1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Unterschied Klimaautomatik zu Klimaautomatik erweiterter Umfang

Unterschied Klimaautomatik zu Klimaautomatik erweiterter Umfang

BMW 5er E60

Hallo Leute,
habt ihr Erfahrung mit der o.g. Sache? Hat die Klimaautomatik der Serienausstattung etwa keine Automatik zum Halten der Temperatur ... dann würde der Name ja nicht passen :-) oder? Also um es kurz zu machen, reicht die Serienklima oder sollte man die erweiterte nehmen?? Danke.

Ähnliche Themen
41 Antworten

aber hat jetzt jemand die normale Klimaautomatik und kann hierzu seine Meinung abgeben - ausreichend gut oder nicht ??? :-) Dankeeeee

Zitat:

Original geschrieben von dancetokranz


aber hat jetzt jemand die normale Klimaautomatik und kann hierzu seine Meinung abgeben - ausreichend gut oder nicht ??? :-) Dankeeeee

Hallo, hier ist jemand mit einer normalen Klimaanlage! Ich fahre seit Juli einen 520d Touring E61 und habe bewußt keine erweiterte Klima geordert, da ich um das Geld lieber das Panoramadach genommen habe. Anfänglich ist mir die digitale Temperaturanzage schon abgegangen, da ich diese von meinem 3er E46 gewohnt war. Inzwischen hab ich mich an das manuelle Einstellrad gewöhnt, die Regelung und Luftverteilung vorne wie hinten funktioniert ausgezeichnet und die fehlende auomatische Innenluftumschlatung z.B. im Tunnel hab ich auch im 3er nie wirklich gebraucht. Kurz gesagt, mir geht nichts ab, die Klima erfüllt ihren Zweck und den Aufpreis für die erweiterte Klima kann man besser anlegen.

lG

KK

Zitat:

Original geschrieben von dancetokranz


aber hat jetzt jemand die normale Klimaautomatik und kann hierzu seine Meinung abgeben - ausreichend gut oder nicht ??? :-) Dankeeeee

Ich habe die normale Klimaautomatik und bereuhe es nicht annähernd. Abgesehen von der schlechteren Optik, hat die normale Klima m.E. keine Nachteile (ich fahre auch oft die erweiterte Klima - also habe ich einen guten Vergleich).

Du kannst alles ohne I-Drive einstellen und der Automatik-Modus funktioniert auch wunderbar. Wenn du auf die getrennt regelbare Temp keinen Wert legst, sind die Vorteile der großen Klima eigentlich schon weg

;)

Muss man halt an seine eigenen Bedürfnisse anpassen und dann entscheiden. Die Klima/Wärmefunktion ist genausogut wie bei der erweiterten, nur eben mit weniger (sinnvollen) Funktionen

- Restwärme

- hinten temperierbar

- vorne getrennt temperierbar

- klimatisiertes Ablagefach...

Die zur Zeit ideale Klima für meinen Geschmack befindet sich im E90! Bin gespannt, ob sich beim E60-Facelift was tut...

Gruß,

Sascha

Hallo an alle,
ich muß nochmal die witzige Diskussion mit der getrennt regelbaren Temparatur aufgreifen.
Ich out mich hiermit als ein "Temparatur muß gleich sein" Fetischist, oder so. Ich kann mich mit dieser Ungleichheit nicht abfinden, weil ich mir nicht erklären kann, wie sich innerhalb von 2 Metern unterschiedliche Klimazonen aufbauen sollen.
Aber in der Mittel- und Oberklasse hat sich dieses Feature offensichtlich etabliert und da finde ich die Idee mit der linken Seite auch die rechte regeln zu können ideal.
Damit würde ja allen gerecht werden, den symetrisch und den unsymetrisch veranlagten.

Hmmm,
gibt es eigentlich schon das zweigeteite Panoramadach?;):D
Gruß Martin

...viel besser wäre doch noch ein 2-Zonen-Audiosystem mit individueller Beschallung für Fahrer und Beifahrer. Schließlich mag der eine gerne Volksmusik und der andere lieber Pop.
:D :D :D
Gruß,
Tom

Also ich bin unzufrieden mit der erweiterten Klimaautomatik.
Grund: Ich stelle die Automatik auf 21 Grad. Nach einigen Stunden also gegen ca. 20 Uhr wird es recht frisch und ich muß die Automatik auf ca. 25 Grad stellen damit es angenehm im Auto wird. Bei meinem alten 3 er konnte ich die Temperatur auf ca. 22 Grad das ganze Jahr über lassen und mußte selten korrigieren.
Gruß
DLT

Zitat:

Original geschrieben von DLT


Also ich bin unzufrieden mit der erweiterten Klimaautomatik.
Grund: Ich stelle die Automatik auf 21 Grad. Nach einigen Stunden also gegen ca. 20 Uhr wird es recht frisch und ich muß die Automatik auf ca. 25 Grad stellen damit es angenehm im Auto wird. Bei meinem alten 3 er konnte ich die Temperatur auf ca. 22 Grad das ganze Jahr über lassen und mußte selten korrigieren.
Gruß
DLT

Bin nicht unzufrieden, kann das aber bestätigen! Tritt bei mir ebenfalls nach Stunden auf, 3-4. Manchmal denke ich, es läge an mir, körperliche Reaktion aufs lange Rumsitzen...
(Bei der popligen manuellen Anlage im früheren VW-Derivat wurde es wärmer.)
Kleine Bemerkung zum Heizen: Steht die Automatik auf "Mittel" oder ähnlich, kommt selbst beim Heizen bei 10°C aus den Mitteldüsen kalte Luft. I-Drive-Einstellung "sanft" behebt das und es pustet warm.
Grüße
thoekk

Zitat:

Original geschrieben von DLT


Also ich bin unzufrieden mit der erweiterten Klimaautomatik.
Grund: Ich stelle die Automatik auf 21 Grad. Nach einigen Stunden also gegen ca. 20 Uhr wird es recht frisch und ich muß die Automatik auf ca. 25 Grad stellen damit es angenehm im Auto wird. Bei meinem alten 3 er konnte ich die Temperatur auf ca. 22 Grad das ganze Jahr über lassen und mußte selten korrigieren.
Gruß
DLT

geb ich dir Recht ... alles unausgereifter Mist ... aber immer schön teurer machen, dem Kind einen neuen Namen geben und suggerieren, es gäbe irgendwas Neues. Das einzig Neue daran ist, dass es jetzt erweitert heisst und im 39er eben nur Klimaautomatik. Funktioniert haben die Dinger noch nie zufriedenstellend.

Ich denke das Phänomen ist Marken-übergreifend ... es sein denn, man ordert Limousinen jenseits der 150.000 €

Zitat:

Original geschrieben von DLT


Also ich bin unzufrieden mit der erweiterten Klimaautomatik.
Grund: Ich stelle die Automatik auf 21 Grad. Nach einigen Stunden also gegen ca. 20 Uhr wird es recht frisch und ich muß die Automatik auf ca. 25 Grad stellen damit es angenehm im Auto wird. Bei meinem alten 3 er konnte ich die Temperatur auf ca. 22 Grad das ganze Jahr über lassen und mußte selten korrigieren.
Gruß
DLT

Genau das kann ich zu 100% unterschreiben.

Auch ich dachte es liegt an mir.

Ich fahre oft lange Strecken.

Ich muss zwar nicht oft korrigieren aber in 5 Stunden korrigiere ich ca. 3 mal.

Entweder ich stelle von INTENSIV auf NORMAL um (normalerweise fahre ich immer mit INTENSIV) oder ich stelle die Temperatur um 3, 4 ° höher weil es auf einmal arsch kalt wird oder runter, weil es auf einmal super heiß wird.

Eine andere Frage:

Die Innen / Außenluftzufuhr steht ja auch auf AUTOMATIK.

Merkt man eigentlich optisch (durch eine LED, etc.) wenn er umschaltet?

Ich habe das nämlich noch nie bemerkt.

Was ich letzte Woche das erste mal bewundern konnte war der Beschlagssensor:

Ich bin losgefahren und die Klimaautomatik hat normal gepustet um die gewünschte Temperatur zu erreichen, wie ichs gewohnt bin.

Auf einmal war mit einem Schlag meine ganze Scheibe beschlagen (warum, woher weiß ich nicht). Als ich noch dadrüber erstaunt war hat die Klimaautomatik ebenso mit einem Schlag alles "umgestellt" und meine Scheibe war genau so schnell wieder frei.

Normale Klima

Hab eine normale Klima und ich kenne die erweiterte ziemlich genau. Und kurz gesagt : ich bevorzuge die normale Klima!
Weshalb: Wenn ich die Luftverteilung bei meiner normalen Klima einstellen will , dann drehe ich einfach kurz am entsprechenden Drehregler. Das selbe dauert beim IDrive, auch wenn man geübt ist, mindestens 40 Sekunden. Das selbe gilt für die Stärke der Luftverteilung.
Das nächste was mich tierisch an der erweiterten genervt hat ist das deine Einstellung im Idrive sofort verworfen werden, sobald man den Auto Knop drückt. Ich habe mein Drehregler und der bleibt auf meiner gewünschten Einstellung.

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


Genau das kann ich zu 100% unterschreiben.
Auch ich dachte es liegt an mir.
Ich fahre oft lange Strecken.
Ich muss zwar nicht oft korrigieren aber in 5 Stunden korrigiere ich ca. 3 mal.
Entweder ich stelle von INTENSIV auf NORMAL um (normalerweise fahre ich immer mit INTENSIV) oder ich stelle die Temperatur um 3, 4 ° höher weil es auf einmal arsch kalt wird oder runter, weil es auf einmal super heiß wird.

Hallo,

ich kann das nicht bestätigen. Die einmal eingstellte Temperatur bleibt bei meiner Klima immer konstant.

Viele GRüße

Zitat:

Original geschrieben von ctu707


...viel besser wäre doch noch ein 2-Zonen-Audiosystem mit individueller Beschallung für Fahrer und Beifahrer. Schließlich mag der eine gerne Volksmusik und der andere lieber Pop.
:D :D :D
Gruß,
Tom

es gibt Autohersteller, welche eine fahrer- beifahrer- oder gesamtorientierte Beschallung reichen.........

Und ich will endlich an jedem meiner fünf Plätze fahren können! :D Mich stört, immer nur links vorne sitzen zu müssen. :rolleyes:
Gruß

auch wenn es hier einige gibt, die sich zwanghaft über alles lustig machen müssen:
ich kenne das phänomen, dass nach einiger fahrzeit die eingestellte temperatur nicht mehr eingehalten wird - und zwar ist es im sommer so, dass es dann irgendwann zu kalt wird und im winter wird's zu warm.
hatte vorher im A6 (C4) die regler immer auf 22° (wie jetzt auch) und musste da nie viel verstellen.
ich hatte jedenfalls neulich das glück bei einer geschäftsreise auf einen 7er upgegraded zu werden weil sie wohl in der 5er-/E-Klasse-Klasse :-) nix mehr hatten - super angenehmes auto (wenn auch ein bisschen gross), sehr entspanntes fahren _wirklich_ komfortsitze (im gegensatz zu meinen) und: temperatur einmal einstellen und luftverteilung auf auto - wunderbar, bin sofort 500km gefahren - keine abweichungen.
aber wo bitte ist das gekühlte schokoriegelfach? etwa unter der armlehne? merk da nix davon. kann man das einstellen?
\cerb

Deine Antwort
Ähnliche Themen