ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Frage Approved Porsche Cayenne S

Frage Approved Porsche Cayenne S

Porsche Cayenne 3 (9YA)
Themenstarteram 28. April 2024 um 17:33

Hallo liebes Forum,

gerne möchte ich mich mit folgender Geschichte an euch wenden.

Ich plane gerade mir einen Porsche Cayenne S, BJ 11/22 mit 21000km von privat zu kaufen.

Das Fahrzeug hat aktuell noch Werksgarantie.

Der Verkäufer hat mir mitgeteilt, dass bei dem Fahrzeug - es war drei Monate alt - aufgrund eines Parkschadens die hintere Stoßstange getauscht wurde. Um Kosten zu sparen (ich verstehe das nicht) hat der die Arbeiten nicht bei Porsche machen lassen d.h. komplette Stoßstange wurde getauscht und lackiert. Kosten laut Rechnung knapp 3.100 EUR. (Hätte bei Porsche wohl 2000 EUR mehr gekostet) Aus meiner Bewertung sind die Spaltmaße des Kofferraumdeckels nicht so wie diese sein sollten d.h. der Deckel hat einen leichten Versatz bei den Rücklichtern.

Das Fahrzeug ist für mich nur interessant, wenn ich im Anschluss an die Neuwagengarantie Approved bekomme.

Nun meine Fragen:

1. Hat das Fahrzeug seine Neuwagengarantie durch die Reparatur bei einer Fremdwerkstatt verloren oder ist diese im Fall eines Falles strittig?

2. Wird Porsche auf die Spaltmaße - bei der Bestimmung der approvedfähigkeit - reagieren und kann Porsche (da Reparatur bei Fremdwerkstatt und evtl. der Deckel nicht 100% sitzt) die Approved ablehen bzw. ist das als wahrscheinlich anzusehen?

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

Holloy

Ähnliche Themen
5 Antworten

Die Werksgarantie kann durch die Reparatur nicht verloren gehen, allerdings würden Schäden die mit dem Schaden in Zusammenhang stehen nicht über die Garantie repariert, das müsstest du dann selber bezahlen.

Bei der Approved Garantie sieht das anders aus, die Bedingungen für die Vergabe macht Porsche, wenn du Sie haben möchtest musst du mit den Bedingungen einverstanden sein und ja auch dafür unterschreiben.

Eine Reparatur bei einer Fremdwerkstatt ist ein Ausschlusskriterium, da die Reparatur nach Herstellervorgaben durchgeführt sein muss. Da fast keine Werkstatt zugriff auf den Reparaturleitfaden hat, können die Herstellervorgaben nur selten eingehalten werden. Dazu ausschließlich Originalteile verbauen, das ist schon eher möglich.

Dazu fällt dir ja schon auf, dass es nicht richtig gut macht wurde.

In der Realität kannst du innerhalb der Neuwagengarantie die Approved Garantie auch ohne Check verlängern, so dass es erst mal nicht auffallen würde. Allerdings besteht das Risiko, wenn es auffällt, dass der Wagen ein Sperrkennzeichen bekommt, die Garantie futsch ist und er auch nie wieder eine Garantie bekommen kann. Was einen nicht unerheblichen Wertverlust darstellt.

Der Cayenne muss dann ja jetzt schon sehr günstig sein im Vergleich zu einem ohne Schaden oder bei Porsche repariert.

Themenstarteram 28. April 2024 um 18:55

@Golftyp81

Vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung. Das sind wichtige Punkte, die Du benennst.

Das Risiko sehe ich nämlich auch.

Vielen Dank & beste Grüße

Wäre für mich nicht mehr interessant.

Bei sachgerechter Reparatur von Karosserieteilen würde ich das zwar unkritisch sehen, aber wenn die nicht sachgerechte Reparatur schon „für den Laien“ sichtbar ist…oje.

Ich würde das bei ernsthaften Interesse mit Deinem PZ abstimmen, vorab telefonisch und zur Sicherheit nochmal mit Fahrzeugcheck im PZ (ggfs. 111 Punktecheck). Dem müsste halt der Verkäufer zustimmen.

Bei gutem Kontakt zum PZ halte ich es für realistisch, dass dann im Approvedfall ein Auge zugedrückt wird.

Stillschweigend gegen Ende der Herstellergarantie ohne Check in die Approved gehen halte ich für keine gute Idee. Am Ende zahlst ein paar Jahre, dann kommt ein Schaden und dann gehst leer aus.

Pflichte Tuskg60 bei. Schau lieber nach nem unverbastelten… das gibt weniger Stress.

Zitat:

@Golftyp81 schrieb am 28. April 2024 um 20:26:14 Uhr:

 

Eine Reparatur bei einer Fremdwerkstatt ist ein Ausschlusskriterium, da die Reparatur nach Herstellervorgaben durchgeführt sein muss. Da fast keine Werkstatt zugriff auf den Reparaturleitfaden hat, können die Herstellervorgaben nur selten eingehalten werden.

Diese Aussage ist aber so nicht ganz richtig.

Porsche selbst führt keine Lack- und Karosseriearbeiten durch und beauftragt in diesem Fall immer eine Fremdwerkstatt.

In Umkreis meines PZ wird ist dies eine Firma zu dieser Porsche und auch andere Vertragshändler ihre Fahrzeuge bringen. Dort kann man als Kunde natürlich auch selbst Aufträge erteilen und dies dann für einen anderen Stundensatz.

 

Und zum Thema Spaltmaße….Nachdem mein Freund seinen A6 nach der Reparatur nach einem fremdverschuldetem Unfall von Audi abgeholt hatte, stimmten die Spaltmaße auch nicht und es musste nachgearbeitet werden.

 

In diesem beschriebenem Fall würde ich bei Porsche Rücksprache nehmen. Aber grundsätzlich wäre ich vermutlich trotzdem raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Frage Approved Porsche Cayenne S