ForumArkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Renault Scenic - CD-Wechsler

Renault Scenic - CD-Wechsler

Renault Scenic
Themenstarteram 16. April 2003 um 7:24

Hallo Leute,

hat jemand schon Erfahrung mit CD-Wechslern im Scenic die nicht Original von Renault sind?

Ich möchte gerne eine günstigere Lösung finden, die ich auch mit der Lenkradferbedienung steuern kann.

Die benötogten Kabel sind von Werk aus ja schon unter den Fahresitz verlegt.

P.S. Ich habe das Radiosat 6000 (Philips) mit Kassette was zum Scenic dazu gehört.

Danke im voraus

Eddi

Ähnliche Themen
65 Antworten
Themenstarteram 28. April 2003 um 7:19

Hallo AutoMensch

Also ich fahre einen Scenic Bj 2002, mein Satelit hat dieses Drehrad für die Senderliste etc.

Den Text "CD-Changer-Control" konnte ich auf meinem Radio leider nicht finden...

Bist du sicher das ich den Wechsler dann nicht bedienen kann? Laut Radioanleitung kann ich aber über die Satelitensteuerung die verschieden Geräte auswählen.

Bei den neuen Radios ist die Wechslersteuerung inklusive - also keine Sorge. Der Wechsler ist in diesem Falle übrigens der VDO Dayton CH 0600. Für die älteren Radios ist es der Wechsler Philips RC 026. Beide Geräte unterscheiden sich äußerlich in der Gehäusefarbe und innerlich bei der Ansteuerung. Ansonsten sind sie gleich. Der Preis beträgt 229 Euro beim Renault-Händler.

Themenstarteram 28. April 2003 um 12:22

@AutoMensch

Klasse, ich habe dir eine PN (Private Nachricht) geschickt.

MfG

es2

danke. ja, vorne steht drauf cd - change control.

also ich überleg mir das noch mal mit dem cd-wechsler. reizt mich aber schon.

am 23. August 2003 um 22:38

Renault Scenic CD-Wechsler Scénic

 

Die Vermutung, die Geheimfächer direkt unter Fahrer-/Beifahrersitz seien für den CD-Wechsler-Einbau vorgesehen, kann ich nicht teilen, dazu ist die Klappe zu schwierig zu öffnen, oder wollt ihr immer nur die gleichen 6 CDs hören ;-} ?

Auf der Klappe festschrauben bringt mir nichts, da ich den Scénic ja extra wegen des großzügigen Fußraumes in der zweiten Reihe gekauft habe und mir da ein Wechsler einfach nicht hinpasst!

Die Tipps zur Anbringung des CD-Wechslers gehen immer von „Festschrauben“ aus. Das ist im Grunde richtig und in den Betriebsanleitungen auch so vorgesehen. Was tun, wenn man den CD-Wechsler im Keller vor den Rücksitzen einbauen möchte?

- Der Deckel ist zu klein, würde der CD-Wechsler dort untergeschraubt, ginge der Deckel nicht mehr zu.

- Das Bodenblech eignet sich nicht so Recht zum Durchbohren und Festschrauben.

- Die geniale Variante den Wechsler unter einer der Klappen unter der hinteren Sitzreihe aufzuhängen, wollte ich wegen der montierten Kindersitze und dem Aufwand beim Vorklappen eines Sitzes nicht anwenden.

Ich habe mir im Baumarkt eine Schaumstoff-Hülle (ca. 5 cm ø) für Heizungsrohre gekauft und den Wechsler einfach mit zwei Abschnitten zum Boden hin und einem Abschnitt obendrauf eingeklemmt, jetzt sitzt das Ganze ohne eine einzige Schraube bombenfest im Verlies und hat noch genügend freie Metallfläche um Überhitzungen zu vermeiden.

Gleichzeitig habe ich jetzt ca. 2,5 cm Bodenfreiheit erreicht, so dass schon ziemlich viel Wasser in die "Geheimfächer" plätschern muss, ehe der CD-Wechsler absäuft ...

Ach ja, das leidige Thema Kompatibilität des Radiosat 6000 mit CD-Wechslern.

Mein Radiosat 6000 (Scénic Bj.98) hat lt. Aufkleber die Bezeichnung "Radiosat 6010" und die techn. Bezeichnung DC459/62L .

Lt. Philips/VDO-Hotline (0190/674-370) passen hierzu:

Philips DC012, DC022 und RC026/RC027(silbern). Bei Interesse bitte selbst mit den eigenen Radio-Daten dort Sicherheit verschaffen! Man gibt dort übrigens auch gerne einen Hinweis auf regionale Bezugsquellen, sonst wäre ich nie auf ein Unternehmen in WI-Auringen gestoßen.

Besonders wichtig fand ich einen Hinweis eines der 3 kontaktierten Hotline-Mitarbeiter zum Anschluss des CD-Wechslers an das Radio:

unbedingt das Radio vom Netz trennen, bevor der Wechsler elektrisch angeschlossen wird, es könne sonst zu einer Beschädigung des CD-Wechslers (Spannungsspitzen?) kommen!

Ich weiß, in der Anleitung steht, dass man die Batterie vor allen Arbeiten zuerst abklemmen soll ... ;-)

Ich habe mir einen RC027 gebraucht besorgt, dazu brauchte ich zum vorhandenen ISO-/Micro-DIN-Kabel noch ein Adapterkabel und es funktioniert bisher bestens, insbesondere auch mit der Lenkradsteuerung.

Nachdem ich mich mit dem Klang der Serienanlage angefreundet habe, bedeutet dies jetzt viel zusätzlichen Fahrspaß für relativ kleines Geld.

RC026 und Radiosat 6010 (Philips 22DC 461)

 

Hallo,

habe da oben genannte Radio in mienem Auto... und nun auch den Wechsler... nur das Kabel zwischen beiden fehlt mir noch *grrrr

hat jemand einen Belegungsplan...dann könnt ich mir es eben schnell selber basteln....

mfg, chris

Hallo Leute!

Wir - d.h. meine Frau - fährt einen 2002er Scenic 1,6. Und da *ohgottogott* es ein übler EU-Reimport aus Italien ist, ist Renault nicht so wahnsinnig kooperativ.

Meine Fragen:

Kann man an das serienmäßige Cassettenradio (mit Satellit am Lenkrad, aber ohne Drehrad) einen Wechsler anschließen? Wenn ja, welche? (Ich nehme auch ältere, z.B. von ebay).

Laut Renault Deutschland kann ich ohne ein Zusatz-Interface (teuer) keinen Wechsler betreiben und über Satellit steuern, bei einem CD-Radio weiß man es auch nicht so genau!

Aber angeblich wäre zumindest die Geschichte, daß man sich das Radio beim Händler freischalten lassen müßte, falsch...

Ich hab mein Radio mal ausgebaut und nur einen unbelegten Anschluß mit 8 Kontakten gefunden. Eckig, in der Mitte eingeschürt (siehe unten) und mit 3 Kontakten oben, 2 mittig und wieder 3 unten.

Kann das ein CD-Wechsler-Anschluß sein? Wenn ja, wie nennt sich diese Norm? Die "tolle" Bedienungsanleitung gibt dazu nix her!

Oder ist das Radio im Scenic Air (EZ 04/2002) garnicht wechslerfähig?

Wer weiß was genaues?

Gruß und Dank, Christian.

am 28. Dezember 2003 um 6:52

Hallo,

ich hasse es, mich selbst zitieren zu müssen, aber drei Beiträge weiter oben habe ich die Telefon-Nr. der Philips/VDO-Hotline schon mal angegeben. Ein Anruf bei der Philips/VDO-Hotline (0190/674-370) (schließlich stellt Philips/VDO die "Scenic-Radios" her) verschafft sofort die nötige Klarheit. Bei Interesse bitte selbst mit den eigenen Radio-Daten dort Sicherheit verschaffen! Man gibt dort übrigens auch gerne einen Hinweis auf regionale Bezugsquellen für Adapter-Kabel.

Der Anruf macht d i e nicht viel reicher und den Anrufer, wenn er die kompletten-Radio-Daten vom Typenschild auf dem Radio abgeschrieben und greifbar hat, auch nicht viel ärmer.

Viel Erfolg und noch viel Freude am Scenic mit hoffentlich bald angeschlossenem CD-Wechsler.

Hallo,

Nun habe ich wieder mal eine Frage zur Kompabilität von Renault-Radio und Wechsler. Alle hier haben in ihren Zahlreichen Beiträgen geschrieben, da es an ein Radio ab '99 nur ein VDO-Dayton Wechsler angeschlossen werden kann. Nun bin ich etwas verzweifelt. Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem günstigen Wechsler bei eBay. Un jetzt bin ich auf ein Angebot gestoßen und verstehe nichts mehr. Da wird genau so ein Radio, wie in meinem Renault (Kangoo), mit einem Wechsler angeboten. Es handelt sich dabei aber um einen Wechsler von Alpine???!!!! Kann mir das jemand erklären???

Ich will mir ja ein Gerät bei eBay kaufen. Da hat man natürlich in den meisten Fällen keinen Rückgaberecht, daher möchte ich es ganz genau wissen, welchen Wechsler ich nun nehmen soll.

Bitte um Hilfe!

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Wenn der Link nicht funktionieren sollte, hier die Art.Nr von eBay: 2452379454

Es ist die originale Radio-Wechsler-Kombination, welche man im aktuellen Clio ab Werk bestellen kann. Beim Kangoo könnte die passen, wenn es ein neueres Modell ist.

Gruß, Wolf.

Es ist die originale Radio-Wechsler-Kombination, welche man im aktuellen Clio ab Werk bestellen kann. Beim Kangoo könnte die passen, wenn es ein neueres Modell ist.

Gruß, Wolf.

@AutoMensch

Vielen Dank. Mein Kangoo ist einer der letzten Phase I (11/2002). Müsste also passen.

Kennst Du zufällig noch die Modellbezeichnung von diesem Wechsler?

Zitat:

Original geschrieben von automatik

@AutoMensch

Vielen Dank. Mein Kangoo ist einer der letzten Phase I (11/2002). Müsste also passen.

Kennst Du zufällig noch die Modellbezeichnung von diesem Wechsler?

Ich denke auch, dass der Wechsler passt. Die Bezeichung kenne ich nicht, da solltest Du Deinen Freundlichen mal fragen. Ansonsten würde ich ruhig mitbieten, da ja auch das Radio ein besseres ist als bei Dir (4x22W). So könntest Du relativ preiswert eine bessere Anlage in Deinen Kangoo bekommen und Display wie Fernbedienung weiternutzen.

Gruß, Wolf.

da fällt mir ein als ich das bild bei ebay fand: also wir unseren Scenic kauften, meinte unser Renault Händler, das Radio nützt einem nur was, wenn der Dieb Radio, Display, Satellit und Code hat. Ist das jetzt bei ebay ne Verarschung oder was oder hat da unser Renault Händler uns was falsches gesagt?

@AutoMensch

Ist dieses Radio wirklich besser als das von mir? Es trifft in meinem Fall wahrscheinlich nicht zu, da mein Radio 100% genauso aussieht, wie das auf dem eBay-Bild! Aber, ich muss zugeben: das Radio, welches ich habe, habe ich auch bei eBay gekauft. Also hat ein Kangoo ab Werk wahrscheinlich ein etwas anderes Radio.

Könntest Du mir vielleicht noch verraten, was in etwa ein Verbindungskabel für diesen Wechsler kostet. Bei diesem Angebot ist leider kein Kabel dabei und ich befürchte, daß so ein Kabel nicht so billig sein wird.

Und vielen Dank nochmal für die Info.

@Autobild

Es ist Quatsch! Ich habe für meinen Kangoo genau so ein Radio bei eBay gekauft und alles funktioniert;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen