1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i10, i20, ix20, Atos, Bayon & Getz
  6. rost am getz

rost am getz

Hyundai Atos MX

eine bekannte hat einen getz ,da rosten schon die schrauben von den türscharnieren und auch die kanten der motorhaube rosten ,das auto wird drei jahre alt ,schauen mehrere getz so aus oder gammelt nur dieser eine ,schlimm ist das ja jetzt noch nicht ,aber die optik ist nicht so schön und bei zunehmenden alter

27 Antworten

Moin,

jaja, von solchen Wundermitteln hört man immer wieder. Die Diskussion ist aber so verfahren, daß ich eigentlich niemandem mehr so ganz glaube, und es dann doch lieber lasse.
Es ist sicher auch ein Unterschied, ob ich einen richtig alten Motor habe, oder z.B. einen modernen CR-Diesel. Was dem "alten" hilft, kann für den "neuen" schlecht sein. Solche Fragen werden aber kaum aufgeworfen und schon gar nicht beantwortet.
Wenn es ums Sprit sparen geht, sollte man anders fahren und z.B. auf die Klimaanlage verzichten. Das spart mehr und kostet nix.
Ich hab auch noch was gelesen:
"Es kann auch sein, daß diese Mittelchen wirklich gut sind. Warum wird sowas dann nicht von den Autoherstellern gemacht?"
Tja, nicht alles ist von den Herstellern auch gewollt. Wie eng ist doch die Ölindustrie mit den Autobauern zusammen?
Noch eine Überlegung - ein Motoren/Auto-Hersteller baut eigentlich für die ganze Welt. Der Motor muß in Dubai, Brasilien, Deutschland und Grönland laufen - und zwar ohne Probleme! Da haben wir natürlich für unsere Breiten "Luft" für "Optimierungen". Chip-Tuning gehört sicher auch dazu.

Egal, wie auch immer. Ich habe nur ein Auto, ein relativ neues und riskiere es nicht. Beim 11 Jahre alten Corsa der Frau könnte man es probieren. Der soll aber eh bald weg....

Viel Spaß noch

Thomas

Wundermittel

Hallo V-40 Tom,
es klingt wie Werbung, an dem ist es aber nicht. Es spielt keine Rolle, wie alt/neu der Motor ist, nur ganz neu sollte er nicht sein! Bekomme meinen Siebener "CR" 730D ja bald (steht schon in Braunschweig), den werde ich auch erst 4-5' km fahren, dann kommt, I N der BMW-Werkstatt, Roil Gold drauf. Die ganze Mannschaft ist schon gespannt! Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ich ein 100' € Fahrzeug, auch noch mein eigenes, mit Dingen befülle, wenn ich nicht absolut überzeugt bin.
Das mit den Herstellern hat damit zu tun, dass es Roil Gold eben nicht zu kaufen gibt. Du musst Dich bei der Firma anmelden. MLM ist in Deutschland noch mehr in Verruf geraten als diese "Mittelchen". Das wird einer der Hauptgründe sein, warum die Firmen sofort Abstand nehmen. Und Neways verhindert damit wiederum, dass sie abhängig vom Einzel/Großhandel werden.
Klingt alles dubios und undeutsch. Ging mir absolut genau so! Dennoch, auf Roil Gold lasse ich nichts kommen!
Nun überleg Dir mal, wenn diese Methode die Bauern anwenden würden (MLM), was dann mit Aldi und Co geschehen würde....

Nun stell Dir mal weiter vor, ich schenke Dir Roil Gold, Du füllst das auf Dein "Gorsa" und der läuft nicht gut damit. Was ist das Erste, was Du machst? Du sagst Allen, der Welge ist ein Betrüger, richtig? Dann habe ich aber was gekonnt!
Auch solltest Du Dir mal durch den Kopf gehen lassen, warum überall "Zaubermittel" wie Pilze aus dem Boden schiessen: Irgendwo muss es ja etwas geben, was sagenhaft ist, sonst würden ja nicht soviele versuchen, auf diesen Zug aufzuspringen!
Mach den Praxistest und überzeuge Dich selbst, nur dann hast Du Deine private Objektivität,

In diesem Sinne

Beste Grüße

Marten Welge

Re: Wundermittel

Zitat:

Original geschrieben von citroendssm


... warum überall "Zaubermittel" wie Pilze aus dem Boden schiessen: Irgendwo muss es ja etwas geben, was sagenhaft ist, sonst würden ja nicht soviele versuchen, auf diesen Zug aufzuspringen!

Das war jetzt aber nicht ernst gemeint oder? Das einzig "sagenhafte" daran ist die Möglichkeit "sagenhafter" Gewinne, wenn man diese alten Hüte zu astronomischen Preisen verhöckert.

Dass es dieses Produkt nicht im Einzelhandel gibt, liegt daran, weil diese Vertriebsfirma nach einer Art "Schneeball"-System arbeitet. Sorry, nennt sich auf neudeutsch natürlich "Direktvertrieb" .

Die verhöckern dieses Mittel, welches ein uralter Hut ist und in einem modernen Motorenöl nichts verloren hat, neben Nahrungsergänzung, Sonnencreams, Zahnpflege und anderen Körperpflege-Produkten. Da wundert es dann auch nicht sonderlich, dass die Leute selber keine Ahnung davon haben, was sie da eingentlich verkaufen. Was aber nichts ungewöhnliches für solche Anbieter, sondern eher normal ist.

Hier kann sich jeder selbst ein Bild machen, was die so alles verkaufen und wie das bei denen funktioniert:

https://www.newaysonline.de/.../tplt_denutritional_.asp?...

Unter "Produkte" findet sich da neben Haarpflege, Hautpflege, Kinderpflege, Nahrungsergänzung, Zahnpflege, und Körperpflege u. a. dann auch noch "Motorpflege". Und da findet man dann dieses "Roil Gold". Man hat es hier also mit "echten Spezialisten für Motoren" zu tun, die auch ganz sicher wissen was für einen Motor gut ist oder nicht!?

Und jetzt im Ernst: Liebe Neways-Leute, bleibt bei euren Körperpflege-Geschichten und laßt die armen Motoren in Ruhe. Weil, wenn man von diesen Dingen keine Ahnung hat, dann kann man auch nicht beurteilen ob ein bestimmtes Mittel für den Motor schädlich ist oder nicht. Und von so gut wie allen diesen Mittelchen auf dem Markt, kann man sagen, dass diese im günstigsten Fall keinen Schaden anrichten. Und das welches ihr verkauft (dass ihr das nicht herstellt sondern eben nur verkauft wisst ihr ja selbst) gehört da auch dazu.

Außerdem ist in einem modernen Öl eh schon alles in einem penibel abgestimmten Verhältniss vorhanden, was wirklich Sinn macht. Der Additiv-Anteil bei Motorenölen beträgt heute bereits 15 bis 30 Vol-%. Und selbst echte (wirksame und öllösliche) Additive kann man da nicht einfach noch beliebig dazu geben, weil sich einige in ihrer Wirkung gegenseitig beeinflussen. Ein hochwertiges und leistungsfähiges Motorenöl ist deshalb auch immer ein penibel abgestimmtes Gesamt-Werk, wo man nicht einfach noch etwas dazu kippen kann, ohne dieses zu beeinträchtigen. Und auch wenn euer Mittel keine wirklich schädlichen Substanzen enthält, so wird die Leistungsfähigkeit einer hochwertigen Füllung "unterm Strich" dennoch durch die Zugabe herabgesetzt, also verschlechtert.

Oder kurz gesagt, würde euer Mittel nur bei einem uralten und extrem einfachen, unlegiertem Öl etwas positives bewirken. Von speziellen Oldtimerölen aber mal abgesehen, gibt es heutzutage so etwas aber nicht mehr am Markt. Jedenfalls nicht auf dem deutschen.

Grüße

Hallo Sterndoctor,
welche Kompetenzen hast DU vorzuweisen? Bei mir und hunderten von zufrieden Kunden und diversen Fachleuten ist Roil Gold anerkannt! Deine "Weisheiten" kannst Du natürlich ablassen, hat niemand etwas gegen. Würde mich nur interessieren, ob Du weisst, wer hinter Neways steht? Stichwort: Nobelpreisträger! Oder sind das auch alles Betrüger in Deinen Augen?
Zum Theme MLM gibt es eine Menge zu sagen, auch über viele schwarze Scharfe! Nicht Neways, basta!
Wieviel Forschung steckt in Roil Gold? Ich geh mal davon aus, dass Du das nicht weisst, Du das auch nicht wissen willst!
Sternendoctor, ich lasse mich nicht öffentlich als Betrüger hinstellen! Denn das ist die Konsequenz aus Deiner Meinung.

Beste Grüße

Marten Welge

Ähnliche Themen

Zitat:

Dann haben wir Roil Gold draufgekippt (400ml) und der Verbrauch ist jetzt bei 6,6 und darunter.

Ist beim 1.1er Getz ja nun wirklich keine Kunst, der KS-Verbrauch bei den 1.1er Motoren (Getz, ATOS) liegt selten über 7 liter.

Poste uns deine Erfahrungswerte deines Wundermittelchens mit dem 1.3er Getz, das würde die meisten mehr interessieren, da der 1.3er der Schluckspecht unter den Getzmotoren ist, aber nicht der 1.1er, den fährste auch ohne angebliche Wundermittelchen mit unter 6 liter *gg*

mfg

Hallo Eric!
Nein, unser Getz hat immer so um 7,6 Liter verbraucht, schilderte ich eingangs! Der Verbrauch war nicht so ungewöhnlich für den, zumindest sagte uns das der Werkstattleiter (Autohaus hatte ich ja schon genannt). Ob das ausschließlich auf Roil Gold zurückzuführen ist, wage ich zu bezweifeln, denn es sind über 10% Ersparniss. Mit Stationärmotoren ergab sich mit Roil Gold eine Ersparnis von 9,0%. Also wird wohl auch der "Einfahrfaktor" hinzugekommen sein?

Beste Grüße

Marten Welge

Mag sein, wäre aber nett, wenn man hier wieder zum Ursprungsthema zurückkehren könnte, denn es geht um ROST AM GETZ und nicht um heilige Wundermittel aus den USA.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von citroendssm


ich lasse mich nicht öffentlich als Betrüger hinstellen!

Das sind Deine eigenen Worte, nicht meine. Ich habe geschrieben, dass ihr von Schmierstoffen nichts versteht, und deshalb nicht einmal wißt, was ihr da eigentlich genau verkauft - so wie das bei Anbietern solcher Mittelchen so gut wie immer der Fall ist. Und dass auch dieses Mittelchen in einem guten Motoröl mehr als überflüssig ist. Bzw. das die Leistungsfähigkeit einer hochwertigen Füllung sogar vermindert - genau wie alles andere in dieser Richtung auch was auf dem Markt ist.

Wie eEricE60 schon geschrieben hat, gehört das aber eigentlich überhaupt nicht hierher. Falls Du über Schmierstoffe allgemein und Motorenöle im speziellen was lernen willst, dann kannst Du Dir ja mal den eingestellten Thread ab Seite 8 in Ruhe durchlesen.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Und falls Du über euren Zusatz mit mir weiter diskutieren willst, dann machen wir das im genannten Thread. Da erkläre ich Dir dann (wenn Du willst) auch genau, welche Substanzen da enthalten sind und warum die in einem guten Öl mehr als überflüssig sind.

Gruß

Moin,

also, ich habe jetzt doch einen GETZ gekauft. Von 5/03 und knapp 30.000 km gelaufen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis war so gut, ich konnte nicht anders. Also werde ich ab nächste Woche eigene Erfahrungen hier zum besten geben können.

Nun werde ich einen Rest vom billigen 10,- € 10W40 mit Roil Gold mischen und damit das Auto einbalsamieren. Dann habe ich bestimmt weniger Luftwiderstand und vor sich hin oxidieren tut er auch nicht!

und wech

Thomas

Das hört sich so an als wenn der das Zeug vetreibt :-) (klar das es super ist)

Alex

Möchte dazu auch den Thread über Mecacyl oder so ähnlich im "Privater Motorsport" Forum empfehlen, in dem Sterndocktor seine Kompetenz mit sicherheit schon unter beweis gestellt hat... 🙂 in dem thread äußerte ich auch meine Meinung und bin nachwievor gespannt was rauskommen wird 🙂
hier der Link: http://www.motor-talk.de/.../...hyperschmierstoff-mecacyl-t416598.html
 
Zum Getz. Ich habe von dem Rostproblem schon gehört, es scheint allerdings sehr sehr vereinzelt aufzutreten und ist in der Regel auf kulanz beseitigbar. Würde euch gerne die Schwachstelle, bzw den grund nennen warum ein verzinktes teil wie die Motorhaube des Getz rosten aber den weiss ich auch noch nicht.

habe selbst einen getz - wenn alle services gemacht sind - in fachwerkstätte - dann kann man erwarten dass der rost beseitigt wird - mir fehlen ein paar serviceeintragungen - schaue durch die finger - stelle den rosthaufen vor dem größten händler auf den parkplatz als abschreckendes beispiel - bei 120000 km bremsscheiben kaputt - beide radlager vorne - klimaanlage defekt - kompressor - und viel rost - das nach sieben jahren - ja ja - billig kaufen kann teuer werden - übrigens wurde das auto von einer älteren dame gefahren worden - die sitze sind auch schon durchgesessen - das plastik im innenraum ist durch normalen verschleiß arg mitgenommen - fahren tut er aber schon noch - verbauch ist hoch - 82 ps - wenn es regnet glaubt man dass man erschossen wird - so knallt das am dach - also dämpfung is nix - so genug - er wird verkauft - vielleicht doch einen vw - oder audi - oder doch was fiatisches - mein punto ist fast perfekt - gleich alt - gleiche km - weniger probleme - rost schon gar nicht

Hey, ich fahre einen Getz TBI 1.6 GLS (106PS) EZ 10/2005... ich habe ihn seit den ersten km (= seit 6 Jahren), bin bis jetzt 172.000km gefahren und er ist TOP ! Scheckheftgepflegt, abgesehen von einem Domlagerwechsel und Rost an den hinteren Radkästen + Kofferraumklappe (unterhalb des Scheibenwischers) hab ich keinerlei Probleme ! Für meinen flotten Fahrstil, einem 1.6l Motor und die Bereifung 195/45-R16 ist der Verbrauch von 7.2l/100km vollkommen i.O. (hat aber auch erst im letzten Jahr zugenommen, da ich momentan sehr viel Langstrecken/Autobahn fahre). Zu Bestzeiten hatte ich einen Verbrauch von nur 5.8l ! Für mich ist der Getz der optimale Allrounder: praktisch in der Stadt (kleiner Wendekreis, übersichtliches Auto), flott auf der Autobahn (106PS!), steck einiges ein wie ein SUV (meiner ist off-road-erprobt) und bietet eine Menge Platz wie ein Kombi (ob Umzug, Hund, Urlaub/Camping, alles schon durchgemacht)...
Meine Erfahrung zum Rostthema (das Auto ist gut aber der Service von Hyundai lässt zu wünschen): Autohäuser unfreundlich und machen nix auf Kulanz, Hyundai selber beharrt auf die 6 Jahre DURCH!rostungsgarantie, d.h. solang kein Loch drinnen ist, bleibst du drauf sitzen =( Mein Tipp: Wer an seinem Getz hängt und lange glücklich werden will, bringt ihn regelmässig zum Aufbereiter und lässt das Auto versiegeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen