1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Getriebeproblem beim 2.0 TDI?

Getriebeproblem beim 2.0 TDI?

Audi A6 C6/4F

Hallo allerseits,

seit ca. einem Monat bin ich nun stolzer Besitzer eines A6 2.0 TDI 4F mit Handschaltung. Bei der Probefahrt im November war ich hellauf begeistert von der Schaltbarbeit des 6-Gang Getriebes 🙂 Die Gänge flutschten quasi von selbst rein. Ein Traum.

Als ich dann meinen A6 geliefert bekam, war davon nicht viel zu spüren. Die Schaltung wirkt knochig, kein Vergleich mit dem Testwagen damals. Ein kürzlich Probe gefahrener 2.7 TDI ließ sich auch ähnlich gut schalten, wie der November-Probewagen.

Das eigentlich ärgerliche jedoch ist, dass der 1. Gang hin und wieder nicht reingeht. Erst wenn man die Kupplung wieder löst und wieder tritt, geht er rein, als wäre nichts gewesen. Ist natürlich peinlich als erster an der Ampel und eigentlich in meinen Augen nicht tragbar.

Was meint Ihr? Kann man sowas reklamieren? Ist das ein echter Mangel, der zur Nachbesserung verpflichtet? Hat das Problem noch jemand oder bin ich der einzige?

21 Antworten

Hallo,

hatte das selbe Problem. Der 1.Gang hat immer wieder gerne mal gestreikt. Außerdem finde ich, ist die Kupplung sehr empfindlich, sodass man den Wagen sehr schnell mal abwürgt. Habe meinen 2.0TDI verkauft und bekomme in ein paar Tagen meinen neuen 2.7TDI, den ich auch damals schon bestellt hätte, wenn er denn lieferbar gewesen wäre.

Ich hoffe, dass ich diese Probleme nicht auch mit dem neuen A6 haben werde. Aber wie ich sehe, ist das Problem mit dem Getriebe beim 2.0TDI genereller Natur. Leider tritt es nicht immer auf, so dass die Leute in der Werkstatt den Wagen schon länger fahren müssten, um es selber einmal zu erleben. Aber auf alle Fälle würde ich damit bei denen vorstellig werden. Denn selbst wenn sie vorerst nichts tun können, wird Audi mittel- bis langfristig zwangsläufig etwas unternehmen müssen, sollten sich die Beschwerden häufen. Die Info`s laufen ja schließlich von den Werkstätten zu Audi.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuio


Außerdem finde ich, ist die Kupplung sehr empfindlich, sodass man den Wagen sehr schnell mal abwürgt.

Wem sagst Du das 🙁

Ok, dann werde ich mal vorstellig werden beim freundlichen...

Da Thema mit dem 1. Gang kenn ich auch. Anfangs hatte ich das Problem häufiger (hab meinen 2.0 TDI seit 02/05), seit einigen Wochen ist es nicht mehr aufgetreten. Das kann aber auch daran liegen, dass ich nur noch selten an der Kreuzung den Gang rausnehme, da es wirklich ein blödes Gefühl ist, da zu stehen und zu versuchen, im Getriebe rumzurühren. Werd das beim nächsten Besuch in der Werkstatt mal ansprechen.
Und reklamieren kannst Du das auf jeden Fall! Ist ja nicht Dein Problem, wenn die Macke schwer zu finden ist.

Gruss

@A6 Treiber

Bei mir, mit jetzt inzwischen 46.000km auf der Uhr, alles bestens.
Ganz im Gegenteil,die Gänge flutschen bei mir wirklich butterweich rein, im Gegensatz zu meinem letzten A4 1.9 TDI und A6 2.5TDI.

Gruß

Gleiche Probleme habe ich auch!

Hallo zusammen,

beim meinem 2.0 ist es das Gleiche. Der erste Gang geht manchmal nich rein und abwürgen steht an der Tagesordnung, zu dem ist die Schaltung auch sehr knochig. Das war bei dem Vorführwagen nicht.
Ich werde dieses Problem, wenn ich Zeit habe, in der Werkstatt ansprechen. Kann ja nur ne Einstellungssache sein (Hoffe ich zumindest).

Gruß
Nobby

A6 2.0 TDI bisher 2500 km

Getriebeprobleme A6

Beim A6 2,0 TDI taucht das Abwürgen des Motors beim anfahren massenhaft auf. Das liegt am Zweimassenschwungrad, zum Teil findet keine saubere Entkopplung statt, hier wirkt auch die Kupplung ein.
Da hilft nur der Austausch des Zweimassenschwungrad und der Kupplung.

Ich hatte noch den Effekt das nach dem Schalten eine Sekunde später erst Vortrieb kam.

Das der erste Gang nicht eingelegt werden kann hat damit auch zu tun.

Re: Getriebeprobleme A6

Zitat:

Original geschrieben von loggin


Ich hatte noch den Effekt das nach dem Schalten eine Sekunde später erst Vortrieb kam.

Ja, das kommt bei mir auch hin und wieder vor 😮 Äußerst blöd, wenn man gerade am Überholen ist...

Du schreibst das so, als wären die Probleme bei Dir jetzt Schnee von gestern. Was hast Du gemacht?

😠 gestern mal wieder einen Abwürger gehabt.
Es kann nicht sein, dass man sich bei einer Komfort-Limousine beim Ampelstart konzentrieren muss wie Schumi beim F1-Start...

Dass mit dem mangelnden Vortrieb nach Einlegen eines Ganges kann ich auch bestätigen.

Kommt auf die Mängelliste..

Hallo allerseits,

so, ich war also gestern beim freundlichen, um die genannten Mängel zu reklamieren. Allerdings hätte ich mir das sparen können, denn im Grunde wurde alles abgeschmettert.

Das Problem mit dem Einlegen des 1. Gangs konnte auf dem Hof des Händlers natürlich nicht reproduziert werden - wen wundert's, tritt das Problem doch nur sporadisch auf.

Das Abwürgen des Motors wurde beim 2.0 TDI als normal abgetan 😮 Der Motor habe sehr wenig Schwungmasse und aufgrund der Abgasnormen dürfe er sich bei Erreichen der Mindestdrehzahl auch nicht selbst übermässig Gas geben, wie das ältere TDI getan haben, die man nicht einmal mit Gewalt abwürgen konnte. Zusammen mit der sehr giftigen Kupplung sei Abwürgen eben vorprogrammiert, wenn man als Fahrer nicht entsprechend darauf reagiere.

Auf das verzögerte Ansprechen nach dem Gangwechsel wurde im Grunde gar nicht eingegangen.

Auf mein Drängen hin wurde in der Audi-Datenbank nachgesehen, ob entsprechende Beschwerden schon bekannt seien. Angeblich ist das aber nicht der Fall. Weder vom 1. Gang-Problem, noch vom Abwürgen, noch vom verzögerten Ansprechen gebe es vergleichbare Berichte bei Audi, ergo auch keine Lösung dazu. Das allerdings kann ich mir ganz und gar nicht vorstellen angesichts der Erfahrungsberichte in diesem Thread.

Ich habe den Kundenbetreuer gebeten, meine Beschwerden in die Audi-Datenbank aufzunehmen. Ich möchte auch alle anderen A6-Fahrer, die das Problem haben und diesen Thread lesen, bitten, es nicht auf die lange Bank zu schieben oder ihren Fahrstil darauf abzustimmen, sondern beim freundlichen vorstellig zu werden und die Probleme anzumahnen. Wenn sich genügend Leute melden, nimmt sich Audi der Probleme ja vielleicht an.

Parallel dazu habe ich noch direkt an Audi geschrieben und meinen Unmut kund getan. Wenn ich einen A6 kaufe, will ich keine faulen Kompromisse eingehen (1. Gang an der Kreuzung nicht mehr herausnehmen, mit erhöhter Drehzahl losfahren, sich von 115 PS Passats ausbeschleunigen lassen, während der Motor noch überlegt, ob er jetzt Gas annimmt oder nicht), sondern das Auto ohne Wenn und Aber genießen können... 🙁

Nur die knochige Schaltung hat sich inzwischen aus irgendeinem Grund von selbst erledigt. Flutscht wie in Butter 🙂

Hallo zusammen,

ich hatte genau die gleichen Symtome wie A6 Treiber. Jetzt gibt es das Problem in der Form nicht mehr, da der Wagen sich seit letzter Woche mit einem defekten Getriebe in der Werkstatt befindet. :-( Ursache war nach Aussage der Werkstatt das gelöste Zweimassenschwungrad, welches das Getriebe komplett zerstört hat. Es hat sich auf der Autobahn bei ca. 160 km/h mit zwei starken Rucklern angekündigt und einem starken Vibrieren des Autos. Insbesondere der Schalthebel hat so stark vibriert, dass er in der Verkleidung hin- und hergesprungen ist. Nach dem Abstellen des Motors auf dem Werkstattgelände sprach dieser überhaupt nicht mehr an.

Sobald ich von der Werkstatt mehr in Erfahrung bringen kann, werde ich dies posten.
Viele Grüße
Holger

Lösung in Sicht!!!

Hallo Leidensgenossen,

Nachdem meine Hechscheibe ausgewechselt werden muss da nach einschalten der Hecscheibenheizung der Radioempfang weg war wird jetzt auch die Kupplung und das gesamte Getriebe gewechselt.
Der freundliche hat es ganz schnell unproblematisch mit dem Werk abgestimmt und die Probleme sind dort sehr wohl bekannt.
Ich hoffe das Problem wird sich dann in Luft auflösen

Gruß
Nobby

Na dann lassen wir uns mal überraschen... Bei unserem Wagen kommt mir die Schaltkulisse auch ein wenig knochig vor - im Gegensatz zu unserem Probefahrzeug. Allerdings hat er erst 1300 km auf dem Tacho, sodaß sich da noch einiges ändern kann.

Bei mir ließ sich der 4. erst auch nur reinreißen. Jetzt fluscht es schon merklich besser. Hatte ich beim X3 genauso. Wird noch viel besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen