1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Frontscheibe heizbar C-Max

Frontscheibe heizbar C-Max

Ford C-Max 1 (DM2)

Der ADAC schreibt, dass bei heizbarer Frontscheibe Lichtreflexe vor allem bei Dunkelheit und Brillenträger störend sein können. Hat jemand damit Erfahrungen?
Wie lange dauert es denn, bis die Eisschicht abgetaut ist?
Danke!

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo,
dass habe ich auch gelesen, empfinde es aber als puren Unsinn! Als ich mein Auto neu gekauft hatte, habe ich die Heizdrähte bewußt gesucht und gefunden, dann habe ich sie nie wieder bemerkt.
Auch die Wirkung ist klasse, kurz nach dem Einschalten beginnt das Eis oder der Schnee zu schmelzen.

Atan

Hallo;
also ich habe seit ca. 3 Wochen einen Mondeo mit der heizbaren Frontscheibe. Zur Funktion kann ich aufgrund der Temperaturen zur Zeit logischerweise noch nichts sagen - laut einem Kollegen, welcher die Scheibe auch hat soll sie aber sehr schnell (weniger als 1 Minute) abtauen.
Zu den störenden Reflexen bei entgegenkommendem Scheinwerferlicht muss ich Atan allerdings widersprechen. Ich bin auch Brillenträger und es gibt sehr wohl die beschriebenen Reflexe. Auch sind die Drähte gegen einen hellen Hintergrund (Himmel) bei Tageslicht deutlich zu sehen! Als ich den Wagen bestellte, habe ich ein Musterexemplar im Verkaufsraum gesehen und wenig davon gemerkt. Jetzt im Alltagsbetrieb finde ich es aber stellenweise (nachts eben am meisten) recht störend! Ich hoffe, daß die Abtaufunktion mich im Winter entschädigen wird, denn bezogen auf die Reflexe bei Nacht bereue ich die Entscheidung für die Scheibe etwas! Wäre ich nicht zu geizig gewesen, hätte ich mir anstelle der Scheibe lieber eine Standheizung geholt.War mir aber zu teuer.
Gruß Claus

Ich bin mit der Scheiben heizung voll zufrieden !
Wer ausserhalb der Stadt wohnt und den Wagen draussen parkt kennt gerade bei Temperaturen unter 10 Grad das Problem der beschlagenen Scheibe - innerhalb von 30 Sec. ist das Problem behoben ! Wirklich sehr empfehlenswert

Ich bin auch Brillenträger. Bei Dunkelheit hab ich bis jetzt keine störenden Lichtreflexe bemerkt. Aber das empfindet wohl jeder anders. Gegen den blauen Himmel betrachtet sind mir die Drähte aber auch schon aufgefallen. Aber das ist wie bei einem Kratzer auf der Brille. Meistens stört der auch nicht wirklich.
Wenn Du ganau wissen willst, ob es Dich stört kann ich Dir nur empfehlen, es mal auszuprobieren. Vielleicht gibt Dir ja ein Händler mal eine Wagen zur Probefahrt auch übernacht.
Zum Enteisen muss ich sagen, bei mir geht die Heizung nur bei laufendem Motor. Und gegen eine richtig dicke Eisschicht anzukommen, dauert. Und das "warmlaufen lassen" ist ja eigentlich verboten.

also mich stören die drätchen überhauptnicht, muss mich schon wirklich ansträngen um sie zu sehen, auch in der nacht null probleme, nicht mehr und nicht weniger, :-)
zum abtauen einfach super. ich wohne auf dem lande und es ist schon toll, besonders wenn leichter schne oder so angefrohren ist anschalten und aus den grundstück rausfahren(rückwärts) und wenn tor zu scheibenwischer an und scheibe frei, auch so jetzt und den übergangsjahreszeiten, wo die scheiben immer gerne wieder beschlagen(von aussen) knopfdrück und null probleme damit!
Hol sie dir, es gibt nix besseres!!!!!!!!!!!!!

Hallo
Ich möchte die Heizbare Windschutzscheibe nicht mehr missen .Kann sie nur jeden empfehlen und wer nicht weiss das sie heizbar ist der sieht das auch nicht auf anhieb,mich haben die kaum sichtbaren Drähte bis jetzt noch nicht gestört.Selbst meine Freundin ist von dieser sache so begeistert das ihr Fiesta auch eine haben musste,und die ist Brillenträgerin fährt viel im dunkeln und sagt das ist eine super sache vorallem im Winter.

Hi
ich habe meinen Fofo jetzt 4 Jahre und hatte vielleicht im ersten halben Jahr ab und zu mal bemerkt, daß da Drähtchen in der Scheibe sind.
Heute nehme ich die absolut nicht mehr wahr.
Und ich muß dank Wechselschicht viel im Dunkeln fahren seit einem halben Jahr.
Allerdings bin ich kein Brillenträger.
Was ich stärker bemerke, ist, wenn ich die Scheibe nicht ab und zu von innen reinige. Ich rauche nicht, aber trotzdem setzt sich am Scheibeninnern auf die Dauer Schmutz ab, der das Licht stärker streut als die Drähtchen der Scheibenheizung.
Die Wirkung ist sehr gut, was das Auftauen angeht.
Ist die Karre rundum gefroren, mach ich den Motor an und schalte Front- und Heckscheibenheizung ein. Dann kratz ich rundum die Seitenscheiben sauber und steige wieder ein. In der Zeit haben die beiden Scheibenheizer die Scheiben so weit aufgetaut, daß der Scheibenwischer den Rest erledigen kann.
Mittlerweile hab ich ne Standheizung nachgerüstet, aber die Frontscheibenheizung ist immer noch gut, wenn man mal nicht mehr mit Nachtfrost gerechnet und dementsprechend die Standheizung nicht eingeschaltet hatte oder wenn die Frontscheibe nur beschlagen ist. Kurz eingeschaltet und freie Sicht in Sekunden.

Hi
Also mit der Frontscheibenheizung macht man gar nix falsch. Erstens, ich bin Brillenträger. Zweitens, wenn man durch das Fenster schaut und nicht konzentriert drauf, sieht man nicht mal wirklich Lichtreflexe bei Tag und Nacht. Die Drähte sind so fein und so gut gemacht dass die nicht spiegeln. Und die Vorteile im Winter, herrlich, das ist für mich mit die beste Erfindung im Autobau, die beheizbare Frontscheibe. Wenn ich Leute sehen mit gekratzten Löcher in der Scheibe im Winter kann ich nur Lachen.
Nimm sie, hab keine Skrupel, meine ganze Familie ist Brillenträger und wir fahren alle Ford mit beheizbaren Frontscheiben. Vielleicht machen sie Lichtreflexe bei anderen Marken, bei Ford jedenfalls nicht. Die ist da richtig Top.

Zitat:

Original geschrieben von dawnii


Hi
Vielleicht machen sie Lichtreflexe bei anderen Marken, bei Ford jedenfalls nicht. Die ist da richtig Top.

Andere Marken? Gibt`s bei anderen Herstellern auch beheizte Frontscheiben? Dachte bisher, das wäre eine Ford-Spezialität..... Aber egal, wie dem auch sei: Ich bleibe dabei (auch wenn ich offenbar in der Minderheit bin): Die Drähte sind zu sehen und sie reflektieren bei Nacht! Vielleicht bin ich zu sensibel, aber ich bin wie gesagt nicht restlos glücklich damit. Ich kann keine bedingungslose Empfehlung aussprechen! Wahrscheinlich ist es wirklich am besten, das ganze an einem Vorführwagen mal auszuprobieren!
Gruß Claus

Jop bei Peugeot kriegt man die Scheiben auch schon glaube ich.

Zitat:

Original geschrieben von dawnii


Jop bei Peugeot kriegt man die Scheiben auch schon glaube ich.

Und bei VW (Passat) inzwischen auch. Immerhin knapp 10 Jahre nach Ford...
Die Drähte der Scheibenheizung stören nur die ersten paar Wochen. Ich habe den Mondeo jetzt ein halbes Jahr und nehme sie inzwischen weder Tags noch des Nächtens wahr. Anfangs "sucht" man allerdings schier die Drähte, sodass sie ständig ins Auge fallen. Bis man sich eben daran gewöhnt hat...
Der Komfortgewinn im Winter wiederum ist beachtlich. Leichter Frost kann nach ca. 30 Sekunden weggewischt werden, eine hartnäckige Eisschicht (Bremen, Nov. 2004, -16°C) braucht ca. zwei Minuten.

Stefan

Zitat:

Der ADAC schreibt, dass bei heizbarer Frontscheibe Lichtreflexe vor allem bei Dunkelheit und Brillenträger störend sein können. Hat jemand damit Erfahrungen?

Ich hatte auch einen C-Max mit der beheizbaren Frontscheibe und würde sie nicht mehr ordern. Ich bin Brillenträger und die Lichtreflexe bei Dunkelheit empfand ich als störend. Sicherlich gewöhnt man sich etwas daran, vorhanden sind sie aber nun einmal. Neben den Störungen bei Nacht empfand ich die kleinen "Sternchen" auch bei Fahrten bei niedrig stehender Sonne als störend. Dazu muss ich sagen, dass mein Auto nachts in einer Garage steht. Für Laternenparker mag die Entscheidung bei Abwiegen von Pro und Kontra anders ausfallen. Am besten selber mal testen und das nicht nur im Verkaufsraum.

habe mir , da Brillenträger, die Entscheidung auch lange überlegt, und bin, seit ich ein paar Tage einen Ford mit FSH hatte, froh, sie nicht geordert zu haben; mich stört sie gewaltig.
Mein Tip: nimm ne Standheizung, denn was bringts wenn nur die Frontscheibe frei ist ? und außerdem hast du noch gleich einen warmen Motor und einen warmen A....;-))
beim Diesel unbedingt zu empfehlen.
Gruß

Da bin ich aber froh, daß ich doch nicht der einzige bin..........
Gruß Claus

Deine Antwort
Ähnliche Themen