Thu Apr 19 10:38:20 CEST 2018
|
rasputin4688
|
Kommentare (8)
Allgemein: Hab heute meinen 2014er A6 4G Limo 2.0 TFSI beim Umrüster abgeholt. Es wurde eine Prins VSI-2.0 Anlage verbaut. Schaltet nach paar hundert Metern schon auf LPG um. Start-Stop klappt genauso gut, der Motor geht aus und startet direkt auf LPG. Kein Unterschied zum Benzinbetrieb feststellbar. Verbrauch: Verbrauch kann ich noch nicht einschätzen. Mein alter A6 4F hat in etwa 1,5l Benzin auf 100km verbraucht, bei ca. 11l/LPG auf 100km. Der neuer verbraucht 7,7 an Super, mehrmals nachgemessen. 20% schlage ich drauf, was 9,6l ergibt. Bei ca. 55l LPG im Tank sind es knapp 570km. Umbau: Also Batterie ist natürlich ein Dorn im Auge, bzw. nicht diese selber sondern die Halterung dafür. Dieser Hügel an dem das Ganze befestigt wird, verhindert den Einbau eines Muldentanks. Wäre eleganter und würde wahrscheinlich mindestens die selbe Größe rein passen, wenn dieser nicht vorhanden wäre. Egal passt nicht. Also muss was anderes her. Besonderheit: Es muss 50l Benzin mit eine Lösung von Prins von 375ml hinzugefügt werden. Diese kommt dann direkt in den Tank rein und soll der Schmierung dienen. Dabei soll eine Flasche für 10000km reichen. Das würde einen Verbrauch von 0,5l Benzin auf 100km bedeuten in der Theorie zumindest. Ob das der Fall sein wird wird, muss sich noch zeigen. Aber wäre natürlich super. Kosten: Die Anlage incl. Einbau, TÜV und Papieren mit einem 60l (brutto) Tank kostet 2400 Euro. Die Batterie versetzen kostete noch mal 200€. Die Flasche des Schmiermittels um die 20 Euro. Nach ca. 25000km ist die Anlage drin. Fazit: Wie vorhin schon erwähnt Start-Stop funktioniert einwandfrei. Wie bis jetzt bei allen meinen Audis kein Unterschied zum Benzinbetrieb. Ok doch 0,49 Cent pro Liter statt 1,39€. Würde es immer wieder umrüsten lassen und kann jedem Empfehlen der etwas mehr fährt und mit 2 Liter Motor leben kann oder muss. Nachtrag 30.07.2018 Haben nach den ersten 10000km zum ersten mal Benzin getankt. 50 Liter und eine Flasche vom Nachtrag 15.05.2020 Also 2 Jahre später. Eine Inspektion nach 25000km wurde gemacht und nächste wäre erst mit 100000 nach dem Einbau fällig. Kosten belaufen sich auf ca. 100 Euro. VG Rasputin4688 |
Fri Apr 20 11:38:28 CEST 2018 |
pico24229
2.0tfsi das ist doch ein Direkteinspritzer oder?
Deswegen dann mit 2400€ auch etwas teurer?
Fri Apr 20 11:56:51 CEST 2018 |
rasputin4688
Ja genau. Ist ein cdnb Motor von 2014. Ist preislich teuerer als die alten Benziner.
Mon Apr 23 10:52:41 CEST 2018 |
pico24229
Interessant. Wundert mich dass dann so wenig Direkteinspritzer auf lpg umgebaut werden. Oder gibt es weitere Probleme?
Tue Apr 24 19:49:47 CEST 2018 |
rasputin4688
Also ich hatte mit meinem alten 4f bis auf ein Software Update und irgendwann bei 90000 km auf lpg, eine defekte Pumpe oder sowas keine Schwierigkeiten. Ingesamt 110000km gefahren und würde es immer wieder umrüsten. Ich glaube es geht ein Gerücht herum, dass es nicht geht und Probleme gibt. Und meistens wird auch nur von Problemen berichtet, aber wenig über gute Erfahrungen.
Tue May 15 12:03:17 CEST 2018 |
rasputin4688
Hab jetzt paar werte zum Verbrauch. Ca. 3000km müssen wir fahren damit die Benzinanzeige um 100km sinkt. Dann spritz der Wagen irgendwann zum grössten Teil das Mittel mit ein wenig Benzin ein. Sonst beläuft sich der Verbrauch auf ca.10l lpg auf 100km. Natürlich von der Fahrweise abhängig.
Tue Feb 21 07:09:49 CET 2023 |
cepheid1
Wie läuft das genau? Es wird also nach Umschaltung permanent Gas direkt eingespritzt ohne Super zwischendurch?
Ich hatte mal gelesen die Direkteinspritzer vertragen Gas nicht so gut, weil die Einspritzung von Benzin auch der Kühlung der Injektoren dient. Das würde bei LPG nicht funkltionieren. Drum müsse man trotz LPG Umbau im Wechsel Gas/Super einspritzen um das auszugleichen.
Das scheint ja bei dir nicht der Fall zu sein.
Thu Mar 23 22:40:39 CET 2023 |
rasputin4688
Doch, um es zu kurz zu sagen. Fahren tut das Auto auf lpg, dennoch verbraucht der Motor normal Benzin bzw. Super um, wie du schon sagst Injektoren zu kühlen. Aus diesem Grund wird auch der Zusatz jeder 10000 dazu gegeben, damit dieses alles in den Zwischenräumen sauber hält. Dennoch ist Verbrauch so gering, dass es kaum ins Gewicht fällt. Natürlich abhängig vom Fahrstil und gefahrenen Kilometern.
Fri Mar 24 06:23:35 CET 2023 |
cepheid1
Sehr interessant, vielen Dank!
Deine Antwort auf "A6 4G Limo 2.0 TFSI LPG Prins Umbau"