Umrüstung/Umschlüsslung auf Euro2 beim 325i / ACS3 3.0l

BMW 3er E36

Hi,

ich habe die Forensuche schon gequaelt und auch schon versucht bei gat anzurufen aber leider ohne Erfolg. Ich habe einen orig. Schnitzer S3 Umbau mit dem 3l Motor auf Basis des 325i (240ps). Ich wollte nun Fragen ob irgendwer von euch Erfahrung damit hat ein solches Auto auf Euro2 umzuschluesseln. Beim freundlichen BMW Händler konnte man mir so garnicht helfen, die wussten noch nichtmal etwas zum normalen 325i. Schnitzer konnte mir zu diesem Thema nur versichern dass der 3l Motor die selben Abgaswerte wie der original M50B25 erfuellt.

Wenn man nun also den 325i umruesten kann müsste es doch auch irgendwas fuer die 3l Variante geben. Falls mir irgendeiner mit ein paar Telefonnummern etc helfen könnte wäre ich sehr dankbar.

bye

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SchnitzerACS3


1. also muss ich jetzt gucken ob meine Motorkennung noch die vom 325i ist und wenn ja muss ich mir nen Tüv Pruefer suchen der mir auf der Basis eines 325i's mit der Verwendung des Schnitzergutachtens über die Abgasnorm des 3l Motors die ABE für eine KLR System anerkennt?

2. glaube zwar nicht dass das klappt (weil ja hubraum und Leistung garnet mehr zu der ABE passen) aber probieren kann man es ja mal 🙂

vielen dank

Zu 1. Ja...

Zu 2. Ich hatte mal ein längeres Gespräch mit einem Prüfer...der hatte mir gesagt...das man bei einer §21-Abnahme nicht alles eintragen kann...aber der Spielraum gross ist....wenn wenigstens die Eckpunkte stimmen...

Motorkennung vom Alpina Motor=Motorkennung die in KLR-ABE eingetragen ist

Abgasnorm Alpina gleich/besser BMW Serienmotor

Damit kann ein wohlwollender Prüfer seinen Ermessensspielraum nutzen.

Gruß

Naja also ich habe die ABE und die Motorkennung meines Autos herausgefunden und das passt soweit auch noch alles zu der ABE des KLR Systems bis auf Hubraum und Leistung. Schnitzer würde mir auch ein Abgasgutachten das damals erstellt wurde gegen einen unkostenbeitrag zusenden, jedoch wirklich helfen tut das alles nicht.

Zuerst habe ich mit dem TÜV in Dieburg telefoniert, da ich gehoehrt hab dass die Pruefer dort relativ "eintragungswillig" sind. Dort wurde mir gleich gesagt, dass das nicht mehr Ermessenssache des Prüfers ist, da es um Steuern und somit um Kohle geht. Ich wurde verwiesen an das TÜV Abgaslabor. Hier konnte man mir schon mehr sagen. Ein vergleichen der alten Abgasgutachten ist soweit nicht zulässig bzw nutzlos. Man braucht ein neues Abgasgutachten, da man den Emissionsausstoß im Kaltlauf mit Regler neu messen muss. Das wäre ein kompletter Pruefstandlauf für 690€ + Mehrschwein. Der Pruefer hat mir auch noch gleich gesagt, dass das keine Garantie ist auch Euro2 zu bekommen, da die KLR Systeme auf den 2.5l Motor eingestellt sind und falls ich nicht bestehe habe ich 690€ + 130€ sprichwörtlich hinten rausgeblasen!!!

Also wenn es irgendwo ein solches Abgasgutachten über den getunten Motor mit KLR gibt wäre die Sache deutlich günstiger und bedingt einfacher. Aber da der S3 3.0 als auch die Alpina Modelle nicht grade am Fließband produziert wurden ist es eher unwahrscheinlich dass so ein Gutachten existiert, geschweige denn gefunden wird.

-> alles ABZOCKE *grrrrr*

aber trotzdem danke für die Tipps.. aber ich denke die sache hat sich damit erledigt. Mal schauen ob es bei GAT oder Cardesign Deißler noch eine Initiative gibt... aber wenn nicht 30*15€ Steuern bezahlen und dafuer beten dass die Steuern nicht mehr erhoeht werden

Jepp...das kannst echt unter Geldmacherei verbuchen...denn die KLR von Twintec sind alle baugleich...vom 316i-325i...die unterscheiden sich nur im Anbausatz und der beigefügten ABE...

Und was wollen die testen...das Prinzip ist bei jedem Verbrennungsmotor mit Katalysator das selbe...durch Abmagerung des Verbrennungsgemisch per Luftzufuhr wird der Katalysator schneller vorgeheizt...dadurch ist er eher auf Betriebstemperatur...die gebraucht wird für die Katalysation...

Unbegreiflich...🙄

Gruß

jo nur um zu überpruefen ob das wirklich so ist muss eine komplette Abgasanalyse durchgefuehrt werden. D.h. auto kommt auf den Pruefstand es werden alle fahrsituationen vom kaltstart aus ausgefahren und die "gesammelten" abgase werden dann analysiert und die Emissionsgruppe (also ggf Euro2) bestätigt.

iss halt scheiße aber der staat will das so..

hab ich mir auch nicht anders gedacht.. wenns darum geht steuern zu sparen darf die sache ja net zu einfach sein

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen