Fehlersuche Alarmanlage
Habe ständige Fehlalarme an meiner Alarmanlage. Geht ohne ersichtlichen Grund los. Ist eine original BMW.
Nun habe ich das Handschufach weg und das Modul gefunden.
Im Modul sind 5 Stecker und habe keine Ahnung welcher zu was ist.
Weiß jemand wozu welcher Stecker ist???
Habe den linken weißen auf der Rückseite gezogen und seither ist Ruhe. Kann da der Fehler liegen???
34 Antworten
Eine pauschale Aussage, wozu welcher Stecker ist, kann man nicht geben. Das ist nicht sortiert sondern bunt durcheinender. Der weiße Stecker ist u.a. für die Stromversorgung, Du hast also mit dem Abziehen des Steckers das komplette Modul lahmgelegt. Einen Hinweis auf den Fehler kann das Auslesen des Fehlerspeichers geben, die Alarme werden dort als Fehler abgelegt, wobei das dann auch nur sehr allgemein ist.
Meine Vermutung wäre ein defekter Tür-, Handschuhfach- oder Haubenkontakt oder ein defekter Kabelbaum an der Heckklappe
Wie kann ich die Sirene abschalten, damit wenigstens der Krach weg ist??? Meine Nachbarn sind schon am ende ihrer Geduld.
Überwacht werden sämtliche Türen und Hauben, Handschuhfach und Radio, vordere und hintere Seitenscheiben (Glasbruch), Fahrzeugneigung, Zündung und optional Innenraum via Ultraschall
Ähnliche Themen
Hanschufach hat keinen Kontakt und Innenraum auch nicht.
Habe jetzt jede Menge Stecker auseinander gezogen, gereinigt und mit Kontaktspray eingesprüht. Ob das was brachte kommt erst noch auf.
Vielen Dank noch für die rasche Antwort.
Sollte nur noch wissen wie ich die Sirene abklemmen kann. Die muss irgendwo unter dem rechtem Scheinwerfer sitzen. Aber das ganze auseinander bauen will ich mir schenken.
Die Überwachung vom Handschuhfach hängt direkt am Schalter für die Handschuhfachbeleuchtung mit dran. Es kann allerdings sein, daß das bei den neueren Modellen nur noch das Cabrio hat. Mein Coupé hat die Handschuhfachüberwachung jedenfalls, hatte nämlich mal Probleme damit, weil der Schalter einen Wackelkontakt hatte und andauernd die Alarmanlage ausgelöst hat.
Bei mir ist es übrigens so, daß ich beim Abschließen mit dem Schlüssel wählen kann, ob ich die Alarmanlage einschalte oder nicht, je nachdem wie weit ich den Schlüssel drehe, habe aber keine Ahnung ob das bei allen Modellen und Baujahren so ist, also am besten mal in die Bedienungsanleitung schauen.
EDIT:
Das Horn müßte eine eigene Sicherung haben, wenn man die zieht ist Ruhe. Diese Sicherung müßte sich in einem kleinen Zusatzsicherungskasten irgendwo vorne links im Motorraum befinden. Die Sicherung müßte mit F47 bezeichnet sein.
gibt nur 2 möglichkeiten
1. sirene von dem modul trennen
( entweder am modul oder an der sirene )
2. ganzes modul abschalten
( hätte ja die selbe wirkung wie die sirene abklemmen, da kein alarm mehr zu hören ist )
Mach mich da mal auf die Suche, die Anlage soll ja aktiv bleiben, aber Lautlos. Wenn Alarm ist, dann blinkt er ja noch.
glaube nicht dass das einen einbrecher oder dieb beeindruckt
er hat soviel zeit wie er braucht, das alarm modul zu finden, selber auszuschalten und dann kann er mit dem wagen machen was er will - ansonsten fährt er halt mit nem blinkenden wagen nach hause schlachtet ihn aus und hat sein ziel erreicht
Ich würde an deiner stelle das Modul von der Alarmanlage mal auslesen lassen ? das geht nur mit nem seperaten Gerät !
Da wird angeziegt wo und wie oft Alarm ausgelöst wurde und wird dir mit sicherheit was helfen .
Desweiteren kannste se dir dann auch umprogrammieren und noch einige Gimmicks Freischalten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sexyskillz
glaube nicht dass das einen einbrecher oder dieb beeindruckt
er hat soviel zeit wie er braucht, das alarm modul zu finden, selber auszuschalten und dann kann er mit dem wagen machen was er will - ansonsten fährt er halt mit nem blinkenden wagen nach hause schlachtet ihn aus und hat sein ziel erreicht
Klaube kaum das mir bei uns das Auto geklaut wird, hier kann ich ihn sogar offen stehen lassen.
Lautlos darum, damit ich weiß dass überhaupt Alarm war, aber keiner gestöhrt wird.
Das will ich sehen wie der das Auto bewegt, wenn der Alarm ausgelöst wurde. Denn spätestens dann ist auch die Wegfahrsperre aktiv und ein starten des Motors unmöglich.
Die zusatzhupe für die DWA sitzt zusammen mit einer Zusatzbatterie unter dem Scheinwerfer Beifahrerseite in einem kleinen verschweißten Metallkästchen. Du kannst nur eine Zuleitung durchknipsen, so hab ich das auch gemacht als ich Probs mit der Anlage hatte. Ich habe später dann einen Schalter eingabaut um sie bei Bedarf aktivieren und deaktivieren zu können falls ich wieder mal Probleme habe.
Viele Grüße
Thomas