Leistung weg, 105PS TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

hab ein kleines oder auch größeres Problem mit meinem Golf.

Bin gestern von meiner Tante heimgefahren, Auto stand dort ca. 4 Stunden. Als ich aus dem Ort auf die Bundesstraße wollte, war auf einmal keine Leistung mehr da, dacht ich mir gibts bisschen mehr gas, nur zu meiner Verwunderung war das Gaspedal schon fast durchgetreten. So weit so gut, an den Rand gefahren, Motor aus und wieder an -> gleiche Symptome.

In der früh geschaut ob evtl. ein Marder was zerbissen hat, aber nix gefunden. Werkstatt angerufen, die meinten ich soll vorbeikommen vll. nur ein Schlauch irgendwo abgerutscht.

Sichtprüfung, nichts gefunden. Fehlerspeicher ausgelesen: Ladedruckregelgrenze unterschritte.
Fehler gelöscht, kurze Runde gefahren, alles normal.

Dann noch auf die Hebebühne und Turboschlauch etc. kontrolliert, der Werkstattmeister meinte evtl. angehender Turboschaden. Is sich natürlich aber auch net sicher, weil bis jetzt is der Fehler nimmer aufgetaucht.

Hat einer von euch ne Idee?

Gruß
Dragon630

27 Antworten

moin,
kenne das problem nur zu gut.
Habe jetzt meinen zweiten turbo erhalten nach 54000 km.
Ich bin auf der Ab gefahren und das auto wollt nicht schneller als 120 ca. 2000 umdrehungen. nach einem neustart, lief er wieder. dies ging eine woch so bis man alle 10 km anhalten musste. habe dann einen neuen turbolader bekommen.
keine 1000 km hatte ich wieder das problem, nur das man dieses mal nichts auf dem fehlerspeicher gefunden hat.
ich finde es eine riessen frechheit von vw, autos mit so einer qualität anzubieten. habe meine zweite kupplung, ölpumpe und jetzt turbo....

Moin Leute,

Mist hab gedacht ich find hier bei euch im Forum ne Lösung für das Problem, meine Karre macht nämlich die gleichen Zicken. Von einem Tag auf den anderen war die Leistung weg,
Beschleunigung wie`n Elektrorollstuhl, max. 135 Km/h und 2700 Touren, super, will Samstag mit der Karre in Urlaub.

Größte Frechheit, hab bei VW erstmal 130 Eus wg. nem Maderbiss abgelatzt und laut der zweiten Werkstatt in der ich war, hatte ich gar keinen. Luftmengenmesser wurde bei mir auch gewechselt. Läuft jetzt zwar besser, aber schön ist was anderes. Der letzte angezeigte Fehler, der sich auch nicht löschen ließ, war Fehlercodeanzeige 000071 (oder so ähnlich)
"unbekannter Fehler" sagt das einem von euch was?

An Yochen: Sag mal war der Fehler weg nachdem du Turboschläuche etc. wechseln lassen hast?

Ich test bei mir jetzt morgen mal obs wirklich an der Temperatur liegt, gestern trats nur auf als es kälter war. Tagsüber garnicht.
Momentan brauch ich mein Auto aber nicht in der früh, aber ich werd dann morgen trotzdem mal ne Runde in der früh drehen.

Moin Leute,

man solls kaum glauben der dritte Freundliche hat den Fehler in fünf Minuten gefunden. Doch so´n pelziges Untier in meinem Motorraum unterwegs gewesen. Allerdings, würd ich als Laie zumindest so sehen, war der durchgebissene Schlauch ziemlich versteckt.

Rechts neben dem Motorblock sitzt der Luftmengenmesser, von dem geht nach hinten um den Motorblock rum so´n armdickes schwarzes Teil (könnt das der Turbo sein, ich weiß es nicht). Naja, wie auch immer, hinten an diesem Teil gehen ein paar dünne (etwa 1 cm dick) Schläuche weg, von denen auch nicht viel zu sehen ist, weil sie gleich in den tiefen des Motorraums verschwinden und davon war einer durchgebissen.

Auf jeden Fall schnurrt er wieder wie ein Kätzchen und ich hab endlich wieder Druck auf´m Asphalt.

Also, hat bei mir zumindest geholfen, Unterdruckschläuche prüfen lassen und Luftmengenmesser wechseln.

Viel Glück euch bei der weitern Fehlersuche und Problemlösung.

Ähnliche Themen

Hmm also an den Schläuchen sieht man bei mir nix.... 🙁

In der früh hat er aber mal wieder kurz gesponnen..morgen muss ich nochmal mit dem 🙂 telefonieren, dann wird entschieden, was gemacht wird.

Bei mir hat er einfach an den Schläuchen vorsichtig gezogen.
Dadurch, dass das Pelztier, den Schlauch komplett durchgebissen hatte, hatte der Freundliche dann einfach das abgebissene Ende in der Hand. Könnt ja aber sein, dass da nur´n Loch drin ist oder so. Die haben mir aber auch gesagt, dass es definitiv irgendwo nen Fehlerspeicher gibt, in dem drin steht was der Karre fehlt, vorrausgesetzt es leuchtet eine
entsprechende Warnleuchte.

Kleiner Trick der gestern echt gezogen hat vorausgesetzt du hast noch Garantie auf die Karre:
Werkstatt suchen, von denen du glaubst das die Ahnung haben, bißchen businessmäßig in Schale werfen, nett und freundlich sein und denen erzählen du brauchst das Auto ganz, ganz dringend heil, weil deine Freundin am Ende der Welt wohnt, du dein Auto geschäftlich brauchst oder du in Urlaub willst oder alles zusammen. Jeder hat Verständnis dafür, dass du das echt Mist findest, dass die Karre nicht läuft. Dann den Jungs erzählen du hättest dich privat um nen Ersatzwagen gekümmert, aber wenn du deinen anholst soll er laufen. Dir völlig egal, wie lang sie brauchen und was sie dafür alles tauschen müssen. Durch seriöses Auftreten und den leichten Druck auf die Tränendrüse, haben die auf einmal richtig nett, kompetent und schnell gearbeitet.
Kannst du ja mal testen, ob dein Freundlicher dann auch so freundlich und hilfsbereit wird wie meiner.

Hmm vll. zieh ich die Schläuche später mal ab und schau...

Naja des mit dem Urlaub is bei mir ja auch so 😉 zumindestens in 3 wochen muss die Karre wieder laufen, weiß mein 🙂 auch.
Nur hat der Werkstattmeister grad Urlaub und der wollt noch einiges einfach auf Verdacht tauschen. Hab halt "nur" noch die Anschlussgarantie.

Re: Leistung weg, 105PS TDI

Hatte vor wenigen Tagen exakt das gleiche Problem beim Touran 2.0 TDI DPF Bj. 2006. Gleiche Symptome, gleicher Fehler im Speicher. Nach Neustart bzw. Fehler auslesen/loeschen war Leistung wieder da. Steht jetzt in der zweiten Werkstatt. Die erste hatte nichts gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von Dragon630


Hi,

hab ein kleines oder auch größeres Problem mit meinem Golf.

Bin gestern von meiner Tante heimgefahren, Auto stand dort ca. 4 Stunden. Als ich aus dem Ort auf die Bundesstraße wollte, war auf einmal keine Leistung mehr da, dacht ich mir gibts bisschen mehr gas, nur zu meiner Verwunderung war das Gaspedal schon fast durchgetreten. So weit so gut, an den Rand gefahren, Motor aus und wieder an -> gleiche Symptome.

In der früh geschaut ob evtl. ein Marder was zerbissen hat, aber nix gefunden. Werkstatt angerufen, die meinten ich soll vorbeikommen vll. nur ein Schlauch irgendwo abgerutscht.

Sichtprüfung, nichts gefunden. Fehlerspeicher ausgelesen: Ladedruckregelgrenze unterschritte.
Fehler gelöscht, kurze Runde gefahren, alles normal.

Dann noch auf die Hebebühne und Turboschlauch etc. kontrolliert, der Werkstattmeister meinte evtl. angehender Turboschaden. Is sich natürlich aber auch net sicher, weil bis jetzt is der Fehler nimmer aufgetaucht.

Hat einer von euch ne Idee?

Gruß
Dragon630

Hi@all
nachdem mir meine 3. Bremsleuchte abgefallen ist und am Kabel an der Heckscheibe herumbaumelte dachte ich so vor mich hin.... VW kämpft hier mit Fehler und Mängel herum die eigentlich nichtmal Anfänger im Automobilbau machen.....Nur mal so am Rande....

Ladedruck und Grenzwertunterschreitung? Ich glaube nicht so sehr an den LMM sondern eher noch an die VTG. Die TDI´s der 1. Generation mit VTG hatten schonmal Probleme mit einer zu klein dimmensionierten Druckdose. Nachdem die Leitschaufeln der VTG und der Bewegungsraum mit Ruß verschmutzt waren, konnten die Leitschaufeln nichtmehr richtig gestellt werden. Dies führt zu erheblichem Leistungsverlust. Es könnte sein das diese schwergängig geworden sind und einen Ruck oder so brauchen und dann wieder laufen oder durch Ablagerungen verkleben und erst bei entsprechender Temperatur wieder frei beweglich sind. Theoretisch wäre die Drehzahlbegrenzung damit zu erklären das der gemessene Ladedruck zu klein ist für die Einspritzmenge die gefordert ist durch die Gaspedalstellung. Das Motorsteuergerät errechnet die optimale Einspritzmenge für die Gemischbildung was dann weniger ist, da Ladedruck fehlt und somit ist weniger Leistung vorhanden. Dann würde vielleicht auch der Fehlercode Sinn machen.
Naja, ist nur so ne Idee.....

Gruß Skippy

Re: Re: Leistung weg, 105PS TDI

Zitat:

Original geschrieben von dokma


Hatte vor wenigen Tagen exakt das gleiche Problem beim Touran 2.0 TDI DPF Bj. 2006. Gleiche Symptome, gleicher Fehler im Speicher. Nach Neustart bzw. Fehler auslesen/loeschen war Leistung wieder da. Steht jetzt in der zweiten Werkstatt. Die erste hatte nichts gefunden.

 

Hmm...na dann bin ich ja nicht allein 🙁 vll. findet die Werkstatt bei dir ja was. Ich werd jetzt mal rausgehen, Motor starten und schauen ob er wieder "spinnt" und dann mal den 🙂 anrufen.

Das Problem habe ich auch, man gewöhnt sich dran.
Ich vermute auch, das der Schlauch der hinter dem Motor sitz irgendwie undicht ist. Beim ersten mal war der ab, da ging gar nichts mehr, auch nicht nach neustart.
Jetzt ist es sporadisch. Nach Neustart wieder normal, manchmal Tage lang.
Gruß

Also war grad ne Runde fahren, der Fehler tritt jetzt jedesmal beim ersten Mal Starten am Tag zu 100% auf, allerdings eben nur die ersten 3 Gänge. Ca. 100m dann isser weg.

So jetzt gibts endlich die Auflösung...wie ichs Anfangs vermutet habe, isses "nur" ein Marderschaden.

Die Bisse waren so schlecht sichtbar, wurden die ganzen Schläuche rausgemacht und überprüft.

Durch die Erwärmung nach dem Motorstart, hat sich der Schlauch ausgedehnt und der Fehler is eben nicht mehr aufgetreten. Die Bisse waren so dünn wie Nadelstiche.

Jetzt läuft er wieder einwandfrei und gg. viertel nach 2e kann ich ihn abholen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen