Sound in E46 Cabrio aufwerte
Hallo,
ich möchte in meinem BMW den Sound aufwerten.
Ich habe BMW Business CD mit Standard-Lautsprecher.
Würdet ihr einen Subwoofer in den Kofferraum empfehlen?
Soll ich andere Lautsprecher einbauen oder reicht ein
Verstärker.
Will bis 1000 EUR ausgeben.
danke für die Hinweise
christian
40 Antworten
das mit dem subwoofer wird sehr schwer.
ich habe das lautsprechersystem harman/kardon und wollte wegen der geringen wirkung des subwoofers hinten aufrüsten.
aber: pustekuchen. ich habe eine Bassrolle Magnat Powerbull 600Wmax./ 300Wsin. hintenreingelegt und mit einer endstufe velocity burning desire (2000Wmax./ 1000W sin) betrieben. Beide arbeiteten in meinem Kombi früher und in meinem Motorboot hervorragend.
Allerdings im Kofferraum des E46 Cabrio kann man das alles vergessen. Der ist so gut ausgedämmt, dass der Klang sich seinen Weg u.a. über den Verdeckkasten (dort hat das Coupé nur eine Hutablage) sucht. Es brummt und schnarrt eher und man bekommt vom BAss nur Kopfschmerzen.
Wer auch immer eine gute idee hat, bei der man nicht den halben wagen bzw. kofferraum umbauen bzw. die durchlade aufgeben muss (bin (wasser-)skifahrer), der melde sich bei mir !!
Viele Grüße
-Marcel-
@Chettler
am besten du änderst dein komplettes System...anderes Radio...vor allem andere LS (wobei die Frontlautsprecher das wichtigste sind)...und nen guten Verstärker
@Marcel
also eine gute Idee, die auch bei mir nun verwirklicht werden soll, ist den Sub im Beifahrerfußraum unterm Handschuhfach anzubringen.
Werde am WE mal die Abdeckung unterm Handschuhfach abmachen und ausmessen inwieweit man dort Volumen erhält mit einem GFK-Gehäuse...wird dann zwar kein Mega-Gehäuse...aber gibt ja schon viele gute Sub die auch in 10-20 Liter geschlossenen Gehäuse Laune machen...und den gesamten Fußraum dichtmachen will ich auch nicht..
Wenn das Gehäuse 5-6 cm tiefer als die jetzige Abdeckung kommt, kann ich damit leben.
Gruß
@ chettler
Also hatte nen 330i als Cabrio und hab bei de Swart in Brühl bei Köln nen handgearbeiteten Lautsprecherkasten mit 30 Subwoofer für die Reserverad Mulde bauen lassen, den 50cm langen Verstärker hat er als eine Art Schublade hochkant mit in diese Konstruktion verbaut, alles in allem inkl. schönem Teppich sah das aus wie aus einem Guß. Hab dazu ein komplettes 2 wege Infinity System mit Weiche in die Front eingebaut, die Rücklautsprecher im Fond sind geblieben, aber ausgepegelt worden. Als Radio hatte ich das große MD Radio von Sony,. Resultat: Guter Klang, satter Bass. Geht aber nur, wenn Du nen Skisack hast, dann kommt der Sub vernünftig rüber.
Grüße, Tom
hallo,
so viel ich weiß gibt es einen original bmw subwoofer, der im kofferraum beim ersatzrad hineinkommen soll.
da wäre das platzproblem wohl gelöst ;-)
gruß
Ähnliche Themen
Der Subwoofer vom BMW-Zubehör wird gerade nicht für das Cabrio angeboten.
@PAth: Die Idee mit dem Beifahrerfußraum würde mich auch interessieren. Wenn Du das konkret umgesetzt hast, lass mir mal bitte Fotos zukommen. Die einzige Sorge, die ich hätte wäre mal wieder, dass der Subwoofer seinen Schalldruck im Armaturenbrett ausbreitet und, dass es dann wieder unsauber klingt.
Bei den Standard-Lautsprechern sollten, wie PAth sagt, wirklich die Frontlautsprecher getauscht werden, insbesondere die Hochtöner (!). -> BMW Soundmodul ist da abgesehen vom PReis ganz interessant.
@tom330d:
also, Deine Lösung klingt wirklich hochinteressant! Ich würde mir das gerne ansehen und besser noch anhören.
Hast Du noch im Kopf, was dieser Umbau gekostet hat? Die Adresse der Firma wäre auch noch interessant.
Solltest Du Fotos haben, schicke sie mir doch am besten per eMAil: mg.waterski@gmx.net
Viele Grüße
-Marcel-
@Marcel
warum sollte sich der Schalldruck im Armaturenbrett ausbreiten? Schreib mal deine Gedanken dazu auf was Dich auf diesen Gedanken gebracht hat...bevor ich anfange mit GFK zu laminieren, möchte ich schon sicher sein keinen Gedankenfehler und etwas übersehen zu haben.
Gruß
Hi,
vernünftiger sound im Cabrio, egal ob E36 oder E46 ist, insbesondere beim Bass ein echtes Problem. Über meine frühere Bassrolle im Kofferrraum freue ich mich jetzt erst richtig, seitdem sie in Sohnemanns Golf eingebaut ist!
Von Kenwood gibts einen flachen aktiven Sub, der unter einen Sitz passen müßte. Schau doch mal auf der Homepage von denen nach.
@ speedygerd
Sound ist kein Problem, glaubs mir, ich hatte nie ein problem damit, ganz im gegenteil! du mußt das halt von nem fachmann machen lassen:
DeSwart Hamburger Str. 8 50321 Brühl Tel: 02232 76270
@ marcel
Keine Ahnung was das alles gekostet hat, hatte den subwoofer DM 500,-, das infinity system (DM 500,-), das radio (DM 2000,-) und den verstärker (DM 1200,-) schon, den einbau hab ich mit freisprecheinrichtung nokia machen lassen und hat insgesamt mit material DM 2000,- (auch freisprecheinrichtung) gekostet. Aber es hat sich gelohnt und wich würde es wieder so machen. Subwoofer brauchen Druck und Leistung!!! Da machst Du mit nem flachen Ding für unter den Sitz garnichts. Da würd ich lieber mal nen euro mehr investieren, bevor du dich über den baumarkt krempel ärgerst!!! Hab das cabrio jetzt nicht mehr weil ich mir nen 330d touring kaufen will wg. hund 😉 sonst hättest du gerne mal hören können... bilder vom einbau hat übrigens auch de Swart in Brühl.
PS: hab die kiste für den Subwoofer noch, sehr schön verarbeitet, brauchst nur nen bernünftigen subwoofer & verstärker, also wenn du interesse hast... ;-)
Grüße Tom
@tom
willst du damit sagen, dass du den einbau vor dem verkauf rückgängig gemacht hast?? schade für den käufer!
vielleicht kannst du mir mal zeigen, wie diese box aussieht und mir sagen, wie sie verarbeitet wird, vielleicht kann ich damit wirklich was anfangen 🙂
hier in berlin wüßte ich weder einen guten fachmann, noch etwas wo man sich mal ein ergebnis anhören kann... ich war im sommer bei einer einbaufirma, die wollten das auto eine woche bei sich haben ", um zu testen"! Naja, war ja auch Sommer...
hi
hi
also ich habe ja auch ein cabrio, zwar nur ein e30, aber das sound problem ist das gleiche!
das einzig wahre: Doorboards! ok mit 1000 Euros bist du leider noch nicht ganz dabei, aber es lohnt sich! Lege ein wenig dazu und du hast einen sehr sehr guten sound!
Jehnert baut wirklich klasse Teile! mit 3x 16Cm lautsprechern!
Da hat man einen super sauberen und sehr Hochwertigen Klang!
die Teile kannst du sonst auch wieder Verkaufen und die Orginalen verkleidungen schnell wieder einsetzten! unter audio freaks ist das teil in ein zwei tagen weg!
ich kannte über ein bmw forum jemanden, der das in seinem auto hat machen lassen! er war begeistert!
Das würde auf jeden fall deinen anspruch gerecht werden! und 2 oder 4 16er kickbässe jeweils mit endstufe geben einen sound....göttlich! beuim cabrio ist sonst keine sub, egal wie gro?, wie gut oder sonst was, so gut wie diese doorboards! ( vielleicht kommt man mit ski sack öffnung und super bass daran, aber das wird sicherlich noch teuer und spätestens beim offen fahren wirst du die doorboards vorziehen!
MFG
christian
Ps. eine Mail an die Leute würde dir sicherlich schon helfen! eventuelle kannst du vorne auch einfach neue high end lautsprecher mit endstufe einsetzten und hast schon für 500 europs einen wesentlich besseren sound als jetzt! Schreibe einfach mal eine Mail an jehnert, die antworten schnell und freudnlich und haben wirklich ahnung! Leider habe ich die adresse nicht mehr, aber google mal, dann fibnste sie schon!
ich habe aus besagten erfahrungen mit dem motorboot die erfahrung gesammelt, dass beim offenfahren (geht bei meinem kaum anders) ein Subwoofer für einen erstaunlich vollen klang sorgen kann. er muß nur im fahrzeuginnenraum (und nicht im kofferraum bzw. beim boot im motorraum)liegen. beim fahren konnten wir alles hervorragend hören und im boot schaut man ganz anders als beim cabrio auch bei höherer geschwindigkeit über die windschutzscheibe hinweg (ok, ab 70km/h setze ich mich doch besser hin, da tun die platzenden insekten auf der stirn immer so weh...)
anderes beispiel:
im sommer fuhr mal ein golf I cabrio an mir mit wummerndem bass vorbei. hörte sich echt eindrucksvoll an, habe ihn fast abdrängen müssen, dass er es mir mal zeigt, und dann war es ein subwooferkasten für 100,- und ein verstärker für den gleichen preis... alles locker im kofferraum aufgestellt. aber beim golf gehört der kofferraum eben quasi zum fahrzeuginnenraum
ich habe bei cabrios mit abgetrenntem kofferraum (z.B. e46) immer wieder gehört, dass subwooferlösungen im kofferraum gerade bei geöffnetem verdeck enttäuschen.
ich hoffe, dass es in ordnung geht, dass ich mal eben einen link aus einem anderen forum poste, den ich heute gefunden habe:
http://www.autohifi-w.de/forum/topic.asp?page=1&TOPIC_ID=8158
Zitat:
Original geschrieben von Marcel_Neurppi
@PAth: Die Idee mit dem Beifahrerfußraum würde mich auch interessieren. Wenn Du das konkret umgesetzt hast, lass mir mal bitte Fotos zukommen. Die einzige Sorge, die ich hätte wäre mal wieder, dass der Subwoofer seinen Schalldruck im Armaturenbrett ausbreitet und, dass es dann wieder unsauber klingt.
-Marcel-
Wie kommst auf diesen Gedanken...wäre gut zu wissen mal deine Gedanken die dazu führen zu wissen...bevor ich mit GFK-Laminieren anfange.
Gruß
Oh ja, entschuldige, die Antwort auf Deine Frage habe ich verschwitzt...
Wenn der Subwoofer im Armaturenbrett eingebaut wird, kann es sein, das man bei größerer lautsträrke dadurch klangverfälschungen bekommt. Das Armaturenbrett ist ja auch Körper mit einer eigenen "Akustik" und enthält viele Teile, die klappern können.
Aber ich will nicht zu große Töne spucken, ich habe nur eine Vermutung, schließlich bin ich kein Akustiker und ich arbeite auch nicht täglich an carhifi ausbauten.
Ich sollte vielleicht noch hinzufügen: dafür, dass Deine idee gelingen könnte, spricht, dass der subwoofer im fahrzeuginneren an sich lauter zu hören ist, als wäre er im z.b. kofferraum er wäre damit wahrscheinlich deutlich lauter als die störgeräusche...