Rückleuchten feucht - von Audi abgewiesen

Audi A6 C6/4F

Hatte meinen Dicken letzte Woche bei der 1. Inspektion bei ca. 23000 km. Rückleuchten wurden schon vor einigen Wochen beim zuständigen Werkstattmeister von mir beanstandet, er hat daraufhin Fotos gemacht und zu Audi geschickt.

Dann also letzte Woche Inspektion. In den Auftrag lies ich ihn wieder Heckleuchten reinschreiben.

Als ich mein Auto abends wieder bekommen habe, wurde mir erklärt dass die Heckleuchten ausgebaut wurden, gereinigt und wieder eingebaut wurden. Einen Austausch seitens Audi gibt es nicht und Audi würde sagen dass das bei den Heckleuchten konstruktionsbedingt und NORMAL sei. Wenn sie neue schicken würden, würden diese wieder anlaufen. Deshalb keine neue Heckleuchten. Falls massiv Wasser drin wäre, dann könnte man vielleicht neue schicken. Aber anlaufen dürfen sie. "Ist ja auch Klarglas, da fällt es auch mehr auf"...aha.

Ähm...hallo???

19 Antworten

Ist alles so wie es der Freundliche dir gesagt hat. Die Leuchten haben mittlerweile alle Lüftungsöffnungen und können somit auch alle anlaufen.

Laut Audi ist bei der ersten Reklamation einer Tropfenbildung auf der Streuscheibe der Deckel und die Dichtungen zu kontrollieren und die Streuscheibe mit Luftdruck auszublasen. Anschließend soll das Problem weiter beobachtet werden.

Generell bekommst du deine Rückleuchten nur ausgetauscht wenn sich permanent Wassertropfen an der Innenseite bilden. Bei den Scheinwerfern muss die "lichttechnisch wirksame Austrittsfläche an der Streuscheibe" (Audi-Jargon) nach 5 bis 10 Minuten Fahrt mit Abblendlicht frei sein, die anderen Bereiche dürfen auch nach längerer Fahrt noch benebelt sein.

Optisch mag das unbefriedigend sein. Aber das ist wirklich "Stand der Technik".🙁

Gruß
PowerMike

Hallo,
bei meinem Freundlichen hab ich vor 2 Wochen das mit den Rückleuchten auch reklamiert. Er hat auch gesagt, dass sie schon fast unter Wasser sein müssen um augetauscht zu werden. Hab dann mal Bilder gemacht, wo sie so richtig "nass" waren. Mit den Bildern zum Freundlichen, der hat sie zu Audi geschickt und auf einmal kam ein Anruf, dass sie ausgewechselt werden. Also wie bereits im vorigen Thread erwähnt reichen so kleine Tropfen für einen Austausch nicht aus, es muss schon richtig viel sein. Viel Erfolg weiterhin.
Gruss Ralf

Zitat:

Die Leuchten haben mittlerweile alle Lüftungsöffnungen und können somit auch alle anlaufen.

Wobei sich natürlich die Frage stellt, warum sie nur bei einigen anlaufen, bei anderen aber gar nicht 😕

Meine wurden "getrocknet" und seitdem ist Ruhe.

Ähnliche Themen

Diese Schlussleuchte wurde vom 🙂 ohne wenn und aber gewechselt.

Gruss
H-3

So sah es bei mir auch aus, aber es wurde abgelehnt.

Also was Audi imme als Stand der Technik erklärt ist schon der Hammer.
Man hat auch eine Zeit den Fahrern von2.5 TDI`s erklärt, dass ein Defekt des Luftmasssenmesser "Stand der Technik" sei. Bia man merkte, dass es fast jeden erwischt.
Nassbremsverhalten
Lackprobleme
etc.
Alles immer Stand der Technik.
Wer es glaubt wird seelig.
Man muss nur richtig auf den Tisch hauen, dann bewegt sich was.

hallo bei mir sind beide rückleucten feucht was muss da gemacht werden weisst das jemanden

lg

100-Gramm-Hammer;-)

Mit solch knappen Informationen kann hier kaum einer was anfangen.

Innere Leuchen, LED/no LED und so weiter.

hast du recht, bj 2006 2.7 tdi quttro led rückleuchten links und rechts sind feucht, tropfen sind drine wenn mann von aussen guckt

Der Avant hat z. B. vier Rückleuchten. Und wieso willst Du die auf Garantie ersetzt oder abgedichtet haben?

bei meiner limo habe ich das innerhalb der garantiezeit auch reklamiert. der wagen wurde zuerst mit hochdruck gewaschen. beim ersten mal konnten sie nichts entdecken. dann hat es mal ne nacht geregnet und als das auto in der sonne stand waren die rücklichter innen leicht angelaufen. bin dann gleich zum audi händler. diesmal haben sie fotos gemacht. eine leuchte wurde getauscht. das problem tritt aber trotzdem immer wieder auf, mich stört es auch nicht mehr...

das einzige das mich gestört hat war die forsche aussage eines audi schaltermitarbeiters das dies stand der technik sei und alle anderen hersteller die selben probleme hätten und ich deswegen nicht alles tauschen lassen kann....blablabla und das in einem ton das ich dachte ich hör nicht recht...

Als ich bei audi in der Entwicklung war musste ich Dutzende von neuen A6 Rückleuchten unbrauchbar machen und entsorgen.
und beim Kunden machen die dann sowas🙁

irre, beim 4F säuft das Heck ab und beim A4 8K die Xenon-Scheinwerfer. Sowas muss doch bei den Dauerlauftest auffallen. Das sieht ein Blinder mit nem Krückstock und ist meiner Meinung nach nicht kundentauglich.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen