A4 Multitronic Probleme
Hallo, habe einen 3,5 Jahre alten A4 8E 1,9 TDI Multitronic mit einer Laufleistung von 44000km. Seit einigen Wochen teten folgende Probleme besonders im kalten Zustand mit der Multitronic auf: 1.) Legt man nach dem Starten die Fahrstufe ein fährt der Wagen nicht sofort los, er nimmt schlecht Gas an und bewegt sich erst nach einem Ruck vorwärts. 2.) Beim Abbremsen, kurz vor dem Stillstand schiebt bzw. ruck er nach. Wer kennt die Fehlerursache? War schon beim Freundlichen, der hat mir das Getriebeöl gewechselt, hat aber nichts gebracht.
Ähnliche Themen
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wueli69
Die Schwingungen der Drehzahl unterhalb 2000 U/min und das Ruckel beim Anfahren und selten auch beim Bremsen kommt ....
Ich hatte das gleiche Problem. Bei mir wurde ein Leck in der Hydraulik diagnostiziert.
D.h. bei niederigen Drehzahlen kann nicht genug Öldruck aufgebaut werden, um die Scheiben zusamenzupressen. Darufhin rutscht die Kette durch und die Drehzahl steigt an. Das wiederum erhöht den Öldruck, und das spielchen kann von neuem beginnen.
Maßnahme : Getriebtausch.
Überigens hat sich das Verhalten nach einem Ölwechsel gemildert, weil die Viskosität von neuen Ölen eine andere ist.
Zitat:
Original geschrieben von wueli69
Mein A6 2,8 BJ 2000 mit jetzt 228 tkm weist jetzt die bekannten MT-Probleme auf
Ähm, WOW, 228 tkm mit der ersten MT ist schon nicht ganz so schlecht! Umso ärgerlicher, wenn sie jetzt streikt...
MFG
Neofight
Hallo, der Wagen ist fertig, bezahlen mußte ich für den neuen Schieberkasten nichts, nur der Leihwagen (28 Euro) wurde in Rechnung gestellt. Alles Bestens, der Wagen läuft wieder so problemlos wie am ersten Tag!
@ antichrist666
Wie gesagt nächste Woche sehe ich weiter, aber ich spreche das mit dem LMM nochmal an. Den Gedanken hatte ich aber auch schon, sollte erst 185 Euronen hinlegen und zurück genommen hätten sie ihn nicht, allerdings bei Bosch.
Bei Audi muß ich es nochmal abklären, soll aber billiger sein.
Hab allerdings satte Leistung, wenn ich sie brauche!
@ drose
Hattest Du denn auch eine Geruchsentwicklung im Innenraum haupsächlich nach dem Anhalten, es richt wie verbrantes Öl, sind aber nicht oder nicht nur die Bremsen!!??
@ Neofight
Aber weh, wenn es so ist tut es auch jetzt und das um so mehr
MfG
Rene
Man sagte mir es könnte auch ne verdreckte Drosselklappe oder ein defekter Unterdruckschlauch sein!!
Klar, auf jeden Fall!
Das würde auch den Fehlereintrag erklären, weil das ja dann Luft ist, die der Massenmesser nicht mißt.
Die Unterdruckschläuche an den Sekundärluftventilen sind sehr oft verhärtet und brüchig.
Viele Grüße aus Leipzig und schöne Ostern
Torsten
Hi,
Ein bekannter von mir hatte auch das Anfahrproblem mit dem MT.
War dann bei einer Firma in bei uns in Stuttgart.
Die haben das Ding zerlegt und den Fehler gefunden, nachdem Audi 3-mal Teile getauscht hatte.
Zuerst haben die bei Audi folgendes gemacht:
Kupplungsumbau auf 7 Lamellen
Schieberkasten erneuert
Wählhebelschalter erneuert
Steuergerät gewechselt
Dann haben die gesagt da muss ein neues Getriebe rein.
Unter Anrechnung der bisherigen Kosten sollte er noch 2700€ für ein Tausch bezahlen. Mehr würde auf kulanz nicht gehen.
Dann ist er zu der Firma gefahren ( Namen geb ich hier nicht bekannt wegen Werbung ), Die haben gesagt Aus-und Einbau, Zerlegen+ Teile ca. 1500€ + MwSt.
Da hat er in 4 Tagen das Auto wieder gehabt.
Alles Einwandfrei. Es war nur die Buchse in einem Plasik-Gehäuse defekt, wo der Druck abgehauen ist.
Altteil hat er noch zu Hause rumliegen.
Ist um einiges billiger gewesen als ein Tausch bei Audi.
Moin,
habe jetzt Gewissheit. Der Wagen war gestern beim Tester und das Getriebe ist im Ar... ! Ein Tausch der Lamellenkupplung soll nichts bringen, da die Kette und auch der Wandler jewils schadhaft sind. Der Freundliche Partner spricht vom Getriebetausch.
Wer kennt in der Gegend um Hamburg und Bremen einen Getriebespezialsten bei VW/Audi für ein evt. 2. Gutachten!
Dann suche ich einen Getriebespezialisten um das Getriebe evt. überholen zu lassen. Wird wohl die billigste Variante sein und vielleicht auch die beste.
Zitat:
Original geschrieben von wueli69
@ antichrist666
....
@ drose
Hattest Du denn auch eine Geruchsentwicklung im Innenraum haupsächlich nach dem Anhalten, es richt wie verbrantes Öl, sind aber nicht oder nicht nur die Bremsen!!??
.....
Irgend einen Geruch im Auto konnte ich nicht feststellt.
Hallo,
mein Auto ist jetzt in der Werkstatt gewesen. Der Schieberkasten wurde getauscht und das Problem beim Anhalten ist weg (Gebrauchtwagengarantie). Nur habe ich jetzt ab und zu den Effekt, das ich kurz nach dem Anhalten verbranntes Öl rieche. Ich wahr noch mal kurz in der Werkstatt. Eine Kontrolle auf der Bühne hat keine Undichdichkeit gezeigt. Es ist alles trocken. Ich soll das ganze beobachten und in einer Woche noch mal zur Kontrolle kommen.
Gruß
C3PO
original geschrieben von c3po:
@ c3po
Nur habe ich jetzt ab und zu den Effekt, das ich kurz nach dem Anhalten verbranntes Öl rieche
Bei mir sollen es die Bremsen sein.