1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. chip

chip

BMW 3er E90

will mir nach der einfahrzeit ein v e r n ü n f t i g e s chiptuning für meinen 320 d(163 ps)machen lassen. hab mich schon informiert. gibt z. zt. wohl 2 sichtweisen- einmal so knapp 190 ps, andererseits 200 ps/ 410 nm. ein teil der tuner sagt die höhere leistung funktioniert nicht mit dem rpf... (temparatur,usw). bei dauervollgas würds mir ja einleuchten. aber das ist bei dem verkehr heute eher unrealistisch. hat jemand erfahrung damit.......?
russen die dinger eigentlich immer noch.....?

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


Mir ist es egal, wie ihr eure neuen Hochgezüchteten Motoren schrottet ... eins ist aber klar .. durch Chiptuning geht es schneller.

Unbelegte Behauptung! Mich würde mal ein Gutachten oder wenigstens eine Quellenangabe interessieren, welche Deine Aussage belegt.

Folgende Autos bin ich getunt gefahren:

Bmw 323ti Compakt getunt von 170PS auf 221 PS 75000 km keinerlei Probleme

Audi S3 getunt von 210 PS auf 270PS 370 Nm rund 80000 km Motor ist im 6. Gang auf der Autobahn in den Drehzahlbegrenzer gegangen nach Tacho waren das 280 km/h keinerlei Probleme.

Audi 1.8 Turbo Cabrio getunt von 163 Ps auf 193 Ps 47000 km selbst gefahren hat nun bei einem Freund die 85000 km erreicht. Im ersten Jahr war das Steuergerät defekt wurde vom Tuner auf Garantie repariert.

Alle Leistungssteigerungen waren eingetragen und somit offiziell.

Momentan fahre ich ein Audi Cabrio 3.0, sehr schönes Auto aber leider ist der Motor ein wenig lahm.

Mitte Ende Mai bekomme ich einen BMW 335i Limo , den werde ich 10 bis 20 tkm fahren um sicherzustellen das der Motor in Ordnung ist und dann geht es zum Tuner.

Gruß Sete

immer beim selben tuner?
kannste mir einen empfehlen?
scheinst ja nur gute erfahrungen gemacht zu haben.
suche für 320 d/163 ps

lg hanjo

Der 323ti Compakt wurde im Autohaus Lorenz in Ibbenbüren getunt. Hier wurden Nockenwelle, Ansaugbrücke, Abgasanlage geändert und Chiptuning durchgeführt.
Ich glaube aber das Autohaus existiert nicht mehr.

Die Audis sind alle von ABT getunt worden.

Für den BMW 335i werde ich folgende Tuner anfragen DS Motorsport, Schnitzer, Steinbauer Tuning Technologies.

Gruß Sete

Ähnliche Themen

ich habe mich auch sehr lange mit dem Thema beschäftigt.

Mein Fazit: Wer keine Box bei Ebay ersteigert kann mit großer Wahrscheinlichkeit (>99%) davon ausgehen, dass er keinen Motorschaden erleidet, der durchs Chiptunen entsteht.

nach meiner Recherche kann ich Keine Boxen zum Chiptunen empfehlen. Umprogrammieren des Chips soll besser für den Motor sein (durch Parallelschaltung der Box werden Werte vorgegaukelt, um mehr Leistung rauszukitzeln).

Gute Tuner sind: Wetterauer und DS-Motorsport

bei einem von beidem werde ich meinen 320d tunen lassen, wenn ich Zeit finde. Motor ist bereits gut eingefahren. Die 240km/h Höchstgeschwindigkeit erreiche ich auch ohne Chiptuning bereits, beim Durchzug verspreche ich mir etwas mehr durchs Chiptuning.

Was kostet eigentlich so eine TÜV-Abnahme des Chiptunings?

Zitat:

Original geschrieben von Sete


Folgende Autos bin ich getunt gefahren:

Bmw 323ti Compakt getunt von 170PS auf 221 PS 75000 km keinerlei Probleme

51ps durch chiptuning? mit ein benziner oder turbo? was wurde gemacht dass der so viel ps bekommen hat? drezahlbegrenzer auf 8000 angehebt?

Die Autos sind Firmenfahrzeuge und sind immer komplett mit Tuning und TÜV- Eintragung bestellt worden.

Ich finde es wichtig den Tuner (Tunerunternehmen) persönlich kennen zu lernen.
Es entsteht schnell ein Gefühl wie viel Ahnung, Seriosität und Zuverlässigkeit hinter einem Unternehmen steht.

Für mich ist es immer wichtig zu erfahren welche Vergangenheit eine Tuning- Unternehmen hat. Ist es im Motorsport tätig, hat es gute Kontakte zum eigentlichen Hersteller hat es einen guten Namen zu verlieren.

Wie ist die Beratung vor Ort? Spreche ich mit einer Sekretärin oder einem Techniker der Ahnung von dem hat was er macht.

Ich selbst fahre hobbymäßig Offroad, Rennkart und Motorrad und repariere außer meinem Firmenfahrzeug auch alle Fortbewegungsmittel komplett selbst. Wenn mir eine Tuning- Firma erzählt, dass sie keinerlei Gewährleistung ( Zusatzgarantie) auf einen Turbolader gibt, weil es sich hierbei um ein Verschleißteil handelt, dann finde ich es schon äußerst sonderbar.

Nochmal zu meinem 323 ti Compakt ( alles ohne Gewähr).

Der 323 ti Compakt hat einen 2,5 Liter Motor der ursprünglich schon mit 192 oder 193 PS im 325 i und 525 i unterwegs war. Die zusätzliche Leistungsausbeute waren also regulär nicht 51 PS sondern nur 30 PS. Diese 30 Ps sind demnach durch eine optimieret Motorsteuerung (Chiptuning) scharfe Nockenwelle, größere Abgasanlage und veränderten Ansaugtrakt umgesetzt worden. Der Umbau hatte etwa 5000 DM gekostet. Der Umbausatz selbst war mit 217 PS angeboten worden. Ich war mit dem Fahrzeug auf dem Leistungsprüfstand ( Unabhängige Bosch-Prüfstelle) und hatte echte 221 PS. Da das nun schon 7 bis 8 Jahre in der Vergangenheit liegt ist es recht schwierig diese Unterlagen herauszusuchen aber wenn ich mal danach schauen und mal posten.

Gruß Sete

das was du da machst ist schon mehr als chiptuning =o) dann ist es auch kein wunder dass es soviel gebracht hat

mein tuner meinte, jedes auto mit turboanlage und kompressor kann er optimieren, nur bei den evos und imprezas kann er nicht, da sollte man schon die teile wechseln wenn man mehr power haben möchte

Ursprünglich wollte ich mir einen EVO zulegen, doch meine Frau sagte „ Wenn du ein Auto mit so einem Heckflügel fährst fahren wir demnächst getrennt in den Urlaub“
Und so habe ich mich für den BMW 335i entschieden. Ich werde auf jeden Fall einmal im Leben einen getunten EVO fahren.

Der EVO lässt sich relativ Kostengünstig auf standfeste 360 PS tunen. In England glaube ich fahren diese Autos sogar mit 400 PS original herum ( FQ 400 ist die Bezeichnung wenn ich mich nicht irre.

Gute EVO Tuner findest Du im EVO Forum http://www.evo-forum.de/index.php oder schau einfach mal unter http://www.koch-subaru.de/ nach.

Gruß Sete

Kurz meine Erfahrung zu Chiptuning bei meinem alten E39:
Kilometer bei Chiptuning = 120.000

Seriöser Tuner in Ö. (will den Namen nicht nennen)

Am Prüfstand gemessene Mehrleistung: von 184 PS auf 231. (503 NM)

Kilometer bei Turboschaden Nr. 1 = 175.000
Folgeschäden: KAT NR 1 und 2 hinüber
Gesamtkosten: Rund 2400,- €

Kilometer bei Turboschaden Nr. 2 = 230.000
Folgeschäden: Mir nicht bekannt .... verkauft!

Bin definitiv keiner der sein Auto in kaltem Zustand "tritt" und auch sonst immer alles bestens gewartet.

Reine Fakten. Ich überlass es jedem alleine sich darüber seine Gedanken zu machen.

greets
Flo

Zitat:

Original geschrieben von pope_styria


K

Am Prüfstand gemessene Mehrleistung: von 184 PS auf 231. (503 NM)

Wobei das ja scheinbar ein Extremtuning war, fast 50PS und 100NM mehr finde ich zu viel für ein seriöses Tuning.

30PS und 60NM sind oke, mehr sollte man nicht machen lassen.

Da gebe ich dir recht. Aber gut gegangen ist die Kiste trotzdem*g*

greets

Hallo

Hat einer von euch Erfahrung mit Chip-Tuning von AC-Schnitzer? Kann auf deren Homepage nichts genaues finden zu Garantie, Preis usw.

Mit freundliche Grüssen
Niktel

Zitat:

Original geschrieben von E92_335i


Unbelegte Behauptung! Mich würde mal ein Gutachten oder wenigstens eine Quellenangabe interessieren, welche Deine Aussage belegt.

Dass Chip-Tuning meist nicht die schöne heile Welt ist, wie man so gemeinhin glaubt, war auch schon im Blickfeld von öffentlichen Medien (ADAC, AutoBild usw.) und Hochschulen (wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema).

Wenn dich das interessiert, musst du dir allerdings etwas Zeit nehmen und hier weiterlesen. Im unteren Teil meines Beitrages findest du die gewünschten Quellen.

Zitat:

Original geschrieben von Niktel


Hallo

Hat einer von euch Erfahrung mit Chip-Tuning von AC-Schnitzer? Kann auf deren Homepage nichts genaues finden zu Garantie, Preis usw.

Mit freundliche Grüssen
Niktel

Verbaut Schnitzer nicht nur die Tuningboxen ?

SKN Chip kann man wohl sehr empfehlen, wobei Digitec auch einen guten Namen in Sachen Chippen hat..

SKN mit Garantie kostet 1400 Euro, ein wenig happig wie ich finde..

Deine Antwort
Ähnliche Themen