• Online: 2.365

A5 Coupé - Diverse Nachrüstungen und Individualisierungen

Mon Apr 16 21:05:27 CEST 2012    |    stollimaus    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: 8T (Coupe), A5, Audi

Seit ein paar Tagen ist nun auch das KW Street Comfort Fahrwerk eingebaut.

Auf die ersten paar km bin ich wirklich überrascht, wie komfortabel es ist!

Trotz der ca. -40mm rollt man echt komfortabel über kleinere Schlaglöcher und Pflasterstraßen, kurze Stöße werden gut weggeschluckt.
Es ist dabei aber trotzdem präzise und wesentlich sportlicher, als das serienmäßige Normalfahrwerk vorher. Bin gestern die ersten 300km BAB gefahren und war auch da sehr begeistert. Das lästige Nachwippen auf langen Wellen ist weg, es ist straffer, ohne bretthart zu sein.

Im Vergleich zu meinem vorherigen Golf VI GTD mit H&R Federn definitiv ebenfalls ein Fortschritt. Der A5 mit Street Comfort lässt sich genauso sportlich bewegen, ist dabei aber wesentlich komfortabler. Klingt eigentlich, als würde sich das ausschließen??? Aber wie´s scheint, hat KW einen guten Kompromiss gefunden.

Für Rennstrecken oder extreme Racer wahrscheinlich etwas zu soft, aber für die, die eine optisch schöne Tiefe bei sportlicher, aber nicht brettharter Abstimmung suchen, eine gute Wahl!


Sun Mar 25 15:44:38 CEST 2012    |    stollimaus    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: 8T (Coupe), A5, Audi

Der erste Schritt zum neuen Innenraum ist getan!

Die S5 Super-Sportsitze, die ich schon ein halbes Jahr vor dem Auto gekauft hatte, sind nun verbaut.
So einfach, wie ich mir das anfangs dachte, war´s nun doch nicht, aber jetzt ist es erledigt.

Da als Laie selber machen definitiv ausscheidet, hab ich zum Glück einen auf solche Umbauten und Codierungen spezialisierten Meisterbetrieb bei mir in der "Nähe" gefunden:

http://www.psh-dresden.de/weblog/

Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Kein Vergleich zu den vorher verbauten Normalsitzen ohne alles. Die neuen Sitze sind nun voll elektrisch verstellbar inkl. Sitzneigungsverstellung, Lendenwirbelstütze, ausziehbarer Oberschenkelauflage und elektr. Komforteinstieg.
Das i-Tüpfelchen ist aber die Nachrüstung der Memory-Funktion! Somit entfällt das lästige Verstellen in alle Richtungen, wenn mal die Chefin fahren sollte.
Da mein A5 kein Lichtpaket hatte, hab ich bei dieser Aktion gleich gegen eine Türverkleidung inkl. Lichtpaket (aktive Türrückstrahler, aktive Einstiegsleuchten, beleuchteter Türöffner) getauscht, welche über Ebay billiger war, als wenn ich alle Einzelkomponenten einzeln gekauft hätte.
Auf der Beifahrerseite geschieht dasselbe. Auch da habe ich auch eine komplette Türverkleidung bei ebay geschossen (günstig, weil mit einer Delle) und werde den Kabelsatz, die 2 Leuchten und das beleuchtete Türöffnergehäuse bei meiner Türverkleidung einbauen.
Das ist relativ einfach, da der Rückstrahler nur von passiv auf aktiv getauscht wird, genauso wie das Türöffnergehäuse. Das Loch für die Einstiegsleuchte unten ist schon vorgeformt und muß nur mit dem Dremel ausgefräßt werden. Kabelsatz tauschen und fertig.
Allein so ein Kabelsatz würde über 80,-€ kosten...

Weiterhin habe ich gleich die Faceliftschalter und die Bang&Olufsen Lautsprechergitter in den Türverkleidungen nachgerüstet. Die neuen Gitter deshalb, weil der geplante Hochtöner, ein Micro Precision Serie 7, wenn er mit seinem kleinen Alu-Rand im Spiegeldreieck verbaut sein wird, am Ende auf den 1. Blick eine Serien-Optik ergibt und Langfinger somit nicht mitbekommen, dass im Inneren doch etwas besseres die Musik macht. Das dauert aber noch...

PSH hat dann noch eine S5 Rückbank eingebaut und den Innenraum gleich noch mit auf LED umgerüstet. Zuguterletzt haben sie noch die AUßenspiegel so codiert, dass sie immer beim Zuschließen anklappen und der Rückspiegel auf der Beifahrerseite beim Rückwärtsgang einlegen nach unten fährt. So ist´s jetzt optimal...

Im einzelnen wurde bisher Folgendes gemacht:

- Austausch der Sitze
- Anfertigung neuer Kabelbäume inkl. Stecker etc. alles mit Originalteilen (die verwenden sogar orig. Audi-Klebeband!!!)
- Austausch der Türverkleidung Fahrerseite
- Codieren, codieren, codieren...

Alles in allem aber nicht wirklich günstig, da Folgendes dazugehört:

- 2 Super-Sportsitze (neu wahrscheinlich garnicht zu bezahlen und auch gebraucht meißtens im vierstelligen Bereich)
- 2 neue Seitenairbags (zumindest passen die aus den Normalsitzen nicht, ca. 470€)
- Umbau der Sitze inkl. Verkabelung und Codierung (Kosten bitte bei PSH anfragen)
- Umbau der Türverkleidung Fahrerseite (Memory-Schalter und neue Abdeckblende) oder neue Türverkleidung (ca. 70€)

Und so gehts weiter:

Eine S5 Rückbank wurde auch schon verbaut. Somit kann demnächst der Sattler loslegen und Sitze vorn, Rückbank und Türverkleidungen neu beledern. Zusätzlich wird das Dach von Stoff silber auf Alcantara anthrazit geändert. Die notwendigen
Kleinteile, wie Innenraumleuchten, Haltegriffe, Airbagschilder, etc. in schwarz habe ich mittlerweile zusammen. Die Teilenummern dafür poste ich dann später mit.


Sun Mar 25 12:16:40 CEST 2012    |    stollimaus    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: 8T (Coupe), A5, Audi

Die Gelegenheit war günstig und so bekam der A5 im März neue Winterräder.

Gewechselt wurde:
von 7,5x17 ET28 mit 225/50R17 Bridgestone Blizzak LM35
auf 8,5x18 ET29 mit 245/45R18 Dunlop D3

Da die neuen Original Audi Räder ebenfalls in der EU-Übereinstimmungserklärung aufgeführt sind, muß nichts eingetragen werden.

Der Wechsel auf die 18 Zoll Winterräder hat einerseits optische Gründe (die 18 Zoll Felge ist m.M. nach eine der schönsten Serien-Felgen für den A5) und andererseits empfand ich die 17 Zöller mit 225ern gerade bei höheren Geschwindigkeiten als zu klein dimensioniert. Das Fahrverhalten ist nun mit den neuen Winterrädern definitiv ein ganzes Stück besser geworden.


Tue Mar 20 19:44:19 CET 2012    |    stollimaus    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: 8T (Coupe), A5, Audi

Anfang 2012 habe ich einen jungen gebrauchten A5 Coupé 3.0TDI erworben.

Und wie das bei einem Gebrauchtwagenkauf nun mal so ist, müssen irgendwo Kompromisse eingegangen werden. Wer ganz genaue Vorstellungen hat, wie sein Auto ausgestattet sein soll, muss eigentlich zum Neuwagen greifen.

Aber ein nach meinen Wünschen konfigurierter neuer A5 wäre auf weit über 70.000€ gekommen und von daher lautete das Motto:

Einen jungen Gebrauchten mit ansatzweise passender Ausstattung finden und selbst auf die für mich optimale Ausstattung umrüsten.

Folgende Ausstattungen waren für mich zwingend:
- A5 Coupé 3.0TDI Quattro mit S-Tronic
- Navigation Plus mit Bluetooth
- MMI 3G
- Xenon + LED-Rückleuchten
- Einparkhilfe Plus
- 3-Zonen Klima
- Außenspiegel anklappbar
- Kein Audi Soundsystem und kein Bang&Olufsen, da ich meine HiFi-Anlage vom Vorgängerfahrzeug weiter verwenden möchte (klingt wesentlich besser)

Alle anderen noch gewünschten Zusatzausstattungen wären schön wenn vorhanden, aber auch nachrüstbar gewesen und auch die Außenfarbe musste mir relativ egal sein.
Denn mein Hauptaugenmerk lag auf dem nicht verbauten Soundsystem (um ohne Probleme Verstärker über die High-Level Ausgänge des Radios nachrüsten zu können). Und es ist gar nicht so einfach einen ansonsten gut ausgestatteten A5 zu finden, der nur das Passiv-System verbaut hat...

Letztendlich ist es ein Eissilberner A5 aus Ende 2010 mit unter 20.000km und Rest- und Zusatzgarantie geworden, der auch noch einige andere Sonderausstattungen an Bord hat, als da wären:
- Audi Music Interface
- Lederausstattung (aber keine Sportsitze)
- Sitzheizung
- MuFu-3-Speichen Lenkrad
- Licht-/Regensensor
- Innenspiegel automatisch abblendend
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Alarmanlage
- Fernlichtassistent

Eissilber war jetzt nicht unbedingt meine Lieblingsfarbe, aber nun gut, irgendwo müssen Kompromisse... ;-)
Es ist natürlich jammern auf hohem Niveau, aber zum Traumwagen wird der A5 mit den 17 Zöllern, dafür aber ohne Sportsitze, Sportfahrwerk, S-line Exterieur für mich aber nicht. Von daher sind in den kommenden Monaten noch einige Individualisierungsmaßnahmen geplant, über welche ich hier berichten möchte.
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen, wenn ich hier verschiedene Umrüstungen mit der genauen Vorgehensweise, Teilenummern, etc. poste...
Am Ende soll ein A5 herauskommen, der für mich persönlich alles an Ausstattungen hat, was ich benötige und optisch mein Optimum darstellt. Teilweise mit diverser Ausstattung sogar über das ab Werk Erhältliche hinausgeht, ohne dabei aber prollig oder verspielt auszusehen. Kurz gesagt... es soll mein persönlicher Traumwagen werden.

Folgende Umbauten stehen also noch bevor:

1. Umrüstung auf Winterräder in 8,5x18 ET29 mit Reifen in 245/40R18

2. Nachrüstung von Audi Super-Sportsitzen mit voll elektrischer Verstellung

3. Nachrüstung des S-line Exterieur Paketes mit gecleantem S5 Grill und S5 Heckdiffusor

4. S5 Heckdiffusor, Frontspoiler-Einsatz und Außenspiegel in Carbon-Optik (keine Folie!)

5. Umrüstung auf eine 4-flutige Edelstahlauspuffanlage

6. Einbau eines KW Street Comfort Gewindefahrwerks

7. Umrüstung auf 20 Zoll Sommerräder

8. Komplett neue Belederung in Wunschfarbe beim Profi-Sattler inklusive Dachhimmel in Alcantara

9. Umbau von Innenraum-Kleinteilen, wie abgeflachtes Facelift-Lenkrad, Facelift Schaltknauf, Facelift-Schalter in den Türen, Dekorleisten Aluminium matt gebürstet, RS5-Alu-Pedale, etc.

10. Tönung der Scheiben im hinteren Bereich

Und zum Schluss:

11. Einbau einer HiFi-Anlage bestehend aus 2-Wege Frontsystem, 30cm Subwoofer, 5-Kanal Endstufe und Soundprozessor. Voll aktiv mit Laufzeitkorrektur.
Komponenten: Micro Precision Serie 7 Hochtöner und Tief-Mitteltöner, Phase Linear Aliante 12Si, Helix A6 Competition und wahrscheinlich dem Audison Bit Ten Prozessor.

Sobald ich was berichten kann, geht’s hier weiter...


Blogautor(en)

stollimaus stollimaus

Audi