Blindschrauben im Dach in Wagenfarbe lackiert

VW Caddy 3 (2K/2C)

Nabend Leute,

ich habe die Tage vor dem Caddy gestanden und zufällig auf die schwarzen Blindschrauben im Dach geguckt (...ich bin 1,90 Meter groß!)...

...da habe ich mich gefragt: "Wie sieht das wohl aus (Gesamtbild), wenn man die in Wagenfarbe lackiert...!?" 😉

Habe also kurzer Hand die vier Schrauben herausgedreht und mit meinem Lackstift "bearbeitet" (Danke Rüdiger!). 😁

Das Ergebnis könnt ihr euch im Anhang angucken...

Gruß Torsten

34 Antworten

"Sie haben das Recht, zu schweigen...Sie haben das Recht, auf einen Anwalt..."

Hi Doedendroet,

Zitat:

du hast doch lackiert, waie ist deine Meinung?

ohne meinen Magneten sage ich nichts mehr...! 😁 😁 😁

Gruß Torsten

...denkt doch mal logisch.
caddy´s fahren auch in den entlegendsten winkeln unseres planeten. sengende sonne in der sahara. ist doch klar das die ingenieure da keine plastikschrauben vorgesehen haben, die würden doch schmelzen und bei der weiterfahrt in regengebiete hätte man dann wasser im wagen. also wurde stahl verbaut. die vier mal 8,482 gramm pro schraube dienen auch der fahrstabilität das wagens, das ginge mit plastik nie.

euer günther

Superhelden

Nabend Leute,

Zitat:

ist doch klar das die ingenieure da keine plastikschrauben vorgesehen haben, die würden doch schmelzen und bei der weiterfahrt in regengebiete hätte man dann wasser im wagen.

als

Mr. Magneto

konnte keine "Aktivität" feststellen! 😉

Gruß Torsten

Aaalso.

Bei uns ist das auch Metall, wenn auch nicht magnetisch.

Wer weiß schon, was da verbaut wurde...

Andreas

Ähnliche Themen

Aus was für einem Material sind die ver****ten Drecksschrauben?

Nabend Andreas,

Zitat:

Wer weiß schon, was da verbaut wurde...

jedenfalls nicht aus einem "ferritischem" Stahl...! 😛

Wer weiß, vielleicht aus Magnesium oder Titan...? 😁

Gruß Torsten

Vorschlag für fleissige Caddyfahrer

Nabend,

allsoooo, wenn ihr wirklich wissen wollt aus was für einem Stöffchen die Schrauben sind, würde ich folgenden Weg vorschlagen.

1. Schraube rausschrauben.
2. Schraubengewicht ermitteln, vorzugsweise in "g" oder "kg".
3. Schraube ausmessen und Volumen berechnen, vorzugsweise in "cm^3" oder "dm^3".
4. Schraubengewicht durch Schraubenvolumen teilen, entweder "g/cm^3" oder "kg/dm^3", dieser Wert ist die sogenannte "Dichte" des Materials.
5. Tabellenbuch Metall aufschlagen und mit ermittelter Dichte den Werkstoff suchen, finden und definieren.
6. voller Zufriedenheit ein bis zwölf Bier trinken und das empirisch ermittelte Ergebnis hier posten.

Bin gespannt, wer's als erster raus hat :-))

Ich bestimmt nicht 🙁

Die sind aus Alu!

nämlich so, wie die Schrauben in den Abdeckblechen von Velux Dachfenstern

@ caddyfux

alu kanns auch nicht sein, denn meine rosten ja schon. ich glaub der thorsten hat den magneten falschrum drangehalten :-)

jetzt hahr ich erst mal nach österreich zum skifahren, von mir habt´s jetzt ruhe.

viel spass bei der materialanalyse,

günther

sorry: thorsten OHNE "h"

Meine sind definitiv aus Aluminium, da sie:
- nicht magnetisch sind
- Durch mehrmaligen Gebrauch schon ausgenudelt sind
- nicht rosten
- leichter sind als Stahlschrauben
- Al9 draufsteht ("hochfeste" Aluminium-Legierung)

ich habe mir schon einen Satz neue Schrauben geholt (wieder aus Alu), da ich auch einmal versehentlich das falsche Drehmoment im Kopf und damit auch im Handgelenk hatte. Das Stück kostete mich 0,66€ netto
Gruß, Caddyfux

Bad Boy

Nabend Leute,

meine als (zugegeben provozierend) Joke gedachte Posting-Überschrift (

Aus was für einem Material sind die ver****ten Drecksschrauben?

) hatte diese PN zur Folge...

Zitat:

Hallo! 🙂

Deine Ausdruckweise in einem Thread hat uns dazu veranlasst, Dich anzuschreiben.

Wir legen hier im Forum grossen Wert auf einen gepflegten Umgangston, beleidigende oder provozierende Ausdrucksweisen sehen wir nicht gerne.

Ich hoffe dieser Vorfall gilt als "Ausrutscher" und wiederholt sich nicht.

der betreffende Beitrag -> Blindschrauben im Dach in Wagenfarbe lackiert

Ich habe dann mal "ver*piep*ten" in "ver****ten" geändert, was ja eigentlich auch "verdammten" heissen könnte! 😉

Sowas muss ja wohl nicht sein! 😉

Gruß, Dynator 🙂

...rein interessehalber, hat sich jemand von euch durch meinen "ungepflegten Umgangston" irgendwie angesprochen gefühlt...?

Gruß Torsten

Re: Bad Boy

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


...rein interessehalber, hat sich jemand von euch durch meinen "ungepflegten Umgangston" irgendwie angesprochen gefühlt...?

 

Hallo Torsten,

ja das hat es.

Diese verbale Ausdrucksform hatte mir die letzten 24 Stunden arg Sorgen gemacht. Ich konnte Nachts kein Auge zumachen, und auch Tagsüber konnte ich meiner Arbeit nicht 100 %-ig nachgehen.

Ich bitte dich inständig, in Zukunft eine angepaßtere Ausdrucksform zu wählen.

Grüsse Christian

Entschuldigung

Nabend Christian,

Zitat:

ja das hat es.

das tut mir leid! Ich entschuldige mich also in aller Form bei dir für meine vulgäre Ausdrucksweise. Es wird nie wieder vorkommen, versprochen.

Gruß Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen