klick 1 JHU weltweit ..... mit Humor
klick 2 Deutschland inkl. Landkreise
(website des RKI ... die haben 1-2 Tage Rückstand)
Sterblichkeit der Coronafälle in D nach Meldezahlen
März 2020
23. 0,41% 24. 0,48% 25. 0,55% 26. 0,60% 27. 0,67% 28. 0,75% 29. 0,85% 30. 0,88% 31. 1,08%
April 2020
01. 1,18% 02. 1,31% 03. 1,37% 04. 1,49% 05. 1,58% 06. 1,62% 07. 1,85% 08. 1,96% 09. 2,12% 10. 2,24% 11. 2,21% 12. 2,35% 13. 2,37% 14. 2,51% 15. 2,69% 16. 2,89% 17. 3,02% 08. 3,10% 19. 3,16% 20. 3,19% 21. 3,39% 22. 3,50% 23. 3,55% 24. 3,70% 25. 3,66% 26. 3,74% 07. 3,78% 28. 3,86% 29. 3,97% 30. 4,06%
Mai 2020
01. 4,07% 02. 4,12% 03. 4,13% 04. 4,14% 05. 4,21% 06. 4,34% 07. 4,36% 08. 4,36% 09. 4,40% 10. 4,41% 11. 4,44% 12. 4,45% 13. 4,48% 14. 4,52% 15. 4,51% 16. 4,52% 17. 4,51% 18. 4,53% 19. 4,55% 20. 4,57% 21. 4,58% 22. 4,59% 23. 4,59% 24. 4,60% 25. 4,60% 26. 4,62% 27. 4,68 % 28. 4,65% 29. 4,68% 30. 4,66% 31. 4,66%
Juni 2020
01. 4,66% 02. 4,66% 03. 4,67% 04. 4,68% 05. 4,67% 06. 4,67% 07. 4,68% 08. 4,68% 09. 4,69% 10. 4,69% 11. 4,70% 12. 4,70% 13. 4,70% 14. 4,69% 15. 4,69% 16. 4,68% 17. 4,69% 18. 4,68% 19. 4,67% 20. 4,68% 21. 4,67% 22. 4,66% 23. 4,66% 24. 4,65% 25. 4,65% 26. 4,63% 27. 4,63% 28. 4,63% 29. 4,62% 30. 4,62%
Juli 2020
01. 4,61% 02. 4,59% 03. 4,59% 04. 4,59% 05. 4,59% 06. 4,58% 07. 4,58% 08. 4,58% 09. 4,57% 10. 4,56% 11. 4,56% 12. 4,56% 13. 4,56% 14. 4,54% 15. 4,54% 16. 4,52% 17. 4,52% 18. 4,51% 19. 4,50% 20. 4,49% 21. 4,48% 22. 4,47% 23. 4,46% 24. 4,46% 25. 4,44% 26. 4,44% 27. 4,42% 28. 4,41% 29. 4,41% 30. 4,39% 31. 4,36%
August 2020
01. 4,36% 02. 4,36% 03. 4,35% 04. 4,33% 05. 4,32% 06. 4,31% 07. 4,28% 08. 4,27% 09. 4,26% 10. 4,26% 11. 4,25% 12. 4,23% 13. 4,21% 14. 4,19% 15. 4,17% 16. 4,14% 17. 4,13% 18. 4,12% 19. 4,07% 20. 4,07% 21. 4,05% 22. 4,03% 23. 3,99% 24. 3,97% 25. 3,95% 26. 3,94% 27. 3,93% 28. 3,89% 29. 3,85% 30. 3,84% 31. 3,84%
September 2020
01. 3,82% 02. 3,80% 03. 3,79% 04. 3,76% 05.3,74% 06. 3,73% 07. 3,72% 08. 3,70% 09. 3,68% 10. 3,66% 11. 3,64% 12. 3,62% 13. 3,60% 14. 3,59% 15. 3,58% 16. 3,55% 17. 3,52% 18. 3,50% 19. 3,47% 20. 3,46% 21. 3,45% 22. 3,43% 23. 3,41% 24. 3,39% 25. 3,37% 26. 3,34% 27. 3,32% 28. 3,31% 29. 3,30% 30. 3,28%
Oktober 2020
01. 3,27% 02. 3,23% 03. 3,21% 04. 3,18% 05. 3,17% 06. 3,15% 07. 3,12% 08. 3,01% 09. 3,05% 10. 3,01% 11. 2,98% 12. 2,96% 13. 2,92% 14. 2,89% 15. 2,85% 16. 2,79% 17. 2,74% 18. 2,70% 19. 2,67% 20. 2,64% 21. 2,59% 22. 2,53% 23. 2,47% 24. 2,39% 25. 2,33% 26. 2,30% 27. 2,25% 28. 2,25% 29. 2,13% 30. 2,06% 31. 2,01%
November 2020
01. 1,97% 02. 1,93% 03. 1,90% 04. 1,87% 05. 1,83% 06. 1,79% 07. 1,75% 08. 1,71% 09. 1,69% 10. 1,67% 11. 1,67% 12. 1,65% 13. 1,62% 14. 1,60% 15. 1,58% 16. 1,57% 17. 1,57% 18. 1,57% 19. 1,56% 20. 1,55% 21. 1,54% 22. 1,53% 23. 1,52% 24. 1,52% 25. 1,54% 26. 1,54% 27. 1,55% 28. 1,55% 29. 1,55% 30. 1,54%
Dezember 2020
01. 1,56% 02. 1,58% 03. 1,59% 04. 2,07% 05. 2,02% 06. 1,52% 07. 1,60% 08. 1,60% 09. 1,71% 10. 1,64% 11. 1,65% 12. 1,65% 13. 1,65% 14. 1,64% 15. 1,66% 16. 1,70% 17. 1,72% 18. 1,74% 19. 1,74% 20. 1,74% 21. 1,74% 22. 1,76% 23. 1,79% 24. 1,81% 25. 1,81% 26. 1,81% 27. 1,81% 28. 1,82% 29. 1,86% 30. 1,90% 31. 1,92%
Januar 2021
01. 1,93% 02. 1,93% 03. 1,94% 04. 1,95% 05. 1,99% 06. 2,02% 07. 2,05% 08. 2,08% 09. 2,11% 10. 2,11% 11. 2,12% 12. 2,15% 13. 2,18% 14. 2,22% 15. 2,25% 16. 2,28% 17. 2,28% 18. 2,29% 19. 2,32% 20. 2,36% 21. 2,38% 22. 2,40% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,47% 27. 2,50% 28. 2,53% 29. 2,54% 30. 2,56% 31. 2,57%
Februar 2021
01. 2,57% 02. 2,60% 03. 2,63% 04. 2,65% 05. 2,68% 06. 2,69% 07. 2,69% 08. 2,69% 09. 2,71% 10. 2,74% 11. 2,75% 12. 2,77% 13. 2,78% 14. 2,78% 15. 2,78% 16. 2,80% 17. 2,82% 18. 2,82% 19. 2,84% 20. 2,85% 21. 2,84% 22. 2,84% 23. 2,85% 24. 2,86% 25. 2,86% 26. 2,87% 27. 2,87% 28. 2,87%
März 2021
01. 2,86% 02. 2,86% 03. 2,88% 04. 2,88% 05. 2,88% 06. 2,88% 07. 2,88% 08. 2,87% 09. 2,87% 10. 2,88% 11. 2,87% 12. 2,87% 13. 2,86% 14. 2,86% 15. 2,85% 16. 2,81% 17. 2,85% 18. 2,84% 19. 2,83% 20. 2,82% 21. 2,81% 22. 2,80% 23. 2,80% 24. 2,80% 25. 2,78% 26. 2,77% 27. 2,75% 28. 2,74% 29. 2,73% 30. 2,73% 31. 2,72%
April 2021
01. 2,70% 02. 2,69% 03. 2,68% 04. 2,67% 05. 2,66% 06. 2,66% 07. 2,66% 08. 2,65% 09. 2,64% 10. 2,63% 11. 2,61% 12. 2,61% 13. 2,61% 14. 2,60% 15. 2,58% 16. 2,57% 17. 2,56% 18. 2,54% 19. 2,54% 20. 2,54% 21. 2,53% 22. 2,51% 23. 2,50% 24. 5,49% 25. 2,48% 26. 2,47% 27. 2,48% 28. 2,47% 29. 2,46% 30. 2,45%
Mai 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,40% 11. 2,41% 12. 2,41% 13. 2,40% 14. 2,40% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,39% 18. 2,40% 19. 2,40% 20. 2,40% 21. 2,40% 22. 2,40% 23. 2,39% 24. 2,39% 25. 2,39% 26. 2,40% 27. 2,40% 28. 2,40% 29. 2,40% 30. 2,40% 31. 2,40%
Juni 2021
01. 2,41% 02. 2,41% 03. 2,41% 04. 2,41% 05. 2,41% 06. 2,41% 07. 2,41% 08. 2,41% 09. 2,41% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,42% 13. 2,42% 14. 2,42% 15. 2,42% 16. 2,42% 17. 2,42% 18. 2,43% 19. 2,43% 20. 2,43% 21. 2,43% 22. 2,43% 23. 2,43% 24. 2,43% 25. 2,43% 26. 2,44% 27. 2,44% 28. 2,44% 29. 2,44% 30. 2,44%
Juli 2021
01. 2,44% 02. 2,44% 03. 2,44% 04. 2,44% 05. 2,44% 06. 2,44% 07. 2,44% 08. 2,44% 09. 2,44% 10. 2,44% 11. 2,44% 12. 2,44% 13. 2,44% 14. 2,44% 15. 2,44% 16. 2,44% 17. 2,44% 18. 2,44% 19. 2,44% 20. 2,44% 21. 2,44% 22. 2,44% 23. 2,44% 24. 2,44% 25. 2,44% 26. 2,44% 27. 2,44 % 28 2,44% 29. 2,42% 30. 2,43% 31. 2,43%
August 2021
01. 2,43% 02. 2,43% 03. 2,43% 04. 2,43% 05. 2,43% 06. 2,42% 07. 2,42% 08. 2,42% 09. 2,42% 10. 2,42% 11. 2,42% 12. 2,,41% 13. 2,41% 14. 2,41% 15. 2,40% 16. 2,40% 17. 2,40% 18. 2,40% 19. 2,39% 20. 2,39% 21. 2,38% 22. 2,38% 23. 2,38% 24. 2,37% 25. 2,37% 26. 2,36% 27. 2,35% 28. 2,35% 29. 2,34% 30. 2,34% 31. 2,34%
September 2021
01. 2,33% 02. 2,32% 03. 2,32% 04. 2,31% 05. 2,31% 06. 2,30% 07. 2,30% 08. 2,29% 09. 2,29% 10. 2,28% 11. 2,27% 12. 2,27% 13. 2,27% 14. 2,27% 15. 2,26% 16. 2,26% 17. 2,25% 18. 2,25% 19. 2,24% 20. 2,24% 21. 2,24% 22. 2,24% 23. 2,24% 24. 2,23% 25. 2,23% 26. 2,23% 27. 2,22% 28. 2,22% 29. 2,22% 30. 2,21%
Oktober 2021
01. 2,21% 02. 2,21% 03. 2,21% 04. 2,20% 05. 2,20% 06. 2,20% 07. 2,20% 08. 2,19% 09. 2,19% 10. 2,19% 11. 2,18% 12. 2,18% 13. 2,18% 14. 2,18% 15. 2,17% 16. 2,17% 17. 2,16% 18. 2,16% 19. 2,16% 20. 2,15% 21. 2,15% 22. 2,14% 23. 2,14% 24. 2,13% 25. 2,13% 26. 2,12% 27. 2,12% 28. 2,11% 29. 2,10% 30. 2,09%31. 2,08%
November 2021
01. 2,08% 02. 2,08% 03. 2,07% 04. 2,06% 05. 2,05% 06. 2,03% 07. 2,02% 08. 2,02% 09. 2,01%10. 2,00% 11. 1,99% 12. 1,97% 13. 1,96% 14. 1,95% 15. 1,94% 16. 1,93% 17. 1,92% 18. 1,90% 19. 1,88% 20. 1,86% 21. 1,85% 22. 1,84% 23. 1,83% 24. 1,81% 25. 1,80% 26. 1,78% 27. 1,76% 28. 1,75% 29. 1,74% 30. 1,74%
Dezember 2021
01. 1,72% 02. 1,71% 03. 1,69% 04. 1,68% 05. 1,67% 06. 1,67% 07. 1,66% 08. 1,65% 09. 1,64% 10. 1,63% 11. 1,63% 12. 1,62% 13. 1,62% 14. 1,62% 15. 1,61% 16. 1,61% 17. 1,60% 18. 1,60% 19. 1,59% 20. 1,59% 21. 1,59% 22. 1,59% 23. 1,59% 24. 1,58% 25. 1,58% 26. 1,58% 27. 1,58% 28. 1,58% 29. 1,57% 30. 1,57% 31. 1,57%
Januar 2022
01. 1,56% 02. 1,56% 03. 1,56% 04. 1,56% 05. 1, 11. 1,51%55% 06. 1,54% 07. 1,53% 08. 1,52% 09. 1,52% 10. 1,51% 11. 1,51% 12. 1,50% 13. 1,49% 14. 1,47% 15. 1,46% 16. 1,45% 17. 1,45% 18. 1,43% 19. 1,42% 20. 1,40% 21. 1,38% 22. 1,36% 23. 1,34% 24. 1,34% 25. 1,32% 26. 1,30% 27. 1,27% 28. 1,25% 29. 1,22% 30. 1,21% 21. 1,20%
Februar 2022
01. 1,18% 02. 1,16% 03. 1,14% 04. 1,11% 05. 1,09% 06. 1,08% 07. 1,07% 08. 1,05% 09. 1,03% 10. 1,01% 11. 1,00% 12. 0,98% 13. 0,97% 14. 0,97% 15. 0,96% 16. 0,94% 17. 0,93% 18. 0,91% 19. 0,90% 20. 0,89% 21. 0,89% 22. 0,88% 23. 0,87% 24. 0,86% 25. 0,85% 26. 0,84% 27. 0,84% 28. 0,83%
März 2022
01. 0,83% 02. 0,83% 03. 0,82% 04. 0,80% 05. 0,79% 06. 0,79% 07. 0,78% 08. 0,78% 09. 0,77% 10. 0,76% 11. 0,75% 12. 0,74% 13. 0,73% 14. 0,73% 15. 0,72% 16. 0,71% 17. 0,70% 18. 0,69% 19. 0,68% 20. 0,68% 21. 0,68% 22. 0,67% 23. 0,66% 24. 0,65% 25. 0,64% 26. 0,64% 27. 0,63% 28. 0,63% 29. 0,63% 30. 0,62% 31. 0,61%
April 2022
01. 0,61% 02. 0,60% 03. 0,60% 04. 0,60% 05. 0,60% 06. 0,59% 07. 0,59% 08. 0,58% 09. 0,58% 10. 0,58% 11. 0,58% 12. 0,58% 13. 0,58% 14. 0,57% 15. 0,57% 16. 0,57% 17. 0,57% 18. 0,57% 19. 0,57% 20. 0,56% 21. 0,56% 22. 0,56% 23. 0,56% 24. 0,55% 25. 0,55% 26. 0,55% 27. 0,55% 28. 0,55% 29. 0,55% 30. 0,55%
Mai 2022
01. 0,55% 02. 0,55% 03. 0,54% 04. 0,54% 05. 0,54% 06. 0,54% 07. 0,54% 08. 0,54% 09. 0,54% 10. 0,54% 11. 0,54% 12. 0,54% 13. 0,54% 14. 0,53% 15. 0,53% 16. 0,53% 17. 0,53% 18. 0,53% 19. 0,53% 20. 0,53% 21. 0,53% 22. 0,53% 23. 0,53% 24. 0,53% 25. 0,53% 26. 0,53% 27. 0,53% 28. 0,53% 29. 0,53% 30. 0,53%
Juni 2022
01. 0,53% 02. 0,53% 03. 0,53% 04. 0,53% 05. 0,53% 06. 0,53% 07. 0,53% 08. 0,52% 09. 0,52%10. 0,52% 11. 0,52% 12. 0,52% 13. 0,52% 14. 0,52% 15. 0,52% 16. 0,52% 17. 0,52% 18. 0,52% 19. 0,52% 20. 0,52% 21. 0,51% 22. 0,51% 23. 0,51% 24. 0,51% 25. 0,51% 26. 0,51% 27. 0,51% 28. 0,50% 29. 0,50% 30. 0,50%
Juli 2022
01. 0,50% 02. 0,50% 03. 0,50% 04. 0,50% 05. 0,50% 06. 0,49% 07. 0,49% 08. 0,49% 09. 0,49% 10. 0,49 % 11. 0,49% 12. 0,49% 13 0,48% 14. 0,48% 15. 0,48% 16. 0,48% 17. 0,48% 18. 0,48% 19. 0,47% 20. 0,47% 21. 0,47% 22. 0,47% 23. 0,47% 24. 0,47% 25. 0,47% 27. 0,47% 28. 0,47% 29. 0,47% 30. 0,47% 31. 0,47%
August 2022
01. 0,47% 02. 0,47% 03. 0,47% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16.0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,46% 23. 0,46% 24. 0,46% 25. 0,46% 26. 0,46% 27. 0,46% 28. 0,46% 29. 0,46% 30. 0,46% 31. 0,46%
September 2022
01. 0,46% 02. 0,46% 03. 0,46% 04. 0,46% 05. 0,46% 06. 0,46% 07. 0,46% 08. 0,46% 09. 0,46% 10. 0,46% 11. 0,46% 12. 0,46% 13. 0,46% 14. 0,46% 15. 0,46% 16. 0,46% 17. 0,46% 18. 0,46% 19. 0,46% 20. 0,46% 21. 0,46% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45%
Oktober 2022
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44%18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
November 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 19. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43% 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43%
Dezember 2022
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04. 0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,43% 16. 0,43% 17. 0,43% 18. 0,43% 1*. 0,43% 20. 0,43% 21. 0,43% 22. 0,43% 23. 0,43& 24. 0,43% 25. 0,43% 26. 0,43% 27. 0,43% 28. 0,43% 29. 0,43% 30. 0,43% 31. 0,43%
Januar 2023
01. 0,43% 02. 0,43% 03. 0,43% 04..0,43% 05. 0,43% 06. 0,43% 07. 0,43% 08. 0,43% 09. 0,43% 10. 0,43% 11. 0,43% 12. 0,43% 13. 0,43% 14. 0,43% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,44% 31. 0,44%
Februar 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13.0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44& 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44%
März 2023
01. 0,44% 02. 0,44% 03. 0,44% 04. 0,44% 05. 0,44% 06. 0,44% 07. 0,44% 08. 0,44% 09. 0,44% 10. 0,44% 11. 0,44% 12. 0,44% 13. 0,44% 14. 0,44% 15. 0,44% 16. 0,44% 17. 0,44% 18. 0,44% 19. 0,44% 20. 0,44% 21. 0,44% 22. 0,44% 23. 0,44% 24. 0,44% 25. 0,44% 26. 0,44% 27. 0,44% 28. 0,44% 29. 0,44% 30. 0,45% 31. 0,45%
April 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45
Mai 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% 04. 0,45% 05. 0,45% 06. 0,45% 07. 0,45% 08. 0,45% 09. 0,45% 10. 0,45% 11. 0,45% 12. 0,45% 13. 0,45% 14. 0,45% 15. 0,45% 16. 0,45% 17. 0,45% 18. 0,45% 19. 0,45% 20. 0,45% 21. 0,45% 22. 0,45% 23. 0,45% 24. 0,45% 25. 0,45% 26. 0,45% 27. 0,45% 28. 0,45% 29. 0,45% 30. 0,45 31. 0,45%
Juni 2023
01. 0,45% 02. 0,45% 03. 0,45% --- end of service, corona dashvoard des RKI wurde eingestellt ---
Sat Nov 28 18:13:19 CET 2020 |
NDLimit
Als wenn wir nicht selbst zu viele davon hätten...
Sat Nov 28 18:19:53 CET 2020 |
berlin-paul
Glückwunsch zur 4k-Erbse, Thorsten. 🙂🙂🙂
Unverständlich ist für mich, dass die Polizei dort nicht in ausreichender Kompetenz und Personalstärke die Auflagen durchsetzt. Da kommen unschöne Gedanken auf ...
Sat Nov 28 18:35:39 CET 2020 |
grilli9
Wenn man sich in anderen Belangen so einig wäre und sich Gegenseitig Unterstützt wärs ja schön, aber in diesen belangen müsste das absolut nicht sein.🙁
Sun Nov 29 18:29:29 CET 2020 |
berlin-paul
Die Neuzahlen des Tages: 14.611 Infizierte und 158 Tote (das Wochenendmeldeloch ...)
Sun Nov 29 18:30:37 CET 2020 |
notting
Ein Entwickler schafft in wenigen Wochen im Alleingang etwas, was RKI, SAP und DTAG nicht wollten oder unfähig dazu waren -> Corona-App bald endlich ohne Google-Services nutzbar: https://www.heise.de/.../...Kuerze-bei-F-Droid-verfuegbar-4973701.html
Man denke z. B. an die ganzen neueren Huawei-Geräte oder offiziell nicht mehr mit Sicherheitsupdates unterstützten Geräte! Hatte selbst schon sowas installiert, um eine neuere Android-Version zu bekommen als der Hersteller vorsah. Diese können aus rechtl. Gründen auch die Google-Services nicht mitliefern. Und Google ist auch für seine Daten-Sammelei bekannt. Deswegen lieber Google-freies Android, was im Kern Open-Source ist.
notting
Sun Nov 29 18:39:42 CET 2020 |
frechdach73
google-freies iOS auch? und google-freies windows? safari ohne google? internet ohne google??? klingt so engagiert, wie elektrogeräte ohne asiatischen einfluß...
Sun Nov 29 18:48:33 CET 2020 |
berlin-paul
Wie so oft im Leben ... es könnte so einfach sein ...
Der gehört von SAP mit einer großzügigen Spende aus ihrem Honorar bedacht!
Sun Nov 29 18:55:08 CET 2020 |
notting
Ein anderes Betriebssystem wo Google sich nicht seine Datenkraken-Funktionen reinkriegt ist Linux.
Heißt Firefox. Hat im IT-Bereich immernoch einen sehr großen Marktanteil.
Gibt durchaus noch andere Suchmaschinen. Kann man z. B. über Metager komfortabel alle auf's mal abfragen. Oder Webseiten die eine anonyme Google-Suche ermöglichen.
E-Mail gibt's auch z. B. von GMX und web.de oder man geht zu richtigen Domain-Anbietern.
Navigation gibt's auch z. B. von Here oder mit OSM-Kartenmaterial.
Klar sind da auch z. T. Datenkraken dabei. Aber jede von ihnen kriegt dann weniger Daten die sie zusammenführen können.
Ich rede nur vom Einfluss einer Firma, nicht einer riesigen Region der Erde.
notting
PS: Falls das hier zu OT ist, kann man das hier zitierte Posting löschen und natürlich auch meine Antwort darauf.
Sun Nov 29 19:02:54 CET 2020 |
berlin-paul
... oder eins davon 🙂
Mon Nov 30 09:05:29 CET 2020 |
berlin-paul
Die Neuzahlen des Tages: 11.169 Infizierte und 125 Tote (das Wochenendmeldeloch ...)
Mon Nov 30 09:21:32 CET 2020 |
grilli9
Na dann gutes Messen mittels "Virenmeter" am Esstisch!
Mon Nov 30 09:21:53 CET 2020 |
MarMor2000
Gestern bei Anne Will war ja auch mal interessant : die Chinesen sind schon komplett durch damit ?! Haben halt direkt immer brav Maske getragen und strengenQuarantänen und tja nun gilt es da als überstanden
Mon Nov 30 09:28:56 CET 2020 |
grilli9
Dazu passt ja dieser Artikel!
Wurde zwar schon mal verlinkt - aber schadet ja nicht!😉
Wir könnten ja auch schon durch sein, wäre das Volk etwas Intelligenter und weniger aufs Ego bedacht!
Mon Nov 30 09:33:50 CET 2020 |
MarMor2000
jau den hatten wir ja schon aber ist echt alles richtig. man man man. und nun wollen se das an den Feiertagen noch lockern und wieder Übernachtungsgäste erlauben das geht doch alles mal gaaaar nicht.
Mon Nov 30 09:38:29 CET 2020 |
Schwarzwald4motion
Sehe ich nicht ganz so, die geographischen Gegebenheiten und auch die Freiheitsliebe ist bei uns etwas anders gelagert.
Aber ja die Covidioten hätt‘s jetzt wirklich nicht gebraucht, wär dann schon deutlich anders gelaufen.
Bin jetzt auch nicht wirklich unzufrieden mit unserer Regierung und dem Föderalen System Auch wenn im Nachhinein vieles nicht optimal gelaufen ist.
Upps das hört sich so endgültig an, die ganze lmpfkampagne steht noch aus 🙄
Mon Nov 30 09:48:19 CET 2020 |
MarMor2000
Covidioten ist ja geiles Wort hihi.
Naja nun sollen se mal ab morgen noch mal härtere Regeln machen und eben nicht an Weihnachten lockern und endlich diese Impferei beginnen dann können wir Sommer 2020 vielleiht allemann draußen Fussball im Biergarten gucken (ist doch nachgeholte EM oder wie war das)
Mon Nov 30 10:33:04 CET 2020 |
grilli9
Back to the future sozusagen! 😉😁
Mon Nov 30 11:23:10 CET 2020 |
legooldie
Du darfst aber auch nicht Vergessen das China eine Diktatur hat und das man da schneller in einem Lager verschwindet als man Schauen kann.
Mon Nov 30 11:44:09 CET 2020 |
MarMor2000
ja gut, so super isses in China natürlich auch nicht, davon mal ab. Aber wir hätten hier wenigstens direkt mal die Masken tragen können (müssen) und nicht noch nen Vierteljahr drüber streiten und disktutieren … und Lockdown light war acuh nix klar ist das doof wenn alles zuhause bleiben muss aber scheinbar ist doch genau das das richige gewsen
Mon Nov 30 11:52:37 CET 2020 |
Steam24
In einer Diktatur dauern Entscheidungsfindungen nicht so lang wie in einer Demokratie. Das hat seine Vorteile, wenn die Entscheidungen der Staatslenker richtig sind. Diese können jedoch auch falsch sein; wer wüsste das besser als die Deutschen?
Und vergessen wir nicht: China ist das Land, in dem der Virus aufkam. Zweifelhafte Ess- bzw. Zubereitungsgewohnheiten, Vermischung der Nahrungsketten ... also auch nicht alles Gold in China.
Mon Nov 30 11:52:50 CET 2020 |
GrandPas
China wollte vermutlich in erste Linie die Wirtschaft schützen, dass dabei auch die Leute geschützt werden dürfte eher unter "Beifang" laufen. Diesem Ziel wurde alles andere untergeordnet.
Wir wollten in erster Linie unsere Daten und unsere Freiheit schützen. Diesem Ziel wurde auch ebenfalls alles andere untergeordnet.
Insofern war die Vorgehensweise im Ansatz sogar ähnlich, nur die Zielvorgaben aber nicht.
Mon Nov 30 12:09:31 CET 2020 |
MarMor2000
und nun ham wa hier gar nichts egschützt, Wirtschaft im Eimer, Gesundheitssystem im Eimer …
Mon Nov 30 12:10:28 CET 2020 |
Schwarzwald4motion
Ich denke China als Vergleich zu nehmen ist nicht zielführend, Asiatische Länder haben einfach viel mehr Erfahrung gehabt und somit weniger Diskussionsbedarf und Und mehr kollektive Überzeugung über die sinnvollen Maßnahmen!
Diese Konstellation war bei uns leider nicht gegeben!
Von Anfang an Maske, sobald wir genug FFP2 haben entsprechend der Impf-Priorität auch entsprechend verteilen.
Gegen eine generelle Schutzgebühr hab ich ja nichts Sollen ja schließlich auch nicht ins Ausland verscharrt werden! Aber an definierten Ausgabestellen mit begrenzter Menge natürlich kostenlos (Altenheime, Schulen, Kliniken, Vulnerable, Arbeitsstätten.
Und entsprechende Verhaltensweisen hätten wir viel verhindern können.
Mon Nov 30 12:34:24 CET 2020 |
Steam24
Wahrscheinlich werden wir im europäischen Vergleich nicht so schlecht dastehen; von daher wäre ich nicht so pessimistisch. Unser Gesundheitssystem ist keineswegs im Eimer; im Gegenteil, die Intensivstationen haben noch Kapazitäten frei. Wirtschaft ist ein schwieriges Thema; die Kennzahlen erfahren wir wahrscheinlich nach der Wahl. Dann setzt es Steuererhöhungen und höhere Krankenkassenbeiträge.
Mon Nov 30 12:39:34 CET 2020 |
legooldie
Das Gesundheitssystem war auch schon vor Corona im Eimer.
Allein schon die Privatisierung der Kliniken wo es nur noch ums Geld geht und nicht um den Patienten ist schon verwerflich.
Jahrelang wurde die Ausbildung von Pflegekräften verschlammt und dann auch noch die miese Bezahlung bei immer mehr Übestunden.
Ja und bis letztes Jahr sollten auch noch Krnkenhäuser die nicht mehr so provitabel waren geschlossen werden oder sind es auch schon.
Das Recht sich jetzt!
Mon Nov 30 12:58:04 CET 2020 |
Schwarzwald4motion
Natürlich ist das Gesundheitssystem hart an der Grenze! Die Restkapazitäten sind ja schon Reserven die im Regel Betrieb nicht genutzt werden könnten. Und wenn die Bettenzahl passt muss das intensiv-Personal trotzdem normalerweise zu dieser Qualifikation bis zehn Jahre geschult werden.
Soweit hätte es nie kommen dürfen, Schwamm drüber jetzt haben wir den Lockdown und die wird so schnell nicht verschwinden 😠
Dabei wäre es so elegant und einfach gewesen um die 2000~5000 das Containment zu gewährleisten. 🙁
Ich hoffe diese „Ehrenrunden“ bleiben uns bei der nächsten Pandemie erspart🙄
Mon Nov 30 13:07:16 CET 2020 |
Moewenmann
Eine kleine Lanze für die Chinesen brechen: Es gilt als wahrscheinlich, dass nCoV-2 in Italien aufkam, was man dort entweder nicht bemerkte oder ignorierte. Erst danach wurde es durch die hohe Zahl chinesischer Fremdarbeiter nach China gebracht.
Das erklärt auch zwanglos, warum so viele Menschen in Italien derart früh betroffen waren.
Mon Nov 30 13:09:25 CET 2020 |
GrandPas
Natürlich haben asiatische Länder mehr Erfahrung in der Pandemiebekämpfung, aber was würde die uns denn nutzen wenn praktisch keine Lernkurve zu erkennen ist. Wir diskutieren immer noch die Sinnhaftigkeit von Masken usw. usw.
Auch sonst, was machen wir denn schon viel besser als vor 10 Monaten? Also ich habe wenig Hoffnung, dass bei der nächsten Pandemie nicht genau die gleichen dämlichen Diskussionen von vorne losgehen wie jetzt. Den schwarzen Peter will ich noch nicht mal nur der Regierung zuschieben, das Versagen fängt schon viel weiter unten an.
Natürlich sind andere europäische Länder bisher deutlich schlechter durchgekommen, aber dies sollte uns als Ziel nicht genügen.
Mon Nov 30 13:15:00 CET 2020 |
GrandPas
Dass der Virus schon früher in Italien wütete wird schon länger vermutet. Hast du dazu eine Quelle, in welcher Richtung die chinesischen Leiharbeiter das Virus transportierten, denn bisher ist man m.W. immer von der anderen Richtung ausgegangen und ich habe jetzt auf die Schnelle nix gefunden.
Mon Nov 30 13:15:36 CET 2020 |
berlin-paul
Nee ... zwischen Norditalien und Wuhan besteht ein reger Austausch von legalen und illegalen chinesischen Textilarbeitern. In Norditalien wird mit denen gelabelt und die müssen als Touris häufig ein- und ausreisen. Das Virus stammt sehr wahrscheinlich aus Wuhan und dort ist wegen der Mischung von Tier- und "Menschhaltung" das Virus vom Tier auf den Menschen übertragen worden. Sowas gibts leider immer wieder.
Mon Nov 30 13:15:57 CET 2020 |
legooldie
Hier wird immer zuviel diskutiert und zu wenig gehandelt und wenn dann noch jedes Bundesland sein eigenes Süppchen kocht kann nichts gescheites bei rum Kommen.
Mon Nov 30 13:17:17 CET 2020 |
Schwarzwald4motion
Ja kollektives Bewusstsein bildet sich etwas im unterbewussten, da würde ich jetzt eher Jahre wenn nicht eine Dekade für veranschlagen.
Mon Nov 30 13:19:45 CET 2020 |
berlin-paul
Dirk, man tut sich politisch schwer mit dem Ausrufen des nationalen Katastrophenfalls, der dann in Bundeskompetenz läge. Das sollte vielleicht einem Expertengremium überlassen werden ... (oder mir ... das würde vieles vereinfachen 😁)
Mon Nov 30 13:26:58 CET 2020 |
GrandPas
Grundsätzlich kann ich jetzt nicht 100% verstehen, warum die Regeln zwingend Bundeseinheitlich seien müssen. Mir ist es relativ egal wie z.B. in Thüringen die Lockdown-Regeln gerade sind. Kann mir auch nix davon kaufen, wenn sie dort leichter, strenger oder gleich sind wie bei uns.
Ich finde es macht schon grundsätzlich Sinn, die Maßnahmen nach dem örtlichen Infektionsgeschehen und Gegebenheiten auszurichten und nicht nach der politischen Mehrheit, die meistens eh nur ein Minimalkonsens ist.
Warum sich aber gerade unser strenger Markus so erfolgreich als Bekämpfer vermarktet, bleibt beim Blick auf das RKI-Dashboard allerdings weiterhin ein Rätsel.
Mon Nov 30 13:43:09 CET 2020 |
Steam24
RKI zum Thema Intensivregister
Mon Nov 30 13:46:28 CET 2020 |
Steam24
Karte mit Fallzahlen
Mon Nov 30 13:47:02 CET 2020 |
grilli9
Dieser Punkt geht halt mal an dien Asiaten und einige andere Nationen. Disziplin und teils auch Respekt (ob nun echt od. gespielt spielt in diesem Fall weniger eine Rolle) ist bei einer Pandemie sicher hilfreich.
Und an Disziplin und Respekt hapert es halt bei uns vielfach weil das Ego im Vordergrund steht und nicht das WIR. Auch wenn die Kanzlerin das WIR schon öfters in den Mund nahm - so richtig angekommen ist es bei vielen nicht.
Hier geht man lieber auf die Barikaden auch wenn man sich letztendlich selbst schadet.
Mon Nov 30 13:51:55 CET 2020 |
grilli9
Ich kenne es auch nur von der Richtung daß es durch die chines. Arbeiter nach Italien kam. Und hab auch nichts gefunden welches den umgekehrten Weg vermuten lässt.