Thu Apr 19 10:38:20 CEST 2018
|
rasputin4688
|
Kommentare (8)
Allgemein: Hab heute meinen 2014er A6 4G Limo 2.0 TFSI beim Umrüster abgeholt. Es wurde eine Prins VSI-2.0 Anlage verbaut. Schaltet nach paar hundert Metern schon auf LPG um. Start-Stop klappt genauso gut, der Motor geht aus und startet direkt auf LPG. Kein Unterschied zum Benzinbetrieb feststellbar. Verbrauch: Verbrauch kann ich noch nicht einschätzen. Mein alter A6 4F hat in etwa 1,5l Benzin auf 100km verbraucht, bei ca. 11l/LPG auf 100km. Der neuer verbraucht 7,7 an Super, mehrmals nachgemessen. 20% schlage ich drauf, was 9,6l ergibt. Bei ca. 55l LPG im Tank sind es knapp 570km. Umbau: Also Batterie ist natürlich ein Dorn im Auge, bzw. nicht diese selber sondern die Halterung dafür. Dieser Hügel an dem das Ganze befestigt wird, verhindert den Einbau eines Muldentanks. Wäre eleganter und würde wahrscheinlich mindestens die selbe Größe rein passen, wenn dieser nicht vorhanden wäre. Egal passt nicht. Also muss was anderes her. Besonderheit: Es muss 50l Benzin mit eine Lösung von Prins von 375ml hinzugefügt werden. Diese kommt dann direkt in den Tank rein und soll der Schmierung dienen. Dabei soll eine Flasche für 10000km reichen. Das würde einen Verbrauch von 0,5l Benzin auf 100km bedeuten in der Theorie zumindest. Ob das der Fall sein wird wird, muss sich noch zeigen. Aber wäre natürlich super. Kosten: Die Anlage incl. Einbau, TÜV und Papieren mit einem 60l (brutto) Tank kostet 2400 Euro. Die Batterie versetzen kostete noch mal 200€. Die Flasche des Schmiermittels um die 20 Euro. Nach ca. 25000km ist die Anlage drin. Fazit: Wie vorhin schon erwähnt Start-Stop funktioniert einwandfrei. Wie bis jetzt bei allen meinen Audis kein Unterschied zum Benzinbetrieb. Ok doch 0,49 Cent pro Liter statt 1,39€. Würde es immer wieder umrüsten lassen und kann jedem Empfehlen der etwas mehr fährt und mit 2 Liter Motor leben kann oder muss. Nachtrag 30.07.2018 Haben nach den ersten 10000km zum ersten mal Benzin getankt. 50 Liter und eine Flasche vom Nachtrag 15.05.2020 Also 2 Jahre später. Eine Inspektion nach 25000km wurde gemacht und nächste wäre erst mit 100000 nach dem Einbau fällig. Kosten belaufen sich auf ca. 100 Euro. VG Rasputin4688 |
Mon Dec 14 13:54:32 CET 2015
|
rasputin4688
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
A6, Audi, C6/4F, memorysitze, notschalter
Vorwort : hab am Wochenende endlich geschafft das Projekt memory Sitze Nachrüstung abgeschlossen. Alles was ich verbaut habe: VFL Sitz mit Memory Es war nur nötig 3 kabeln vom Sitz aus zum Auto zu verlegen. 2 Can Leitungen und eine Leitung zum Notschalter in der Tür. Der Schalter sollte natürlich auch verbaut sein. entsprechende Kabelsatz sowie Pins und Stecker sind auch selbstverständlich von Nöten. Problem: Nach dem das ganze im Züge vom Kessy, Dämmglas, softclose und bose Nachrüstung mit beachtet und verlegt wurde, blieb nur die Freischaltung durch Audi. Normal ist ja, nur wenn alles richtig angeschlossen ist, Zündung ein, müsste im VCDS ein Eintrag auftauchen dass ein STG falsch bzw. nicht codiert wurde. Was bei mir leider nicht der Fall war. Alles überprüft und gemessen, was aber im Endeffekt keine Verbesserung mit sich brachte. Manuelles codieren im Gateaway brachte auch nichts. Folgendes Problem hatte ich : Beifahrer STG meldet sich nicht als 06er version sondern als 36, also Fahrerseite. das heisst unter 06 Beifahrerseite gibt es eine Fehlermeldung, dass es keine STG vorhanden ist, im 36 STG stehen aber 2 Stück zur Verfügung. Abwechselnd mein FL und das neue VLF. Außerdem sinnlosen Komposchutz hat AUDI auch den Memory stgs eine Art Speicher eingebaut in dem sich jeder STG abspeichert wo es verbaut ist. Das heisst STG A wird verbaut und bekommt Fahreradresse zugewiesen. STG B bekommt dann Beifahrer als Adressse zugewiesen. Das ganze wird dann im Speicher abgelegt und ist zumindest mit VCDS nicht einsehbar oder änderbar, wenn man einer überhaupt weiss. Riesen dank an Mr.Jonny83 und AudiQs für die Unterstützung 🙂 Ich hoffe es hilft einem oder anderen dahinter zukommen, warum es nicht funktioniert. |
Thu Sep 25 23:55:18 CEST 2014
|
rasputin4688
|
Kommentare (26)
| Stichworte:
A6, Allroad C6 (4F), Audi, C6 (4F)
Hallo Wollte mal die ganzen Blogs ergänzen wenn man bose nachrüsten möchte. Zunächst alles was man braucht : - Boxen 13 Stück Wie wird's gemacht : Nach wochenlangen Recherchen. Man Bekommt sehr viele Infos was man alles braucht um es zu realisieren. Codierung : Wenn audi das nicht auf die Reihe bekommt , wie bei mir der Fall war , Reihenfolge richtig zu codieren , wird irgendwann komponenschutz wieder aktiv. Aber wenn man es dann richtig mit vcds hinbekommt , ist das von alleine weg ohne dass man noch mal zu audi muss. Kosten : Boxen 250 Man muss aber dazu sagen wenn man richtig danach Sucht bekommen man das ganze mindestens um die hälfte billiger. Fazit : Hatte bose in meinem VfL Limo drin und da ich sehr guten Sound schätze war das bei meine Wunschliste ganz oben drin. Wobei ich Sound beim Limo irgendwie besser fand weil alles geschlossen ist und keine Konzerthalle hinter mir habe wie beim avant. Aber das hängt immer von Bedürfnisse ab oder Glück was man erwischt. Aber vielleicht muss ich mich nur dran gewöhnen. Würde immer wieder nachrüsten. Euro rasputin4688 Kleiner Nachtrag hab die beiden Türschlitze auch durchgefresst. Audi hat es gemacht also musste es nur her. ich merke kein Unterschied. Bass hat ein wenig mehr Volumen , aber nur minimal. |
Tue Jul 10 01:29:54 CEST 2012
|
rasputin4688
|
Kommentare (66)
| Stichworte:
4F (C6), A6, Audi
Hallo Wie angekündigt ist das jetzt endlich vorbei. Ein Punkt weniger mehr in der Wunschnachrüstliste - Keyless entry. *Als erstes es ist nicht so aufwändig wie man denkt. Das schlimmste finde ich war der Sender in der Mittelkonsole weil man da und dem Becherhalter dran muss. Sonst ist eigentlich nur Kabeln verlegen und So ein paar Zahlen womit ich konfrontiert wurde: ----------------- So was man so alles braucht. 8. 4F0910335 ( BX ) - Einleseeinheit Kessy , hinter dem Handschaufach 18. 4f0907247 - Antenne , Platz mittelkonsole Getränkehalter. 14. 4F0907247 - Antenne , Platz beide hintere Türen 21.4F0907247A Antenne , Platz Kofferraumdeckel neben dem Schloss 12. 4F0 909155 - Sensor Türgriff , Platz in jedem Türgriff 4F0837220 ak - Kessy Schlüssel ----------------- Wo fängt man da an. Ah die Arbeitszeit fängt bei der ersten Schraube an und endet mit der Nachhause fahrt. Original Kabeln sind eine feine sache aber die richtigen Kabeln raus zu picken ist eine Zumutung. Der innenraum hat es aber auch in sich. Die Antenne die in der mittlekonsole sitzt um die zu verbauen braucht man auch schon mal locker 9 Kai sei dank war das am einem Tag erledigt. ----------------- Eigentlich ganz simple. Zugangsberechtigung kessy vorhanden. Mehr ist da nicht zu machen. Mit dem VCDS kann man codieren und versuchen die Signale auszulesen die z.B die Tür Sensoren senden. Aber wie wir das feststellen mussten war das ganze schön schwer die richte Frequenz zu finden um zu kontrollieren ob es richtig angeschlossen war. Die andere Sache wäre da der Schlüssel den man natürlich neu anlernen muss und das nur beim 🙂 geht. Also im Prinzip Ah zum Schluss musste mich noch ausweisen und unterschreiben dass ich das war und ich den Schlüssel angenommen habe. ----------------- Ist zwar ein wenig aufwendig wenn man Türen fast bis auf den Grund zerlegen muss aber ist es auf jeden Fall für die jenigen zu Empfehlen die keine Lust haben die ganze Zeit nach dem Schlüssel zu suchen , besonders wenn die Dame des Herzens das ganze in ihre Handtasche verstaut 🙂. Nee Spass bei seite , erster Eindruck ist etwas ungewohnt und das Typische greifen nach dem Schlüssel noch vorhanden aber ich denke mal das haben wir dann schnell verlernt. ----------------- Würde gerne mal die Elektrische Kindersicherung nachrüsten weil die kleine jetzt schon schafft die Tür auf zu machen. Also muss es einfach her. CU und bis zum nächsten mal. |
Sat Jan 14 03:56:34 CET 2012
|
rasputin4688
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
4F (C6), A6, Audi
Hallo Heute war endlich soweit TÜV und Au waren standen auf der Tagesordnung. Nach 20-25 Minuten und einem sehr guten Tee war es vorbei. Als erstes setze er sich hin und sagte : "...dann schreiben wir mal Mängelbericht" . Na wie das ? 2 Mängel wurden festgestellt : Naja TFL war schnell erledigt weil er es in der halle nicht auf die Reihe bekommen hat dass die Dinge abdunkeln , warum auch immer. Danach gabs den Aufkleber , Papiere und Schlüssel zurück. Alles wunderbar. So zum Eigentlichen Sinn des Beitrags. Ein paar Gedanken hatte ich schon was eventuell das ganze Unterfangen gefährden könnte. LED Kennzeichen LEDs sind anscheinend nicht mehr von Bedeutung , solange es nicht blau oder so hinten leuchtet. Ah nur so neben bei die Gasanlage wird mit geprüft und kostet ein wenig mehr als vereinbart. Also hat das ganze mich 124 euro statt 100 gekostet. Ausser dem habe ich erfahren dass ich Steuerkette habe. Da freut man sich doch noch mehr. LG Konstantin |
Fri Apr 29 21:52:37 CEST 2011
|
rasputin4688
|
Kommentare (29)
Dann wollen wir mal dazu was erzählen..... Erstmal ein RIESEN dank an Kai alias kbankett für die Hilfe. Nach dem alle Teile , wie ich gedacht habe , zusammen hatte , haben wir heute mit kbankett uns endlich dran gesetzt. Umbau hat im grossen und ganzen 8 Stunden gedauert und ist eigentlich gar nicht mal so schlecht geworden , bis auf die paar Kleinigkeiten , dazu aber später mehr. Eins noch vorweg : Umbau auf FL ist nicht so einfach wie es Überral von allen beschrieben wird. eins zu eins tausche klappt nur zu 90 Prozent. was man so braucht , steht ja bekanntermassen mehrmals in vielen Beiträgen. hier noch mal die Zusammenfassung : - Heckklappe (s-line = S6) Paar Teielnummern : - Sicherung So dann Innenraum ausgebaut , Verkleidung abgemacht. Kommt das erste Problem die schrauben die links und rechts mittig sind zu lang um sie mit normalem Nuss zu drehen , da wir aber keins da hatten , musste der überstehende Stück ab.auf beiden Stoßfängern.nach dem wir es gelöst haben , waren die Leuchte an der Reihe. Abmachen eigentlich kein Problem , die neuen anschliessen , geht nicht. Stecker sind anderes statt 10 polig sind die neuen nur mit 8 Pins belegt. Das zweiter Problem , das Loch für die untere Nase an der Leuchte hinten fehlt in der Karosse.Also muss die zweite Halterung weg.Anschliessen an sich her mit dem Plan ist keine Problem. Das ziehen der Kabel ist auch eine Sache für sich. Aber nach eine Menge Fummelarbeit , Löten und Fluchen , sollte das jeder bewältigt haben.Montage des Stoßfängers gestaltet sich problemlos , nur sollte man zuvor die zwei kleine Halterungen rechts und links abschrauben , weil deren Platz die STG's an der Stossstange für Spurwechselassisten einnehmen. des weiteren waren bei meine neuen Stossstange die seitliche kleine Metallstücke , da wo man die Stosstange mit der Karosserie mit 3 schrauben verbinden , nicht vorhanden , also vorher besorgen. Zu den zahlen so insgesamt hat der Umbau um die 1000 Euro gekostet.Spurwechselassistent nicht mitberechnet. Dazu mache ich ein separaten Thread auf , sobald ich das ganze zusende verbaut habe. Update : zu der Heckklappe habe ich bis jetzt nichts geschrieben.Der Austausch an sich her ist problemlos nur 2 Sachen müssen beachtet werden. Ich hoffe ist nicht zu langweilig zu Lesen und hilft einem weiter. |
Tue Jul 31 00:39:24 CEST 2018 |
rasputin4688
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
A6, Audi, C7/4G, C7/4G Allroad
Hallo
Aus dem 4F war ich immer von der Lederausstattung begeistert. Nur gab es damals nur die Memory als extra, neben dem Leder nach zurüsten. Da ist 4G schon deutlich besser aufgestellt. A6 oder A7, zumindest die vorderen Sitzen passen in den A6 problemlos. Also habe ich aus dem A7 relativ günstig die Ausstattung bekommen. Für hinten leider nicht zu gebrauchen, aber vorne problemlos einsetzbar.
Gelochtes Leder mit Massage, Belüftung und Memory natürlich, ist wohl eine Tat wenn die Frau mit dem Auto unterwegs gewesen war und alles für sich richtig einstellt.
Einbau:
Es gibt ja genug Threads dazu. Es gibt auch eine sehr gute Anleitung vom User - "risefm", vielen dank schon mal dafür, die fast alles beinhaltet, was dazu nötig ist, um alles umzubauen.
Also noch mal was alles benötigt wird:
- 2x Sitze a6 oder a7
- 2x Sitzsteuergeräte
- 1x Klimabedienteil
- 2x Thermosicherung
- 2x Schmelzsicherung
- paar Kabeln und Pins
- 2x Kabelsatz mit Memory Tür (l+r)
- 2x Schalter in den Türen (l+r)
- 2x Türdekorleisten mit Memory Ausschnitt (l+r)
Alles einbauen und bei Audi freischalten. Ok so einfach natürlich nicht.
Je nachdem vorher verbaut war, wie bei mir nur Stoff und Rückenverstellung elektrisch und 4 Zonen Klimaautomat, sind mehr oder weniger Komponenten vorhanden. Nach meinem Stand müssen zwei Sicherungen pro Sitz gezogen werden. Es müssen dickere Leitungen gezogen werden , weil die Schmelzsicherungen , die verbaut sind 5A gegen 7,5A ausgetauscht werden. Sind mir immer wieder durchgebrannt. Bis ich diese gegen 7,5A ausgetauscht habe.
Can Leistung müsste soweit klar sein. Die Memory Leitung muss nur bis zu der Kupplungsstation in der A-Säule gezogen werden. Von dort aus liegt die Leitung zum Tür STG schon, warum auch immer. War schon beim 4F so und lag bei jedem der hier den Umbau vollzogen hat.
Nachdem alles verdrahtet ist, funktionieren die Sitze schon. Also lassen sich verstellen. Belüftung, Massage und Memory sind noch gesperrt. Ah zu den Sitzsteuergeräte. Es gibt zwei unterschiedlich Versionen. Wenn nur Memory verbaut ist und wenn Memory, Massage und Belüftung. Also für diejenigen die es separat kaufen müssen.
Klimabedienteil hat auch Komposchutz, genauso wie die Sitzsteuergeräte und muss bei Audi Freigeschaltet werden. Hab es direkt vor Ort getauscht. Hab auch erwartet, dass es durch die Belüftungsfunkion irgendwas an Verkabelung fehlt, was aber nicht stimmt. Einfach tauschen und freischalten. Danach sollten keine Fehler mehr, wegen Komposchutz vorhanden sein.
Codierung :
Der Letzt schritt ist die Codierung. Es muss im Gateaway(19) 4 punkte abgehackt werden und in der Informationselektronik(5) Byte 8, Bit 6 aktivieren. Danach sollte es möglich sein , Belüftung und Massage zu bedienen. Was aber darin nicht steht, wo ich Probleme hatte ist die Codierung von der Klimabedienteil und den Türsteuergeräten.
Also Klima-/Heizungsel. (J255) 08: darin sollte die alte Codierung übernommen werden, weil je nachdem was verbaut ist, werden die Teile der Klimaanlage nicht mehr angesprochen.
Codierung: 640100B8A5 --> 640100BEA5
Als ich es bekommen habe, stimmte die Codierung überhaupt nicht mit meine überein. Zusätzlich fehle mir für die Beifahrerseite der Punkt, dass der Sitz auch Steuergerät besitzt und dadurch war es anfangs nicht möglich die Belüftung und Heizung zu benutzten. Es ging nach paar Sekunden aus.
Nach dem freischalten, kam auf der Fahrerseite immer wieder die Meldung, dass der Memory gesperrt ist. Die Lösung
Codierung: 011F17015C00628002080013 --> 011F17015e00628002080013
VCDS in der Version 18.XXX gibt keine Auskunft über die Türsteuergeräte. der geänderte Bit setzt aber Memory auf aktiv und es funktioniert danach alles wie es soll. Die Beifahrerseite dagegen besitzt die Codierung von Werk. Es liegt an dem Memory Spiegel.
Codierung: 011F17015E00628002080002
Zur zeit herrschen in Deutschland 30-38 Grad heiße Temperaturen und einen besseren Einsatz kann man wohl für die Belüftung nicht haben. Von der Massage, Leder und Memory ganz zu schweigen. Würde ich immer wieder nachrüsten.
Ich hoffe es hilft manch einem weiter. Bilder stelle ich auch etwas später rein.
Bose, Keyless, Softclose, elektrische Heckklappe und hinteres Rollo kommen als nächstes dran.