Motorleistung bei S4 stimmt mit Audi-Angaben nicht überein.

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute. Ich bin seid 2 monaten besitzer eines audi s4 v8 mit bereits 6000 kilometer. interessehalber bin ich dann mal auf einen maha normprüfstand gefahren. anstatt der von audi angegebenen 344 ps waren es dann letztendlich nur 313 ps und 405 nm. zwei kumpel, die ebenfalls s4 fahren, schafften es bis 331 und 325 ps. wobei einer der fahrzeuge auf dem mtm prüfstand getestet wurde, den angeblich auch audi zum testen verwenden (ab und zu). ich hatte eine aussentemperatur von 23 grad. der kumpel mit 331 ps hatte nur 15 grad aber jedoch nur 395 nm. laut audi war meine temperatur zu hoch. das widerspricht sich aber. bei 15 grad waren es zwar mehr ps aber weniger drehmoment. hat noch wer die gleichen erfahrungen gemacht.

14 Antworten

Langsam macht mir das doch ein wenig Sorgen!

Kannst du evtl. mal dein Leistungsdiagram einscannen??

hallo. kann ich leider nicht. das diagramm hat das audi-zentrum. ist der volle scheiß. laut mtm ist audi mit der ps angabe von 344 ps ein bisschen zu zuversichtlich. 340 ps hat dort noch kein s4 geschafft.

tja

... dass die Audi V8's in der Leistung recht streuen ist ja nichts neues ...

aber bei 6000 km würde ich mir noch keine rechten Sorgen machen. der motor meines S4 war bestenfalls nach 10000 km wirklich rund und frei. Meint: der wird noch :-)) Einsern warmfahren (Wasser warm plus 20 km) und keine dauervollgasorgien ... das bekommt den 8x4 ventilen bei 7000 rpm garnicht. meiner war bei 14500 km auf dem Prüfstand und hat ordentliche 341 PS abgeliefert. jetzt hat er weitere 70.000 km und fährt immernoch klasse ... also sofern die Kupplung hält :-)

stay cool,

Markus

hi markus. laut audi beschreibung, audizentrum u. mtm sollte das ding normalerweise bei wasser 90 grad warm u. einsatzklar sein. was dauervollgas betrifft ists bei mir eher selten. ich wohn im bayrischen wald. da gehts mehr bergauf und bergab. aber drehzahlorgien sind schon mal dabei sobald des ding warm ist. der wagen sollte normalerweise sowas aushalten, sonst hätts meiner meinung nach (und auch der von mtm) kein s4 werden sollen. es ist auch sehr unwahrscheinlich (nicht böse gmeint), dass der motor mit 10000 km mehr ps hat. laut mtm muss der motor vo anfang an die motorleistung haben. mir ist gesagt worden, dass er bei 10000 km erst richtig frei bzw. richtig eingefahren ist.

Ähnliche Themen

Lies dir mal den Artikel hier durch.

Sportauto über Leistungsmessung

schon o.k. -) ich bin nicht der Illusion erlegen, dass die PS während der Einfahrphase langsam mehr geworden sind :-), die Leistung sollte bei km 0 vorhanden sein. Ja, da hast Du Recht

Schön, dass Du und MTM meine Meinung zum Thema "frei" teilt ...

Grüsse aus Zürich,

Markus

... und ein herrlicher Artikel ...

wer da noch sein Geld für eine Leistungsmessung augibt ist selber schuld .... :-)) Das sind ja vollkommen einfach zu beherrschende Testbedingungen und lääst stets genaue Ergebnisse erwarten. Der Blick in die Glaskugel hat einen ähnlichen Mehrwert :-)

Markus

Ich fand den Artikel auch sehr genial, vorallem nachdem mir im Bekanntenkreis Leute erzählt haben sie hätten in ihrem 523i (Werksangabe 170PS) über 220PS auf dem prüfstand gehabt. Du kanns übrignes solche Werte auch ganz leicht manipulieren, in dem du bei der Schleppmomentberechnung au dem Gas bleibst bzw. leich die Bremse drückst. oder su gibts einen minimal anderen Korrekturfaktor ein, stellst das Gebläse etwas um.
Wenn du wirklich die Leistung messen willst kommst du nicht umhin den Motor auszubauen und auf den Prüfstand zu schnalle. Ich hab so einen Motorenprüfstand lauf in meiner Zeit in England mal bei Cosworth gesehen (bauen für Audi die Lamborghinimotoren (bzw. haben sie gebaut), für Aston MArtin die 12 Zylinder. Ist schon sehr beeindruckend wie die Krümmer glühen und der Sprit nur so durchläuft. Ist übrigens ein anderes Cosworth wie die Formel 1 Motoren und hat mal Audi gehört und jetzt Mahle.

Gruß
Stefan

Der Artikel kam zur rechten Zeit...
Ich wollte diese Woche an meinem S4 auch eine Leistungsmessung durchführen lassen, da ich nicht an die angegebenen 344PS glaube.
Die 55€ werd ich wohl lieber beim Italiener investieren 🙂

Hallo Leute,

also ich bin im übrigen der, den Bayern S4 mit 332 PS angegeben hat. Daß so eine Leistungsmessung viele Fehlerquellen birgt, ist klar.

Andererseits muß man bedenken, daß der Artikel auch nicht mehr der jüngste ist (5 Jahre alt), die Technik hat sich sicher weiterentwickelt. Die im Artikel genannten Fehlerquellen können aber vermieden werden, wenn der Prüfer sich auskennt.

Im übrigen, so abwegig können die Leistungsmessungen nicht sein:

http://www.maha.de/de/files/PruefanleitungLPS_AUDI.PDF

Gruß an BayernS4, hab Dein Gerät heut im AZ gesehen, ist ordentlich zerlegt worden....

Patrick

aus geheimen quellen weis ich das BEI DEN V8 EGAL in welchen AUDI!!!!
alle eine fehlkonstruktion haben und das istb der luftfilter, nicht der kasten sondern der filter selbst!
tausche den papierfilter gegen einen guten sportluftfiltereinsatz und siehe da! oha mehr leistung!!!! angabewerte stimmen wieder!!!!!!!
kein schertz am meisten betrifft es den R8!!!!!!!!!

wie findet man solche Beiträge immer wieder?
Bitte den Lösungsansatz an Audi weitergeben, damit die K&N o.ä. Filter auf Kulanz einrüsten.
Ich glaube die sind dankbar für den Tip.

MFG

kundenbeanstandung: zu wenig leistung
audi : abhilfe, ersetzen sie ihren OEM Filter durch einen Zubehörfilter, fahren sie zu ihrem nächsten ATU Händler.

wird die Quattro GmbH zur Hinterhofswerkstatt befördert?^^

Zitat:

Original geschrieben von bertiS4V8


aus geheimen quellen weis ich das BEI DEN V8 EGAL in welchen AUDI!!!!
alle eine fehlkonstruktion haben und das istb der luftfilter, nicht der kasten sondern der filter selbst!
tausche den papierfilter gegen einen guten sportluftfiltereinsatz und siehe da! oha mehr leistung!!!! angabewerte stimmen wieder!!!!!!!
kein schertz am meisten betrifft es den R8!!!!!!!!!

man buddelt also einen fast 6 jahre alten thread aus, um, nenen wir es mal sprachlich exzellent, irgendwelche "geheimquellen" zu zitieren, die sich dann noch auf VÖLLIG unterschiedliche motoren beziehen.

der V8 im R8 ist vom RS4 abgeleitet (nichtmals identisch, drosselklappen sind anders) und hat mit dem motor des S4 außer dem hubraum und der zylinderzahl kaum was gemiensam...

das habe ich aus nicht geheimer quelle 😉

ach ja, ganz vergessen: "!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"

Deine Antwort
Ähnliche Themen