Türdämmung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen.

Einige haben hierzu schon etwas geschrieben,und Vadder Meiers Seite kenn ich auch schon.Habe aber trotzdem noch einige Fragen zur Türdämmung im 5er.
Bei halber Lautstärke meines Soundpaketes fängt die rechte Vordertür an zu dröhnen.Selber trau ich mich aber nicht so richtig dran.
Irgendjemand schrieb hier letztens,das er versucht seine Türen auf Gewährleistung beim VAG-Händler dämmen zu lassen.Hat das hier schon jemand durchgesetzt?Oder sträuben die sich,nach den Motto:"Zu laut darf man ja eh nich".
Wenn ja,hat das viel gebracht?Oder meint Ihr,VW-Werkstätten haben überwiegend nicht den richtigen Plan bei solchen Sachen,und geht lieber direkt zu einer Auto-HIFI-Werkstatt?
Sollte ich auch gleich zusätzlich die hinteren Türen (4-Türer) dämmen lassen oder sind die auch auf dauer nicht so anfällig dafür?
Schreibt mir bitte Eure Erfahrungen und Meinungen dazu.

Danke schonmal im voraus.

19 Antworten

Re: Türdämmung

Zitat:

Original geschrieben von knatti


Hallo zusammen.Bei halber Lautstärke meines Soundpaketes fängt die rechte Vordertür an zu dröhnen.

ist bei meinem auch so aber immerhin auf beiden Seiten ;-)

Bei dem Aufpreis für das Soundsystem ziemlich nervig. Der freundliche hat das zum "Stand der Technik" erklärt, und auf Endlos-Diskussionen hatt ich keine Lust. Irgendwann die Tage machen wir die Dämmung selbst. Wenn Du Dir´s nicht zutraust, fahr zu nem CarHifi-Laden.

Schau mal Seite 2 ca. Mitte, da hat das auch jemand auf Garantie(Kulanz) eingebaut bekommen.

klickst Du hier

Oh ja, die Dämmung der Türen! Was meinst du, wie oft ich schon bei VW war und die Welle gemacht habe, weil meine Verkleidungen den Bass nicht ordentlich abfangen und ich immer dieses scheppern höre! Ist echt nervig und obwohl ich eine zusätzliche "Dämmung" über Garantie durchbekommen habe, ist es immer noch nicht weg! Solangsam ist es mir zu dumm geworden und ich lebe damit (zumindest bis zum Verfall der Garantie)

Der Beste Weg, dass "Dröhnen" raus zu bekommen ist das Auslegen mit Bitunen oder das "ausspritzen" mit diesem "Schaumstoff". Hier im FORUM gab`s schonmal Pics davon und ich war begeistert von der Lösung, da sie wohl am effektivsten ist!

Frag am Besten mal den vadder.maier, denn der scheint`s echt drauf zu haben, was das angeht 🙂

POLOHUNTER

Moin 😉

Seit ich meine vorderen Türen bearbeitet habe ist "Ruhe". Ich hab das mit Bitumenmatten gemacht.
War relativ esay. Von dem Streichzeug rate ich ab, ist "sauig" zu verarbeiten und braucht ewig lange zum Ablüften und aushärten. Mit Matten ist das an einem "sonnigen" Nachmittag zu machen. Man braucht auch keine Heissluftpistole dazu, ein normaler Fön reicht aus. Mehr dazu mit Bildern auf der HP.

Schönen Tag

Vadder

Ähnliche Themen

Das Dämmen selber macht mir eigentlich auch nicht so viele Sorgen.Aber ich befürchte,das beim zerlegen,oder dann beim zusammenbauen irgendetwas verbiegt,abbricht oder nicht mehr richtig anliegt..Bei meinem Glück dröhnt es dann nicht mehr wegen der Boxen,sondern klappert oder knarzt es aus einer anderen Ecke der Tür.
Deswegen dachte ich,wenns der Freundliche auf Garantie macht wärs besser.Aber so wies aussieht haben einige hier mit der Nachbesserung auch kein Glück gehabt.Oder gibts hier jemanden,der danach mit dem Ergebnis zufrieden war?

Das ist genau das Problem, dass der Freundliche in der Regel keine Lust hat, solchen "Komfortproblemen" nachzugehen. Der wird erst aktiv -- dann allerdings durchaus sehr überzeugend -- wenn etwas wirklich defekt ist (z.B. bei mir die Freisprecheinrichtung).

Aber auf Meiers golf5-sound.de gibt es eine Original-VW-Ausbauanleitung für die Türverkleidung, und ich habe den Eindruck, dass man damit ohne Kollateralschäden zurechtkommt. Ich werde jedenfalls morgen versuchen, meiner Fahrertür die Geräusche abzugewöhnen.

Ich glaube,dann nehme ich zum Freundlichen auch meine Audio-Test-CD mit.Darauf ist ein Gleitton,der von 400 Hz auf 50 HZ runtergeht.Den hab ich mal ausprobiert um zu hören,bei welcher Frequenz es wo dröhnt.Bei halber Lautstärke ab ca. 200 Hz hab ich die Innenverkleidung der rechten Tür mit beiden Händen festgehalten,weil ich dachte jetzt fällt sie ab.Und bei der startenden Transall hat man das Gefühl,die Tür will hinterherfliegen :-)
Bei den anderen Türen hab ich das nicht gehört.Vieleicht auch wegen der Beifahrertür.

Wenns nur die Beifahrertür ist dann fahr doch mal zum Freundlichen. Vielleicht wurd ja auch nur irgendwas nicht richtig verarbeitet/verlegt, dass jetzt scheppert. Zumal wenn es nur eine Tür ist, kann man das ja schlecht zum Stand der Technik erklären, denn dann wären die anderen Türen ja nicht drauf 😁

Tach,
wollte mich auch mal wieder zu Wort melden. Meine Musik ist immer noch nicht in Ordnung. Bei mir wurde ein neuer Vorverstärekr bestellt Lieferzeit 8 Wochen. Nur nochmal kurzer Rückblick mein Problem: Die hinteren Boxen bringen keinen Puls und dann klingt auch die ganze Musik scheisse da die vorderen Boxen ohne den hinteren Bass verloren sind.
Mein Freundlicher hat soviel Dämmaterial in die Tür gemacht, so wurde mir gesagt, dass die Verkleidung kaum noch drauf geht. Was mich trotzdem interessiert: Wo bekomme ich so eine Test CD her? Dann könnte ich auch testen wo es hängt bei welcher Frequenz und so.... Wenn der Verstärker in 2 Wochen kommt.... dann meld ich mich wieder.

@ sancho

dann druck dem 🙂 mal die Bilder meiner HP und den Text zur Dämmung aus.

Gruss

Vadder

@ sancho_1
Die Test-CD war mal vor einigen Jahren (glaube 97) in der Zeitschrift "Audio" dabei.Vieleicht haben die eine Seite auf der man sowas bestellen kann.Sind auch einige Signale dabei mit denen man feststellen kann ob die Lautsprecher einer Stereoanlage,oder eine Surroundanlage seitenrichtig angeschlossen, oder verpolt sind.
Wenn deine Anlage wieder komplett ist,schreib mal was die Dämmung gebracht hat.

@ vadder meier
Lohnt es sich die hinteren Türverkleidungen auch zu dämmen,oder bringt das nichts?Sind ja auch TT drin.

Moin 😉

Zitat:

Original geschrieben von knatti


@ vadder meier
Lohnt es sich die hinteren Türverkleidungen auch zu dämmen,oder bringt das nichts?Sind ja auch TT drin.

Verschlechtern kann es eigentlich nichts. Ich habe aber bisher darauf verzichtet weil die hinteren LS eh nur mit gedämpften Pegel als Rearfill laufen.

Gruss
Vadder

Hi zusammen
Danke erstmal für eure beiträge.Ich werde demnächst wohl erstmal zum Freundlichen fahren,um zu klären ob das Dröhnen der Beifahrertür von der Innenverkleidung kommt,oder ob nur etwas schlecht verschraubt wurde.Vieleicht springt dabei eine Dämmung auf Gewähr für mich raus.Wenns nichts bringen sollte versuch ich es mal selbst.Freue mich trotzdem noch über eure Tipps und Erfahrungen dazu.
@ vadder meier
Bei dem Wetter in unserer Gegend kann ich dann wohl noch viele Monate auf einen Sonnigen Nachmittag warten.:-))
mfg knatti

Deine Antwort
Ähnliche Themen