TSI Verbrauchsthread

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich möchte diesen Thread mal starten, weil ich wissen möchte was ihr so mit eurem Golf mit TSI-Motor (egal ob 140 oder 170PS) verbraucht. Als Zusatzinformation würde ich mir wünschen, dass ihr kurz dazuschreibt wie ihr eure Fahrweise einschätzt und vielleicht die einzelnen Fahrweisen und auch Strecken im Verbrauch abgrenzt.
Ich stelle mir das etwa nach dem Schema vor:

Motor: 140/170PS
Getriebe: Schaltung/DSG
Verbrauch: x.x l/100km
Strecke: Stadt/Land/Autobahn
Fahrweise: sportlich/normal/verbrauchsorientiert

Das Ganze gerne auch mehrfach, wenn unterschiedliche Strecken oder Fahrweisen vorhanden.

Ich bitte euch auch darum dies nur als Datensammlung zu sehen und nicht wirklich viel mehr dazu zu schreiben als die o.g. Daten. Keinesfalls möchte ich hier was von Diesel oder sonstwelchen Diskussionen lesen, denn das ist nicht Sinn einer Datensammlung.

Ich hoffe auf rege Beteiligung und danke euch schonmal!

Gruß
Heiko

196 Antworten

Ich habe nur die MFA Daten, da ich den Verbrauch nicht ausrechne.
Also laut MFA bei bisher 2600 gefahrenen Kilometern:

Durchschnitt: 7,4 l/100km
Setzt sich aus ca. 60% Landstraße, 25% Stadt und 15% Autobahn zusammen.

Rekord: 5,8 l/100/km
Bei sehr langer Fahrt auf Landstraße mit vielen 70er Zonen.

Fahrweise varriiert von sportlich bis 'im Verkehr schwimmen', also ich achte nicht bewusst auf den Verbrauch, dafür wäre es auch das falsche Auto.

Ich habe den Wagen zwar erst 1200 km und da ja jeder anders fährt und andere Prioritäten setzt , kann mein persönlicher Verbrauch der Allgemeinheit eigentlich egal sein . Für mich ist jedenfalls feststellbar , daß der 170 PS Motor gegnüber dem 100 PS Motor schon bei den ersten 2 Tankfüllungen ca 0,7 Liter weniger verbraucht . Ich finde das klasse .

Und bitte keine Verbrauchstestfahrten mit 90 auf der AB . Da stört man die die schreiben : meiner schafft 240 bei ....

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Und bitte keine Verbrauchstestfahrten mit 90 auf der AB . Da stört man die die schreiben : meiner schafft 240 bei ....

Also, wenn die rechte Spur besetzt ist von LKWs, stört mich ein Tempo 90-Fahrer, der sich da einreiht, kein bißchen!

Im Gegenteil, ich bin saufroh daß mir diese Leute die mittlere und linke Spur freihalten.

Leider gibt es viel zu wenige, die ökonomisch fahren wollen und diszipliniert auf der rechten Spur bleiben, wo sie niemanden stören bzw. sie von niemanden gestört werden.
Die Birkenstock-Fahrer, die auf dem Weg zum IKEA mit 105 auf jeder beliebigen Spur rumkriechen und in ihrer Scheißkarre nicht den "Drückst-du-hier-fährst-du-schneller-Knopf" finden sind die allergrößten Nervensägen....

Aber das ist ein anderes Thema ;-)
Uns GT-Fahrer wird man da sicherlich nicht zu häufig drunter finden ;-)

Vebrauchswerte nach Update drastisch besser??

Hallo Forum,

ich habe letzte Woche das Update für meinen TSI bekommen und bereits von einem erheblich verbessertem Ansprechverhalten berichtet.

Nun war natürlich interessant, ob das Auto gleichviel oder doch mehr Super Plus verbraucht, was sich aus der gestiegenen Leistungsfähigkeit im unteren Drehzahlbereich schliessen liesse.

Tatsächlich scheint der Verbrauch, laut MFA sogar drastisch niedriger zu sein!!

Ich zitiere unten meinen Beitrag mit den Verbrauchswerten vor dem Update, und setze die Werte nach dem Update dahinter.

Zur Verständlichkeit noch mal die Umgebungsbedingungen, die weitestgehend identisch mit der vorhergehenden Vebrauchsfahrt waren (unten sind sie für die heutige Fahrt angepaßt: mehr Sprit im Tank, weniger Gepäck, keine Scheibenwischer, keine Spiegelheizung).
Die Vebrauchsmessungen liefen wie vormals beschrieben über eine nahezu Ebene 5km-Distanz per MFA-Durchschnittsanzeige, die zu jedem Test zurückgesetzt wurde!

Zitat:

Original geschrieben von Wolfmblank


Fahrzeug: GT TSI 4-Türig, Bj. 04/06
Kraftstoff: Super Plus 98
Beladung: 79kg, 3/4 Tank
Strecke: Düsseldorf-Köln und zurück, A46 und A3
Reifen: 17-Zoll Winterbereifung Conti TS810
Klimaanlage: Auto 20°C, Econ
Sonstiges: Xenonlicht an

VORHER <> NACHHER:

80 km/h: k.A. <> 4.5
100km/h: 6.5 <> 5.2 (!)
120km/h: 8.0 <> 6.5 (!)
140km/h: 9.0 <> 8.1 (!)
160km/h: 11.0 <> 10.2 (!)
180km/h: 13.0 <> 11.4 (!)
200km/h: 16.6 <> k.A.
220km/h: 20.4 <> k.A.

Zu Eurer Information:

Mein

Praxisverbrauch

liegt inkl. diesem Testzyklus bei 8,7 Liter.

Praxisgerecht gemessen über die letzten 185km, die den heutigen Testzyklus beinhalteten sowie 3 Fahrten zur Arbeit, 6x12km 50:50 Außerorts/Innerorts inklusive 6 Kaltstarts.

Hochgeschwindigkeitsfahrten (10% der Messstrecke wurden mit mindestens 160km/h gefahren) und Kaltstarts erfordern offenbar weiterhin ihren Zoll.

Insgesamt ist der möglicherweise gesunkene Vebrauch im Zusammenhang mit den nun hervorragenden Motoreigenschaften eine tolle Neuerung.
Unter den gegeben Bedingungen scheint so auch ein Misch-Verbrauch von ungefähr 8,5 Liter akzeptabel.

Dazu sollte gesagt werden, daß man mit weniger Kaltstarts und den Verzicht auf Hochgeschwindigkeitsfahrten den Vebrauch wesentlich drücken kann, ich hatte auch vor dem Update schon einen Langstreckenvebrauch von 7.7 an der Zapfsäule ermittelt (Minimalrekord laut MFA: 6.3)

Gruß Wolf

Ähnliche Themen

Hallo Wolf,

find ich toll wie du hier Aufwand betreibst und fleißig Werte postet. Du bekommst von mir ein Sonderbienchen!

Ich hab zwar diesen Thread gestartet, bin aber bis heute noch eigene Werte schuldig - leider hat es VW bisher nicht geschafft (seit 9.11.) mir den bestellten GT zu liefern. Mittlerweile ist es soweit, dass weder der Händler noch VW weiß, ob mein Auto produziert worden ist, wo es denn steckt oder wann es geliefert werden soll. 🙁

Nun ja, sobald die Kiste da ist halte ich auch alle auf dem Laufenden...

Gruß
Heiko

Zitat:

Original geschrieben von Littlehonk


Hallo Wolf,

find ich toll wie du hier Aufwand betreibst und fleißig Werte postet. Du bekommst von mir ein Sonderbienchen!

No Prob.....interessiert mich ja selbst ;-)

Zitat:

Mittlerweile ist es soweit, dass weder der Händler noch VW weiß, ob mein Auto produziert worden ist, wo es denn steckt oder wann es geliefert werden soll. 🙁

Und das im Informationszeitalter..... *LOL*

Aber eins sag ich dir: du wirst deine Entscheidung nicht bereuen!! Das ist nun sicherer als je zuvor!

Nabend

ich traue der Verbrauchsanzeige der MFA derzeit nicht im Ansatz. Bei meinem GT habe ich mittlerweile abgesicherte Verbrauchswerte durch Fahrten auf einer von mir öfters benutzen Strecke über ein Distanz von jeweils ~ 230 km. Gestern habe ich die MFA im Speicher 2 durch tanken überprüft, sie gaukelt einen um etwa 0,8 Ltr niedrigeren Verbrauch vor. Das ist inakzeptabel und wird n.W. neben anderen Bugs beim 🙂 korrigiert. Ich werde wohl doch das Update aufspielen lassen, obwohl ich nicht über die geschilderten Dinge wie Ruckeln ect. klagen kann. Der von mir in den letzten 3 Wochen ermittelte Durchschnittsverbrauch von ~ 8,4 Ltr. auf überwiegend Landstraßen Longdistance Fahrten gibt mir doch Anlaß dazu.

Tschau
Vadder

@Vaddermeier: Dieses Phänomen beobachte ich auch, ich wußte aber nicht, daß man das beim Händler berichtigen lassen kann.

Interessanterweise geht die MFA immer ca. 0,8 Liter nach, wenn ich schnell fahre, z.B. zeigt sie 10,3, obwohl ich 11 Liter gebraucht habe.

Auf einer gemütlichen Langstreckenfahrt bei eisigen Bedingungen (Vmax 120, nur später kurz 180) stimmte aber der errechnete Vebrauch von 7.7 Litern mit der MFA exakt überein.

Hallo zusammen,

kann mir kurz einer sagen, um welches Update es sich dabei handelt? Ab wann wurde das werksseitig aufgespielt? Meiner ist KW48, ruckelt nicht die Bohne aber wenn sich Sprit sparen ließe?

Vielen Dank und einen schönen Gruss

Florian

EDIT: hat sich erledigt. Lesen bildet, so auch der Thread zum Kaltstartproblem ;-) 20.12.2006 würde heißen, dass es was bringt, zumal im Drehzahlkeller tatsächlich mehr los sein könnte. Da ich Freitag eh nen Termin habe, werde ich das mal mitmachen lassen. Reicht schlechter Durchzug bei Leerlaufdrehzahl als Grund?

Hannover - > Düsseldorf (BOOT)
2 Personen, weite Strecken z.T. über 220 Km/h und am Abend zurück nach Hannover zwischen 140 und 160 Km/h.
577 Km = 52 Liter S+ nachgetankt.

8,9L/100Km

Ich fands nicht zu viel.
Hab mir keinen GT TSI gekauft um Sparrekorde zu brechen 😉

In der Regel brauche ich bei 80% Stadt und 20% BAB so um die 7,7 L/100Km.

Gruß Antares

Nur mal so...reinerwähnt...!!!!
War gestern auf der ABF - Hannover...
da behauptet doch ein VW -Verkäufer,
dass sie ein Sondermodel (nur 150Stück)
aufgelegt haben...extra für´s Autohaus...
in einer Farbe, die es letztmalig beim Golf 2,
Fire & Eis, gab...sonst nie wieder.....
also einmalig das Ganze....
und was lese ich jetzt???
Antares hat die gleiche Farbe:
Dark Burgundy Perleffekt...was nen Wunder!!!
Gruß Bonko

P.S.: Soviel zur Glaubwürdigkeit von Verkäufern!!!

Zitat:

Original geschrieben von Bonko2611


P.S.: Soviel zur Glaubwürdigkeit von Verkäufern!!!

Moin,

der Verkäufer hat recht. Die Farbe gibt es nämlich nur im Sonderfarbenprogramm bei VW 😉

Tschau
Vadder

Na dann sind diese Angebote vom Autoring Hannover
ja wirklich nicht schlecht....
und für Kaufwillige eine ernste Überlegung wert,
ein spezielles Fahrzeug zu fahren.
Wenn ich meinen nicht vor 6 Wochen gekauft hätte,
wäre ich wohl auch nen "Dark-Burgundy-Fahrer".
Gruß Bonko

Zitat:

Original geschrieben von Bonko2611


Na dann sind diese Angebote vom Autoring Hannover
ja wirklich nicht schlecht....

diese sogenannten "Hausmodelle" sind ein Element der Verkaufsförderung 1. Quartal 2007. Kann man bei allen Händlern ordern.

Tschau
Vadder

Heute Morgen: Münster-Innenstadt -> Düsseldorf Parkhaus Flughafen, 125km, 47min., 13,9l / 100km.

Liege zumindest vom Sprit her unterm Kilometergeld, anders darf man das auch nicht rechnen 😁

Schönen Gruss

Flo

Deine Antwort
Ähnliche Themen