klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Mon Aug 09 10:27:11 CEST 2021 |
windelexpress
Bei uns hat's einen Dorf-Kindergarten erwischt.
Der LK steht mit einem inzidenzwert von 34,x an der Spitze von Brandenburg.
Ab Mittwoch wird es wohl wieder verstärkte Einschränkungen geben.
Wenn man sich manche badestellen so angeschaut hat,auch an der Ostsee, wundert mich das nicht wirklich.
Mon Aug 09 10:46:54 CEST 2021 |
berlin-paul
Diese Spiegelartikel über die Lage im Amiland gehen ja auch in Richtung unserer Argumenation. Dass sich die Impfverweigerer selbst durch Infektion dezimieren ... als Plan taugt es sicher nicht. Aber diese Menschen nehmen ja auch diese Einschläge in den eigenen Reihen nicht realitätsgerecht wahr.
Interessant ist natürlich, dass "unsere" Impfverweigerer aus der aktuellen amerikanischen Notzulassung ableiten, dass hier in Europa experimentiert wird. Die reguläre EMA-Zulassung für Europa wird nicht zur Kenntnis genommen. Borniert ist sowas.
Mon Aug 09 11:36:29 CEST 2021 |
Schwarzwald4motion
Das würde ich so pauschal nicht unterschreiben, das bewirkt nicht gleich ein Umdenken Aber es wird wahrgenommen und bleibt erst mal ein Indiz, vorher schon existierende Mitläufer werden jetzt schon davon Beeinflusst.
Mon Aug 09 11:47:29 CEST 2021 |
der_Nordmann
Reguläre Zulassung?
Soweit ich weiß, gibt es zwar keine Notfallzulassung, allerdings hat die EMA den Impfstoffen ein beschleunigtes Verfahren gegönnt. Und am Ende kam eine bedingte Zulassung heraus.
Regulär ist das nicht, denn sonst würden wir noch auf due Zulassung warten, und die Nebenwirkungen wären in den Testphasen samt Studien herausgefunden worden, und nicht wie in manchen Fällen erst nach der Zulassung.
Das Kind hat nur einen anderen Namen bekommen, unterm Strich ist das Ergebniss aber das Gleiche.
Möglichst schnell den Impfstoff durchzuwinken.
Erkennt man zum Beispiel auch an der immer und immer wieder geänderten Impfempfehlung für AZ.
Mon Aug 09 12:03:12 CEST 2021 |
berlin-paul
Also für "westliche" Verhältnisse ist die erfolgte EMA-Zulassung eine reguläre. Es werden die von dem Anmelder vorzulegenden Studienergebnisse formell auf wissenschafltiche Standards und inhaltlich auf Plausibilität, Wirksamkeit und mitgeteilte Risiken geprüft und abgewogen. Wenn die Unterlagen vollständig sind, dann geht sowas auch mal schneller. Oft werden die Anträge durch die anrtagstellenden Unternehmen erst im laufenden Verfahren um die notwendigen Studien ergänzt, was dann eine längere Verfahrensdauer bewirkt.
Früüüüher, sozusagen im Osten, hat man die Studien und Datenlage von Seiten der staatlichen Zulassungsbehörde selbst aufgestellt und ermittelt. Das war im Ansatz etwas unabhängiger und eben basierend auf eigenen Erkenntnissen der Behörden. Ein solches Verfahren gibt es aber nicht mehr.
Mon Aug 09 12:46:57 CEST 2021 |
Schwarzwald4motion
Und was war das denn letztens mit der STIKO und der SIKO (Sachsen) 😕
Mon Aug 09 12:50:12 CEST 2021 |
berlin-paul
Deren Empfehlung richtet sich an die Politik und soll auf der Auswertung der wissenschaftlichen Erkenntnisse beruhen. Das ist kein Zulassungsverfahren.
Mon Aug 09 12:59:42 CEST 2021 |
Schwarzwald4motion
Also ich sehe da jetzt nicht so den unterschied, schließlich wird auch beim Zulassungsverfahren wissenschaftliche Erkenntnisse ausgewertet alles andere war ja schlimm 😉
Mon Aug 09 13:41:41 CEST 2021 |
berlin-paul
Die Stiko setzt erst nach der Zulassung an. Sozusagen eine Art Verlaufskontrolle. Das ist der wesentliche Unterschied. Beim Cov-19 gabs eine sehr frühe Anwendungsempfehlung auf Grundlage der Risikobewertungen. Das Risiko der Impfung wurde geringer als das der Erkrankung im Rahmen der Pandemie eingschätzt. Dies erwies sich auch als zutreffend.
Mon Aug 09 14:12:10 CEST 2021 |
Schwarzwald4motion
Was Precht nicht davon abhält über Fehlende Langzeit-Erkenntnisse bei Kindern zu schwadronieren, die fehlen natürlich auch bei Erwachsenen.
Aber ganz daneben liegt er nicht, denn im Gegensatz zu Erwachsenen ist die Gefahr von Kinder extremst klein. Und dann wird das Thema Freiheitsrechte gleich wieder akut.
Mon Aug 09 14:19:00 CEST 2021 |
berlin-paul
Naja, welche Langzeiterkenntnisse sollen bei einer neuen Erkrankung und neuen Schutzimpfungen auch vorliegen? Da kann man nur abwägen.
Mon Aug 09 14:21:02 CEST 2021 |
NDLimit
und in der Stiko wägen das aktuell 8 Personen nach Mehrheitsprinzip ab.
Mon Aug 09 15:31:35 CEST 2021 |
der_Nordmann
Du kannst auch solche Erkenntnisse aus der Masse ziehen.
Wenn, wie in diesem Fall, der Impfstoff an genügend Menschen verabreicht wurde, wirst du so genannte Langzeitfolgen auch schon nach kurzer Zeit sehen.
BionTech zum Beispiel ist hunderte Millionen , wenn nicht gar Mrd., mittlerweile verabreicht worden.
Sollten da Erkenntnisse diesbezüglich sein, wären schon Fälle bekannt.
Siehe zum Beispiel die Herzmuskelgeschichte.
Mon Aug 09 15:39:50 CEST 2021 |
der_Nordmann
Nicht ganz Paul
Im folgenden wird erklärt, wie es zu der bedingten Zulassung kam.
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/qanda_20_2390
Und im Gegensatz zur regulären Zulassung, erfolgte die Zulassung bevor alle Daten des Antragsstellers da waren.
Deswegen gab es von der EU nur eine bedingte Zulassung. Hintergrund sind rechtliche Vorbehalte, für den Fall, dass es in die Hose geht.
Mon Aug 09 16:09:05 CEST 2021 |
Moewenmann
Die EMA spricht eine bedingte = befristete Zulassung aus, als vorläufigem Höhepunkt des Rolling-Review, wissend das laufend zulassungsrelevante Daten generiert werden und eine intensivere begleitende Nutzen/Risiko-Bewertung erfolgen muss. Im Vergleich zu „normal“ zugelassenen Medikamenten. Also eine „normale“ Zulassung mit Hausaufgaben auf beiden Seiten.
Um Missverständnissen vorzubeugen: Die Fülle der seltenen Nebenwirkungen zeigt sich immer erst nach der Zulassung. Blicken wir auf die diversen autoimmun-bedingten Nebenwirkungen (z. B. Guillain-Barré) mit Inzidenzen von ca. 15 Fälle pro Jahr und 1 mio Personen, dazu lassen sich selbst mit einer Studienpopulation von 100.000 Impflingen kaum Aussagen machen.
Mon Aug 09 17:02:37 CEST 2021 |
Schwarzwald4motion
Das kann so sein, muss aber nicht.
Generell halte ich solch eine Aussage für horrenden Blödsinn.
Wobei klar sein dürfte das Langzeitfolgen wohl besser als Spätfolgen tituliert bei Impfungen eher seltenst sind,
Mon Aug 09 17:19:30 CEST 2021 |
berlin-paul
Unterm Strich ein überschaubares winziges Risiko auf beherrschbare Impfrisiken bei der Impfung und ein erhebliches Krankheits- und Todesrisiko ohne sie. 🙂
Mon Aug 09 17:40:37 CEST 2021 |
Schwarzwald4motion
Das vermuten wir alle und wird höchstwahrscheinlich auch so sein, garantieren wird es aber niemand und zwar aus gutem Grund.
Mon Aug 09 17:52:50 CEST 2021 |
NDLimit
Ich bin ja nun nicht so der Fußballfan, aber: Der 1. FC Köln lässt demnächst nur noch Geimpfte und Genesene rein. Die Ansage war deutlich in der PK und da hoffe ich auf viele Nachahmer 🙂
Mon Aug 09 18:04:55 CEST 2021 |
berlin-paul
Im Stadion könnte man diese Impfmücken einsetzen 😁 oder eine Sofortimpfung durchführen ... wäre ggf. sogar rechtzeitig vor einem Heimspiel planbar 😉
Mon Aug 09 18:06:55 CEST 2021 |
NDLimit
Ich finde es einen konsequenten und richtigen Schritt!
Mon Aug 09 18:08:30 CEST 2021 |
A346
Ich auch!
Edit: In mein Haus lasse ich auch nur geimpfte Leutz. Wer das nicht akzeptiert, bleibt vor der Tür.
Könnten die besten Freunde sein, ist mir egal.
Mon Aug 09 18:21:22 CEST 2021 |
notting
Lies: Du steckst dich lieber bei einem ungetesteten Geimpften an als jmd. als (Schnell-/Selbst-)getesteten Nicht-Infizierten (gerade die Selbsttest schlagen eher zuviel als zu wenig Alarm) aber ungeimpften ins Haus zu lassen. Interessante Logik...
notting
Mon Aug 09 18:24:34 CEST 2021 |
NDLimit
Udo??? Wann dürfen Paul und ich zum Essen kommen? 🙂
Mon Aug 09 18:28:25 CEST 2021 |
Schwarzwald4motion
Absolut logisch, denn es ist eine kollektive Herausforderung diese Maßnahme ist kein Selbstschutz!
Mon Aug 09 18:42:27 CEST 2021 |
berlin-paul
1. Udo will sich nicht anstecken!
2. Beim vollständig geimpften Menschen ist das Risiko die Infektion zu verbreiten, deutlich geringer als beim Antigen-freigetesteten ungeimpften Menschen. Die Fehlerquote dieser Tests ist sehr groß. Beim dann schon sichereren PCR-Test bestehen die Probleme der Nichtverfügbarkeit für jedermann und die Risiken der fehlerhaften Anwendungen.
3. Ungeimpfte Personen daheim nicht einzulassen ist für Menschen >40 durchaus sinnvoll.
4. gesellschaftlicher Druck ist nunmal notwendig.
Mon Aug 09 18:52:49 CEST 2021 |
notting
... bis wieder eine neue Variante kommt, die zu anders ist. Dann muss man mind. das "deutlich" aus dem Satz streichen bzw. man ist dann eben dagegen ungeimpft.
Außerdem konnte ich nichts dazu finden, ob die von dir gemachte Aussage (die die Kernaussage (mind.?) einer Studie ist) nicht evtl. daher kommt, dass jmd. der sagt "Corona gibt's nicht/ist harmlos" sich a) eher nicht impfen lassen wird _und_ b) auf die Vorsichtsmaßnahmen scheißt. Geimpfte könnten sich statistisch gesehen möglicherweise eher an die Vorsichtsmaßnahmen halten und es dadurch sein, dass der von dir genannte Vorteil (fast) nicht von der Impfung kommt, sondern vom Verhalten (bzw. den finanziellen Möglichkeiten sich das entspr. Material in ausr. Mengen zuzulegen.
notting
Mon Aug 09 18:53:42 CEST 2021 |
A346
@notting
egal was ich von Dir hier lese, es ist immer gequirlter Dünnpfiff!
Mon Aug 09 19:19:38 CEST 2021 |
berlin-paul
Notting ... das wird jetzt eine typische Idiotendiskussion. Man muss zusehen, dass man die Impfung voranbringt, eben damit es keine Mutationen in Richtung Unwirksamkeit der Impfung gibt.
Wenn sich ungeimpfte und geimpfte Menschen gleichermaßen an die Vorsichtsmaßnahmen halten und dann als Ergebnis die geimpften Menschen weniger Komplikationen haben als die ungeimpften Menschen, dann ist das der Beweis dafür, dass von den geimpften Menschen eine deutlich geringere Gefahr ausgeht und die Impfung funktioniert.
Gleiches gilt, wenn sich ungeimpfte Menschen nicht an die Vorsichtsmaßnahmen halten, eben weil sie z.B. harte Dawinisten oder blöd wie 3 Meter Feldweg sind und dann stärker von der Erkrankung und Komplikationen betroffen sind. Da sind geimpfte Menschen evtl. im Vorteil, weil sie den Nutzen der Impfung für sich und die Gesellschaft erkannt haben, daran teilhaben wollen und weil sich etwaige Hygienefehler da nicht so auswirken. Könnte intellenzabhängig und / oder wohnortabhängig sein (Filterblase vs. Informationsbezug auch aus dem öffentlich rechtlichen und dem wissenschaftlichen Sektor).
Und noch beknackter wird es wenn man berücksichtigt, dass die Infektion mit beispielsweise der indisch muhenden Tante mittlerweile schon bei flüchtigeren Kurzkontakten durchschlägt und dies bei ungeimpften völlig ungehemmt geschieht und bei geimpften Menschen nur in seltenen Durchbruchsfällen und dort dann immer noch mit besseren Aussichten für Verlauf und Finalität.
Also ja, aufgeklärte Menschen können sich mit der Schutzimpfung besser gegen schlimme Folgen schützen als die irregeleiteten Filterblasenbewohner.
Das spricht nun also alles für die Impfung. In welcher Richtung wollen wir uns jetzt im Kreis drehen? Ich wäre sehr für die Richtung: uhps, da hat der Paul wohl Recht. 😉
P.S.
Seit der Impfung läuft Windows bei mir flüssiger, mein Englisch ist auch besser geworden, an der Tankstelle, der Bank und im Supermarkt gehen die Türen automatisch auf ... Vorteil über Vorteil. 🙂
Mon Aug 09 19:43:58 CEST 2021 |
der_Nordmann
Nun, dieser horrende Blödsinn ist tägliche Praxis in meiner Abteilung.
Anstatt lange auf Ergebnisse zu warten, wir reden hier von Monaten, wird einfach soviel wie möglich an Kristallsubstrat für Wafer und Laserquellen gezüchtet. Aufgrund der Masse können Mutationen in der Struktur erkannt werden, die sonst erst nach zig tausend Betriebsstunden zu erkenn sind.
Und genau so kannst du auch Nebenwirkungen erkennen, die manche etst in Jahren bekommen würden.
Bei zig Millionen, evtl. gar Mrd. ist es eine reine mathematische Wahrscheinlichkeit, dass so gut wie alle Nebenwirkungen frühzeitig erkannt werden. Voraussetzung ist ein recht gut funktionierende Monitoring, welches in nahezu jedem westlichen Gesundheitssystem vorhanden ist.
Mon Aug 09 19:52:26 CEST 2021 |
Schwarzwald4motion
Bisher war es immer ein Trugschluss wenn man dachte man hat alles im Griff, Kontrolle ist eine Illusion. Aber schön zu hören dass mittlerweile alles ziemlich perfekt und reibungslos zu funktionieren scheint (abgesehen von der Sequenzierung in Deutschland).
Da könnte eine philosophische Diskussion draus werden wie bei den AKW’s ob sie jetzt sicher sind oder nicht.
Zum Glück geht’s weder um CO2 noch um Abschreibungskosten.
Mon Aug 09 19:54:36 CEST 2021 |
berlin-paul
Die Rente ist aber sicher! 😁😁😁
Mon Aug 09 19:58:48 CEST 2021 |
der_Nordmann
Keine Ahnung welche Laus dir über die Leber gelaufen ist.
Aus dem Kontext zitieren und dann falsche Schlussfolgerungen ziehen.
Mon Aug 09 20:00:58 CEST 2021 |
berlin-paul
psst ... ihr redet bloß ein kleines bisschen aneinander vorbei 😉
Mon Aug 09 20:11:39 CEST 2021 |
Schwarzwald4motion
Ich beziehe mich nur auf Deine Formulierung >
dass so gut wie alle< Das war bisher immer Untrügliches Zeichen das eben doch nicht alles beinhaltet ist.
Aber ich nehme Dir deine Einlassung zu 100% ab ohne jeden Zweifel, nur denke ich dass dies nicht alles beinhaltet was passieren kann.
Mon Aug 09 20:14:26 CEST 2021 |
der_Nordmann
Ja, und?
Mon Aug 09 23:00:41 CEST 2021 |
Schwarzwald4motion
Murphys Law lauert überall.
Tue Aug 10 04:35:40 CEST 2021 |
der_Nordmann
Murphys Law hat hiermit wenig zu tun.
Zu mal, wo Murphys Gesetzt ist, ist auch automatisch Yhprums Gesetz.
Was dazu führt, dass dadurch Ersteres negiert wird.
Tue Aug 10 05:00:12 CEST 2021 |
Schwarzwald4motion
Dies mag anhand von verschiedenen Beispielen funktionieren, Ändert aber nichts an Problem des blinden Fleck‘s Vor allem bei Dingen die neu sind.
Tue Aug 10 09:16:48 CEST 2021 |
berlin-paul
Neu ist (fast) immer besser. 🙂
Die Neuzahlen des Tages: 2.480 Infizierte und 19 Tote ...