Rainbow inside Golf V :-) :-) :-)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Soundfans 😉

Ich konnte nicht warten, trotz Frost und Shit-Wetter. Die Beifahrerseite ist soweit umgerüstet und ein erster Klangcheck hat stattgefunden.

*****🙂🙂🙂******

Ich kann nur sagen, Rainbow hat ganze Arbeit geleistet. Alle EQ Einstellungen beim Bremen raus und die Testsongs drauf, prächtiger Klang.
Der Mittel-Hochtonbereich ist dermaßen gut, wenn ich mit Balanceregler zwischen Serientröten und Rainbow wechsel merkt man erst was in der Vergangenheit gefehlt hat.

So, hier noch ein paar Bilder vom System:

IQ365.19 G5_1

IQ365.19 G5_2

Auf dem einen Bild ist der MT schon modifiziert mit Schaumstoff am Adapter. Ist zwingend erforderlich weil der Kunststoff an der Tür nicht plan und leicht verzogen ist.
Die Weichen bieten eine vielzahl von Einstellmöglichkeiten, da kann man variieren ohne Ende. Pegel und Flankensteilheit sind für MT und HT verschieden regelbar.

Das solls in Kürze gewesen sein, morgen hab ich geheizte Bastelhalle und werde abtauchen.
Am Sonntag gibts die Fortsetzung.

Gruss
Vadder

22 Antworten

wie ?
die verlangen 399.- Euro für ein Sytem an dem man noch selbst rumfummeln muß, damit es passt ?
Sowieso ne Frechheit, zumal es erst 230.- kosten sollte.
@Vadder
Was hast du denn nun bezahlt ?

gruß Norbert

@vadder.meier
Die Frage ist ja: Wie klingen die Lautsprecher im Auslieferungszustand? Sind ja angeblich für den Ver optimiert und sollten einstellungstechnisch so ausgeliefert werden. Wenn man allerdings selber Hand anlegen MUSS und stundenlang rumtüfteln (besonders wenn man keinen selbsteinmessenden Equalizer hat 😉 ), um den Klang zu optimieren, ist das für einen Nicht-Profi wie mich nix. Wäre schade drum.

Vielleicht kannst du ja am Wochenende mehr dazu sagen. Bin schon gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


@vadder.meier

Die Frage ist ja: Wie klingen die Lautsprecher im Auslieferungszustand?

Wenn man allerdings selber Hand anlegen MUSS und stundenlang rumtüfteln (besonders wenn man keinen selbsteinmessenden Equalizer hat 😉 ),

Ich hab ja oben geschrieben:

"alle EQ Einstellungen am Bremen raus"

d.H. mein erster Check war "ohne" jegliche Kangbeeinflussungen.

Gruss
Vadder

legger alder!

buzz<--neidisch (bisschen), aber zwei linke pfoten bei sowat!

cya

Ähnliche Themen

Hallo Gemeinde 😉

Vadder ist vom "schrauben" zurück. Bericht zum Rainbow-Einbau ist auch fertig. Alles dazu mit Bildern auf meiner HP.

Gruss
Vadder

Liest sich ja gut. Dann fehlt nur eine GÜNSTIGE Quelle für den Kauf.

Wer bietet weniger als 379,- ?

Hallo,

ich kann die Begeisterung nicht ganz teilen. Wenn ich ein System kaufe, mit dem Hinweis vom Hersteller, es sei Passgenau und ohne grossen Aufwand zu installieren und ich dann nachlese auf vadder.meier's Homepage, das weder Kabel und Verbindungsstecker dabei sind und die beigelegten Adapterringe nichts taugen und doch erhelblicher Einbauaufwand zu betreiben ist, dann kann ich ja auch andere Systeme verbauen bei einem Preis von ca. 400 €.

Zitat:

Original geschrieben von Bloodmoon


Hallo,

ich kann die Begeisterung nicht ganz teilen.

ich bin dafür bekannt "Klartext" zu reden. Also weise ich auf die Kinken hin. Mag ja sein das die Adapter auch gehen sonst wären sie nicht dabei. Ich halte sie nicht für gelungen.
Fakt ist das es Seitens VW fast unmöglich gemacht wurde plug& play einzubauen. Jeder andere LS Lieferant hat damit zu kämpfen. Ob es dann die sündhaft teuren Aluringe von Exact sein müssen die für sich schon 199 € kosten sei mal dahingestellt. Alles andere was am Markt angeboten wird hat nicht im Ansatz Adapter, abgestimmte Weichen oder sonstige kompatible Dinge dabei. Der Einbauaufwand ist somit bei "jedem" anderen Hersteller mindesten genauso aufwändig.

Ich gebe Dir Recht was die Kabel und Stecker angeht, darüber war ich schon enttäuscht bei diesem Preis. Aber es kann sich ja bessern. Ich bin der "Erste" der es verbaut hat und habe Rainbow eben eine umfangreiche Stellungnahme zukommen lassen. Spätestens in Sinsheim auf der Messe wird gefachsimpelt.

Noch etwas zur Begeisterung:

Ich war nach dem Einbau bei meinem ACR-Fuzzi um die Ecke und hab ihn probehören lassen. Mit dem Radical ( 599 €) hält es locker mit.
Und das ist für mich das Entscheidende.

Gruss
Vadder

Das Radical hat im Golf V auch nichts zu suchen! Klanglich hat mein ACR-Händler gesagt dürfte es im Golf V auch nur (preislich gesehen) Schrecken verursachen,wegen dem Mittelton! Wenn ich diese Bastelei dann beim Rainbow sehe, auf das ich mich schon ewig gefreut habe, muss ich sagen, dass ich von dieser Firma maßlos enttäuscht bin! Erst einmal ein paar Monate hinhalten und dann nur ein halb fertiges hinbekommen (wie Vadder Meier beschrieben). Also wenn schon in die Brieftasche fassen,dann gleich richtig mit dem Exact!-System! Die Aluringe sitzen stabil und man hat echte 185mm Boxen! Das Exact-System ist zwar nochmal teurer, aber wer soviel Geld ausgibt (immerhin 400 EUR!!!), der kauft sich gleich das Bessere!! Es ist aber klar, dass das Exact eine weitere Endstufe braucht, aber wer kauft sich Boxen über 398 EUR, ohne externen Verstärker?? Meine Enttäuschung über Aufwand und Preis ist groß, obwohl ich mich solange auf das System gefreut habe!

@ nicknolte

nach meinen ersten Höreindrücken solltest Du dir die Vorfeude nicht verderben lassen.

Das System kling absolut "Klasse", und nur das zählt unter dem Strich.

Die fehlenden Kabel sind ärgerlich, der Adapter ist letztendlich auch nur ein "Pfennigsartikel" der mich etwas gestört hat. Aber das lässt sich doch mit wenig Aufwand beheben. Und das dir ein guter Einbauer immer etwas anderes als die Plastikringe empfiehlt ist eigentlich nicht neu. Einen Satz MDF-Ringe kann man mit etwas handwerklichem Geschick schnell herstellen.

Wegen dieser Kleinigkeiten sollte man sich nicht davon abschrecken lassen es zu kaufen. Da ist der Preis eher ein Argument für mich.

Abschliessend sei noch angemerkt das Rainbow in seiner Einbauanleitung zwischen den Zeilen deutlich macht das das System eigentlichin in die Hand eines Profi-Einbauers gehört. Das sehe ich ähnlich. So aufwändige Systeme verlangen nach Know-Hoff 😁
Wer´s einfach haben will muss sich seine Tröten eben beim Pro-Markt oder Medie-Blöd holen.

Schönen Sonntag

Vadder

Hallo
Mich würde mal interessieren wie lange der Einbau der ganzen Lautsprecher gedauert hat.

gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von Martin55


Hallo
Mich würde mal interessieren wie lange der Einbau der ganzen Lautsprecher gedauert hat.

gruß Martin

Hallo,

gut 3 Std muss man schon ansetzen. Da sind dann aber keine Dämmarbeiten an der Tür dabei.

Gruss
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Hallo,

gut 3 Std muss man schon ansetzen. Da sind dann aber keine Dämmarbeiten an der Tür dabei.

Gruss
Vadder

oh man und ich war echt kurz davor mir die Teile zu kaufen,aber 3 Std. rumfummeln am Golf...

Zitat:

Original geschrieben von swoomp


oh man und ich war echt kurz davor mir die Teile zu kaufen,aber 3 Std. rumfummeln am Golf...

Dann lass doch einfach mal die Tastatur in Ruhe, die Ohren werden es danken. 😁 😛 😁

Vadder

Deine Antwort
Ähnliche Themen