Leistungsdiagramm 2.7T mit 125kw!
ich könnte derzeit so ziemlich alles vermöbeln...
Heute habe ich auf unserem Leistungsprüfstand mal den Vergleich von Benzin zu Flüssiggas testen wollen.
Dies wurde auch fachmännisch durchgeführt. Das Ergebnis ließ mich im Boden versinken (im Anhang)
Auf Benzin absolut inakzeptabele 125kw und auch auf Gas nur wenige kw mehr.
Ich bin natürlich direkt zum Händler (ein VAG Händler) welcher ausgesprochen uneinsichtig sich der Sache angenommen hat.
Ich könne ja nicht erwarten, dass ich einem Golf GTI davonziehe und überhaupt käme viel weniger Leistung bei den Rädern an sodass die Leistung ok sei!!!!
170PS??
Wieso zum Teufel habe ich mir dann keinen 1.8T gekauft???
Sie können nur Messgruppentests durchführen. Auf meine Frage wie ich denn dann sicher sein kann, dass nach möglicher Reparatur auch wirklich alles klappt wurde mir gesagt das ich mich selber darum kümmern muss.
Somit muss ich a) den Mietwagen für die Zeit des Werkstattaufenthaltes und b) die Kosten für die erneut notwendige Leistungensmessung bezahlen.
Also wenn ich mich nicht irre werde ich doch gerade verarscht?
Das Fahrzeug wurde mitte Februar (MJ 2002) bei o.g. VAG Händler erworben und somit besteht noch Gewährleistung seitens des Händlers.
Mit dem Anwalt haben wir bereits für Montag einen Termin vereinbart, da ich nicht möchte dass die Sache aus dem Ruder gerät.
Was denkt ihr?
vg
stefan
54 Antworten
Wie jetzt?
Also, wenn ich das Richtig verstehe, hat dein Biturbo 170 statt 270 PS??? (übern Daumen)
Hi Stefan,
sag mal ist dir das nicht auch so aufgefallen?? Ich meine bei der Leistung hat dir doch jeder 2,5er Probleme bereitet, oder?
Wo liegt denn dein Verbrauch?
Gruß
@zipfel - ja... :-(
wobei eine rund 10%ige Leistungssteigerung im vgl. zum Benzin zu erkennen ist. (schwacher Trost)
erste Zeile auf Benzin (170PS)
zweite Zeile Gas (185PS)
@Master; nun ja... das Drehmoment passt ja lt Diagramm auch fast ca. 310NM; den Unterschied werde ich kaum merken.
Zumal ich zuvor einen Volvo mit 140PS und 180 NM hatte...demnach ists mit den PS auch nicht so wirklich aufgefallen.
Und die ersten zwoeinhalb Monate ging es ja aufgrund der Winterpneus nicht mehr als 210km/h
Der Verbrauch war für mich im Grunde immer normal.
Auf Benzin nie unter 14 Liter auf Gas rund 15-16,5 - bei 90%AB mit selten unter 140km/h
Also gewundert habe ich mich zuerst über einen 130i der allerdings 265PS hat....als aber der besagte Golf V GTI zumindest bei mir am Heck blieb habe ich mich schon gewundert.
Das komische ist ja halt dass es keinen immensen Leistungsverlust gibt und ich der Meinung bin das der ebenfalls zur Probe gefahrene 2.7T SChalter nicht schneller im Durchzug gewesen ist; aber halt alles subjektiv.
Wie auch immer - ich hab schwer nen Hals...
Der kleine Sack beim Freundlichen konnte mir darüber hinaus nicht weiterhelfen, da er keine org. Leistungskurve zur Verfügung habe und somit keinen Ansatz für eine Prüfung?
Da sind mir ja schon beinahe die Sicherungen durchgebrannt.
Außerdem komme ich nicht darüber hinweg das der Kerl mir diese Differenz mit der Messdifferenz zwischen Motorleistungen und der gemessenen Leistung am Rad verkaufen wollte.
Also für mich liegt derzeit der LLM am nächsten.
Gegen etwas schwerwiegendem spricht dass ich seit Kauf rund 25tkm gefahren bin.
lg
Mach mal eins: Messe die Beschleunigung von 0-100km/h bzw. 0-200km/h, und vorallem wieviel Top-Speed erreicht der Wagen auf gerader Strecke laut Tacho?
LMM würde ich ebenfalls als Tipp abgeben.
Ähnliche Themen
Jo,
sehe ich wie Thomas.
Turbos sollten ok sein, da sonst dein Drehmoment nicht so hoch wäre.
Dein Händler wird nicht drum herum kommen, da mal ein Auge drauf zu werfen.
Übrigens bist du mit der Garantie normalerweise nicht verpflichtet bei ihm die Reps durchführen zu lassen.
Überprüfe das doch mal und gehe dann zu einme anderen.
Die Rechnung dann an die alte Anschrift 😉
Bassi
hallo zusammen,
für mich stellt sich halt die frage ob ich überhaupt auf die kosten aufkommen muss die mir darüber hinaus entstehen.
Denn einen endgültigen Beweis erhalte ich doch erst wieder nach einer Leistungsmessung.
@Thomas; werde später mich nochmal auf die Piste begeben.
Was mich an der Lesitungsmessung irritiert hat ist die Vmax von 243km/h, was so ja nicht unbedingt verkehrt ist (TT5 und Quattro) lt. Tacho waren es auch 260km/h
Allerdings brauchte er ewig bis dahin....
vg
stefan
so gerade wieder von der Bahn da.
Da wir hier natürlich keine absolut ebenen Flächen haben und es sicher auch eine Messungenauigkeit geben wird habe ich mehrere Läufe unter vers. Bedinungen gemacht. Alles war im Rahmen von leichter Steigung bis leichtem Gefälle.
0-100km/h 7,98 - 8,64 sek
0-200 km/h 23,99 - 40,60 sek
insbesondere der Bereich ab 150km/h kam mir etwas träge vor. Träge weil ja durchweg ein Drehmoment von 350 vorhanden sein müsste.
Sicher sind die werte nicht 100%ig vergleichbar ab sie geben wohl schon einen ungefähren Anhaltspunkt das etwas nicht stimmt.
Bei Gefälle kam ich auf eine Vmax von 247km/h (lt. VAG-Com)
Ich habe die MWB 002 005 und 115 geloggt.
Max Luftmasse 219,5g/s bei 4360u/min
Max Druck bei 1800 mbar
Wer interesse hat dem kann ich auch die Datei zur Verfügung stellen.
Lässt sich anhand dieser Eckdaten schon etwas erkennen?
vg
stefan
Zitat:
Original geschrieben von Skydizer
so gerade wieder von der Bahn da.
Da wir hier natürlich keine absolut ebenen Flächen haben und es sicher auch eine Messungenauigkeit geben wird habe ich mehrere Läufe unter vers. Bedinungen gemacht. Alles war im Rahmen von leichter Steigung bis leichtem Gefälle.
0-100km/h 7,98 - 8,64 sek
0-200 km/h 23,99 - 40,60 sekinsbesondere der Bereich ab 150km/h kam mir etwas träge vor. Träge weil ja durchweg ein Drehmoment von 350 vorhanden sein müsste.
Sicher sind die werte nicht 100%ig vergleichbar ab sie geben wohl schon einen ungefähren Anhaltspunkt das etwas nicht stimmt.
Bei Gefälle kam ich auf eine Vmax von 247km/h (lt. VAG-Com)
Ich habe die MWB 002 005 und 115 geloggt.
Max Luftmasse 219,5g/s bei 4360u/min
Max Druck bei 1800 mbarWer interesse hat dem kann ich auch die Datei zur Verfügung stellen.
Lässt sich anhand dieser Eckdaten schon etwas erkennen?
vg
stefan
Ich kenne mich zwar mit dem 2,7er Turbo nicht aus, aber ich hatte einen S3 gechipt mit 275 PS und der hatte eine Luftmasse von ca. 265 g/s. Da Du normalerweise auch 270 PS hast, finde ich die Luftmasse zu wenig. LMM könnte sein, aber auch ein Leck in einem Unterdruckschlauch, etc. könnten die Ursache sein. Meistens ohne Fehlerspeicher-Eintrag.
Wenn ich das mit dem Ladedruck sehe fährt der Serien 2,7er scheinbar mit nur o,8 bar Ladedruck. Man muß ja ca. 1000 mbar (je nach Höhe des Ortes) abziehen.
Ich muß sagen, ich werde aus deinen Meßungen nicht schlau!
Ich meine bei Dir war eine Tiptronic verbaut, so daß die 0-100km/h Werte gut hinkommen und auf mehr als knapp 190PS hindeuten würden(A6 2.8quattro 193PS ist bei Tiptr. mit 10,1Sek. angegeben).
Auch die Topspeed deutet auf jeden Fall, auf mehr als nur die "paar" PS hin. Die Tipronic ist deutlich länger übersetzt als der 6.te Gang des Handschalters, so daß der Wagen bei höherem Tempo tatsächlich träge erscheint. Wenn ich mich nicht täusche, dann braucht es um schnell fahren zu können, PS und nicht blos NM, da ja die Kurve der höchsten Leistung, um und bei 5800 U/min liegt.
Nur der 0-200km/h Bereich, haut ja kein Stück hin. 24 Sek. ist schon richtig super, während 40 Sek. richtig schlecht ist! Du hast einen Unterschied von 16,61 Sek. für ein und die gleiche Beschleunigung, da müßen richtige Berge, dir im Wege gestanden haben, damit das hinhaut, vom Gefühl eines Flachlandtirolers wie mir.
Ich glaube einfach, dir hat bei der Prüstandsmeßung etwas frischer Atem, für den Kleinen gefehlt. Eventuell regelt dein Motorsteuerungsgerät auch runter, wegen der vielen Wärme etc.
Ein neuer LMM würde wahrscheinlich nichts bringen, da ich glaube, der Wagen hat nichts!
moin thomas,
die 23,9 waren auf leicht abschüssioger Strecke während die 40 auf leichtem Anstieg der Fall waren.
Das Gebläse beim Prüfstand hatte mich fast weggeblasen
Meiner Meinung nach sehr unwahrscheinlich das es dort zu einem Fehler gekommen ist.
Vielleicht teste ich auch noch einen zweiten Prüfstand aus.
Sämtliche Tests von gestern wurden unter Benzin durchgeführt.
Die TT kostet von 0-100 eine Sekunde??
Norm. 7,4 mein Mittel 8,3....
Spätestens morgen kann ich auf einem ebenen Stück auf der AB testen. Dann liefere ich neuere Werte.
Gibts denn keinen 2.7T hier in der Nähe (Raum Koblenz) der ggfs nicht gechippt bereit ist mal ein paar tests einzugehen?
vg
stefan
Zitat:
Original geschrieben von Skydizer
die 23,9 waren auf leicht abschüssioger Strecke während die 40 auf leichtem Anstieg der Fall waren.
das ist ja wieder was ganz anderes!
Re: Leistungsdiagramm 2.7T mit 125kw!
Zitat:
Original geschrieben von Skydizer
ich könne ja nicht erwarten, dass ich einem Golf GTI davonziehe..
Was denkt ihr?
Hallo Skydizer,
damit hat dein Händler unter Umständen auch vollkommen recht, vergleiche mal:
0-100 - V-max
2,7 T - 7,6 - 243
GTI V - 7,2 - 235
Der GTI kann also auf jeden Fall gut mithalten und bei entsprechender Bereifung ist auch der V-max Vorteil schnell dahin..... (Wurde beim "Vergleich" überhaupt die absolute V-max erreicht?)
Wäre der GTI dann noch Leistungsgesteigert, kann er sogar bei der Endgeschwindigkeit den Blinker links setzen (z.B. gibt Wetterauer 247 km/h an - nebenbei, ich halte ECHTE 243 km/h mit "nur" 125 kw bei dem Auto für unmöglich; der 2,4 tt mit 125 kw hat eine V-max von 214 km/h!)
Der neue GTI ist also gar nicht so weit weg....
Dragone - der trotzdem lieber A6 fährt 😉
Ps. Der 2,7 T eignet sich sehr gut für Leistungssteigerungen, vielleicht für dich eine interessante Option..... dann ist der GTI in jeder Konfiguration kein Thema, vgl. Bassi 😁
Hi,
ich würde dir gerne vergleichbare Werte liefern allerdings gechipt.
War heute auf der Bahn unterwegs und hatte laut FIS 277km/h drauf. 😁
Luftmasse liegt bei meinem bei 280.
Ist dein Luftfilter i.O.?
Apropo ein anderer Teststand. Gibt es bei dir so viele Allrad Teststände?
Gruss Bassi
Die in meinen Augen blöde TT kostet je nach Motor, z.B. 2.8L 193PS, sogar ganze 2 Sekunden auf den Handschalter!! Ich reite ja nicht umsonst, immer wieder hier im Forum darauf herum, daß wenn jemand ein ampelspurtstarkes KFZ will, er den A6 als Handschalter nehmen sollte. Wenn schon 2.7T mit TT dann aber auf jeden Fall nen Chip. Bassmann wirkt ja scheinbar sehr glücklich damit. Selbst habe ich noch nie einen TT A6 4B gefahren, weiß aber durch zig Tests um diese Leistungsverluste/Gedenksekunde/n. Der ganz aktuelle A6, scheint mir in dieser Hinsicht nicht mehr so ein Problemkandidat zu sein. Den hatte ich mal für ein paar Stunden, als 3.0TDI quattro TT5 zur Verfügung.
Meine damalige Suche, alle Autotests zu finden für den A6 2.7T, läßt mich erinnern daran, daß die Autobild den Wagen als TT testete. Ergebnis waren 8,4Sek. auf 100km/h. Also hast du mindestens schon mal die 230PS/310NM der Vorgängerversion. Und ich glaube der war damals ohne Allrad im Test, weiß es aber nicht mehr sicher.
Gut, das Luftproblem am Prüfstand lasse ich mal weg fallen. Erscheint mir in der Tat nicht realistisch.
Vielleicht mal ganz ganz ganz lieb Bassmann fragen, ob er dir sein Motorsteuerungsgerät+LMM leiht für eine kleine Runde :-) . Dann weißt du mehr was geht!