ForumOn-Board-Diagnose
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. VAGcom wo kaufen?, welche extras gibts bei w. händler mit dabei? Bluescreen,was dann?

VAGcom wo kaufen?, welche extras gibts bei w. händler mit dabei? Bluescreen,was dann?

Themenstarteram 28. Mai 2006 um 17:02

Hallo, möchte mir das profiset von vagcom zulegen mit dem original hex-can-usb interface. Es gibt ja mehrere anbieter die den adapter+software offiziell anbieten. Der eine gibt noch ein vag-plugin zur leistungsmessung dabei, der andere ein anderes plugin......... Wo ist das komplette profiset am günstigsten derzeit? Wo würdet ihr kaufen? Auf support kann ich eigentlich verzichten, und die garantie auf die Ware gibt ja jeder Händler.

Nur eine frage stellt sich mir noch. Wenn die kommunikation zum steuergerät hergestellt ist und ich mir z.b gerade ein paar sensor-istwerte anschaue,--dabei einen bluescreen auf meinem laptop bekomme, der laptop dann rebootet.---Kann dabei das steuergerät kaputtgehen? Bei normalen testern ala bosch kts oder gutmann kann das ja passieren wenn man den stecker zieht ohne die kommunikation zu beenden.

Oder gibt es nur probleme wenn das passiert(bluescreen) und man gerade was im steuergerät umschreibt/programmiert.

Danke schonmal für eure infos.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Re: VAGcom wo kaufen?, welche etxras gibts bei welchem händler mit dabei?

 

Zitat:

Original geschrieben von Bohemian

Der eine gibt noch ein vag-plugin zur leistungsmessung dabei, der andere ein anderes plugin...

Alle VAG-COM Vertriebspartner liefern die "serienmäßigen" Plugins "TDI-Graph" (zum Einstellen des Einspritzbeginns bei TDI Motoren mit VEP) und "VAG-Scope" (Grafische Darstellung von Messwerten) mit. Einer der Vertriebspartner hat zusätzlich ein Plugin zur Leistungsmessung, was jedoch auf einer vormals kostenlosen Version (Popometer) basiert, welches immernoch frei zugänglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Bohemian

Wo ist das komplette profiset am günstigsten derzeit?

Was vertehst du unter "komplettes Profiset"? Kompletten Koffer inkl. aller Adapter, oder "nur" Interface inkl. Software?

Zitat:

Original geschrieben von Bohemian

Auf support kann ich eigentlich verzichten...

Sicher? Du wießt alle Antworten, auch auf Fehler die dir ein Fahrzeug ausgibt oder sonstige Fragen? Schwer zu glauben.

Zitat:

Original geschrieben von Bohemian

...und die garantie auf die Ware gibt ja jeder Händler.

Die 2 Jahre Gewährleistung geben alle, aber darüber hinaus variiert das Ganze jedoch.

Zitat:

Original geschrieben von Bohemian

Wenn die kommunikation zum steuergerät hergestellt ist und ich mir z.b gerade ein paar sensor-istwerte anschaue,--dabei einen bluescreen auf meinem laptop bekomme, der laptop dann rebootet.---Kann dabei das steuergerät kaputtgehen?

Nein. Messwertblöcke werden ausschließlich gelesen, dabei wird kein Schreibzugriff auf ein Steuergerät durchgeführt.

Zitat:

Original geschrieben von Bohemian

Oder gibt es nur probleme wenn das passiert(bluescreen) und man gerade was im steuergerät umschreibt/programmiert.

Selbst bei "schreibenden" Funktionen kann eigentlich nichts kaputt gehen, auf Funktionen wie "Steuergerät Update" wurde bewusst verzichtet.

Zitat:

Original geschrieben von Bohemian

Bei normalen testern ala bosch kts oder gutmann kann das ja passieren wenn man den stecker zieht ohne die kommunikation zu beenden.

Wäre mir neu und Bosch/Gutmann sicherlich auch.

Themenstarteram 28. Mai 2006 um 17:54

Erstmal danke für die antworten! Das steuergeräte kaputt gehen können wenn man den stecker zieht ohne die kommunikation zu beenden wurde mir so beigebracht(sevicetechniker), ich kenne jedoch auch keinen fall wo das passiert ist.

Da dein support sehr gut ist werde ich mir das set bei dir bestellen, hast schon recht, wenn mal was sein sollte ist man froh wenn hilfe da ist. Man kann ja nie wissen.

Gruss, von einem in kürze neuen Kunden.

Zitat:

Original geschrieben von Bohemian

...ich kenne jedoch auch keinen fall wo das passiert ist.

Ebenso hier. Wenn die Kommunikation abbricht gibt es je nach Protokoll nach etwa 1 Sekunden einen Timeout, dann ist die Sache erledigt. :)

Zitat:

Original geschrieben von Bohemian

Da dein support sehr gut ist werde ich mir das set bei dir bestellen, hast schon recht, wenn mal was sein sollte ist man froh wenn hilfe da ist. Man kann ja nie wissen.

Gruss, von einem in kürze neuen Kunden.

Bei mir? Ich wüsste nicht das ich einen Onlineshop betreibe. :)

Themenstarteram 29. Mai 2006 um 10:25

:-) dann hab ich da wohl mal was durcheinandergebracht :-)

 

Bei welchem anbieter würdest du denn kaufen , und warum?

Ich persönlich kann auf Spielereien wie "Leistungsmessung" verzichten, wenn ich das wirklich will sehe ich zu das ich einen ordentlichen Prüfstand finde, dies wäre also für mich nicht ausschlaggebend.

Die Basis-Software, sprich Funktionen, Fehlercodes usw. sind bei allen gleich. Interessant sind jedoch auch Fragen ob der jeweilige Vertriebspartner Updates auch zügig an seine Kunden weiterreicht, hier geht es nicht um ein paar Tage oder gar 1-2 Wochen, jedoch hinken manche trotzdem hinterher. Aktuell sind wir bei Version 512.3 für den deutschen Markt, diese haben auch alle im Einsatz, ausgenommen Auto-Intern (AIB) dort steht man noch bei 512.1 - mir sind 2 Auto-Intern (AIB) Kunden bekannt die deshalb derzeit die englische Version einsetzen müssen, das sollte eigentlich i.d.R. nicht passieren.

Das größte Problem besteht heutzutage darin Daten zu den Fahrzeugen zu bekommen (Messwertbeschreibungen mit Sollwerten sowie Codierung, Anpassung, Selektive Stellglieddiagnose usw.), die Software selbst bietet dazu die Möglichkeit diverse Daten einzupflegen was aber wiederum unterschiedlich von jedem Vertriebspartner genutzt wird. MFT-Berlin (MFT) und Dieselschrauber (RKS) haben überwiegend/ausschließlich die Daten die auch in der englischen Version der Software enthalten sind, diese sind logischerweise auch in englischer Sprache. Auto-Intern (AIB) hatte lange Zeit einen freien Mitarbeiter der versucht hat entsprechende deutsche Daten einzpflegen, in der aktuell bei AIB zum Download stehenden 512.1 sind diese Daten jedoch meines Wissens nicht enthalten. PCI-Tuning (PCI) ist derzeit meines Wissens der einzige Vertriebspartner der einen kontinuierlich gepflegten/wachsenden Satz an entsprechenden deutschen Daten hat. Des Weiteren ist auch interessant wie der Support der einzelnen Vertriebspartner aussieht, ein Blick in die jeweils angebundenen Foren sollte auch hier einen recht guten Überblick schaffen.

Zu guter letzt Hardware und die darauf bezogene Garantie. In Deutschland sind 2 Jahre Gewährleistung vorgeschrieben und somit auch von allen Vertriebspartnern gegeben, einige gehen jedoch darüber hinaus und geben 3 bzw. 5 Jahre Garantie - dazu entsprechend die jeweiligen Produkte und AGB's anschauen. Die eigentliche Hardware (Elektronik) welche unter der Bezeichnung HEX+CAN vertrieben wird ist bei allen gleich, nur die "Verpackung" variiert teilweise. PCI hat zum Beispiel neben der "normalen" Variante speziell für den Werkstattalltag einen vollvergossenen Stecker mit entsprechend zug-/reißfesterm Kabel unter der Bezeichnung "Profi" im Angebot und bietet hierfür auch 5 Jahre Garantie an.

Alles in allem ist das Thema recht komplex, trotzdem setzt sich der ein oder andere Anbieter doch von den anderen ab - aber am Ende muss jeder selbst entscheiden.

wenn man als Privatnutzer die einfache unvergossene Variante kauft-kann man im falle eines falles wenn doch mal was sein sollte die Stecker öffnen und eine kaputte Zugentlastung reparieren? (selbst in der Garantiezeit dürfte sowas nicht mit abgedeckt sein da man ja selber drüber gefahren ist)

 

Was ich mir wünschen würde wäre das man an die User denkt die einen Tablett-PC nutzen: Bei den grossen Geräten bei VW wird je nach Bedarf eine Bilschirmtastatur eingeblendet. Gerade im Auto ist mir ein Laptop zu sperrig. Logins/Codierungen und Anpassungwerte muss man ja eingeben.

Zitat:

Original geschrieben von steveh

wenn man als Privatnutzer die einfache unvergossene Variante kauft-kann man im falle eines falles wenn doch mal was sein sollte die Stecker öffnen und eine kaputte Zugentlastung reparieren?

Ich benutze seit Jahren die unvergossenen Varianten und bisher ist mir daran nichts kaputt gegangen, die Zuentlastung bzw. der Knickschutz auch nicht - das sollte also nur in den aller seltensten Fällen ein Problem sein. Abgesehen davon sind die Repraturkosten sofern man die Hardware einschickt meist sehr moderat.

Zitat:

Original geschrieben von steveh

Was ich mir wünschen würde wäre das man an die User denkt die einen Tablett-PC nutzen: Bei den grossen Geräten bei VW wird je nach Bedarf eine Bilschirmtastatur eingeblendet. Gerade im Auto ist mir ein Laptop zu sperrig. Logins/Codierungen und Anpassungwerte muss man ja eingeben.

Da ich ebenfalls Tablet PC Nutzer bin (FSC LifeBook T3010 @ Windows XP Tablet PC Edition) kann ich das Problem nicht ganz nachvollziehen, da Windows bereits eine entsprechende Tastatur mitbring und man diese sehr einfach bei bedarf einblenden kann.

Oh, du bist aber schnell :-)

Naja fürs Auto hab ich nur nen P166 der unter NT läuft, und das hat die Bildschirmtastatur nicht. Solche Luxuriösen Geräte wollt ich mir für die Garage nicht zulegen. Ist nur einer der Stylistic wie es sie bei ebay gibt....

Ne bezahlbare "Tastatur on Screen" hab ich bis jetzt noch nicht gefunden. muss mal testen ob die von XP da läuft oder obs sowas bei 98/me gibt

Bin nicht sicher ob NT/98 das bereits haben, aber soweit ich mich entsinne gab es auch damals schon im Rahmen der "Eingabehilfen" eine derartige Tastatur.

am 2. Juni 2006 um 12:09

Zu KPower habe ich mal was zu sagen. Auch wenn immer wieder die Behauptung aufgestellt wird, daß man stattdessen Whoopsis Popometer nutzen kann und dies dasselbe ist: das einzige was gleich ist sind 80% der Benutzeroberfläche. Der dahintersteckende Programmcode wurde neu erstellt.

KPower ist gegenüber dem Popometer erheblich verbessert. Wer bei Google danach sucht, wird auch die Produktbeschreibung finden und kann die kostenlose Version 3.0.6 testen.

Dabei auch mal F1 drücken und die Bedienungsanleitung lesen und verstehen. Dann klappts auch mit den Ergebnissen ;-)

Spätestens nach der ersten Messfahrt und Auswertung sollten die Unterschiede zwischen beiden Programmen für sich sprechen.

@Sebastian (Theresias): Bitte nimm das zur Kenntnis. Mir ist klar, welchen Distributor Du favorisierst, naja, das mit dem Programmcode kannst Du ja auch nicht wissen.

Ausprobieren hätte aber gezeigt, daß wohl doch Unterschiede sein müssen.

Grüße und schöne Feiertage, Rainer

Danke für die Aufklärung bezüglich PopoMeter/KPower, die Grundidee der Berechnung wird sich doch aber nicht geändert haben, oder?!

Was das favorisieren angeht, ich denke am Ende ist wichtig was man als Kunde bekommt und was einem am meisten nutzt und da muss jeder selbst schauen was er braucht und welchen Anbieter er da bevorzugt, das ist schließlich der Sinn der Marktwirtschaft. :)

Ich weiß, der Thread ist zwar schon alt und ich hab meine Frage auch schon oft per PN gestellt, aber ich komm in das Thema einfach nicht rein :D

Drum bräuchte ich einfach nur einen Link auf eine Seite von nem vertrauenswürdigem Händler der den angesprochenen Support bietet, preislich nicht überzogen ist usw.

Ich möchte einfach nur VAGCom via USB und die benötigte Software um den Fehlerspeicher auslesen zu können und mich evtl. mit irgendwelchen Komfortfunktionen zu spielen.

Bin im Grunde für alle Tips dankbar.

 

Gruß

 

Sebo

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.

Ich weiß, der Thread ist zwar schon alt und ich hab meine Frage auch schon oft per PN gestellt, aber ich komm in das Thema einfach nicht rein :D

Drum bräuchte ich einfach nur einen Link auf eine Seite von nem vertrauenswürdigem Händler der den angesprochenen Support bietet, preislich nicht überzogen ist usw.

Hallo Sebo,

der Preis ist im Grunde bei allen gleich (na ja, zumindest im gleichen Bereich). Eine Liste der deutschen Distributoren findest du hier. Wie Sebastian ja schon schrieb gibt es aber noch ein paar darüberhinausgehende Unterschiede. Ich persönlich habe mit PCI-Tuning gute Erfahrungen gemacht: nette Mitarbeiter und ein gutes Forum (ich denke mal, das dürfte im Rahmen der Forenregeln okay sein).

Preislich wirst du aber nicht unter 249,- € kommen und selbst wenn du aus den USA orderst, ist's zum Schluss mit Zollgebühren und Pi-Pa-Po doch wieder in dem Bereich.

Schönen Gruß,

PPS

Hi,

danke dir für den Link und deine Erfahrungen.

Da würde ich dann zu folgendem Gerät tendieren: HEX-USB intelligentes Interface Hobbyausführung

Habe mir auch schon andere Seiten angesehen und im Vergleich dazu ist der Shop von dir recht einfach gehalten. Auf einer Seite gab es was weiß ich wieviele Geräte mit ettlichen Zusätzen die man ordern konnte.

Unter anderem CAN-Bus fähigkeit oder sowas.

Wofür wäre diese Funktion wichtig?

Bin mir nicht 100% sicher ob sie das obige Gerät hat. Wenn das CAN-Bus-Feature ein MUSS ist dann werd ich den Hersteller wohl mal fragen.

 

Danke schonmal!!!

 

Sebo

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. VAGcom wo kaufen?, welche extras gibts bei w. händler mit dabei? Bluescreen,was dann?