Lupo-Motor festgefahren?!

VW Lupo 6X/6E

Wir besitzen einen 99er Lupo 1,0l.
Passiert ist das ganze vorgestern - wir fuhren los und plötzlich leuchtet die Öllampe. Kurzer Stop an der Tankstelle, 1 l Öl nachgekippt, nach zwei Minuten Weiterfahrt ließ die Beschleunigung nach bis zum totalen Stillstand. Die Zündung sprach noch an, aber der Motor war tot. Ich tippte auf den Zahnriemen, doch die feinen Herren in der VW-Werkstatt meinten nur, daß der untere Teil des Motors festgefahren sei und der Rumpf nun ausgetauscht werden müsse (mehr als 3000€!!!). Nun frage ich mich - bei regelmäßiger Inspektion, Ölwechsel und Frostschutz - wie kann denn sowas sein? Und überhaupt scheint mir der Lupo auch mit kleineren Bauteilen, wie die Sitzhebel etc., so seine Probleme zu haben. Wer kennt sich bitte aus und kann mir sagen, wie soetwas passieren kann.
Danke für jede Antwort.
Marco.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

wir fuhren los und plötzlich leuchtet die Öllampe. Kurzer Stop an der Tankstelle

Wenn die Öllampe leuchtet SOFORT rechts ranfahren den Motor ausstellen! Normalerweise ist sobald die Ölwarnleuchte leuchtet oft/meist schon zu spät, aber sofort den Motor ausstellen ist das erste und einzige was man machen kann und muss wenn die Warnlampe leuchtet.

Zitat:

Die Automobilkonzerne machen ja fast keinen Gewinn an den Autos selbst.

Ja nee, ist klar. Was denkst du warum die meisten Autohersteller noch wahnsinnig Prozente geben können und besonders bei Firmen nochmal ordentlich runter gehen können mit dem Preis?? Weil keine Marge drauf ist?! Und ja 500-1000€ Gewinnmarge sind viel, wenn man sich die Verkaufszahlen anschaut.

Zitat:

Warum sollte man dir einen Motor für 2000 € schenken. Ist doch verschenktes Geld.

Vielleicht weil Kulanz, Kundenservice schon im Preis mit einkalkuliert ist?! Frag mal einen Kaufmann was in einem Listenpreis bereits alles einberechnet ist gewöhnlicherweise: Selbstkosten, Service u. Reklamationen, Rabatte, Skonto, Provisionen etc.

Das sind alles Werte die NATÜRLICH schon im Preis mit einkalkuliert sind und den Reingewinn NICHT beeinträchtigen!

Das ist kaufmännische Grundlage und lernt man in jeder Handelsschule und Kaufmannslehre (=gelernter Kaufmann).

Außerdem: Die 2000€ sind der Endkundenpreis, wenn man Steuern usw. abzieht und die Selbstkosten des Herstellers betrachtet, dann "kostet" VW selbst der Motor nichtmal die Hälfte...

Zitat:

du keine Miete zahlst und nach 10 Jahren sagst du das Dach ist kaputt, kauf mir ein neues! Also wo soll da bitte der Anreiz sein dir einen Motor zu schenken?

Total wirres Beispiel?! Wie erläutert: Wenn ich WEIß (weil es Fakt ist...) dass du im Mietpreis schon etwaige Reparaturen an der Wohnung raufgeschlagen hast und dann womöglich etwas kaputtgeht wo du als Vermieter Schuld dran hast, weil du beim bauen des Hauses gepfuscht hast - dann hast du das selbstverständlich auch zu bezahlen.

Zitat:

Also wo soll da bitte der Anreiz sein dir einen Motor zu schenken?

Ganz einfach dann kauft er sein nächstes Auto eben bei Toyota...

Genau diese kaltschnäuzige Arroganz in der Servicewüste Deutschland führt ja dazu und hat ja dazu geführt das die Autokäufer dann eben bei Marken kaufen die dafür bekannt sind die Sachen die sie selbst verbockt haben auch auszubaden...

518 weitere Antworten
518 Antworten

Kulanz

Bei meinem Lupo hat VW alles bezahlt. (wird im März 3 Jahre alt)
Vielleicht hat auch dieses Forum dazu beigetragen. 🙂
Danke für Eure Infos.
Hans-Jürgen

P.S.
Hallo Marco "DerPraktikant" ich hoffe Du hast auch noch 100% bekommen.
Meinen Sitzhebel habe ich auch manchmal lose in der Hand, wenn ich den Sitz hochklappe...

@ Hans-J...: War Dein Lupo checkheftgepflegt?
Meiner steht nämlich grade noch in der Werkstatt, und die Kulanzfrage ist noch nicht endgültig geklärt.

Kulanz

Ich hatte die beiden Inspektionen machen lassen.
Hans-J...

juhu, nach langem hin und her habe ich jetzt auch die 100% Kulanz aus meinem Händler "prügeln" können.
Jetzt hab' ich für den ganzen HeckMeck wenigstens ne neue Maschine...malm sehen wie lange die hält :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Korte


juhu, nach langem hin und her habe ich jetzt auch die 100% Kulanz aus meinem Händler "prügeln" können.
Jetzt hab' ich für den ganzen HeckMeck wenigstens ne neue Maschine...malm sehen wie lange die hält :-)

Und? War dein Checkheft gepflegt?

jepp

good news everyone: voilà
wurde eben von so ziemlich jedem kollegen darauf angesprochen, dass hier in berlin heute auf rs2 verkündet wurde, dass vw 10 jahre garantie auf die motoren gibt und somit die kosten, wenn die garantie-anforderungen (die ich natürlich nicht genau kenne) angeblich komplett übernehmen will.wie dass nun mit den bei einer nachrüstung entstehenden kosten aussieht weiss ich leider (noch) nicht.

Motor Lupo

Hallo ich habe gerade heute morgen in den Nachrichten
gehoert das VW sehr stark probleme mit den 1.0 und den 1.4 Motoren hat.
Nun ist die Rede davon das der Motor auf Kullanz erneuert wird, da diesen Winter durch Frost wohl sehr viele Motoren
kaputt gegangen sind..
Meines Wissens gibt es bei diesen Motoren wohl probleme
mit dem Motorbelüftungsproblem.

MfG
Carisma

Hallo,

seit heute Morgen hat mein Händler die offizielle Mitteilung von VW, daß alle Kosten für die betroffenen Fahrzeuge übernommen werden. Die genauen Randbedingungen kenne ich nocht nicht, d.h. vermutlich scheckheftgepflegt, Schaden eindeutig auf Eisbildung zurückzufühern und ich meine max. 5 Jahre alt bis 150 Tkm.
Außerdem in allen Radiostationen in den Nachrichetn und auch auf der titelseite der Bild von heute.

Der öffentliche Druck durch die Berichterstattung hat geholfen. Auch wenn gestern an der VW-Hotline noch nicht bekannt war, daß alle Kosten übernommen werden, also doch ein Saftladen. Nach der Verbreitung der Kostenübernahme in den Medien kann VW nun mit Sicherheit nicht mehr zurück. Es ist geschafft.

Hallo.

Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Ich glaubs nich.
Hoffentlich lernt VW daraus.

Gruß

Und das ganze haben wir den ersten zu verdanken, der das Problem hier im Forum veröffentlichte!

Danke @ DerPraktikant, wärst du nicht gewesen (wär es wh*****einlich dann ein anderer) wären wir nicht soweit gekommen.

Kulanz 23.01.2003

Habe heute morgen mit meiner Werkstatt geredet.
Motor war 2 mal eingefroren, will auch die neue Schlauchheizung haben.
Erst Ablehnung wegen nicht gemachter Inspektion.
Viel Krach gemacht, dann mit Wolfsburg telefoniert.
Kurz danach kam Rückruf meiner Werkstatt.
- Aktuelles Fax aus der VW Zentrale Unna.
- Ab sofort wird die Kulanz auch für Fahrzeuge übernommen,
- die nicht die Inspektionen gemacht haben.

Also alle auf und Krach machen.

VW zahlt

Hallo für den der es noch nicht gehört hat heute morgen im Radio. VW übernimmt sämtliche Kosten auch für schon reparierte Schäden.
Also cool bleiben.
Viele Grüße und gutes Gelingen.

Sieg, Sieg auf ganzer Linie!!!

Jaa, anscheinend ist es überstanden. Wir haben VW in die Knie gezwungen, zumindest, wenn man der BILD von heute glauben kann.

Hier habe ich mal den Artikel als Link angegeben.
Bild-Artikel vom 23. Januar 2003

Man sieht sich in der Werkstatt zum nachrüsten!! 😁

hier ist noch was vom focus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen