Batteriekontrollleuchte macht Faxen
Mahlzeit!!
Seit Kurzem macht meine Batteriekontrollleuchte Faxen. Wenn man die Zündung einschaltet, ist sie aus, startet man den Motor geht sie an. Ab und zu glimmt sie auch nur während der Fahrt. Manchmal geht sie auch aus, aber immer nur so 1-2 Minuten.
Da ich ja nicht doof bin habe ich mir vor einiger Zeit beide Selbsthilfebücher gekauft. Im Etzold ist auch ein Wenn/Dann-Schema auf Seite 214 zu genau diesem Problem abgebildet.
Ganz zu Anfang soll man ein blaues Kabel mit einer Einfachsteckverbindung auf Masse legen, das sich vorn rechts im Motorraum befindet.
Ich finde da aber kein Kabel, das in Frage kommt. Was genau meint der Herr Ingenieur mit "vorn rechts im Motorraum"??
Ich bin da absolut ratlos. Es wäre echt toll, wenn ihr mir helfen könntet.
19 Antworten
vorne rechts ist in der nähe der batterie 😉 ich mein mich zu erinnern das das in der nähe des pluspols hängt 😉
also in meinem Buch wird an dieser Stelle auf den Störungsbeistand Lichtmaschine verweisen:
Wenn die rote Ladekontrollleuchte bei Einschalten der Zündung nicht brennt, und bei der Fahrt ab und zu leuchtet oder glimmt kann es laut Buch nur an vier dingen liegen:
- Schleifkohlen abgenutzt (tauschen)
- Spannungsregler defekt (tauschen)
- Lichtmaschine schadhaft (tauschen)
- Feuchtigkeit zwischen Schleifringen und Kohlen (ausblasen)
@Leinad: Meinst du das blaue Kabel, das von der Lima zur Batterie geht? Hat das Ding überhaupt etwas mit der Kontrollleuchte zu tun?
@derrosi: Die ersten beiden Punkte kann ich wohl abhaken, als ich die 120A Lima vom G3 VR6 eingebaut habe kam ein neuer Laderegler rein.
Wenn das Problem mit der Lima zusammenhängt, müsste die Lampe doch angehen, wenn ich die Zündung einschalte?
Also das blaue Kabel habe ich nach Anleitung auf Masse gelegt, die Lampe bleibt weiterhin aus.
Ähnliche Themen
Danke, Eddi!!
Ich habe gerade festgestellt, das die Kontrollleuchte gar nicht mehr angeht. Höchstwahrscheinlich hat sie die Flügel gestreckt.
Ich habe gerade mal die Batteriespannung gemessen, 13,0 Volt sind nicht wirklich toll. Außerdem ist sie ausgebeult und somit wohl im A*sch.
Hast du auch noch einen Thread zum Thema Lichtmaschine reparieren in petto?
Meine schmeißt nämlich nur 11,5 Volt 😰
Oder könnte das der Laderegler sein, obwohl das Teil noch fast neu ist?
Lichtmaschine? hmmm..,
Hätte momentan nur dieses HIER anzubieten.
Aber als erstes würde ich mal nach den Kohlen sehen und dann die Suche bemühen. 😁
Grüße '🙂'
Ich habe den Laderregler vorhin noch überprüft, die Kohlen sind es definitiv nicht, da sie noch etwa 13mm lang sind.
Der Erregerwiderstand am KI könnte es natürlich sein, serienmäßig war ja nur eine 65A Lima verbaut.
Anscheinend lädt er nur direkt nach dem Start mit 11,5 Volt, wie kommen sonst 13,0 Volt in die Batterie (die schon ziemlich fertig ist)?
Ich werde heute mal messen, wenn ich beim Clubtreffen ankomme. Rein von der Logik her müsste er nach einer gewissen gefahrenen Strecke mit der Ladespannung hoch gehen.
Edit: Wie ist das eigentlich mit den LEDs, brennen die grundsätzlich komplett durch oder flackern manche auch?
LED ersetzen ist nämlich der nächste Punkt im Fehlerdiagramm. Und ich habe keine große Lust den Tacho auszubauen.
Edit: Kann mir jemand sagen wo ich die Kontakte A16 und C2 der alten ZE in der neuen ZE finde, da hat der Herr Ingenieur wohl was vergessen? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Martin GT
Also das blaue Kabel habe ich nach Anleitung auf Masse gelegt, die Lampe bleibt weiterhin aus.
Wenn Du das blaue Kabel auf Masse und die Zündung an hast und die Ladekontrolleuchte nicht leuchtet, liegt der Fehler also in der Verkabelung (Bruch?) oder im KI oder in einem ganz seltenen Fall in der Kontrolleuchte.
Wenn Du Dir das zutraust, nehm Dein KI raus und lege den Pin der Ladekontrolleuchte direkt am KI (bei eingeschalteter Zündung) auf Masse. Leuchtet sie immer noch nicht, bleibt nur noch das KI oder die LED übrig.
Tip: die meisten Anschlüsse am KI sind auf der Folie direkt am Stecker im Klartext beschriftet.
Welche Kontakte sind das, die Du suchst? Habe Pläne sowohl von der alten wie auch der neuen ZE hier.
Zur LED: früher gingen defekte LEDs einfach aus oder glimmten nur noch schwach. Heute herrscht HighTech und ich beobachte schon lange 2 blaue LEDs in meinen Schaltern dabei, wie sie gelegentlich fröhlich vor sich hinblinken. Logische Erklärung? Fehlanzeige.
Welche Kontakte das genau sind, kann ich nicht sagen. In dem Schema werden sie nur A16 und C2 genannt, also Kontakt 16 im Stecker A und Kontakt 2 im Stecker C. Stecker A wird im Buch als "Schalttafelleitungsstrang blau" und Stecker C als "Leitungsstrang Motorraum links gelb" bezeichnet.
Ich vermute mal, das deine blinkenden LEDs irgendwo einen Wackelkontakt oder eine kalte Lötstelle in der Verkabelung haben. Zumindest war das bei meinem Tachoumbau auf LED der Fall. Nachdem ich die Kabel neu verlötet hatte wars weg.
Schreib mal, welche Kabel Du genau suchst, dann kann ich Dir die Pins an der neuen ZE sagen. (also von welchem Bauteil zu welchem Bauteil sie laufen)
Zu den LEDs: nein, habe die Lötstellen nochmals kontrolliert und die Verbindungen sind 100%ig in Ordnung. Bereits bei kleinen Spannungsschwankungen im Bordnetz verändern sie ihre Helligkeit (blinken).
Fernlicht oder Fensterheber reichen aus, um sie zu beeinflussen.
Ist einfach asiatischer Billigschrott. 🙁
A16 = Leitung D+ vom Generator zur ZE
C2 = Leiterfolie bzw. Leitung von ZE zur Mehrfachsteckverbindung am Schalttafeleinsatz