Abgasanomalie beim 307 HDI
Hallo Peugeot Fahrer!! Fahre seit März letzten Jahres den 307 HDI 135 Sport!! War ein Vorführwagen und hatte 964 km gelaufen. Jetzt mit knapp 44 Tkm war er 8!!!!!!! mal in der Werkstatt!!!!! Davon 7 mal wegen der Fehlermeldung Anomalie Abgasreinigung!!!! Achso, die Motorkontrollleuchte leuchtet natürlich auch!!! 2 mal schon, letztes Jahr im Aug. und jetzt ende Juli, wurde das Abgasrückführventil gewechselt!!! Auf dem Weg von der Werkstatt nach hause trat der Fehler gleich wieder auf!!! Also kann es nicht am Ventil liegen!!! Jetzt Samstag, 10.09.05 war mein Auto wieder in der Werkstatt, wo eigentlch mein Steuergerät gewechselt werden sollte, aber gewechselt wurde ein Schlauch zum Turbo, der sich, wie mir gesagt wurde, öfters mal zusammen zieht und deshalb der Fehler dann kommen würde!!! Gestern, 12.09.05 trat der Fehler dann erneut auf und meine Motorkontrollleuchte leuchtet wieder!!! Wer hatte dieses Problem auch und wie wurde es behoben?!?
MFG Pio
35 Antworten
Hi,
so jetzt hat es mich auch erwischt.
Samstagabend auf der BAB, piep,piep,piep, und die Fehlermeldung ''Anomalie Abgasreinigung''. Das Auto hat für ca. 10 Sekunden kein Gas angenommen, war bei ca. 130 km/h und leicht bergab aber kein Problem. Danach leuchtete ständig die Motorkontrollleuchte, auch nach Neustart des Motors. Volle Leistung war aber vorhanden.
Sonntagmorgen war der Fehler imer noch da, also Peugeot Assistance angerufen und als der gute Mann das Auto startet ist der Fehler verschwunden. Der hat mir dann etwas von einer Rückrufaktion bezüglich des AGR-Ventils erzählt. Hab am Montag in der Werkstatt angerufen, siehe da,
es gibt eine Rückrufaktion wegen des AGR-Ventils .
Mein Auto ist nach Abgleich der Fahrgestellnummer davon nicht betroffen.
Auslesen des Fehlerspeichers brachte nur die merkwürdige Meldung ''gleichzeitiges Betätigen von Gas- und Bremspedal'', ist mir aber nicht bewusst, das ich das gemacht habe.
Also, weiterfahren und beobachten.
Gruß
Willkommen im Club. Das wird möglicherweise ein rezidivierender Fehler werden.
Ich habe nach dem 5. Werkstattaufenthalt gottlob seit Februar Ruhe. Mal sehen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von excarcleaner
Hi,
so jetzt hat es mich auch erwischt.
Samstagabend auf der BAB, piep,piep,piep, und die Fehlermeldung ''Anomalie Abgasreinigung''. Das Auto hat für ca. 10 Sekunden kein Gas angenommen, war bei ca. 130 km/h und leicht bergab aber kein Problem. Danach leuchtete ständig die Motorkontrollleuchte, auch nach Neustart des Motors. Volle Leistung war aber vorhanden.
Sonntagmorgen war der Fehler imer noch da, also Peugeot Assistance angerufen und als der gute Mann das Auto startet ist der Fehler verschwunden. Der hat mir dann etwas von einer Rückrufaktion bezüglich des AGR-Ventils erzählt. Hab am Montag in der Werkstatt angerufen, siehe da,es gibt eine Rückrufaktion wegen des AGR-Ventils .
Mein Auto ist nach Abgleich der Fahrgestellnummer davon nicht betroffen.
Auslesen des Fehlerspeichers brachte nur die merkwürdige Meldung ''gleichzeitiges Betätigen von Gas- und Bremspedal'', ist mir aber nicht bewusst, das ich das gemacht habe.
Also, weiterfahren und beobachten.Gruß
Das mit der Fehlermeldung "gleizeitiges Betätigen Gas-Bremse" hatte ich auch. Lag am schief eingebauten Kupplungsschalter und defektem Bremslichtschalter. Danach war alles wieder IO. Die Anomalie Abgasreinigung hatte ich auch einmal. Bei mir hatte der Rußpartikelfilter ein Loch. Dadurch stimmten die Druckwerte an der Sensoren nicht mehr. Neuer Filter rein und gut war es.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Kupplungsschalter??
Hab ich glaub ich nicht, hab ja auch keinen Tempomat, noch nicht!!
Ich hoffe ja, die Abgasanomalie nicht wieder auftritt.
Gruß
Wigand
Ähnliche Themen
Doch den hat jeder. Ist nicht nur für Tempomat, sondern für Steuergerät (ESP/Motorsteuergerät). Das hat aber nix mit der Abgasgeschichte zu tun. Führt bei mir nur zu ESP/ASR Ausfall und kurzzeitig hat er kein Gas angenommen.
Gruß Uwe
Hi,
hatte heute auf der BAB schon wieder die Fehlermeldung ''Anomalie Abgasreinigung'', diesmal aber mit dauarhaften Leistungsverlust, Vmax 130 km/h.
War dann heute Mittag noch in der Werkstatt, im Fehlerspeicher stand
'' permanenter Fehler, Partikelfilter, Loch im Partikelfilter, fehlerhafte Differenzdruckwerte''.
Partikelfilter nach Sichtprüfung i.O., Fehlerspeicher ließ sich nicht löschen. Differenzdruckgeber wurde getauscht, jetzt alles wieder i.O.
Gruß
Hi,
ich hab am Mittwoch nen Termin wegen dem gleichen Fehler. Bin gespannt was nach dem Tauschen des AGR-Ventils rauskommt...
@excarcleaner: wünsche dir viel Glück, dass der Fehler auf Dauer weg is.. 😉
besten Gruß
Christian
Hi hcw,
na ich hoffe doch. Der Werkstattmensch wollte doch nach typischer Werkstattmanier erstmal nur den Fehlerspeicher löschen. Nachdem er das 3 oder 4 mal versucht hat und es nicht funktionierte, meinte er denn, da ist wohl doch ein größeres Problem. Kurzer Anruf im Lager, das Teil hatten die sogar da, ca. 1,5 Std. später bin ich wieder vom Hof, ohne GarantiePlus wäre ich um ca. 200,- Euro ärmer.
Gruß
Wigand
Hi,
ich hatte gestern meinen Termin in der Werkstatt und die haben sämtliche Dinge erledigt, die ich auf die Liste gesetzt habe. Alles sehr freundlich, zuvorkommend und scheinbar auch gelöst. Sogar einen kostenlosen Leihwagen habe ich erhalten. Naja, ich bin mir nur nicht sicher, ob ich beim nächsten Mal nicht doch Geld ausgebe und mir ein Auto nehmen soll. Der Leihwagen war ein 205er ohne Servo, ohne Klima, ohne alles. Ich glaub ich bin schon ein wenig verwöhnt... 😁
Heute morgen trat die Fehlermeldung Abgasanomalie dann doch wieder auf. Da werde ich doch gleich mal bei denen anrufen.
Bei meinem 307er wurde das AGR-Ventil getauscht und eine neue Firmware aufgespielt.
Bin gespannt was nun kommt. Differenzdruckgeber werde ich mal in den Raum werfen. Die Leute da sind aber bereits genervt von den LAien, die ihre Meinung immer in Foren nachlesen. 😁 "Das Leben ist eins der härtesten" wurde mir mal gesagt...
Besten Gruß
Christian
so... Habe mal eben mit dem MEister gesprochen.
Er meinte, dass er von Peugeot selbst einen Schrieb erhalten hat, in dem steht, dass die Software den Fehler von selbst wieder behebt. Dies erfolgt nach dem die Abgasanomalie ein paar mal aufgetreten ist. Der Fehler darf allerdings nicht mit Leistungsverlust oder anderen Sympthomen einher gehen. Irgendwie soll die Software automatisch irgendwas nachjustieren und dann soll de rFehler futsch sein.
hmm... was soll ich dazu sagen? Ich warte mal ne Woche ab. Dann nerv ich die Werkstatt wieder...
Ich gehe eigentlich davon aus, dass das stimmt was der MEister mir gesagt hat. Also dass er so einen Schrieb hat. Aber wenn das wirklich stimmt was in dem Schrieb steht, dann versteh ich nicht, dass die bei Peugeot das so lösen. Damit verunsichert man doch die Kundschaft. Wenn es solch ein Problem gibt, dann muss die Software den Fehler übergehen und halt durch das nachjustieren lösen.
Da fällt mir nur das Stichtwort "Bananen-Software " ein...
Gruß
Christian
Hallo,
das klingt ja echt abenteuerlich. Wenn dem so sein sollte, dass die Softwar sowas kann, dann sollte sie aber so programmiert sein, dass der Fehler erst dann per Diagnoselämpchen angezeigt wird, wenn sie es doch nicht schafft, den Fehler zu beheben - sprich, wenn etwas kaputt ist, denn reparieren wird sie wohl nicht können 😎 Alles andere führt ja nur zur Irreführung und Verunsicherung des Fahrers...🙄
Bei mir war jedenfalls bis jetzt immer etwas defekt, wenn sich diese schon legendäre Meldung zeigte, z.B. AGR-Ventil, Temperaturfühler, LMM...
Zitat:
Original geschrieben von hcw
.....
Bin gespannt was nun kommt. Differenzdruckgeber werde ich mal in den Raum werfen. Die Leute da sind aber bereits genervt von den LAien, die ihre Meinung immer in Foren nachlesen....
Komisch, als mir der KD-Berater das mit dem Differenzdruckgeber erzählt, sagte ich nur, da hab in Internetforen schon mal was von gehört. Darauf er, da sind viele ‚‚selbsternannte Fachleute’’ unterwegs, die dort ihr Wissen weitergeben.
Was mir noch aufgefallen ist, das beim Fehlerauslesen/Löschen immer die Batterie abgeklemmt wurde, kann ich immer sehr gut an der Vorwahluhr meiner Standheizung sehen.
Zitat:
Original geschrieben von hcw
.....dass die Software den Fehler von selbst wieder behebt. Dies erfolgt nach dem die Abgasanomalie ein paar mal aufgetreten ist. Der Fehler darf allerdings nicht mit Leistungsverlust oder anderen Sympthomen einher gehen. Irgendwie soll die Software automatisch irgendwas nachjustieren und dann soll de rFehler futsch sein.
hmm... was soll ich dazu sagen? ....
Gute Frage, beim 1.Mal verschwand die Fehlermeldung auf dem Display ca. nach den 10.mal Starten von allein. Allerdings war ich beim Fehlerauslesen nicht dabei, wer weiss, welcher Fehler wirklich gelöscht wwurde (gleichzeitiges betätigen von Gas und Bremse???).
Beim 2. Auslesen stand ich daneben und habe selbst gesehen, was da im Fehlerspeicher stand.
Gruß
Wigand
Scheinbar hab ich diese Software schon. Bei mir kam ja auch die Meldung die später wieder von allein verschwand. Allerdings wurde bei der Wartung im Fehlerspeicher ein defektes (AGR-?)Ventil angezeigt. Dieses Ventil wurde getauscht und ne neue Software wurde aufgespielt. Seitdem ist nichts passiert.
Noch nicht....
@rcstorch:
Zitat:
Alles andere führt ja nur zur Irreführung und Verunsicherung des Fahrers...
Genau das meinte ich auch... 😁
@excarcleaner: Laut des Meisters meiner Werkstatt sollen manche Fehler eh von alleine aus dem Speicher verschwinden, wenn Sie nach einer gewissen Anzahl von Neustarts oder einer gewissen Zeit nicht nochmal aufgetreten sind. Nur Sicherheitstechnische Fehler bleiben immer im Fehlerspeicher erhalten.
Das ist ja aus meiner Sicht auch noch verständlich.
Aber das die Software einen Fehler wirft und durch nachjustieren diesen dann behebt, ist für den Fahrer einfach nur irreführend. Das macht echt keinen Spass ins Auto einzusteigen und schon "frohlockend" angepiepst zu werden... *PIEP Anomalie Abgasblablabla*
@patti: Ich drück dir die Daumen.... 😁
------
Bei mir macht sich leider immer mehr das Gefühl breit mit dem Wagen was falsch gemacht zu haben. Ich will doch nur ein Auto mit dem ich nicht alle paar Wochen in die Werkstatt muss. Deshalb hab ich ja nen neuen Wagen gekauft.... Ich kann echt nur den Kopf schütteln, denn mit meinen 10-13 Jahre alten Audis war ich nicht so oft in der Werkstatt. Ok, dran gebastelt hab ich schon. Aber das hab ich auch aus Spass an der Freud gemacht...
Mal schaun, wann ich den Nerv komplett verlier und das Dingen verkaufe... 😁
habt nen guten Tag.... 😉
besten Gruß
Christian
...wir fahren seit Dez. 2002 den PEUGEOT 307SW HDi FAP Premium, Diesel, Kombi.
Nun kam auch bei uns zum ca. 5. Mal die Fehlermeldung ABGASANOMALIE.
Da wir den lokalen Peugeot-Werkstätten über die Jahre und den zahlreichen 'Reparaturen' kein Vertrauen mehr schenken, sind wir seit 1 Jahr bei einer freien Hinterhof-Werkstatt, die solide Arbeit macht.
Leider können die nicht die besch... Fehlermeldungen in der Tiefe analysieren (mangels Programm/Interface), so dass sie mit dem Wagen zu Peugeot fahren mussten.
Das Resultat bei km 110.000:
- Austausch des Additivs (zahlen wir)
- Austausch des Reglers (zahlen wir)
- mit der Inspektion 120.000 wird der KAT getauscht (zahlt Peugeot auf 'Kulanz'😉
Mensch... Was für eine besch... Qualität, das war für uns der ca. 20. Werktstattbesuch in ca. 5,5 Jahren!!! Zuzüglich der jährlichen Wartungen. Für uns gilt - nie mehr Peugeot!