Negative Seiten des XC90
Hallo alle zusammen.
Ich bin relativ neu hier fahre aber nun schon meinen vierten Volvo (S80).
Ich will mir aber n XC90 kaufen hätte aber gerne noch n paar Fragen geklärt.
Was sind grundlegend negative Aspekte des XC90 (persönliche erfahrungen)
und
Was bringt das Chip-Tuning? Wieviel PS sind das dann mehr?
Ich würde mich über viele Infos freuen
MfG
Bodo
16 Antworten
Hallo Volvo-Fan,
erst einmal recht herzlichen Glückwunsch zu Deiner "unvernünftigen" aber richtigen Entscheidung.
Chiptuning (beim D5) bringt im Bezug auf die Entgeschwindigkeit fast nichts, jedoch ist es, als ob man ein anderes Auto fährt (Durchzug) und der Verbrauch soll angeblich auch geringer sein (fahre meinen mit 8,5 L, habe aber keine Erfahrung mit einem "Ungetunten"😉. Die Mehrleistung beträgt ca. 35 PS und 60NM.
Störend finde ich die Gedenksekunde, die nach dem Tritt auf das Gaspedal einsetzt, bis sich das Auto vorwärtsbewegt.
Es fehlen (meiner Ansicht nach) einige Ablagemöglichkeiten, und das Plastik der Bedieneinheiten (Konsole Radio) sieht bischen zu "billig" aus.
Teja
ich hänge mich gleich mal an die fragestunde ran:
ich fahre bisher xc70 mit 2,4T (200 PS). meine frage an alle, die den xc 90 mit d5 und 2,5T (210PS) schon gefahren sind (und um es vergleichbar zu machen: am besten auch v/xc70 mit 193/200/210 PS):
welcher motor ist - rein subjektiv - besser ?
Nicht 100% perfekt
Hohi Volvofan,
der XC90 ist mein erster Volvo. Da ich sehr viel fahre ist die Zuverlössigkeit für mich an erster Stelle. Da hat mich der Volvo noch nicht enttäuscht. Mit BMW und VW habe ich da sehr viel schlechtere Erfahrungen gemacht. Auch mit dem Motor bzw. den Fahrleistungen bin ich fast zufrieden, würde allerdings im nächsten gerne das Chiptuning dazunehmen. (Ich fahre die Wagen immer 3 Jahre bzw. 150 TKM und bin immer noch etwas unsicher wegen der Haltbarkeit und Garantie bai mehr als 100TKM). Musikanlage ist das beste was ich jemals hatte. Mit dem Fahrwerk und Geräuschpegel bin ich absolut zufrieden. Navi perfekt, Telefon hoffentlich nach dem Update auch. Werkstatt ist durchwachsen. Platzverhälnisse vorne hinten und Kofferraum gigantisch. Helle Innenausstattung Leder und Stoff relativ unempfindlich. (bin positiv überrascht)
Bleiben nur noch die Kleinigkeiten:
Es gibt jede Menge billig Plastig, auch im direkt sichtbaren Bereich, was ich für ein 55T€ Fahrzeug schlicht eine Frechheit finde. Türgriffe und Holzimitat ebenfalls eine Frechheit. Ablagen viel zu wenig (aber so ist halt immer Ordnung im Auto.
Sitze Könnten etwas mehr Seitenhalt bieten sind aber mega bequem. Leider gibt es keinen Parksensor vorne (sicher ist sicher).
Ich werde den XC90 sehr wahrscheinlich wieder kaufen (sofern ich mit meinem Höndler einig werde) und kann ihn nur empfehlen.
Schöne Grüße Blufi
Erfahrungen XC90 2.5 T 7-Sitzer
Hallo,
ich fahre seit nun mehr 3000km einen XC90 2,5T
7-Sitzer (fuhr vorher eine M-Klasse) und kann folgende Wertung abgeben:
Fahrverhalten: Note 2
Der XC90 liegt satt auf der Straße und ist einen wahre Wohltat gegenüber dem ML. Auch bei hohen Autobahngeschwindigkeiten gleitet das Wikinger Schiff souverän. Der Wendekreis ist jedoch deutlich größer als beim ML, so ist die Stadt und insbesondere enge Parkhäuser nicht unbedingt das Revier des Elchs.
Innenraum: Note 2+
Tadellos verarbeitet und endlich mal wieder ein Auto bei dem ich die B-Säule nicht genau auf Sichthöhe hab (Bin etwas groß gewachsen ...). Seitliche Ablagen waren bei ML jedoch größer und die Plastiktüröffner im Alu-Look - Naja.
Die Kinder sind absolut begeistert von der 3.Sitzreihe (hier gibt es die vielen Ablagen die ich vorne etwas vermisse) und der mittlerer, verschiebbare Sitz im Fond ist ebenfalls heiß begehrt.
Absolute Oberklasse ist das Premium Sound System.
Karosserie: Note 1-2
Das Ding wirkt wie aus dem Vollen gefräßt. Muss wohl mal ein massiver schwedischer Stahlblock gewesen sein.
Motor: Note 2-
Ich glaube die 210 PS sind absolut die ideale Motorisierung für den XC90 Der 5-Zylinder wirkt stets souverän und kommt mit dem hohen Fahrzeuggewicht gut zurecht. Der Bordcomputer vermeldet 13,3 Liter für die ersten 3000 km, wobei ich gestehen muss, dass einige "Vollgasfahrten" dabei waren. (Der Elch macht auch mit 200km/h noch Spaß!). Bei einigermaßer vernünftiger Fahrweise dürften deutlich unter 13 Liter machbar sein.
Minuspunkte (Hab mich angestrengt und eine paar Punkte zum Nörgeln gefunden):
Schlechter Radioempfang - war im Benz besser
Parktronic - Billig Ausgabe ohne optische Anzeige und nur hinten (Mal bei DC Nachhilfe nehmen)
Blinker - Blinkt nur einmal - Hört sich blöd an aber mein ML hat immer 4-5 Mal geblinkt bei einmal kurz antippen - War voll praktisch.
Dachhimmel - der knackt ab und an (hört sich an wie wenn eine Fliege an der Windschutzscheibe zeplatzt.
Plastikgrat - Ich bin pingelig aber ich hab einen scharfen Plastikgrat an der Mittelkonsole entdeckt
Schlüssel - Das Plastikgehäuse war an der Stelle wo der Schlüssel einklappt scharfkantig
Tankinhalt - Hätte den Kraftstofftank nur derjenige geplant der für den 6-Liter Scheibenwaschbehälter gesorgt hat dann hätte der XC den passenden 100 oder 120 Liter Tank.
Navigation - Hier gibt es bei der Zielführung nur 2 Optionen: Schnellste Route bzw. kürzeste Route. Bei der schnellsten Route landet man fast immer auf der Autobahn obwohl das oft ein riesen Umweg ist. Die kürzeste Route führt im Kontrast dann manchmal durch Tempo 30 Zonen und Spielstraßen. Hier vermisse ich manchmal die "goldenen Mitte" die es im Command von Daimler gab. Außerdem lag dem Fahrzeug eine Navi DVD bei die bereits veraltet ist...
Fazit:
Ich bin begeistert und muss nach 7 Jahren Daimler und zuvor 3 Jahren BMW neidlos anerkennen: Volvo baut TOP Autos.
Ähnliche Themen
hallo
danke für die eindrücke, die sie mir geben. ich möchte mir den D5 (diesel) holen (hätte ich vielleicht vorher schreiben sollen. und als Schaltwagen also nicht mit der automatik. den Preis finden wir auch ziemlich wuchtig aber naja Volvo ist halt doch schon etwas besonderes.
Würde mich freuen noch mehr zu lesen
mfg
Bodo
Re: hallo
Zitat:
Original geschrieben von volovofan
..möchte mir den D5 (diesel) holen als Schaltwagen also nicht mit der automatik.
Bodo
Warum KEINE AUTOMATIK ? Ich denke die kann mit der sogenannten "Anfahrschwäche" besser umgehen als die Handschaltung. Übrigens mein XC90 D5 hat Automatik , ist nicht chipgetuned und ich merke nichts von einer Anfahrschwäche.
- Wichtig ist der "Rückfahrwarnpiepser" !!!
- wenn Holz, dann gegen Aufpreis das "Echtholz" nehmen
- Volvo hat im Armaturenbereich das "Plastik"-Ambiente sowieso etwas übertrieben.
- der Scheibenwischer-Regensensor an meinem ist ne Katastrophe : geht entweder zu schnell oder zu langsam oder gar nicht, würde ich nicht wieder nehmen.
- leider nur sehr simpler Allradantrieb (weder zuschaltbare Untersetzung wie beim ML noch Diff.-Sperre wie beim Touareg, noch nicht mal Bergabfahr-Bremshilfe wie beim X5). Naja, für saubere Feldwege reichts.
- ansonsten ein prima Auto
rolo
hallo rolo
Warum bist du so ein Automatik Fan? Ich möchte mir auch den Schalter bestellen. Woher weißt du so genau, dass die Automatik mit der Anfahrschwäche besser umgeht als der Schalter? Hast du beide Versionen? In anderen Beiträgen zur Anfahrtsschwäche wird diese oft auf die Automatik zurückgeführt.
Merci.
Andreas
schalten, anfahschwäche
Ich will ja auch das chiptuning noch einbauen lassen. Ich denke ausserdem ist das mit dem schalten besser, weil man Treibstoff spart ( derht ja nicht so hoch) und die Automatik kostet 2000€ ich habe den automatik gefahren und denke, dass das Schaltgetriebe die bessere Lösung ist aber viele scheinen von dem automatik begeistert zu sein. Mein freundlicher sagte auch, das die zu 80% die XC90 mit Automatik verkaufen.
mfg
bodo
Hallo,
bin den XC 90 als Diesel und 2.5T (beide Automatik)probegefahren. Der Diesel zieht das Schlachtschiff gemütlich durch die Gegend - man kann das auch als Anfahrschwäche bezeichnen -, der Benziner ist aber deutlich lebhafter und zieht auch schon aus dem Stand munter los. Die Entscheidung für Diesel oder Benziner umfaßt aber sicher mehr als nur die Beschleunigung und den Spritvebrauch......ist im Endeffekt immer ein persönliches Ding.
Ich habe den 2.5T als Schalter bestellt. Nicht nur wegen der 2000€ Aufpreis, sondern weil ich die Handschaltung liebe... Nur konnte mir bisher mein Volvohändler den Handschalter nicht zur Probefahrt zur Verfügung stellen, ich arbeite dran.
Gruß Thomas
mein "kleiner" wird in den nächsten Tagen seinen 1. Geburtstag feiern können und für sein Alter ist er auch schon recht weit umhergekommen (43'000 km)
Mit dem Chip drin leistet der D5 etwas über 190 PS was zum angemessenen Vorankommen mehr als nur reicht. Die Anfahrschwäche bezieht sich nur auf den kalten Motor und die ersten 10 Sekunden bis er anfängt zu galoppieren.
Mit dem D5 wählt man die eher rauhere Motorvariante (aber immer noch Längen besser als TDi) Bei meiner zügigen Fahrweise gönnt sich mein Elch 9,1 Ltr. Ob Automatik oder Schalter war im Frühling 2002 noch absolut kein Thema da man ohne Aufpreis (logisch) nur die Automatik bekam. Für mich ohnehin die Wunschkonfiguration.
Mein persönliches Fazit: Wenn D5 dann sicher mit Chip!
Grüsse aus dem BEO
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
Mein persönliches Fazit: Wenn D5 dann sicher mit Chip!
Dem kann ich mich nur anschließen, habe meinen heute wiederbekommen, mit HEICO-Chip, und bin begeistert. Von der berühmten Anfahrschwäche hatte ich auch vorher noch nichts bemerkt, aber die Fahrleistungen sind nun fast mit dem 2.5T vergleichbar, zumindest Gefühlsmäßig. Der Motor ist in der Tat viel rauher als beim Benziner, aber auch das ist Geschmacksache, ich empfinde das beim beschleunigen eher wie ein dumpfes Grollen, das echt genial klingt und zu dem Auto einfach passt.
Grüße aus H
Wottel
vergeßt das tuning, kauft euch einen schalter, leider zu spät für die ersten hier im forum, bin letzte woche beide gefahren, einen automatik (echt lahm, zum mitschwimmen reichts, zum überholen über land kaum noch) und dann den schalter, man was ein unterschied, gefühlsmäßig 30 PS mehr bzw. 50 NM, hat richtig spass gemacht, über land zum überhohlen in den 3ten geschaltet und dann zieht der wagen richtig ab, toll,
wenn xc90 D dann "nur" als schalter, der automatikwandler schein viel energie zu fressen
gruss christian
Hallo,
nochmal:gibt es jemanden der den xc90 mit 2,5T
und den xc70/v70 mit 2,4 oder 2,5T (193/200/210PS) jeweils mit schalter gefahren ist ?
fahre selbst xc70II (200ps) und vorher xc70I (193ps) und muss sagen: gut aber nicht üppig.
viele grüsse
Bin von meinem T6 begeistert. Ein einziger Makel, der besonders auf Langstrecken ins Gewicht fällt, ist jedoch die Unbequemlichkeit in der zweiten Reihe. Es fehlen die Verstellbarkeit der Sitzflächen und Lehnen sowie Armstützen innen. Bauartbedingte Hindernisse wie bei Limousinen gibt es doch hier nicht.