• Online: 2.688

Mon Aug 20 22:43:21 CEST 2012    |    schipplock    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: 17 Zoll, E-Klasse, Mercedes, Rial, W124, Zamora

Hi,
nach dem Kauf des W124C war mir sofort bewusst, dass die Reifen runter muessen, denn es waren runderneuerte Respera Ökon Winterreifen oder sowas in der Art montiert. Ich verstehe zwar nicht, wieso man bei der Reifengroeße 205/55 R16 noch viel sparen muss, aber ok...

Da mir auch die Felgen ueberhaupt nicht gefielen, machte ich mich auf zur reifen.com Filiale hier in Essen und dort schaute man mich mit entsetzten Augen an, als ich sagte, dass ich 17 Zoll Felgen nach meiner Vorstellung bestellen wollte. Der Mann machte das, was ich auch machte; er schaute in seinem Webbrowser ueber die reifen.com-Suche nach meiner Wunschfelge und schaute mich dann mit noch viel groeßeren Augen an, als er das Gutachten durchlas, denn laut Gutachten muessen Karosseriearbeiten durchgefuehrt werden.

Ich, der von Felgen keine Ahnung hat, war da etwas ueberrascht, denn ich hatte ja bereits 16 Zoll Felgen montiert und die sehen nicht nur klein aus, sondern sind einfach verloren in dem Radkasten des W124. Als ich nachfragte, was gemacht werden muesste, sagte er nur, dass er kein Karosseriebauer ist...ja, wunderbar! Service mal anders 🙂. Keine Ahnung vom Fach; schade; kann man ihn auch gleich einsparen und ein Terminal mit Webbrowser hinstellen :>.

Wie auch immer; ich bin 5 Tage spaeter zu einem lokalen Felgen- und Reifenhaendler gefahren und der sagte mir aus Erfahrung, dass meine gewuenschte Kombination passt. Bestellt, naechsten Tag innerhalb von wenigen Minuten mit neuen Reifen montieren lassen und am Ende war es dort sogar guenstiger, ich hatte eine bessere Beratung und ich wurde sofort bedient 🙂.

Entschieden habe ich mich fuer die Rial Zamora Felge in 17 Zoll mit 225/45 Reifen, was ohne Karosseriearbeiten voellig unproblematisch ist und super passt. Die Kombination gefaellt mir, aber jetzt steht er noch etwas zu hoch (siehe Bilder), also hatte ich schon vorher Bilstein B4 Daempfer und H&R Federn bestellt (35mm tiefer; war ein Tipp von jemanden; weiß nicht mehr wer, aber auch Sandtler hat mir genau das empfohlen, weil ich noch Restkomfort wollte), die heute geliefert wurden. Das Bild ist noch mit dem Originalstelzfahrwerk, was dann die naechsten Tage/Wochen getauscht wird. Ich tausche das Fahrwerk aber nicht nur wegen der Hoehe, sondern weil die Daempfer beim alten Fahrwerk unterschiedlich "gut" sind, was bei 180 in leichten Kurven auf der Autobahn mit Unebenheiten ein unwohles Gefuehl hervorruft.

Der Komfort mit den 17 Zöllern ist nicht deutlich schlechter geworden, aber bei Querfugen auf der Autobahn und auf Kopfsteinplaster merkt man den Unterschied der Reifen doch etwas, aber ich habe auch extra darauf geachtet 🙂.

Mit Felgen und Reifen wurde ich 1000 eur los. Mein Limit setzte ich mir bei 1500 eur, aber fuer ca. 130 eur bekommt man schon eine ordentliche 17 Zoll Felge; alles darueber war mir dann doch etwas zu "protzig", zu "chromig" oder einfach zu bunt. So habe ich lediglich 1000 eur ausgeben muessen und bin sehr zufrieden.

Ich berichte mal wieder, wenn das Fahrwerk eingebaut ist. Die Bilstein B4 und H&R Federn, die ich bei Sandtler gekauft hatte, kosteten mich btw. inkl. Versand 557,50 EUR. Beim Fahrwerkstausch muss sicher noch mehr getauscht werden, aber ich bin optimistisch, da der Geradeauslauf perfekt ist; nur sobald Kurven mit Unebenheiten kommen, wird er mir zu "weich" 🙂.

M.f.G.
Andreas.

die neuen Felgen (17 Zoll)
Die neuen Felgen (17 Zoll)

Tue Aug 21 09:51:04 CEST 2012    |    Goify

Aber wenn du ihn tiefer legst, wirst du wohl um Karosseriearbeiten nicht umhin kommen. Ist ja jetzt schon sehr eng und auch noch nicht eingetragen, wie ich schätze, was zu Problemen führen wird.
Laut MB sind schon bei 215ern Karosseriearbeiten notwendig. Zumindest bei der ET von 46 mm.

Tue Aug 21 10:41:10 CEST 2012    |    schipplock

sehr eng? Das sieht immer noch luftig aus 🙂. Deswegen muss er ja tiefer.

Im W124 Forum faehrt jemand Brabus Monoblock III 215/40 8x17 mit 50mm Tieferlegung und das ohne Aenderungen an der Karosse.

Aber sollte was geaendert werden muessen, naja, dann muss das halt, aber ich glaube eher nicht; so luftig wie das noch ist.

Btw. laut Gutachten waren auch bei den alten 16 Zoll Felgen Karosseriearbeiten "notwendig".

Tue Aug 21 10:48:48 CEST 2012    |    richta

Hat der Wagen schon eine Konservierung erhalten? Unterboden, Hohlräume etc.?
Wäre schade um das Exemplar!

Tue Aug 21 11:28:03 CEST 2012    |    schipplock

der Unterboden, die Schweller und die Wagenheberaufnahmen sind jungfraeulig; sprich: sehen noch super aus, aber ich denke, dass der nur im Sommer bewegt wurde. Ich weiß es nicht, aber ich gehe davon aus, dass da nix gemacht wurde, wenn schon an den Reifen gespart wurde.

Ihr immer mit "schade" 🙂. Das ist fuer mich ein Alltagswagen, der mich zuverlaessig und bequem zur Arbeit bringen muss und das am besten die naechsten 100.000km. Ihr tut immer so, als wenn ich ihn jetzt misshandeln wuerde 🙂. Bis jetzt hatten die Kisten bei mir immer einen deutlich besseren Zustand als vor dem Kauf. Der Audi 80 war bis zuletzt immer gewartet und auch er war etwas tiefergelegt 🙂.

Tue Aug 21 11:37:47 CEST 2012    |    richta

Dann nicht sparen mit Fett/Wachs was auch immer. 😉
Als Alltagswagen find ich den doch toll, deswegen Unterboden behandeln. Dann hast die nächsten Jahre was Rost betrifft mit Sicherheit Ruhe.

Tue Aug 21 11:48:23 CEST 2012    |    Spiralschlauch27979

Die Sache mit den Karosseriearbeiten steht immer drin.
Meine alten Felgen (Avatar) waren 7x17 Et 38 mit 225ern, auch hier stand etwas von div. Karosseriearbeiten. Letztlich war so viel Platz, dass ich noch 2x25 mm Distanzscheiben montiert habe, bei einer Tieferlegung von 55/30.
Will sagen - das muss erstmal nichts bedeuten, man muss halt schauen ob es passt.
Sieht auf jeden Fall gut aus.

Tue Aug 21 12:33:59 CEST 2012    |    schipplock

Zitat:

Dann hast die nächsten Jahre was Rost betrifft mit Sicherheit Ruhe.

ja, werde ich aber machen lassen 🙂.

Zitat:

Sieht auf jeden Fall gut aus.

danke.

Tue Aug 28 18:13:43 CEST 2012    |    Faltenbalg48162

Möchte mir auch den 124CE kaufen.
Den ich mir angesehen habe hatte 225/45 in17" drauf, die AMG Deckel (5 Stern).
Sind sehr schöne Räder!

Bei deinen sieht er ein bisschen nach Rennwagen aus, gefällt mir auch sehr gut, viel besser als die "Alten"
Mit einem guten neuen Fahrwerk fände ich eine dezente tieferlegung auch passend! Aber zuviel darf es nicht sein.

Und ist bestimmt sehr selten zu finden die Auto/Rad Kombi!

Viel Spaß damit und Erfolg mit dem Federneinbau!

Thumbs Up.

Lg

Tue Aug 28 22:04:26 CEST 2012    |    schipplock

Danke; der 124c ist ein wunderbares Auto, aber leider auch ein kleiner Rostifix, aber das kennen wir ja von Mercedes 🙂; war ja nie anders.

Rennauto? Ach, liegt sicher an diesen grauen Rueckleuchten 🙂.

Hast du dich auf einen Motor festgelegt oder egal? Der M103, den ich drin habe, ist ein schoener Motor mit super Klang bei Drehzahl, aber unter 12L geht nicht; mehr als 15 hatte ich aber auch noch nicht geschafft 🙂. Das wusste ich aber vorher; eigentlich wollte ich ja den 24V mit 220PS, aber bei so alten Autos hat man ja nicht immer die Wahl und das Gesamtpaket muss ja stimmen und als ich gelesen habe, dass der 24V konstruktionsbedingt nicht deutlich besser geht als der 300CE war das fuer mich eine einfache Entscheidung.

Du kannst ja mal bloggen, wenn du dein 124c gekauft hast.

Thu Aug 30 14:09:44 CEST 2012    |    Faltenbalg48162

Ja!

Naja Rennwagen, die Rückleuchten tun ihres dazu aber die Felgen meinte ich sind so ein bisschen Ralley/DTM-Stil.;-) Das find ich interessant und passt ganz gut!

Ich hab mich nicht auf einen motor festgelegt, aber das Angebot war einfach super!
Wäre auch ein 300CE ok, aber da wird der unterhalt bestimmt um einiges teurer und Benzin auch ein wenig.
Unter 230er hab ich mich noch nicht eingelesen was die Erfahrungsberichte zeigen!
Ein Cabrio mit 200er/220er würde sicher auch passen ;-)

Der 24 Ventiler mit 220PS ist mir zu viel nehme ich an! An Kosten und Ersatzteilen, vom fahrerischen müsste ich den mal fahren!

Wenn ich mich für den/einen 230CE entscheide werde ich wirklich bloggen, zumal ich ja zwei rostflecken zu entfernen hätte und ne Delle im Dach.

Lg

Deine Antwort auf "Neue Felgen und Reifen fuer den W124C, 225/45 R17 Rial Zamora"

Blogautor(en)

schipplock schipplock

Audi

Banner Widget