Audi's Premiumqualität - Das ist ein toller Lack...
Servus!
So, es ist mal wieder so weit! Ich kann euch mal wieder ein paar neue Stellen präsentieren, wo sich der Audi-Lack besonders gerne ablöst und zur Rostbildung neigt. Das nenn ich Premiumqualität!!!
Anbei ein paar Bilder. Mehr muss man glaub ich dazu nicht sagen!
Tobi
133 Antworten
Hi,
ich habe soeben mein erstes Gespräch mit dem Audi Service hinter mir. Sehr freundlich und kompetent, 1a.
Die nette Dame am Telefon sagte mir, das sie keinen Zugriff auf die Kulanzanträge hat, die vom Autohaus an Audi geschickt werden. Sie hat aber meine Daten aufgenommen, und kümmert sich darum, was denn jetzt mit dem Kulanzantrag los ist. Ich werde entweder schriftlich oder telefonisch innerhalb der nächsten Woche informiert.
Danke!!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von linus aus ffm
@ A3 2.0 FSI: Wielange war Dein Wagen bereits aus der Garantie als der Mangel auftrat? Hast Du den Antrag auch über einen Audi Partner gestellt?
Der Wagen war nur kurz (2 Monate?) aus der Garantie raus. Ich habe den Antrag über meinen 🙂 stellen lassen und nach laaaaanger Zeit dann bescheid bekommen.
Lackmängel
Soeben habe ich bezüglich der Lackschäden Nachricht von Audi bekommen. Die Antwort liest sich wie ein vorformuliertes Schreiben, ich finde den Ton ziemlich arrogant. Für alle die es interessiert, habe ich im Folgenden meine Mail und die Antwort von Audi im Originalton angehängt. Die Namen von Personen habe ich abgekürzt. Eure Meinung dazu würde mich sehr interessieren.
Hier mein Schreiben an Audi:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Mit Bedauern habe ich zur Kenntnis genommen,
daß Audi sich bisher weigert die Verantwortung für den Lackmangel zu
übernehmen. Wenn ich mich heute nochmals an Sie wende, dann geschieht dies
in dem Vertrauen, daß die Audi AG jederzeit sich Ihrem hohen
Qualitätsanspruch verpflichtet fühlt und das Vertrauen einer verhältnismäßig
"jungen" Kundenbeziehung nicht beschädigen möchte.
Lassen Sie mich zunächst kurz die bisherigen Schritte zusammenfassen:
20.11.03: Erstzulassung des Fahrzeugs.
02.03.07: Erstmals stelle ich Mängel an der Lackierung d. Stoßfängers vorne
fest.
02.03.07: Telefonat mit der Audi AG, Herrrn R.. Herr R. stellt mir
mündlich eine kulante und kundenfreundliche Lösung in Aussicht und bittet
mich zunächtst einen Audi Partner für die Schadensdiagnose aufzusuchen.
05.03.07: Autohaus Kutger&Rudolph, Frankfurt, Der Schaden wird aufgenommen
und ein Antrag an Audi auf Kostenerstattung gestellt.
07.03.07: Bereits nach zwei Tagen erhalte ich mündlich die Nachricht, daß
die Audi AG eine Kostenbeteiligung ablehnt.
Die Audi AG beansprucht für ihre Produkte den Anspruch Premium-Qualität zu
liefern. Mit dem von mir gefahrenen Audi A3 war ich bis dahin sehr zufrieden
und hatten keinen Anlaß an der hohen Qualität zu zweifeln. Ich darf jedoch
erwarten, daß an einem Fahrzeug auch die Lackierung fachgerecht und
mängelfrei erfolgt. Nach Aussage eines KFZ-Lackiers der sich den Stoßfänger
am meinem Fahrzeug angesehen hat, sei der Schaden ursächlich durch einen
Lackierfehler entstanden. An der Schadstelle bestünde kein ausreichender
Haftverbund zwischen Grundierung und Kunststoff. Zur Veranschaulichung füge
ich eine Aufnahme bei.
Sicherlich läßt sich der Schaden persönlich vor Ort am besten beurteilen.
Vielleicht möchten Sie das Fahrzeug noch einmal bei einem Audi Partner
untersuchen lassen. Gerne stelle ich Ihnen hierzu mein Fahrzeug zur
Verfügung. Ich bin der Überzeugung, daß die Audi AG nach einer eingehenden
Prüfung meines Anliegens sich Ihrer Verantwortung bewust wird und sich an
den Kosten für die Reparatur beteiligt. In diesem Sinne hoffe ich, daß mein
in Audi gesetztes Vertrauen nicht enttäuscht wird.
Mit freundlichen Grüßen
Till Förster
Und hier die Antwort von Audi in Ingolstadt:
Sehr geehrter Herr Foerster,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail, in der Sie Ihre Unzufriedenheit ueber unsere Antwort mitteilen.
Leider koennen wir Ihnen auch heute keine andere Nachricht geben als bisher.
Wir wissen natuerlich, dass Sie sich einen anderen Ausgang gewuenscht haben. Wenn wir Ihren Erwartungen aber nicht Rechnung
tragen koennen, so bitten wir Sie dennoch um Verstaendnis.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
Eventuell hab ich es überlesen, aber was war denn die eigentliche Begründung für die Ablehnung des Kulanzantrags?
Irgendwie ist man doch immer wieder sprachlos wie sich Audi der zahlenden Kundschaft gegenüber verhält. Vorallem weil du ja kein neues Auto haben möchtest sondern nur eine Neulackierung eines Stossfängers. Solche minimalen Kosten sollten allein im Namen der Kundenzufriedenheit übernommen werden. *kopfschüttel*
Ähnliche Themen
tja Du hast schon richtig gelesen. dreieinhalb Monate aus der Garantiezeit. Das ist die ganze Begründung die ich bekommen habe....
Ich sollte mir bevor ich das nächste mal einen Wagen kaufe Gedanken über die Garantie- und Kulanzfreudigkeit des Herstellers machen.
Es gibt da ein aktuelles Angebot eines koreanischen Herstellers. Der Wagen macht keine schlechten Eindruck, und es wird auf das großzügig ein fünfjährige Garantie auf das ges. Fahrzeug gewährt. Auf den Antriebstrang sogar 7 Jahre. Das sollte den deutschen Herstellern doch zu denken geben.
Hallo erst einmal,
ich hatte bei meinem schwarzen 8P an beiden Türen (die Schraube der Zierleiste) Rost festgestellt. Daraufhin zu meinem 🙂. Dieser hat einige Bilder gemacht, die Lackstärke gemessen und eine Lackschadensmeldung an Ingolstadt geschrieben. Das Problem sei wohl auch bekannt. Eine Woche später kündigte sich ein Sachverständiger aus Ingolstadt (zuständig für Berlin/Brandenburg) an. Habe dafür mein Auto für einen Tag beim 🙂 abgegeben um den Wagen untersuchen zu lassen.
Abends dann zum 🙂 und dann kam es "dicke". Der Sachverständige hat nämlich noch weitere Roststellen im Bereich der Schweller und an der Heckklappe (dritte Bremsleuchte) festgestellt.
Das schöne war, das man mich sofort um einen Termin bat den Wagen lackieren zu dürfen. Natürlich alles auf Kosten von Ingolstadt... Die dritte Rückleuchte stand bei mir auch auf der Austauschliste.
Diesen Montag den Wagen abgegeben und heute Abend abgeholt. Es war allerdings sehr dunkel, so das ich mir die Qualität der Lackierung noch nicht wirklich anschauen konnte.
Ich bin in dieser Hinsicht mit der Kulanzregelung!!! der Firma Audi sehr zufrieden! Mein A3 ist nämlich EZ 08.2003 und damit doch schon ein paar Monate aus der offiziellen Lackgarantie heraus.
Viele Grüße
Kommt anscheinend immer auf den Sachverständiger an. Wenn du so nen Helden erwischst, der grad schlechte Laune hat dann bekommst keine Kulanz.
Traurig.
Bin gespannt was bei mir rauskommt. Hab mich beim Audi Kundendienst beschwert, weil seit meinem Kulanzantrag bereits 5 Monate vergangen sind. Und dann auf einmal siehe da, ein Anruf von meinem Autohaus, ich soll Auto Donnerstag (also gestern) vorbeibringen. Doch dann bekam ich vorgestern Anruf vom Autohaus, das der Termin am Donnerstag nicht klappt, weil der Sachverständige krank ist. Nächster Termin ist jetzt der 1.4.
Gruß
Lackschaden
@woppi und quickstep:
Sachverständiger? Meinen Wagen hat sich nur ein Kundendienstmitarbeiter des betr. Autohauses angesehen ein Sachverständiger kam nicht vorbei.
Audi scheint da sehr unterschiedliche Handhabung zu haben.
Macht keinen so seriösen Eindruck...
Mein Wagen wurde von dem Typen angesehen, der die Kulanzanträge macht. Der hat dann alles an Audi weitergeleitet. Und die schicken jetzt einen Sachverständigen.
Bist du evtl. bei einem reinen Audi Händler? Mein Autohaus macht Audi/VW. Oder hat dein Autohaus irgendeinen besonderen Status?
Gruß
@woppi,
ich war bei kuttger & Rudolpf ein VW und Audi Betrieb bzw. Audi Servicebetrieb. Meinst Du das spielt eine Rolle welcher Betrieb den Kulanzantrag einreicht? Jedenfalls scheint es hier einen recht großen "Ermessensspielraum" zu geben.
@linus
War bloß mal ne Vermutung. Weiß leider auch ned.
Gruß
Hallo!
Bei mir verlief die Geschichte mit den "rostigen" Türen auch problemlos. Der Wagen befand sich allerdings noch in der allgemeinen Garantie. Die Lackgarantie dauert aber länger - 3 oder 5 Jahre, glaube ich. Genau steht das irgendwo im Boardbuch. Voraussetzung für die Aufrecterhaltung der Lackgarantie ist, dass man alle Lackreparaturen bei einer zertifizierten Audi-Lackierwerkstatt nachweislich durchführt.
Ich würde an deiner Stelle darauf hinweisen und auf Kostenbeteiligung bzw. Übernahme durch Audi bestehen. Ansonsten hilft wirklich nur der Gang zum Anwalt, was wirklich schade wäre.
Schönen Gruß
Audi gibt 3 Jahre Lackgarantie.
@ Mopy69
Zitat:
...
Voraussetzung für die Aufrecterhaltung der Lackgarantie ist, dass man alle Lackreparaturen bei einer zertifizierten Audi-Lackierwerkstatt nachweislich durchführt.
Wo steht das?
Grüße
Ich weiss nicht mehr, wo das genau steht (ich glaube, das steht im Handbuch), aber rein logisch ist das so. Wenn dein Auto aufgrund eines schlecht reparierten Schadens (irgendwo in einer Hinterhof-Lackiererei) anfängt zu rosten und du das dann Audi vorlegst und Kostenerstattung verlangst, dann wirst du was zu hören bekommen. Ich hatte nämlich einen kleinen Lackschaden und stand auch vor der Wahl: bei Audi reparieren und meine Lackgarantie behalten oder etwas weniger ausgeben und den Garantieverlust riskieren.
Ich meine, jede Lackreparatur musst du nachweisen, wenn du deine Garantieansprüche geltend machen willst. Mit dieser Argumentation habe ich auch einen Prozess gegen eine Versicherung gewonnen, die nicht zahlen wollte bzw. mich an eine solche "Hinterhof-Lackiererei" verwiesen hat, mit der Begründung, die wären billiger und würden die Arbeiten genauso gut erledigen.