Thu Jan 29 19:07:18 CET 2009
|
DerNachtfalke09
Hallo zusammen, einigen gefällt vielleicht der lange Original Antennenstab vom A6 nicht wirklich, also mir auch nicht. Also nach einer alternative gesucht, und sogar im VAG Konzern gefunden. Der Antennstab stammt vom VW Sharan. Also die Teile Nummer lautet: 7M0 035 849 E ~ 31,54 € inkl. Mwst. Stand 09.01.09 Händler Rhein Main Gebiet |
Thu Jan 29 13:06:58 CET 2009
|
DerNachtfalke09
| Stichworte:
Motor
Hallo, da hier immer wieder Fragen und Probleme mit dem TT5 Getriebe auftauchen hier mal ein paar Hinweise dazu. AUDI sagt ja inkl. Ihrer Werkstätten das Getriebeöl in der Tiptronic von ZF ist eine Lebensfüllung !!!! Nur der Hersteller dieses Getriebes als die Firma ZF sagt man soll zwischen 70 - 90tkm je nach Belastung, das Öl in der Tiptronic wechseln. Einige große und bekannte Tuner wie z.Bsp. ABT oder MTM empfehlen den wechsel des Getriebeöls, bei Leistungsgesteigerten Fahrzeugen sogar nach eine Laufleistung von 60tkm. Den Getriebeölwechsel kann, jede AUDI Werkstatt machen, viele werden es nicht machen, da ja keine vorgabe von AUDI, oder ihr geht zu einer Freien Werkstatt, wenn diese es auch nicht machen wollen, vielleicht mal hier schaue, direkt beim Hersteller: Es gibt auch noch die möglichkeit die Tiptronic an Hand vom Steuergerät dazu zu bewegen Ihr Schaltverhalten zu verändern. Dies ist möglich durch umcodierung des Steuergeräts 02-Getriebe. Non-DBW (Drive-by-Wire) Cars: DBW (Drive-by-Wire) Cars: Standartcodierung ist eigentlich meist die 00003 bei Frontangetrieben oder 00001 bei quattro, diese codierung zählt auch wenn Ihr am Lankrad die Tasten zum schalten habt, ganz wichtig !!!!! Die neue meist gewünschte codierung ergibt sich dann aus der Liste oben und sieht so aus: 00113 bei Front Antrieb auch mit den Tasten am Lenkrad 00111 bei Quattro Antrieb auch wenn die Tasten am Lankrad vorhanden sind, zählt auch für den RS6 mit den Peddals Eine Ausnahme habe ich noch festgestellt bei Fahrzeugen bis Bj. 2000, hier lautet die codierung: 00013 bei Front Antrieb auch mit den Tasten am Lenkrad 00011 bei Quattro Antrieb auch wenn die Tasten am Lankrad vorhanden sind Die Lenkrad Tasten bzw. Peddals müssen nicht codiert werden, solltet Ihr diese mitcodieren, so haben die Tasten bzw. Peddals nur noch eine Funktion wenn der Wählhebel in der manuellen Gasse sich befindet. |
Thu Jan 29 12:33:48 CET 2009
|
DerNachtfalke09
| Stichworte:
Allgemeines
Region: 0XXXX Region: 0XXXX Region: 043XX Region: 06618 und 07774 Region: 080XX Region: 1XXXX Region: 18403 Region: 2XXXX Region: 249XX Region: 261XX Region: 29614 Region: 3XXXX Region: 30XXX Region: 31061 Region: 327XX Region: 376XX Region: 38102 Region: 39387 Region: 4XXXX Region: 406xx Region: 44866 Region: 5XXXX Region: 524XX Region: 53XXX Region: 570XX Region: 57XXX Region: 6XXXX Region: 63263 Region: 66539 Region: 7XXXX Region: 70XXX - 71XXX Region: 75XXX Region: 76571 Region: 782XX Region: 8XXXX Region: 837XX Region: 85XXX Region: 89XXX Region: 9XXXX Region: 9XXXX Region: 90xxx Region: 91207 Schweiz: Region: CH - 7XXX Region: CH - 8708 Österreich Region: A-5020 Salzburg oder A-5760 Saalfelden Wenn es noch User gibt welche auch in die Liste Aufgenommen werden möchten, sollen sich bitte per PN an mich wenden, mit folgenen Angaben: Wer: PN: DerNachtfalke09 oder bitte auch an BöserAudianer |
Thu Jan 29 12:33:39 CET 2009
|
DerNachtfalke09
Da immer wieder die Frage nach den Ersatzteil Nummern, für den Umbau auf die RS6 Pedale kommt, habe ich hier mal alles aufgelistet: Teile Nummern Handschalter: Gaspedal RS6 = 4B7 723 523 = ~49,50€ Bremspedal Phaeton = 3D1 721 173 = ~19,16€ Kupplung Phaeton = 3D1 721 173A = ~19,16€ Fußstütze RS6 = 4B1 864 777B 4P7 = ~ 78,30€ Teile Nummer Automatik: Gaspedal RS6 = 4B7 723 523 = ~49,50€ Bremspedal RS6 komplett = 4B7 723 140 = ~ 64,62€ Bremspedal nur Auflage = 3D1 723 173A = ~27,25€ Fußstütze RS6 = 4B1 864 777B 4P7 = ~ 78,30€ Bei Benziner Fahrzuegen passt das Gaspedal Plug & Play, beim Diesel mus nur die elektrik umgeschraubt werden, danach ebenfalls Plug & Play. Die Auflagen lassen sich leicht tauschen, und ich habe meine auch nicht verklebt wie in manch anderen Foren oft beschrieben, halten Bombenfest. Preis sind Stand 09.01.09 von einem Händler im Rhein Main Gebiet |
Thu Jan 29 12:33:33 CET 2009
|
DerNachtfalke09
![]() Anschluss-Belegung RNS-E Pinbelegung Steckerbelegung A: Speaker Connecter front/ Anschluss Lautsprecher vorn B. EXT Control Connector 12-polig blau (T12k) C: 12-polig grün (T12L) D: Power Connector 8-fach schwarz (T8u) E: TV / AUX Connector: 32-fach grau (T32e) Info zu AUX RNS-E Anschluss Tonquelle über AUX-IN (ohne Bildwiedergabe) Aktivierung AUX ab SW Stand 0650, ( DVD 2008 „AA“) zweite Stelle von rechts auf Wert 5 codieren Teile Nummern für AUX IN Anschluss: AUX-IN Buchse : 8J0 035 475 |
Thu Jan 29 12:33:26 CET 2009
|
DerNachtfalke09
Da viele User immer nach den Teile Nummern und Preise für die V8 bzw. S6 Türleisten fragen, hier mal eine Zusammenfassung: V8 bzw. S6 Türleisten, bei Bedarf in Wagenfarbe lackieren: Vorne rechts = 4B3 853 960 7DL = ~54,09 € Allroad Türleisten in Aluminum matt: Vorne rechts = 4Z7 853 960D 1K5 = ~164,22 € Sollte man beim Allroad die Türleisten in Wagenfarbe benötigen, gelten folgende Teile Nummern: Vorne rechts = 4Z7 853 960 GRU = ~102,58 € RS6 Türleisten (flach), bei Bedarf in Wagenfarbe lackieren: Vorne rechts = 4B3 853 960A 7DL = ~49,33 € Standart Türleisten der 4 bzw. 6 Zylinder Modelle, bei Bedarf in Wagenfarbe lackieren: Vorne rechts = 4B0 853 960D 7DL = ~39,15 € Die Ein-und Ausbau Anleitung lässt sich unter dem Bereich Spaltabdeckung wechseln finden. |
Thu Jan 29 12:33:21 CET 2009
|
DerNachtfalke09
| Stichworte:
Allgemeines
|
Thu Jan 29 12:33:15 CET 2009
|
DerNachtfalke09
| Stichworte:
Motor
Hallo zusammen, da immer wieder Fragen auftauchen um das Thema Glühkerzen beim Diesel, hier mal eine generelle Information zu diesem Thema. Hier wird auch beschrieben wie man die Glühkerzen prüfen kann, und auf was man beim Ein & Ausbau achten sollte. |
Thu Jan 29 12:33:09 CET 2009
|
DerNachtfalke09
| Stichworte:
Motor
Weil es immer mal widersprüchliche Aussagen gibt, was wann bei den Benzinern gemacht werden muss, habe ich mir mal die Mühe gemacht und alle Arbeiten die zusätzlich zu den Inspektionen anfallen, aufgelistet: alle 12 Monate / 15.000 km alle 30.000 km Zusätzlich zum Inspektions Service: alle 30.000 km / 3 Jahre alle 60.000 km Zusätzlich zum Inspektions Service: alle 90.000 km Zusätzlich zum Inspektions Service: alle 90.000 km Zusätzlich zum Inspektions Service: alle 90.000 km Zusätzlich zum Inspektions Service: alle 120.000 km Zusätzlich zum Inspektions Service: alle 120.000 km spätestens nach 5 Jahren Zusätzlich zum Inspektions Service: alle 120.000 km Zusätzlich zum Inspektions Service: alle 180.000 km Zusätzlich zum Inspektions Service: alle 24 Monate Zusätzlich zum Inspektions Service: alle 48 Monate Zusätzlich zum LongLife Service: Danke an DottoreFranko für diese ausführliche Aufstellung |
Thu Jan 29 19:39:48 CET 2009 |
DerNachtfalke09
Diagnose der "alten" Klimatronic
Die Codes folgendermaßen abfragen:
1. Zündung einschalten.
2. Taste mit dem Umluft-symbol (rechts unten) drücken und gedrückt halten.
3. Taste mit dem Pfreil nach oben (rechts oben) drücken und wieder loslassen.
4. Taste mit dem Umluft-Symbol (rechts unten) wieder loslassen.
5. Im linken Anzeigefeld erscheint nun 0C. 6. Mit den Kälter-/Wärmertasten kann nun der Diagnosekanal gewählt werden.
7. Die Taste mit dem Umluft-symbol (rechts unten) einmal drücken und wieder loslassen.
Kanal / Inhalt:
1 » Systemfehler
2 » Ist-Wert-Fühler (virtuell)
3 » Ist-Wert Innenfühler Konsole
4 » Ist-Wert Außentemperatur - Fühler Wasserkasten
5 » Ist-Wert Außentemperatur - Fühler Stoßfänger
6 » Ist-Wert Ausblasfühler Fußraum
7 » Ist Wert Ausblasfühler Mannanströmer
8 » Displaycheck
9 » Ist-Digitalwert Rückmeldepoti Temperaturklappe (Numerischer Wert)
10 » Soll-Digitalwert Temperaturklappe (Numerischer Wert)
11 » Ist-Digitalwert Rückmeldung A/C-Klappe (Numerischer Wert)
12 » Soll-Digitalwert A/C-Klappe (Numerischer Wert)
13 » Ist Digitalwert Rückmeldepoti Fuß/Def-Klappe (Numerischer Wert)
14 » Soll-Digitalwert Fuß/Def-Klappe (Numerischer Wert)
15 » Ist-DigitalwertRückmeldepoti Stauluftklappe(Numerischer Wert)
16 » Soll-Digitalwert Stauluftklappe (Numerischer Wert)
17 » Fahrgeschwindikeit (km/h)
18 » Istwert der Gebläsespannung (Volt)
19 » Sollwert der Gebläsespannung (Volt)
20 » Istwert der Generator/Bordspannung (Volt)
21 » Anzahl der Niederspannungsereignisse (nicht flüchig) (Numerischer Wert)
22 » Schaltzustand des Hochdruckschalters
23 » Anzahl der Hochdruckereignisse (flüchtig) (Numerischer Wert)
24 » Anzahl der Hochdruckereignisse ( nichtflüchtig) (Numerischer Wert)
25 » A/D-Wert Kick-Down-Schalter
26 » A/D-Wert Heißleuchte
27 » Motordrehzal (tausend U/min)
28 » Generatordrehzal (tausend U/min)
29 » Codierung
30 » Software-Version
31 » Softwareindex
32 » Potifehlerzähler Temperaturklappe (Numerischwer Wert)
33 » Potifehlerzähler A/C-Klappe (Numerischer Wert)
34 » Potifehlerzähler Fuß/Def-Klappe (Numerischer Wert)
35 » Potifehlerzähler Stauluftklappe (Numerischer Wert)
36 » Temperarturklappe Anschlag Kalt (Numerischer Wert)
37 » Temperarturklappe Anschlag Warm (Numerischer Wert)
38 » A/C-Klappe Anschlag geschlossen
39 » A/C-Klappe Anschlag geöffnet
40 » Fuß/def-Klappe Anschlag Def
41 » Fuß/def-Klappe Anschlag Fuß
42 » Stauluftklappe Anschlag auf
43 » Stauluftklappe Anschlag zu
44 » Fahrzyklus-Zähler (Numerischer Wert)
45 » Innentemperatur gerechnet (Ninc) dig
46 » Außentemperatur gefiltert (°C)
47 » Außentemperatur ungefiltert (°C)
48 » ECOR (?)
49 » Fehlerzähler Tachosignal (Numerischer Wert)
50 » Standzeit (Minuten)
51 » Motortemperatur (°C)
52 » Generator-Abschalt-Bedingungen
53 » Anzeige aktiver el. Ausgänge: Generator/Umluftventil / Wasserventil (Numerischer Wert)
54 » Regelkennziffer (Numerischer Wert)
55 » Außentemperatur (°C)
56 » Innenfühler (Virtuell)
57 » Innenfühler Konsole (°C)
58 » Temperatur Wasserkasten (°C)
59 » Temperatur Stoßfänger (°C)
60 » Ausblasfühler Fußraum (°C)
61 » Ausblasfühler Mananströmer (°C)
62 » Sonnenintensität (W/m-1)
63 » Sonnenintensität gefilter (W/m-1)
64 » Delta Lüfteranhebung
65 » Delta A/C-Klappenverschiebung
66 » Zeitkonstante / 1,6 sec. (?)
67 » Kaltstartkorrektur
68 » Maximale Stellgröße für I- und P-Anteil
69 » Ist-Wert-Ausblasfühler Fuß (cnts)(?)
70 » Soll-Wert-Ausblasfühler Fuß (cnts)(?)
71 » Abweichung (Epsilon)(?)
72 » Anteil (+ heizen / - kühlen)
Diagnose der "neuen" Klimatronic
Die Codes folgendermaßen abfragen:
1. Zündung einschalten
2. Umluft + Pfeil nach oben
3. Kanalnummerneingabe: +/- Temperaturwahl auf Fahrerseite
4. anschl. Umluft
5. Wechsel in Normalmode: Umluft + Pfeil nach oben
Kanal / Inhalt:
0 Systemfehler, siehe separate Tabelle
1 Sollwert der Gebläsespannung (Volt)
2 Istwert der Gebläsespannung (Volt)
3 Sollwert Defklappe
4 Skalierter Sollwert Defklappe
5 Skalierter Istwert Defklappe
6 Sollwert Fuß/Mannaströmer-Klappe
7 Skalierter Sollwert Fuß/Mannaströmer-Klappe
8 Skalierter Istwert Fuß/Mannaströmer-Klappe
9 Sollwert Stauluft/Umluftklappe
10 Skalierter Sollwert Stauluft/Umluftklappe
11 Skalierter Istwert Stauluft/Umluftklappe
12 Sollwert Temperaturklappe links
13 Skalierter Sollwert Temperaturklappe links
14 Skalierter Istwert Temperaturklappe links
15 Sollwert Temperaturklappe rechts
16 Skalierter Sollwert Temperaturklappe rechts
17 Skalierter Istwert Temperaturklappe rechts
18 Fahrgeschwindigkeit (km/h)
19 Motordrehzahl (10 U/min)
20 Software-Version
21 Audi Software-Indizierung
22 Hella Software-Indizierung
23 Codierung
24 Digitalwert Außentemperaturfühler Stossstange in cnts
25 Außentemperaturfühler Stossstange in °C
26 Digitalwert Außentemperaturfühler Wasserkasten in cnts
27 Außentemperaturfühler Wasserkasten in °C
28 Außentemperatur für Anzeige in °C
29 Außentemperatur für Kompressor in °C
30 Außentemperatur für Regelung in °C
31 Verhältnis Sonne li/re bzw. re/li
32 Sonnensensor links gefiltert 10 W/m²
33 Sonnensensor rechts gefiltert 10 W/m²
34 Sonnensensor links ungefiltert 10 W/m²
35 Sonnensensor rechts ungefiltert 10 W/m²
36 Digitalwert Sollwertabsenkung als f (Sonnenintensität, Außentemperatur)
37 Ausblastemperaturabsenkung links f (Sonnenintensität li/re) in 0,5 K
38 Ausblastemperaturabsenkung rechts f (Sonnenintensität li/re) in 0,5 K
39 Digitalwert Ausblastemperatur Mann links in cnts
40 Ausblastemperatur Mann links in °C
41 Digitalwert Ausblastemperatur Mann rechts in cnts
42 Ausblastemperatur Mann rechts in °C
43 Digitalwert Ausblastemperatur Fuß links in cnts
44 Ausblastemperatur Fuß links in °C
45 Digitalwert Ausblastemperatur Fuß rechts in cnts
46 Ausblastemperatur Fuß rechts in °C
47 Bordspannung (Klemme 15) in Volt
48 Zähler für Abschaltvorgänge Klemme 87a
49 Kompressor Abschaltbedingungen
50 RCN links verzögert
51 RCN rechts verzögert
52 RCN links unverzögert
53 RCN rechts unverzögert
54 Soll Ausblastemperatur links
55 Soll Ausblastemperatur rechts
56 Standzeit
57 Errechnete Kühlmitteltemperatur in °C
58 Kühlmitteltemperatur vom Kombiinstrument in °C
59 Pull-Down Bit
60 Kaltstart Bit
61 Unterbrochener Kaltstart (Bit)
62 Zuheizer Abschaltbedingungen
63 Digitalwert Sonnensensor links ungefiltert in cnts
64 Digitalwert Sonnensensor recht ungefiltert in cnts
65 epsilon innen
66 innentemp_filt
67 rollierende Kompressorabschaltbedingungen (1xx aktuell)
68 Fahrzyklus-Zähler
69 epsilon_ausblas_li
70 epsilon_ausblas_re
71 rcn_filterzeit
72 Anfangswert Kühlmitteltemperatur vom Kombiinstrument +40°C
73 Hochdruckereignisse nichtflüchtig
74 i_anteil_li_xuc - 128
75 i_anteil_lre_xuc - 128
76 Hochdruckereignisse flüchtig
77 Idle-Filterung aktiv
78 Timer für Idle-Filterung Wert *50ms (Motortemp 1)
79 Filterzeit für Innenfilter Wert *12sec (Motortemp 2)
80 Verwendete Schlüsselnummer für Betriebsmodi und Solltemperatur
81 Schlüsselnummer nach 1,3 sec. nach Power-On
82 Korrigierte Schlüsselnummer (10 mal richtig empfangen)
Kompressor Abschaltbedingungen
0 Kompressor läuft
1 Hochdruckereignisse nichtflüchtig > 120
2 Hochdruckereignis
3 Hochdruckereignisse flüchtig > 30
4
5 Freonverlust
6
7 Spannung der Magnetkupplung < 9,5V
8 118°C
9 Bi-Direktionale Motorschnittstelle
10 Spannung der Magnetkupplung < 10,8V
11 Motordrehzahl > 6000 U/min
12
13 ECON
14 OFF
15 Außentemperatur < -2°C
16 Motor steht - U < 200 U/min
17 beide Aussenfühler defekt
18 Stellglieddiagnose
19
20 High-Speed Low-Load
Zuheizer Abschaltbedingungen
0 Zuheizer läuft
1 Außentemperatur > 5°C
2 Sollausblastemperatur links und rechts < 50°C
3 Sollwert Temperaturklappe links und rechts > 20 cnts
4 Sollausblastemperatur links und rechts < 42°C
5 Econ oder Off aktiv
6 Sollwert Temperaturklappe links und rechts > 60 cnts
Fehlerort Signalname Fehlerart
1 Innenfühler 1,2,3,4,7,8,9,10
2 Sonnensensor links
3 Sonnensensor rechts
4 Aussenfühler Wasserkasten 1,2,3,4,5,6
5 Aussenfühler Stossstange
6 Ausblasfühler Mann links
7 Ausblasfühler Mann rechts
8 Motor Temp. Klappe links
9 Motor Def. Klappe
10 Motor Temp. Klappe rechts
11 Motor Fuss/Mann-Klappe
12 Motor Stau/Umluftklappe
13 Poti Temp. Klappe links 1,2,3,4,12
14 Poti Def. Klappe
15 Poti Temp. Klappe rechts
16 Poti Fuss/Mann-Klappe
17 Poti Stau/Umluftklappe
18 Belüftungsmotor
19 Schalter 2/30 bar 13,14,15,16
20 Ausblasfühler Fussraum 1,2,3,4
21 Kompressorspannung 17,18
22 Gebläse 19,20
23 Tachosignal 11
24 Kühlmitteltemperatur-Telegramm 1,2,3,4
Art: Fehler:
1 Kurzschluss nach Masse
2 Kurzschluss nach Masse sporadisch
3 Unterbrechung/Schluss nach Plus
4 Unterbrechung/Schluss nach Plus sporadisch
5 Motor blockiert oder spannunslos
6 Motor blockiert oder spannunslos sporadisch
7 Unterbrechung/Schluss nach Masse
8 Unterbrechung/Schluss nach Masse sporadisch
9 Kurzschluss nach Plus
10 Kurzschluss nach Plus sporadisch
11 Signal unplausibel sporadisch
12 Adaptionsgrenzen überschritten
13 Freonverlust
14 Freonverlust sporadisch
15 Hochdruck
16 Hochdruck sporadisch
17 Spannung < 9,5 Volt
18 Spannung < 9,5 Volt sporadisch
19 Regeldifferenz statische Abweichung
20 Regeldifferenz sporadische Abweichung
Bei den FL Modellen sind folgende Kanäle anders:
24 Fahrgeschwindigkeit
25 Motordrehzahl
28 Innentemperatur
30..32 Aussentemperatur
40 Ausblastemperatur links
41 Ausblastemperatur rechts
49 Temp. Kühlwasser
51 Temp. Motor