- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A3
- DSG Audi A3
DSG Audi A3
Hallo,
hat jemand ein Audi A§ mit DSG? Wie ist euer Eindruck? Bin gestern einen Probegefahren und war begeistert. Wie steht es mit dem Dieselverbrauch?
Danke
Ähnliche Themen
26 Antworten
servus,
wie du schon gesagt hast, bin auch ich begeistert.
schaltet schneller als hand und automatik und braucht doch lt. werk etwas weniger diesel als der handschalter.
also nur zu empfehlen.
gruß willi
Hallo!
Ich bin auch nach wie vor begeistert (rund 6000 km).
Auch jetzt, auf der Urlaubsreise rund um den Bodensee, mit Abstechern in die Berge, einigen kleinen Pässen - Super!!
Spritverbrauch in Normalbetrieb (einiges an Kurzstrecke dabei) bei knapp 7 Liter, auf der Urlaubstour 6,3 Liter.
Grüsse
Klaus
stadt relativ hoher verbrauch aber das liegt an meiner strecke (kalt, nur ampeln bix maximal 3-4. gang und 30-50km/h) und berghoch
ansonsten sobald mal stück frei is oder landstrasse/autobahn gehts ganz fix richtung 5-6 runter. schnitt trotzdem bei ca. 8. (70% die kurzstrecke stadt)
fahrkomfort: traumhaft
PS: stadtverbrach hängt (zumindest bei mir) immer einfach davon ab ob ich strecke hab wo ich in den 5. komme oder mal bei 60-70 in den 6. was leider in nbg fast unmöglich ist. münchen lässt sich da echt noch traumhaft gegen fahren. in den gängen machst selbst auf kurzen strecken in der stadt massig verbrauch wieder gut.
100% begeistert, sowohl beim Schalten lassen als auch beim selber Schalten!
_________________________
8P 3.2 DSG
nebenbei hab ich heut gemerkt, dass ich mit selber schalten ganzes stueck weniger brauch als im d modus selbst wenn ich da SEHR verhalten fahre
Nur zu empfehlen! Vgl. dazu auch andere Thred's.
@milagro:
Das mit dem Bezinverbrauch kann ich kaum glauben. Habs auch mal versucht -> ohne jede Chance.
Gruss T
2.0 TDI DSG
Hi,
habe seit gestern einen 2.0 TDI DSG ... gewöhnungsbedürftig in jedem Fall (für jemanden, der bisher nur 75 Golf PS per Handschaltung bedient hat).
Habe den Eindruck, dass die Drehzahlen in D sehr niedrig sind - bei kleineren Geschwindigkeiten in der Stadt irgendwie lästig - die 2000er-Grenze scheint nicht wirklich eine Rolel zu spielen (vor allem beim Ausrollen/Runterschalten).
In S-Stellung jaul´s hingegen viel zu oft, finde ich...
Geht´s jemandem ähnlich?
P.S.: hat jemand einen Tip bzgl. verchromter Endrohrblende - gibt´s da Alternativen zum Audi-Zubehör-Einbau?
Schöne Grüße
JayFBee
JayFBee,
das klingt aber nicht recht begeistert. Hast Du vor dem Kauf keine Probefahrt gemacht?
Gruß, munich1972
Hallo munich1972,
da hast Du leider recht - in beiden Punkten. Keiner meiner 3 potentiellen Händler konnte mir einen 2.0 DSG besorgen (mußte aber schnell handeln, da ich das neue Ding unbedingt vor KW 30 brauchte, und meinen Golf schnell loswerden wollte).
Habe nur einen 1.9 TDI (2003er Version) zur Probe gefahren (mit Handschaltung) - und mich dann für 2.0 DSG entschieden (in Attraction, da mir gesagt wurde, dass das 2005er-Modell des Ambition das gleiche Nicht-Sport-Fahrwerk habe, wie das 2003er Attraction-Modell, welches ich schon ein wenig "wellenempfindlich" fand - viel Unterschied glaube ich, machte das aber auch nicht; mein neuer federt auch ganz schön...).
Hoffe aber, mich bald an alles zu gewöhnen - wär ja schade, denn der Rest ist fantastisch):
Mauritiusblau, bis auf die Alu-Einstiegsleisten alle Extras vom Ambition, Sportsitze Leder tiefblau/tintenblau, Armaturen tiefblau, Klima, Concert, Schiebedach, Dachkantenspoiler ...
(in Attraction, da mir gesagt wurde, dass das 2005er-Modell des Ambition das gleiche Nicht-Sport-Fahrwerk habe, wie das 2003er Attraction-Modell
Öhm?
Der Ambition hat Ambitionfahrwerk. Wenn Du das Abwählst, dann hat er dasselbe Fahrwerk wie ein MJ05 Attraction.
Re: 2.0 TDI DSG
Zitat:
Original geschrieben von JayFBee
habe seit gestern einen 2.0 TDI DSG ... gewöhnungsbedürftig in jedem Fall (für jemanden, der bisher nur 75 Golf PS per Handschaltung bedient hat).
Ich gehe davon aus, daß der Golf ein Benziner war. Dein neuer ist sicherlich eine Umstellung: Benziner -> Diesel, Handschalter -> DSG. Daran mußt Du Dich erst gewöhnen. Wird mir sicherlich ähnlich gehen, wenn ich meinen 2.0 TDI DSG habe, z.Zt. fahre ich noch einen Golf IV 1.6. Ich habe vorher aber eine Probefahrt gemacht und habe mich für das DSG entschieden. Probefahrt kann ich jedem nur empfehlen, bevor er blind zwischen Handschalter und DSG entscheidet. Von Meinungen hier im Forum würde ich mich zu sehr lenken lassen, man muß sich selbst ein Bild davon machen. Die einen lieben DSG, die anderen bleiben lieber beim Handschalter. Hängt viel vom persönlichen Fahrstil und der Fahrtstrecke (AB, Landstraße, Stadt) ab und ist, wie so oft, Geschmackssache.
Manche lästern gern über das DSG, weil sie es zwar gern hätten, aber nicht genommen haben....nenne jetzt aber keine Namen.

JayFBee, ich wünsche Dir noch ein gute Eingewöhnungszeit - ohne spätere Reue, das DSG genommen zu haben.
munich1972: bin ebenfalls vom 1.6er golf IV auf 2.0 tdi mit dsg umgestiegen. kickdown kommt da schon recht gut
meiner Verbraucht 7,4 Liter (nach 3500km)
Hi munich1972,
hab´ herzlichen dank für Deine Aufmunterung ... hat scheinbar schon geholfen! Ich komme immer besser mit dem DSG zurecht! Das mit dem Kick-Down bringt es auf jeden Fall ... ebenso wie ab und zu auch mal in der "rechten Gasse" selber zu schalten!
Jetzt muss ich nur noch die Sache mit dem doch zu weichen Fahrwerk meines Attraction was tun (war heute ganz erstaunt zu lesen, dass man beim Ambition das SFW abwählen kann; hat mir kein Mensch gesagt; andererseits scheint hier dann das Geländewageproblem aufzutauchen).
Hab´ mich schon auf der ABT-Page umgesehen, die bieten ein scheinbar super abgestimmtes SFW an. Hab´ hier aber auch schon von Federsätzen von H&R oder Eibach gelesen ... scheint interessant zu werden!
Schöne Grüße
JayFBee