Sun Aug 26 13:59:05 CEST 2012
|
schipplock
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
E-Klasse, Mercedes, Rost, W124
Hi, Leider machte ich eine beschissene Entdeckung, als ich die rechte Rueckleuchte demontierte: der "Rahmen" unterhalb der Leuchte war rostig. Ich habe also meinen "Dremel" geschnappt und den Rost entfernt; leider wurde dann sichtbar, dass von dem Blech zwischen Gummidichtung und Karosserie nicht mehr viel uebrig blieb. Loecher waren das Ergebnis...der Vorbesitzer merkte das wohl bei der Montage der neuen Ruecklichter und ueberbrueckte ein fehlendes, weggerostetes Stueck "Steg" mit Panzerband (siehe Bilder). Ich habe den Rost entfernt, Brantho nitrofest und 3in1 ruebergepinselt und jetzt muss ich die Verkleidung des kompletten Kofferraums entfernen, damit der Karosseriebauer weniger Arbeit hat und nach der Reparatur will ich dann den Kofferraum komplett "einfetten". Meiner Feststellung nach ist nur der kleine Steg stark angegriffen, weil er durch die Dichtung der Rueckleuchten wohl immer "feucht" blieb. Auch das Blech unter dem Ruecklicht ist von hinten leicht angegriffen, weswegen man das wohl besser komplett raustrennt (siehe Markierung Bild 1). Btw. weiß jemand, welcher Lampensockel original beim W124c ist? Die aktuellen Lampen sind "ein Guss" und ich kann die neuen Glaeser nicht verwenden, weil mir der Lampensockel fehlt. Ich werde berichten, wenn es wieder "gut" ist 🙂. Btw. die letzteren Bilder mit der braunen "Plörre" sind meine "bitte nicht weiter rosten" Arbeiten mit Brantho und Fluidfilm 🙂. Nicht schoen, aber zweckmaeßig. M.f.G. |
Sun Aug 26 16:42:19 CEST 2012 |
Twinni
Nach den übrigen Dellen vor dem Falz zu schließen, dürfte das Auto einen kleinen Heckaufprall gehabt haben. 😰
Andreas
Sun Aug 26 17:00:05 CEST 2012 |
schipplock
die Dellen am Falz sind da, weil da kein Falz mehr ist 🙂. Das Blech dadrunter ist leider auch von außen "uebergemalt", weil es eben dort auch schon rostet. Den Falz kannst du mit dem Finger abbrechen. Im Kofferraumboden deutet nichts auf einen Heckschaden hin. Auch die Bleche hinter den Rueckleuchten nicht; die sind einfach nur weggerostet :/. Ist aber wohl eine typische Stelle. Zumindest wies man mich sofort darauf hin, als ich erwaehnte, dass ich die Rueckleuchten tauschen moechte. Dass der Rost vom Falz aus auch das untere Blech mit angreift, ist fuer mich nur logisch und ich kann nur davon ausgehen, dass der Rost eben von dieser "Kante" kommt, weil dort das Wasser steht. Karosserietechnisch ist dieser "Steg" mit Falz hinter einer Dichtung voellig Fehl am Platz, da dort das Wasser direkt reinziehen kann. Ich hatte beim Audi 80 auch oefter mal die Ruecklichter undicht und da gab es auch so eine Kante; die war aber nicht "offen".
Die Bleche unter den Rueckleuchten muessen wegen dem Rost, wie gesagt, leider raus 🙂.
Sun Aug 26 19:23:00 CEST 2012 |
Batterietester133659
Gut dass die grauen Rückleuchten rauskommen und auch gut, dass du nicht das alte Panzertape weggenommen und ein neues raufgeklebt hast 😉
Tue Aug 22 11:56:57 CEST 2017 |
Turboschlumpf41449
Hallo,das selbe Problem habe ich jetzt auch,und unter 1000 Euro geht da nichts.Ausserdem gibt es immer weniger Karosseriebauer die darauf Bock haben
Deine Antwort auf "Rost an meinem W124c gefunden; unter den Rueckleuchten"