Dem Wahnsinn Nah

Audi A4 B7/8E

A4 1,9 TDI PD 8E EZ08/02

Hallo Leute,

ich habe eine Geschichte zu erzählen, die mich zum Wahnsinn treibt.

Liest Euch bitte zuerst eine Original E-Mail von Audi durch:

Gern geben wir Ihnen Informationen zum Motorenoel und zur Wartungsintervall-Verlaengerung.

Werksseitig ist bei Ihrem Fahrzeug ein spezielles Motoroel eingefuellt, das - ausser in extrem kalten Klimazonen - im ganzen
Jahr verwendet werden kann.

Wegen unterschiedlicher Einsatzbedingungen sind die Anforderungen an die Beschaffenheit und das Leistungsvermoegen der Motoroele
vielfaeltig. So legen einerseits Spezifikationen Mindestanforderungen an die Qualitaet der Motoroele fest, andererseits fordert
die AUDI AG zusaetzliche Nachweise fuer die Leistungsfaehigkeit eines Motoroels.

Die fuer den jeweiligen Motor gueltige Motoroelspezifikation finden Sie unter den Technischen Daten der Betriebsanleitung Ihres
Fahrzeuges. Da auch Motoroele staendig weiterentwickelt werden, entsprechen die Angaben in der Betriebsanleitung dem Stand der
jeweiligen Drucklegung. Die Audi Partner werden durch das Werk aber stets ueber Veraenderungen informiert. Wir empfehlen Ihnen
daher, den Oelwechsel nach dem Serviceplan immer bei einem Audi Partner durchfuehren zu lassen.

Im Rahmen des Audi LongLife Service wurden spezielle Motoroele entwickelt, die Voraussetzung fuer die groesseren
Wartungsintervalle im Rahmen des LongLife Service sind. Erstgenannt ist immer die aktuelle VW-Spezifikation:

Fuer Fahrzeuge mit Dieselmotoren sind dies die Spezifikationen VW 507 00, VW 506 01 und VW 506 00. Fahrzeuge mit Dieselmotor und
Dieselpartikelfilter duerfen nur mit dem Motoroel der Spezifikation VW 507 00 befuellt werden.

Bitte vermeiden Sie das Mischen mit anderen Motoroelen, da sonst das Wartungsintervall nicht verlaengert werden kann.

Wird der LongLife Service bei Ihrem Fahrzeug nicht angewendet, hat Ihr Fahrzeug ein festes Wartungsintervall von 1 Jahr/15.000
km und Sie koennen die folgenden Motoroele verwenden:

Fuer Fahrzeuge mit Dieselmotor gelten die Spezifikationen VW 507 00, VW 505 01 und VW 505 00.

Dabei koennen Sie beim Nachfuellen auch verschiedene Motoroele miteinander mischen.

Wir empfehlen Ihnen, vor laengeren Reisen jeweils ein Motoroel der aktuellen VW-Spezifikationen im Fahrzeug mitzufuehren. So
haben Sie beim Nachfuellen immer das richtige Motoroel dabei.

Des Weiteren teilen wir Ihnen mit, dass bei Audi Fahrzeugen mit der kundenfreundlichen Wartungsintervall-Verlaengerung ein
ausgeglichener Fahrstil zur Erreichung einer moeglichst hohen Fahrstrecke bis zum Oelwechsel/Service wichtig ist. Wer oft
Voll-Last und/oder Kurzstrecke faehrt, muss eher zur Inspektion als jemand, der haeufig lange Strecken mit konstanter
Geschwindigkeit auf der Autobahn faehrt.

Zur Berechnung des Service-Intervalls werden bei Fahrzeugen mit TDI-Motor drei Werte ermittelt und in separaten,
nichtfluechtigen Speichern summiert.

Der erste Wert ist ein direkt eingehender Fahrstreckenwert. Der zweite Wert ist ein Fahrstreckenvergleichswert "Thermische
Belastung" und wird aus dem Vergleich der Eingangsgroessen Oeltemperatur und Motordrehzahl mit dem Kennfeld "Thermische
Oelbelastung" gebildet. Drittens ergibt sich ein Fahrstreckenvergleichswert "Russbelastung" aus dem Vergleich der
Eingangsgroessen Motordrehzahl und Motorlast mit dem Kennfeld "Russbelastung des Motoroels".

Das Steuergeraet berechnet aus diesen drei Werten und dem Zeittakt die Restfahrstrecke bis zum naechsten faelligen Service. Sind
die Bedingungen fuer das Ausloesen der Service-Vorwarnung bzw. des Service erreicht, erfolgt im Display die Anzeige.

Welche Einstellung die fuer Sie richtige ist, koennen wir von hieraus nicht beurteilen. Wir bitten Sie daher, sich
vertrauensvoll an Ihren Audi Partner zu wenden. Dieser wird Sie gerne ausfuehrlich beraten.

Sehr geehrter Herr X, bei weiteren Fragen oder Wuenschen sind wir - ebenso wie Ihr Audi Partner - gerne wieder fuer Sie da.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

i. V. Kathrin Uhlig i. A. Stephan Pinternagel

AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
mailto:kundenbetreuung@audi.de
http://www.audi.com

So, weiter gehts: Bei festem Wartungsintervall empfielt Audi (siehe oben) die Ölnormen:VW 507 00, VW 505 01 und VW 505 00.

Nun schaut Euch folgende Seiten an:

http://www.t5-board.de/.../attachment.php?...

http://www.longlife.beetle24.de/longlife.htm

Hier wird ausdrücklich 505 01 für feste Wartungsintervalle empfohlen.

HILFE! Wer hat nun Recht in dem verdammten Öldschungel ?

Und nun meine persönliche, logische Meinung (bezogen auf die Tabellen):

1. Es ist doch schwachsinnig, daß man 507 00 benutzen darf wenn man LongLife nutzt, bei normalen Service jedoch ein anderes Öl (505 01 vorgeschrieben ist).

2. Man schadet doch dem Motor nicht, wenn man z.B. 507 00 einfüllt und nach 15 000km wechselt und nicht nach 30000 oder mehr. Ich behaupte sogar, daß man dem Motor dadurch ein Gefallen macht.... .

BITTE UM EURE MEINUNG ZU MEINEM PROBLEM !!!

25 Antworten

Hallo,

du machst überhaupt nichts falsch, wenn du deinem Motor das Öl mit der 507 00 - Norm gönnst.

Habe ich jetzt auch gemacht, obwohl mein Wagen umgestellt wurde auf einen festen Intervall.

Du darfst nur nicht unter der Norm liegen.

Ich finde sogar, dass das Öl mit der neuen Norm meinen Motor ruhiger laufen lässt und Dank 1..2..3..meins kommt man sehr günstig an das Öl heran.

Ich habe vor einer guten Woche 65€ für den Ölwechsel inkl. Filter bezahlt. Öl habe ich selbst mitgebracht. Habe es beim bekannten Auktionshaus gekauft und gut war. Lediglich die Entsorgung des Altöls musste ich beim 🙂 mit 1,29€ bezahlen.

Den Liter Castrol SLX Longlife III gibt es ab 7,25€ im Netz.

Wenn du willst, kann ich dir einen sehr zuverlässigen Händler nennen (durch PN), den du per E-Mail anschreiben kannst und das Öl ist garantiert in zwei Tagen bei dir.
Allerdings kostet es bei ihm 8,50€, aber du kannst dir sicher sein, dass es keine Probleme geben wird.

Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.

Bis dann

Gruß Olli

P.S. Der Liter Longlife 2 hätte bei meinem Händler 24,00€ gekostet.

Motoroel Audi

Hallo Motorfreund,

Audi ist nicht mehr Herr der Sinne. Mein Ärgernis mit Audi wegen Oelmenge Viskosität möchte ich weiter nicht beschreiben. Ich sage dazu nur , es ist ein dummes Volk bei Audi beschäftigt.

Gruß

Wolfgang

Re: Motoroel Audi

Zitat:

Original geschrieben von A4_DTM


Audi ist nicht mehr Herr der Sinne. Mein Ärgernis mit Audi wegen Oelmenge Viskosität möchte ich weiter nicht beschreiben. Ich sage dazu nur , es ist ein dummes Volk bei Audi beschäftigt.
B]
😁

Hallo olli190175,

heißt dass da zb. könnte ich auch nehmen??

http://cgi.ebay.de/...mZ8035312727QQcategoryZ30892QQrdZ1QQcmdZViewItem

Meiner ist Bj. 11/2001 und hat Longlife ...
Vielleicht läuft ja meiner dann auch ruhiger wenn ich umschwenke von 0W-30 - 506 01

Oder kann ich 5W-30 mit Longlife nicht verwenden??

MfG

Ähnliche Themen

Hallo,

klar kannst du LL 3 - 5W 30 von Castrol benutzen.

Das ist der Nachfolger von LL2 - 0W 30 und ist erst seit einigen Monaten auf dem Markt.

Mir scheint es, als ob der Wagen ruhiger läuft als vorher.

Also, nicht zögern, sondern kaufen.

Jede Werkstatt ist dazu verpflichtet, selbs mitgebrachtes Öl zu verwenden, sofern es der Norm entspricht.

Du musst halt lediglich beim Ölwechsel die Altölentsorgung zusätzlich zahlen.

Aber das ist ja nicht der Rede wert.

Ich habe dadurch auf alle Fälle ca. 80 € gespart.

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von The Tiger


HILFE! Wer hat nun Recht in dem verdammten Öldschungel ?

Und nun meine persönliche, logische Meinung (bezogen auf die Tabellen):

1. Es ist doch schwachsinnig, daß man 507 00 benutzen darf wenn man LongLife nutzt, bei normalen Service jedoch ein anderes Öl (505 01 vorgeschrieben ist).

2. Man schadet doch dem Motor nicht, wenn man z.B. 507 00 einfüllt und nach 15 000km wechselt und nicht nach 30000 oder mehr. Ich behaupte sogar, daß man dem Motor dadurch ein Gefallen macht.... .

BITTE UM EURE MEINUNG ZU MEINEM PROBLEM !!!

Wo ist das Problem? 😁 Audi will dir in dem Schreiben einfach das hochwertigere (=teurere) Öl andrehen (507 00). Das 507 00 mit einem festen Intervall zu fahren ist natürlich möglich, aber nicht wirklich logisch - hast du ja auch erkannt. Gerade beim Thema Öl wird hin und wieder Unsinn geschrieben bzw. es herrscht Verwirrung - sieht man im Brief und auch hier im Forum.

Mein Empfehlung: Nimm das 505 01, guter Kandidat ist hier das "Mobil 1 SYST S Special V 5W-40" - basta! Das kannst du ohne Bedenken verwenden.

Hallo,

und vielen Dank für die Antworten.

Ich würde am liebsten den LL Service beibehalten und von 50601 auf 50700 Öl umsteigen. (=günstiger und bequemer, da ich 40000 km/jahr fahre)

Jedoch kann ich es mir nicht erklären, daß bei einer Laufleistung von 30 000 mit dem gleichen Öl+Filter keine Nachteile für den Motor entstehen.

Sollte ich mich täuschen, dann klärt mich bitte auf.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Jede Werkstatt ist dazu verpflichtet, selbs mitgebrachtes Öl zu verwenden, sofern es der Norm entspricht.

 

Hallo,

das ist nun mal ein ausgemachter Quatsch. Keine Werkstatt der Welt ist verpflichtet deinen Auftrag anzunehmen. Das hier nur einmal zur Klarstellung. Daß normalerweise keiner was sagt wenn der Kunde sein Öl selbst mitbringt steht auf einem anderen Blatt,
aber verpflichtet dazu ist keiner.

Gruss aus Baden

Martin

ich werde beim nächsten ölwechsel mein longlife 3 öl auch bei ebay für 8,50 euro pro liter kaufen und es zum audihändler mitbringen.

sehe nämlich nicht mehr ein 23 euro pro liter beim händler zu bezahlen . dass ist doch wucher.

und wenn der was dagegen hat soll er es sagen dann fahre ich halt zum nächsten oder mache es selbst.

mir gehts sowieso nur um die garantie bei audi.
könnte den ölwechsel auch in der freien autowerkstätte meines schwagers machen, da würde er mich nichts kosten außer dem ölfilter.

da würde ich auch den wartungsstempel bekommen aber da wird wohl audi beim garantiefall etwas dagegen haben wenn ich dort ölwechsel mache.

gruß bebberl

Zitat:

Original geschrieben von mala670


Hallo,

das ist nun mal ein ausgemachter Quatsch. Keine Werkstatt der Welt ist verpflichtet deinen Auftrag anzunehmen. Das hier nur einmal zur Klarstellung. Daß normalerweise keiner was sagt wenn der Kunde sein Öl selbst mitbringt steht auf einem anderen Blatt,
aber verpflichtet dazu ist keiner.

Gruss aus Baden

Martin

Ja, da habe ich mich wohl ein wenig falsch ausgedrückt.

Meinte eigentlich damit, dass die Werkstätten auf ihre Kunden angewiesen und somit "finanziell verpflichtet" sind, solche Aufträge anzunehmen, obwohl am Öl kein Geld verdient wird.

Sorry, wenn es falsch rüber gekommen ist.

😉

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von The Tiger


Ich würde am liebsten den LL Service beibehalten und von 50601 auf 50700 Öl umsteigen. (=günstiger und bequemer, da ich 40000 km/jahr fahre)

Jedoch kann ich es mir nicht erklären, daß bei einer Laufleistung von 30 000 mit dem gleichen Öl+Filter keine Nachteile für den Motor entstehen.

Sollte ich mich täuschen, dann klärt mich bitte auf.

Glaubensfrage.

Im Dieselschrauber-Forum wurde mal ein Ölqualitätsvergleich gemacht: Am Ende des Inspektionsintervalls hatte das LL-Öl eine bessere Qualität als das Öl mit dem fixen Intervall (5W-40 o. 10W-40).

Wobei ich finde, dass zu dem Thema "Motoröl" viel zu viel rumdiskutiert wird. Wer die Intervalle regelmäßig einhält kann einen Motor sicherlich sehr lange fahren - sei es Longlife oder kein Longlife.

Zitat:

Original geschrieben von bebberl


ich werde beim nächsten ölwechsel mein longlife 3 öl auch bei ebay für 8,50 euro pro liter kaufen und es zum audihändler mitbringen.
gruß bebberl

ist doch o.k. ,

wenngleich ich mir persönlich bei einem Fahrzeug für 40 Tsd. € etwas deplaziert vorkommen würde, mit dem eigenen Öl in der Werkstattannahme aufzutauchen..

mfG

Das machen sogar die Leute, die einen A8 fahren.

Warum auch nicht, wenn man pro Liter mal eben ca. 16€ sparen kann.

Mir ist´s nicht peinlich!

Gruß Olli

Es gibt Zwei Möglichkeiten für den 🙂

A)
Er macht den den Service mit DEINEN Öl und verdient etwas weniger , aber er Verdient.

B)
Er macht Keinen Service an dein Auto weil er nur seins einfüllen will und Verdient garnichts.

Merke es wird immer eine Werkstatt geben die DEIN Öl einfüllt
und das wissen auch die 🙂 deshab wird es da ohne hin keine Große Diskusion geben. Nur Anfragen sollte man schon vor den Auftrag

Deine Antwort
Ähnliche Themen