• Online: 2.727

Sun Apr 04 23:04:42 CEST 2010    |    schipplock    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: audi 80, rueckfahrlich, wasser im kofferraum

Hi,
ich konnte es heute nicht sein lassen und bin trotz Osterfest nach draussen und tauschte bei diesem miesem Wetter mein, schon lange, defektes Gehaeuse des Ruecklichts. Das Gehaeuse des Ruecklichts war mit Wasser geflutet und das musste ich beheben, bevor es mir einen Kurzen verursacht und ich ohne Ruecklicht fahren muss.

Das Ruecklicht hat eine Besonderheit, denn es hat in sich selber ein Loch, durch welches das Schloss fuer den Kofferraum gefuehrt wird und genau an dieser Stelle bekommt es nach einigen Jahren Risse. Irgendwann dann sind die Risse so gross, dass dort Wasser in das Gehaeuse laufen kann und dort nur noch verdunstet, was in der Regel nur im Sommer passiert. So wie hier im Video zu sehen ist, entwickelte sich das bei mir schon zu einem Feuchtbiotop.

Ich wollte also das Gehaeuse schon viel frueher tauschen, aber bei ATU und Audi wollte man mir 58 EUR fuer ein Stueck Plastik abknoepfen und das war mir dann doch zu teuer. Ich habe dann bei Ebay gestoebert und ein neues Originalgehaeuse von SIMA mit E-Zeichen etc... fuer 13.xx eur gefunden. "Bestellt", bezahlt, Paket abgeholt und das Gehaeuse hatte exakt die gleiche Nummer wie das linke Gehaeuse bei meinem Bock (wurde schon mal wegen einem Auffahrunfall getauscht). Vor dem Unfall war links "Hella" verbaut...das defekte rechte Bauteil war auch von Hella und liegt nun in meiner Restmuelltonne 🙂.

Ich habe mir dann noch eine Tube Montagekleber besorgt und dann war ich bestens vorbereitet.

Die Montage ist natuerlich super einfach, aber was mir aufgefallen ist, ist, dass bei Demontage des Schlosses ich ein recht feuchtes Ding in den Haenden hatte. Als ich dann das Gehaeuse und alles wieder eingebaut hatte, bemerkte ich, dass zwischen Schloss und Gehaeuse natuerlich, wie vorher auch, etwas Platz ist...so viel Platz, dass Licht in den Kofferraum eindringt...nun ist das alles so gebaut, dass da trotzdem kein Wasser durchlaeuft, aber da ich noch etwas Montagekleber uebrig hatte, wurde das kurzerhand nun auch von Innen am Schloss angewandt...auf dass es nun ewig dicht ist 🙂. Sicher ist sicher ;P.

Das Gehaeuse ist mit 4 Schrauben befestigt...eine davon befindet sich nun irgendwo im Kofferraumdeckel...mal gucken, ob ich die morgen noch mit dem Schraubenzieher "finde"...war ja klar...

Und nach dem Einbau testete ich das Schloss und es oeffnete beim ersten Mal nicht! Aber zum Glueck ging es dann nach 2x auf und zuschliessen. Ich haette sonst nicht gewusst, wie ich es oeffnen sollte 🙂. Ok. man haette das Kennzeichen mit Halterung entfernen koennen und durch die beiden Loecher an dem "Draht" ziehen koennen, der den Deckel oeffnet, aber das waere sicherlich eine Fummeltarbeit geworden.

Am Kofferraum muss ich aber generell noch einiges machen, denn durch den Auffahrunfall vor einigen Jahren und die Haarrisse in den Wasserablaeufen ist der Zustand nicht gerade zufriedenstellend. Kurzum: er rostet.

Wenn ich den Kofferraum oeffne und neben dem Ruecklichtgehaeuse kraeftig zupacke, dann knistert es und man merkt, dass das Material da nicht mehr "fit" ist. Das ist natuerlich auf beiden Seiten so. Vom Kofferraumboden rede ich schon gar nicht mehr. Der wurde vor 5 Jahren schon mal komplett neu gemacht, aber leider nicht so gut, wie aus dem Werk und es wurde beim letzten Tuev erneut bemaengelt, aber mit Unterbodenschutz gut "versteckt". Aber naechstes Mal hilft bestimmt auch kein verstecken mehr...dann sind da nur noch zwei grosse Loecher 🙂.

Auf jeden Fall habe ich nun ein bombendichtes Gehaeuse! Ohne Risse! An Ostern!

M.f.G.
Andreas.


Mon Apr 05 00:02:54 CEST 2010    |    audi 80 2.0E

Ich hatte vor jahren das selbe problem mit der rückleuchte mit dem schloss.

Das alles mit wasser voll lief.

Habe mir dan bei e bay eine audi 90 rückleuchten band geholt und verbaut , seidem ist mit wasser im rücklicht ruhe

mfg achim

Mon Apr 05 00:18:06 CEST 2010    |    schipplock

die Audi 90 Rueckleuchtenbaender haben natuerlich das gleiche Problem, aber die Audi 90 Fahrer reparieren es oft aufwendig mit Plastikkleber, da dieses Band bei Ebay selbst mit Rissen um die 150 eur gehandelt wird 🙂. Ausschau habe ich danach natuerlich auch schon gehalten, aber das ist mir dann einfach zu teuer und ich fahre ja auch keinen Audi 90 oder irgendeine "Edition".

Mon Apr 05 00:32:27 CEST 2010    |    richta

Hab für meine 90er Heckblende 35,- gezahlt. Der Autoverwerter hatte keine Ahnung! 😛

Mon Apr 05 00:33:53 CEST 2010    |    schipplock

fuer 35 EUR haette ich es auch gekauft 🙂.

Mon Apr 05 00:56:19 CEST 2010    |    audi 80 2.0E

ich habe 60 eur bezahlt neu von hella

aber die preise schwanken stark habe schon gebrauchte für 160eur damals gesehen die teile sind gefragt

Mon Apr 05 01:03:07 CEST 2010    |    schipplock

also das Heckleuchtenband vom Audi 90 kostet 218 EUR inkl. MwSt. (Teilenummer 893 945 225 E). Wenn du sie fuer 60 eur bekommen hast, dann hat fuer dich irgendein Mitarbeiter die Preisdifferenz ausgleichen muessen 🙂.

Mon Apr 05 01:09:54 CEST 2010    |    audi 80 2.0E

habe sie bei e bay neu orginal verpackt geschossen
ich konnte es nicht glauben das sie neu war aber sie hatte keinerlei gebrausspuren

aber das war kein händler sonder privat man, der typ hatte glaube keine ahnung was das teil wert ist

Mon Apr 05 01:13:07 CEST 2010    |    schipplock

achso, klar...hattest ja bereits geschrieben, dass du es von Ebay hast. Dann hoff', dass es an der Stelle nie reissen wird, denn das Heckleuchtenband ist sehr huebsch 🙂.

Mon Apr 05 01:40:26 CEST 2010    |    audi 80 2.0E

Ja da haste recht die ziehrt den audi 80 recht gut mir gefällt es so noch mehr, aber das lieg immer im auge des betrachters

Ich hoffe das mir nie an der stelle reist aber mir ist aufgefallen das die blende in der mit beim nummernschild sehr labiel ist, ich glaube das brechen oder reissen die auch gerne mal

frohe ostern an alle

mfg achim

Mon Apr 05 15:02:10 CEST 2010    |    emil2267

is echt so nen problem ?

hatte bis jetzt nur probleme mit nem abgesoffenen zubehörblinker an meinem alten 80er

Mon Apr 05 17:56:37 CEST 2010    |    Trennschleifer46796

Bekanntlich sind die AUDIs 80 und 90 extreme Rostbeulen.

Grüsse Joe

Mon Apr 05 21:13:01 CEST 2010    |    audi 80 2.0E

Wenn man keine ahnung hat solte man sich geschlossen halten.

Mein audi ist 20 jahre alt und hat überhaupt keinen rost und ich habe auch noch keinen gesehen was rostet

vielleicht unfall audis was nicht richtig gerichtet wurden rosten,

bei der richtigen pflege kan sowas aber nicht passieren

mfg achim

Mon Apr 05 21:19:11 CEST 2010    |    schipplock

Zitat:

is echt so nen problem ?

du meinst, ob das oft vorkommt? Ich vermute die Audi 90 Blende ist da deutlich anfaelliger, weil sie auch als Nummernschild-Dingen dient und man daran ja den Kofferraumdeckel "hochzieht", wenn man ihn oeffnet.

Und bei allen anderen passiert das ganz sicher nicht sehr oft. Bei mir war, wie gesagt, noch das erste, original Hella Gehaeuse verbaut. Wenn ich also alle 20 Jahre dieses Teil tauschen muss, dann geht das in Ordnung *g*.

Tue Apr 06 14:34:19 CEST 2010    |    waidlerNr2

Zitat:

Bekanntlich sind die AUDIs 80 und 90 extreme Rostbeulen.

 

Grüsse Joe

Der war gut.............sowas kann eigentlich nur von einem Opel-Fahrer kommen!? 😁

Zum Wassereinbruch:
Man sollte sich noch vergewissern dass das Wasser nicht durch diese Kautschuk-Dichtung kommt, welche im Laufe der Jahrzehnte hart wie Stein wird. Ich hab mir ein paar Meter von dem Karosseriedichtband vom Händler geholt. Seitdem ist Schluß mit dem Wasser in den Heckleuchten.

Deine Antwort auf "Ruecklicht flutet sich selbst"

Blogautor(en)

schipplock schipplock

Audi

Banner Widget