E61 Fahrverhalten
Hallo,
bin gerade im Entscheidungsprozess fuer meinen neuen Dienstwagen. Der 535d touring war eigentlich eine ausgemachte Sache, aber nach einigem Lesen in diversen Foren habe ich nun doch erhebliche Zweifel, ob das eine gute Wahl ist. Vor allem irritieren mich die Aussagen zum Fahrverhalten: schwammig in schnellen Kurven, angstschweissgenerierend bei Hochgeschwindigkeit, super-seitenwindempfindlich, hart und rappelig, Fahrwerk versetzt etc....
Knatschendes Leder und knisternde Armaturentafeln wuerden mich ja nicht so schocken, aber das Fahrverhalten war bei meinen bisherigen BMW immer ueber jeden Zweifel erhaben, insbesondere bei schneller Fahrt in Kurven und auf der Bahn. Dafuer zahle ich doch das BMW-Aufgeld...Geplant hatte ich, den Wagen mit Standard Fahrwerk, 17 Zoll ohne DD und AL zu bestellen. Jetzt habe ich ein wenig die Befuerchtung, ich bekomme eine 70K Rappelkiste mit der Strasseblage einen BRIO Bahn...und damit kann ich dann 3 Jahre rumeiern...sollte ich etwa vielleicht doch lieber mal beim Freundlichen bei AUDI oder VOLVO vorbeischauen?
Vielen Dank fuer Eure Kommentare
Juergen
37 Antworten
Ich kann dich beruhigen-bevor ich meinen 525D E60 bestellt habe,las ich auch in sämtlichen Treads über schlechtes Fahrwerk,Schwimmen etc.Ich war schon unsicher und beunruhigt.
Die Praxis:60.000 km runter,einwandfreies Fahrwerk,
kein Knistern etc.,besseres Fahrwerk als im alten E39
530d.
Mach dich nicht verrückt und freu dich auf den 535d-mit sicherheit im Moment der schärfste Diesel am Markt!!
wie wär's denn mal mit einer Probefahrt statt was auf Gerüchte geben???
bei mir wird es wohl ein e61 525d, jedoch habe ich gerade übers Wochenende einen 535d zur Probefahrt 🙂
was soll ich sagen... SCH$$$$ Winterräder 🙂 🙂 🙂
die Kiste geht ja sowasvon ab, und an der Strassenlage gibt es auch absolut nix auszusetzen!
Ok den Seitenwind merkt man etwas, ist aber auch be diesem stürmischen Wetter im Moment und den hohen Geschwindigkeiten kein Wunder, aber schwammig? NEIN!
Hallo Jürgen,
meiner Meinung ist natürlich das Gefühl für ein Fahrwerk nur in einer Probefahrt genau zu erkennen. Ich selbst bin mit dem FW meines E61 530 dA nicht besonders zufrieden. Der Federungskomfort ist allerdings sehr angenehm und die Härte, die ja von vielen beanstandet wird, ist mit meiner (Serien-) Bereifung optimal.
Bei hohen Geschwindigkeiten (>180 km/h) wird mein E 61 sehr unberechenbar. Es fühlt sich erst so an, als ob das Auto eine sehr gute Straßenlage hat, dann kommt ein Hauch von Wind auf und Du denkst, das Du von der Strasse fliegst. Speziell wenn man dann LKW s überholt fühlt man sich regelrecht angesaugt.
Mein Händler sagt, es wäre alles in Ordnung. Ich sage das mein C270 Cdi bei Seitenwind viel besser auf der Bahn lag. Wie es im Vergleich zum E 39 ist, kann ich leider nicht berurteilen, bin ich noch nie gefahren.
Hi,
so wie Nille72 ging es mir bei meiner Probefahrt auch. Der A6 dagegen wie ein Brett - LKWs kaum zu spüren - bis zu dem Tag, als ich aufgrund einer Ummontage vorne rechts zu wenig Luft drauf hatte. Waren nur 0,3, aber nicht nur LKWs wie beim E60, nein sogar PKWs schoben auf einmal den Wagen zur Seite. Seitdem habe ich den Verdacht, dass die bei einigen auftretenden Seitenwindprobleme beim E60/61 Luftdruck- oder Reifenbedingt sind. Ich würde mich davon heute also nicht mehr so beeindrucken lassen. Allerdings würde ich in jedem Fall die Probefahrt empfehlen und vor allem mit der Bereifung die es werden soll. Das bezieht sich auf die Runflatreifen. Das war das zweite Problem für mich damals bei meiner Suche: im Gegensatz zum E39 ist das Ansprechverhalten des E60 mit den RFT-Reifen bestenfalls bescheiden. Der E39 war eindeutig der Maßstab seiner Klasse in dieser Beziehung. Der E60 mit RFT na ja.
Mag aber auch ein spezifisches Problem des Vorführwagen gewesen sein und hängt vielleicht auch mit dem Seitenwindproble zusammen.
Bei den Testberichten in den Autozeitungen hat der E60 aber auffällig oft nur die Sereinbereifung also keine RFT....
Nachtrag: allerdings werden offensichtlich alle neuen Modelle nicht nur immer größer, sondern auch immer härter...
Ähnliche Themen
Hallo juergen007
ich hatte das gleiche Problem wie du als ich vor 12Montangenm eine E60 bestellen wollte, mit der Zeit merkte ich aber das es immer wieder die gleichen sind die über das Fahrverhalten berichten. Es kann ja durchaus sein das es eine schlechte Kombination gibt.
Am besten überzeugtst du dich selber vom Fahrverhalten. Das habe ich damals auch gemacht und habe mein Entscheid bis heute nicht bereut. Vom einem schwammigen Fahrverhalten habe ich mit dem Standart Fahrwerk und den 16' Felgen bis jetzt noch nichts bemerkt.
Ich für meinen Teil denke diese Aussage geistert schon zu lange durch den Motor-Talk ohne das sie jeweils richtig verifiziert worden ist.
gruss herrer
@herrer
Tja, wenn ich es nicht selbst so erlebt hätte... Allerdings stimmt es: schön wäre gewesen, wenn mal geprüft worden wäre, mit welchen Reifen-Fahrwerkskombinationen das auftrat und wie die Drücke waren. Es gab auch mal ein Post bezüglich eines ADAC-Fahrsicherheitstraining, wo der teilnehmende E60 echte Probleme hatte. Wenig später ein anderer hatte dann wieder nicht diese Effekte.
Na ja, ein Serienproblem kann es nicht sein und so sollte sich das dann ggf. auch abstellen lassen.
In meinem Bekanntenkreis wurden 2 E60 dadurch nicht gekauft. Der eine nahm aber immerhin keinen anderen Hersteller sondern den damals hochsubventionierten 730d. Von dem hatte ich auch den Hinweis auf das Problem eralten und bin erst dann zum Forum gekommen.
Irgendwo stand auch mal, dass einem von der Werkstatt empfohlen wurde, den Reifendruck zu verändern. Vielleicht hatte man nicht alle Fabrikate der Serienausstattung gründlich genug getestet.
Hallo veah1122
Auch bei diesem Problem lag es an den Reifen, unter dem Link nachzulesen:
Fahrsicherheits Training
Ich meine ja nur wenn wircklich ein Problem mit dem Fahrwerk bestünde dann hätte BMW schon längst reagiert.
Andere Frage: wie bist du zufrieden mit dem MMI?
braucht man die Knöpfe rund um den Kontroller oder kann man das Ding auch ohne sie bedienen?
Hat es auch Force Feedback am Drehreger oder nicht?
gruss herrer
Zitat:
Ich meine ja nur wenn wircklich ein Problem mit dem Fahrwerk bestünde dann hätte BMW schon längst reagiert.
Ja genau... und die Welt ist wirklich nicht so schlecht wie es manchmal scheint...
Aber im Ernst, man sollte die Wunschkombination wirklich intensiv Problefahren. In München hat man nämlich beschlossen das wir BMW Fahrer es immer härter, bis zu unkomfortabel wünschen, deshalb kann man auch nicht mehr wählen das man es "normal" haben möchte. Es gibt nur hart (Standardfahrwerk) und bretthart (Sportliche Abstimmung).
Achtung, ich spreche vom E61, nicht E60, die Fahrzeuge sind durch die Niveauregulierung am E61 nicht vergleichbar !
Ich kann nur sagen, mein E39 war trotz Schnitzer Tieferlegung und ebenfalls Niveauregulierung um Welten komfortabler bei gleichzeitig besserer Straßenlage. Das fällt sogar meiner Frau auf das er trotz sportliche Abstimmung fast aus der Kurve fliegt.
Danke fuer die vielen Kommentare! Probefahren ist leider nicht so einfach - lebe derzeit noch in den USA und hier gibts nur 530i und 545i, keine touring. Den 530i bin ich gefahren aber ab 130 mph geht nix mehr - abgeriegelt....
Haltet Ihr das DD eigentlich fuer notwendig oder kann man das weglassen? Die deutsche Autpresse sieht es ja durchgehend als (mindestens) empfehlenswert an.
Thanks again 🙂
Juergen
@Herrer
Eigentlich bin ich mit der Bedienung des MMI sehr zufrieden. Audi steht da ja zwischen MB und BMW. MB tausend Knöpfe, BMW fast gar keine und Audi ein paar... Aufgeräumter sieht das BMW-Cockpit aus und das hat was. Allerdings ist das MMI wahrscheinlich selbsterklärender. Die Knöpfe links und rechts neben dem Drehknopf sind die Hauptfunktionsgruppen wie Navi, Radio, CD, Car usw. Der Knopf selbst ist ein reiner Drehregler mit Rasterung, wobei jede Raste dann auch ein Sprung im Menü bedeutet. Force Feedback gibt es daher nicht. Die wichtigsten Funktionen können auch über das Multifunktionslekrad bedient werden. Dazu gibt es noch eine vereinfachte Anzeige zwischen Tacho und Drehzahlmesser (z.B. Radioliste). Auch die Pfeildastellung des Navi ist dort und nicht auf dem Bildschirm.
Dadurch, das die Hauptmenüpunkte über die Tasten blind und direkt (sofort) aufgerufen werden können, kommt man natürlich schnell und recht sicher ans Ziel.
Ich denke, das das MMI seine spezifischen Vorteile hat und als wesentlicher Nachteil die erhöhte Knopfanzahl bleibt. Es ist nicht ganz so radikal wie das I-Drive. Aber das trifft für das ganze Auto zu. Der E60 ist sicher die radikalste Lösung in der oberen Mittelklasse. Und darin steckt ein besonderer Reiz.
Danke für den Link. Den Gegentest mit den Winterreifen hatte ich damals nicht mit bekommen. Kurioserweise hatte ich auch einmal ein Problem mit einem Reifensatz. Und er war von Dunlop....
Re: E61 Fahrverhalten- kann Dich beruhigen
Zitat:
Original geschrieben von juergen007
Hallo,
bin gerade im Entscheidungsprozess fuer meinen neuen Dienstwagen. Der 535d touring war eigentlich eine ausgemachte Sache, aber nach einigem Lesen in diversen Foren habe ich nun doch erhebliche Zweifel, ob das eine gute Wahl ist. Vor allem irritieren mich die Aussagen zum Fahrverhalten: schwammig in schnellen Kurven, angstschweissgenerierend bei Hochgeschwindigkeit, super-seitenwindempfindlich, hart und rappelig, Fahrwerk versetzt etc....
Knatschendes Leder und knisternde Armaturentafeln wuerden mich ja nicht so schocken, aber das Fahrverhalten war bei meinen bisherigen BMW immer ueber jeden Zweifel erhaben, insbesondere bei schneller Fahrt in Kurven und auf der Bahn. Dafuer zahle ich doch das BMW-Aufgeld...Geplant hatte ich, den Wagen mit Standard Fahrwerk, 17 Zoll ohne DD und AL zu bestellen. Jetzt habe ich ein wenig die Befuerchtung, ich bekomme eine 70K Rappelkiste mit der Strasseblage einen BRIO Bahn...und damit kann ich dann 3 Jahre rumeiern...sollte ich etwa vielleicht doch lieber mal beim Freundlichen bei AUDI oder VOLVO vorbeischauen?Vielen Dank fuer Eure Kommentare
Juergen
, fahre jetzt seit 18 tkm einen 545i touring mit AL und DD. Auch bei hohen Geschwindigkeiten habe ich mit dem Auto keine Probleme. Fahre allerdings 245 18" RFT. Verbrauch 12,2 Liter SuperPlus bei schneller Fahrweise. 60% Autobahn, 20% Stadt, 20% Landstrasse - Stadt muss man allerdings sehr behutsam fahren ...!
Lediglich die AL war zu Anfang gewöhnungsbedürftig wg. Go-Cart Effekt (Leichtemtallfelgen sind bei Bordsteinkanten gefährdet - wegen zu enger Kurvenradien, wenn man die AL nicht kennt).
Möchte die AL aber heute nicht mehr missen.
Verabeitung bei meinem: Absolute Spitze. Kein Knarzen, keine Falten im Leder, alles Spitze. Kiste hat allerdings 86 Teuros gekostet - viel zu teuer, wenn mein Arbeitgeber das Auto nicht bezahlen würde, hätte ich es nicht gewählt.
Resumee: Touring bedenkenlos kaufen!!!
Grüsse
Also ich kann die Beschreibung des Fahrverhaltens von Nille72 bei meinem Wagen seinerzeit exakt bestätigen.
(Sportfahrwerk, Serienreifen).
Ich hatte wegen diverser Mängel ausgibig Gelegenheit verschiedenste E60 zu fahren mit verschiedenen Rad/Reifen/Fahrwerk Konfigurationen. Alle fuhren sich ähnlich "instabil".
Ich denke da eher an eine Schwäche des Fahrwerks, die nur bei bestimmten Konfigurationen deutlicher wird. Ähnlich wie es hier auch schon angedeutet wurde.
Das BMW da längst reagiert hätte, wenn sie das wüssten, würde ich mal ganz klar verneinen. Es gibt genügend Beispiele, von denen man bei BMW ganz genau weis was der Grund ist und man lässt die Kunden trotzdem damit rumeiern.
Habe mal von einem Spezi aus der Entwicklung gehört, dass er vermutet, es könnte auch die Karrosserieform sein. Genau die schrägen Flächen direkt unter der Fensterkante die bis vorne in die Kotflügel weiter führen. Eigentlich müssten die bei hohen Geschwindigkeiten wie ein Keil wirken, der das Fahrzeug gegen die Fahrbahn stemmt. Er meinte aber, das dieser Effekt auf der Hinterachse genau gegenteilig wirken könnte. Die HA also entlastet durch ein Mißverhältnis von Abtrieb zwischen Vorder- und Hinterachse. Genau das würde das "eiern" bei hohen Geschwindigkeiten erklären. Dann müsste ja ein Heckspoiler Ausgleich schaffen können. Hat jemand einen drauf?
Fahre jetzt ebenfalls einen A6 3.0 und der saugt sich förmlich auf die Strasse. Selbst unser Skoda Superb liegt dagegen wie ein Brett, vor allem auch bei starkem Seitenwind.
@e-bug
Das veranlasst mich dazu, mal darüber nachzudenken, mal wieder einen E61 zu fahren. Was nämlich auch zu bedenken ist: der erste Hinweis auf das Seitenwindproblem kamen damals über den oben erwähnten Bekannten direkt vom einem befreundetem MA des BMW-Händlers. Das hörte sich damals sinngemäß so an: 5er nicht, da Fahrwerksprobleme und Seitenwindanfälligkeit. Da ein Allradler prinzipbedingt weniger seitenwindanfällig ist, ist ein direkter Vergleich schwierig, aber auch der A4 vorher war nur wenig schlechter als der jetzige A6.
Vielleicht hat auch die Art der Empfindung bzw. was man gewöhnt ist, mit der Bewertung des Problems zu tun....
Wobei einige Sachen garantiert Ausnahmen waren.
ich bin vor 3 monaten den 520i probegefahren und war erstaunt:
schwammig-instabiles fahrverhalten bei geschwindigkeiten jenseits der 180 km/h. hinzu kam dann noch der bremsvorgang den ich und mein beifahrer, ein traditionell überzeugter bmw-fahrer, nicht so schnell vergessen werden: auf der linken spur wurde eine beinahe-vollbremsung bei 220 km/h (tacho) nötig, bei welcher der wagen auf der vorderachse völlig ins schwimmen kam und sich wiederholt ein elektronisches helferchen (keine ahnung was da vor sich ging) einschaltete, das zwar spürbar korrigierende wirkung hatte, aber dieses ekelhafte gefühl dass das leben nun enden könnte nicht beseitigt hat.
hat bei mir zur entscheidung gegen bmw geführt.
aber - keine mercedes/bmw freundlichkeiten jetzt!
dino