• Online: 2.491

Sat Mar 29 13:58:11 CET 2014    |    schipplock    |    Kommentare (5)

Im Forum, aber auch in der realen Welt liest und hört man immer wieder, dass Neuwagen so viel teurer geworden sind und man sich diese nicht mehr leisten kann.

Ich selbst war lange Zeit genau dieser Meinung; für mich persönlich sind die Autos doppelt so teuer geworden, aber man vergisst oder ignoriert, dass die Autos von "früher" eben auch weniger geboten haben. Heute möchte man viel Luxus im Auto, der heute, wie auch früher, viel Geld kostet. Auch vergisst man die Inflation, die es natürlich auch mit der D-Mark gegeben hätte.

Hier ein Beispiel: ein BMW 316 kostete 1980 in der Basisausstattung ab 16950 DM. Eine Klimaanlage kostete 2745 DM Aufpreis. Eine Klimaautomatik gab es zu der Zeit nicht. Sitzheizung gab es ebenfalls für keinen 3er BMW aus dieser Zeit. Ein Becker Mexico Kassettenradio mit automatischem Sendersuchlauf gab es für 1750 DM. Eine Automatikantenne für 310 DM und eine Radioentstörung für 102 DM. Ein 5-Gang Schongetriebe kostete 710 DM Aufpreis. Servolenkung kostete 1050 DM Aufpreis. ABS gab es nicht. Zentralverriegelung gab es nicht. Ein Drehzahlmesser kostete 255 DM Aufpreis. Das war es dann auch schon; viel Auswahl hatte man wahrlich nicht.

Das macht für einen 90PS 3er BMW mit Solexvergaser 23872 DM.

Der von mir ausgerechnete D-Mark-Preis in Höhe von DM 23.872,00 aus dem Jahr 1980 entspricht heute der Kaufkraft eines Euro-Werts von EUR 26.218,27.

Man muss sich nun vor Augen führen, dass der 3er BMW aus 1980 nur 2 Türen hatte. Ein aktueller 3er BMW hat mit dem E21 aus 1980 nur noch den Namen gemein, weswegen ein Vergleich damit sehr schwer ist. Wenn jemand bis heute einen E21 gefahren ist, für den ist wohl selbst ein 1er BMW eine Verbesserung.

Der günstigste 1er BMW als 114i mit 102PS kostet mit Klima, 6-Gang Getriebe, Radio und Alpinweiß Lack EUR 18.651,70 inkl. Rabatt oder EUR 21.950,00 exklusive Rabatt. Wenn man den 102PS nicht so recht traut, kann man auch zum 116i greifen; der kostet EUR 19.777,50 inkl. Rabatt und EUR 23.250,00 exklusive Rabatt.

Bei dieser Summe hat man noch einiges an Geld übrig, um dem Auto noch etwas mehr Luxus zu geben wie e.g. Klimaautomatik oder Kunstledersitze.

Man kann natürlich auch einen 3er BMW kaufen; als 316i e.g.; der kostet dann EUR 25.302,55 inkl. und EUR 29.050,00 exkl. Rabatt. Man sollte sich aber überlegen, ob man das wirklich benötigt. Mir persönlich gefallen Autos mit Stufenheck auch besser, aber der 1er mit 2 Türen wirkt auch harmonisch, wenn ich ehrlich bin.

Nun aber weg von BMW; ich möchte euch zeigen, welche Autos man als Neuwagen besonders günstig erwerben kann. Bei BMW und Mercedes gibt es in der Regel nicht so viel Rabatt wie bei anderen Herstellern; deswegen kann es sich manchmal lohnen auch bei anderen Herstellern zu schauen.

Man muss sich auch klar darüber sein, wofür man ein Auto einsetzen möchte. Oft werden Autos gekauft, ohne vorher darüber nachgedacht zu haben, wie man es eigentlich einsetzen wird.

Bei mir wird mein Alltagsauto zu 90% dafür genutzt, um damit zur Arbeit und zurück zu fahren. Dass man dafür nicht unbedingt den kleinsten Stadtflitzer mit dem kleinsten Motor nimmt, ist für mich kein Thema, denn ganz kleine Autos sind oft kurz übersetzt und das macht sich auf der Autobahn weniger gut, da es bedeuten kann, dass bereits bei Richtgeschwindigkeit eine sehr hohe Drehzahl anliegt.

Aber genug geschwafelt; hier nun eine Liste von Neuwagen mit rabattierten Preisen:

VW Golf 7 Trendline 3-türig mit 1.2 TSI BMT Trendline 105PS

5a88d14f-f655-4f4b-9f48-14c742790372

Meine Meinung: ich finde den Preis immer noch recht hoch, aber die Daten sind ausgewogen; mit 105PS ist man keine Verkehrsbehinderung, man hat eine ausreichend gute Beschleunigung, eine Höchstgeschwindigkeit, die man vermutlich selten fährt und 6 Gänge, die vermuten lassen, dass man das Auto drehzahlarm auf der Autobahn bewegen kann.

Seat Leon SC 1.2 TSI 77kW Start&Stop Reference

e8eb438a-2482-489e-9b47-6a92e80df611

Meine Meinung: es ist im Grunde ein Golf 7; technisch zumindest. Wenn man sich optisch mit dem Seat anfreunden kann, spart man hier ca. 1000 EUR gegenüber dem Golf 7.

Ford Focus 5-türig

0cc24aed-05c7-4614-be7e-2ddefbc1dab8

Meine Meinung: Für ca. 1000 EUR mehr kann man auch den 1L Ecobost wählen, der etwas bessere Fahrleistungen und angeblich besseren Verbrauch hat. Eine kurze Suche im Forum hat gezeigt, dass der 1.6L Motor ein rauher Geselle ist. Die fehlende Klima muss für etwas über 1000 EUR dazugekauft werden, wenn man sie benötigt.

Opel Corsa 3-türig Selection

1b375ffe-bf3a-4966-b42f-8e6bbfa344a1

Meine Meinung: Hier stimmt das Preis/Leistungsverhältnis auf jeden Fall. Auch hier hat man zwar keine Klima, aber die kann man für knapp über 1000 EUR mitbestellen. Den Opel Adam gibt es mit dem gleichen Motor ab etwas über 10k EUR. Mit dem Corsa spart man aber am meisten, da es hier den größeren Rabatt gibt. Laut einigen Usern hier im Forum steht S/S für Start-Stop und angeblich hat man dann auch ein länger übersetztes Getriebe. So ist zwar der Corsa ohne S/S günstiger, aber hat eventuell ein 5-Gang Getriebe, welches auf der Autobahn nervt, sofern man plant das Auto dafür zu benutzen. Für ein reines Stadtauto wiederum wäre ein länger übersetztes Getriebe eher schlecht.

Toyota Auris 1,33-l-Dual-VVT-i

a8ef7732-93ff-44b5-b9e0-4d18a7cc5438

Meine Meinung: ich muss zugeben, dass dieses Angebot gar nicht mal so schlecht ist. Aber ein Auto muss ja auch optisch gefallen. Mir gefällt der Innenraum und es ist auch für mich ausreichend Platz vorhanden, aber außen gefällt er mir leider nicht.

Fiat Punto Street

ab935d96-1c7e-4c39-9f94-521ee1e870b2

Meine Meinung: der Innenraum hatte mich positiv überrascht und für die geringe Motorleistung bietet der Punto auch ausreichende Fahrleistungen. Die Klimaanlage rundet das Angebot meiner Meinung nach positiv ab. Optisch gefällt mir der Punto besser als e.g. der Corsa.

Skoda Rapid 1.2 TSI Active

9946df2f-ee59-4428-bcba-ea85ca659915

Meine Meinung: auch eine Stufenheck Limo bekommt man heute sehr günstig. Der Innenraum des Rapid ist schon ziemlich einfach gehalten und wenn man mit 20 Jahre alten Audi 80 vergleicht, wird man merken, dass das hier etwas unter dem Niveau ist, aber ein Audi 80 kostete 1990 immerhin um die 32000 DM, was heute in etwa 26k EUR entsprechen; insofern bietet der Rapid für das Geld doch schon recht viel Leistung. Und der Rapid ist ja neu; die meisten Audi 80 wiederum sind in der Regel endverbraucht. Es gibt den Rapid auch ohne Direkteinspritzung, mit 3 Zylindern, Saugrohreinspritzung und 75PS; das nennt sich 1.2 MPI, ist langsamer und verbraucht mehr; kostet aber ca. 1000 EUR weniger. Ich würde aber, auch wenn man Vorbehalte gegenüber TSI hat, den 1.2L TSI empfehlen, da 86PS für 1100kg oder sogar etwas mehr einfach besser sind. Wobei der R3 mit 75PS nur geringfügig langsamer und auch nur geringfügig mehr verbraucht. Technisch einfacher ist der R3 auf jeden Fall und auch er wird mittels einer Steuerkette "synchronisiert" / gesteuert.

Kia Rio

afa41ba7-6941-40b6-a0ca-ceede7fc4e80

Meine Meinung: für mich der hübscheste Kleinwagen. Mir gefällt der Innenraum sehr gut; ich mag diese "Flugzeugschalter" und das Cockpit wirkt auch kein Stück "billig". Mir gefällt außerdem das Außendesign sehr gut; besonders als 2-Türer. Der Motor ist kein Direkteinspritzer, sondern besitzt eine klassische Multipointeinspritzung. Das Auto ist nicht zu klein, aber auch nicht zu groß. Für mich persönlich das beste Pendlerauto aus meiner Liste.

Fazit

Wie man sieht, gibt es auch heute noch Neuwagen zu bezahlbaren Preisen. Teuer wird es in der Regel nur, wenn man unbedingt viele Extras haben muss und/oder einen starken Motor. Im Vergleich zu früher bieten heutige Autos viel mehr und kosten trotzdem nicht viel. Sicherlich vergleicht man gerne mit Modellnamen, die es schon vor 20 Jahren gab, aber das ist ein Trugschluss, da diese Modelle nicht mehr direkt vergleichbar sind; heute bieten selbst Kleinwagen mehr Luxus und Komfort als früher die Mittelklasse-Modelle.

Motor

1.2 TSI BMT

Anzahl Gänge

6

PS

105

Leergewicht

1210 kg

Beschleunigung 100 km/h

10.2 Sekunden

Höchstgeschwindigkeit

192 km/h

Klimaanlage?

Ja

Verbrauch (kombiniert / innerorts / außerorts)

4.9 / 5.9 / 4.3

PreisEUR 15.144,50Motor

1.2L TSI

Anzahl Gänge

6

PS

105

Leergewicht

1209 kg

Beschleunigung 100 km/h

10.2 Sekunden

Höchstgeschwindigkeit

191 km/h

Klimaanlage?

Ja

Verbrauch (kombiniert / innerorts / außerorts)

4.9 / 5.9 / 4.3

PreisEUR 14.139,35Motor

1,6 Ti-VCT

Anzahl Gänge

5

PS

86

Leergewicht

1290 kg

Beschleunigung 100 km/h

14.9 Sekunden

Höchstgeschwindigkeit

170 km/h

Klimaanlage?

Nein

Verbrauch (kombiniert / innerorts / außerorts)

5.9 / 8.3 / 4.6

PreisEUR 11.376,83Motor

1.2 ecoFLEX S/S

Anzahl Gänge

5

PS

69

Leergewicht

1120 kg

Beschleunigung 100 km/h

14.9 Sekunden

Höchstgeschwindigkeit

160 km/h

Klimaanlage?

Nein

Verbrauch (kombiniert / innerorts / außerorts)

5.1 / 6.4 / 4.3

PreisEUR 8.799,27Motor

1.33L

Anzahl Gänge

6

PS

99

Leergewicht

1225 kg

Beschleunigung 100 km/h

12.6 Sekunden

Höchstgeschwindigkeit

175 km/h

Klimaanlage?

Nein

Verbrauch (kombiniert / innerorts / außerorts)

5.5 / 7 / 4.7

PreisEUR 12.527,25Motor

1.2L

Anzahl Gänge

5

PS

69

Leergewicht

1040 kg

Beschleunigung 100 km/h

14.4 Sekunden

Höchstgeschwindigkeit

156 km/h

Klimaanlage?

Ja

Verbrauch (kombiniert / innerorts / außerorts)

5.4 / 7.2 / 4.4

PreisEUR 9.169,51Motor

1.2L

Anzahl Gänge

5

PS

86

Leergewicht

1100 kg

Beschleunigung 100 km/h

13.9 Sekunden

Höchstgeschwindigkeit

175 km/h

Klimaanlage?

Nein

Verbrauch (kombiniert / innerorts / außerorts)

5.1 / 6.5 / 4.4

PreisEUR 11.665,72Motor

1.2L

Anzahl Gänge

5

PS

86

Leergewicht

1104 kg

Beschleunigung 100 km/h

13.1 Sekunden

Höchstgeschwindigkeit

166 km/h

Klimaanlage?

Nein

Verbrauch (kombiniert / innerorts / außerorts)

5.1 / 6.3 / 4.4

PreisEUR 9.224,13

Sat Mar 29 21:06:10 CET 2014    |    deni196496

Danke für diesen Artikel, hätte nicht erwartet, dass gewisse Autos so günstig sind. 😉

PS: Ändere im Artikelnamen die Kästchen wieder zu den Umlauten, manchmal hat die MT-Forensoftware so seine Probleme. 😉

Sun Mar 30 15:07:52 CEST 2014    |    schipplock

Danke; gestern waren die Umlaute noch in Ordnung; jetzt kann ich nicht mal mehr den Titel aendern. Egal, was ich reinschreibe 🙁.

Sat Apr 26 17:36:43 CEST 2014    |    Goify

Erstaunliche Aufstellung, wenn man mal länger darüber nachdenkt. So gesehen kann ein Neuwagen auch eine sinnvolle Investition sein. Klar, nimmt man eine neue C-Klasse mit ein paar Extras, hätte man auch 4 nackte Golf 7 kaufen können und da stimmt dann meiner Meinung nach das Preisleistungsverhältnis nicht mehr.

Interessant auch der Vergleich Alt gegen Neu. Wenn man mal außen vor lässt, dass uns die Werbung ständig eintrichtert, nur mit dem neuesten Modell anständig unterwegs sein zu können, aber man nicht in Askese leben möchte, ist ein Skoda Rapid ein perfektes Fahrzeug: es ist stärker, schneller, komfortabler, sicherer und sparsamer als jeder 3er BMW oder C-Klasse von vor 1993. Und damals jammerte auch keiner darüber, "nur" einen neuen 3er fahren zu können. Es waren damals wunderbare Fahrzeuge, die sich nicht jeder leisten wollte/konnte.
Ich habe mir mal spaßeshalber auf Autohaus24 einen Skoda Rapid mit allen schönen Extras konfiguriert und komme auf 20.500 €.
Würde ich eine vergleichbare C-Klasse haben wollen, wären wir bei dem exakt doppelten Preis. Klar, kann man beide nicht miteinander vergleichen, aber am Ende haben beide die gleichen Extras drin und sind vergleichbar groß im Innenraum. Erstaunliche Sache.

Ich werde mal sehen, wie sich mein Automobilbedarf in den nächsten Monaten und Jahren entwickelt um dann ggf. einzugreifen. So spontan überlegt, ist ein etwas teurerer Leasingwagen genau so drin, wie der Verzicht auf ein eigenes Fahrzeug.

Mon May 12 13:51:05 CEST 2014    |    Christoph

Klasse Artikel. Danke. 🙂

Ich habe das mit den Umlauten mal repariert. 

Tue May 13 12:36:19 CEST 2014    |    schipplock

danke für das Lob und danke für die Korrektur.

Deine Antwort auf "Günstige Neuwagen - Eine Übersicht"

Blogautor(en)

schipplock schipplock

Audi

Banner Widget