Jaguar XF 1 (X250) 3.0 D Test
24.01.2016 11:31
| Bericht erstellt von
Bonnercls
Testfahrzeug |
Jaguar XF 1 (X250) 3.0 D |
Leistung |
241 PS / 177 Kw |
Hubraum |
2997 |
HSN |
2051 |
TSN |
ABQ |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
75000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
1/2012 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
Bonnercls
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
4.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Sehr elegante und moderne Form.
- -
Rückfahrkamera ist beim rückwärts fahren dringen anzuraten.
5.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Obwohl der Verbrauch über 8 Liter liegt, ist er für die Leistung und mein Fahrprofil (viel Kurzstreckenverkehr) angemessen.
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Der Wendekreis mit 11,XX Meter erscheint angesichts der fast 5 Meter länge in Ordnung.
4.5 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Der XF ist außerordentlich leise. Er könnte für mich etwas komfortbetonter abgestimmt sein. Die Heizung ist sehr spontan und fein dosiebar
- -
Die intuitive Bedinung bezieht sich allerdings nicht auf das Navi.
5.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Sehr positives britisches Image. Viele schwärmen von der Marke.
- -
Leider gibt es noch mmer Vorurteile wegen der britischen Qualität.
KFZ-Steuer pro Jahr |
300-400 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
8,5-9,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
5 |
Haftpflicht |
300-400 Euro (30%) |
Vollkasko |
600-800 Euro 30% |
Aus diesen Gründen kann ich den Jaguar XF 1 (X250) 3.0 D empfehlen:
1. Wegen der Qualität und Zuverlässigkeit.
2. Wegen dem guten Aussehen.
3. Wegen der gediegenen Innenausstattung.
4. Wegen der durch das Auto vermittelten Fahrfreude.
Aus diesen Gründen kann ich den Jaguar XF 1 (X250) 3.0 D nicht empfehlen:
1. Wenn ich ehrlich bin fällt mir kein Grund ein.
Dennoch muss Jaguar aufpassen, dass ihnen der Spagat gelingt moderne Autos zu bauen und dennoch ihr klassisches, britisches Image - Innen und außen - in die Autos einfließen zu lassen.
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?