Runflatreifen bei Neubestellung abwählba`?
Kann man den Runflat-Reifen bei einer BMW-Neubestellung abwählen und "Normalreifen" wählen?
44 Antworten
Offiziell natürlich nicht. Aber ich werde bei der nächsten Bestellung meinen Freundlichen definitiv vor die Wahl stellen: Entweder er liefert mir das Auto ohne RFTs. Oder das Geschäft läuft halt ohne ihn.
Kann gut sein, daß er ablehnt. Dann geht es ihm halt immer noch zu gut. Dann ziehe ich eben die Konsequenz, so weit geht die Liebe BMW dann auch nicht, daß ich mir das nochmal antun muß.
Ab Werk geht das nicht... man hat noch nicht mal die Wahl, welches Fabrikat verbaut wird...
Alles andere ist Verhandlung mit deinem 🙂
Ich würde mal sagen, ab Werk nicht, wenn er werksseitig immer mit Sommerreifen ausgeliefert wird.
Aber alles weitere ist Verhandlungssache, z.B. kann man die Inzahlungnahme der 5km gebrauchten Sommerreifen verhandeln und sich XYZ-beliebige Reifen aushandeln.
Gruß,
Markus
1er (E87) und der 3er (E90/91/92/93) 5er teilweise (E60/E61) wird nur mit RunFlat Reifen verkauft. Warum fragen sich die meisten! 1. Wegen Gewichtsverteilung vom PKW (50:50) weil das Reserverad fehlt 2. Weil fast keiner von den BMW Fahrer (80%) kein reifen auf der Autobahn oder auf der Strasse wechseln will oder kann nicht ! ich habe lieber ein runflatreifen weil sollte mal auf der Autobahn mein reifen platt sein kann ich noch bis zur nächste Autobahnausfahrt fahren anstatt auf dem standstreifen zu überfahren zu werden (alle 8 min passiert das auf der BAB!)
mfg stra
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Offiziell natürlich nicht. Aber ich werde bei der nächsten Bestellung meinen Freundlichen definitiv vor die Wahl stellen: Entweder er liefert mir das Auto ohne RFTs. Oder das Geschäft läuft halt ohne ihn.
Kann gut sein, daß er ablehnt. Dann geht es ihm halt immer noch zu gut. Dann ziehe ich eben die Konsequenz, so weit geht die Liebe BMW dann auch nicht, daß ich mir das nochmal antun muß.
Sorry, aber manche Leute haben Probleme........ 🙄
Du tust so, als ob man das serienmäßige Stinktier in der Klimaanlage nicht abbestellen könnte.
By the way: frag doch auch gleich noch, ob die auch den Airbag weglassen könnten!
Ja, die RFT sind schon ein echtes Übel, wenn bei 200 mal der Reifen platzt, ich könnte damit auch nicht leben!
Verständnislose Grüße
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Ja, die RFT sind schon ein echtes Übel, wenn bei 200 mal der Reifen platzt, ich könnte damit auch nicht leben!
tja,
die leute die die rsc-reifen zugunsten von komfortablen reifen abwählen haben es einfach nicht kapiert.
es gibt in der heutigen zeit ja auch immer noch so einige spezies die meinen ein airbag bringt eh nix und tötet die insassen.
eins ist aber sicher, der rtw der feuerwehr hat auch keine rsc-reifen und man fährt super komfortabel in der vaccuummatratze. uups habe ich vergessen, man bekommt ja davon ja gar nix mit, man ist ja im koma!
}also, immer schon umrüsten, ist doch viel komfortabler!! {
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Sorry, aber manche Leute haben Probleme........ 🙄
Du tust so, als ob man das serienmäßige Stinktier in der Klimaanlage nicht abbestellen könnte.
By the way: frag doch auch gleich noch, ob die auch den Airbag weglassen könnten!
Ja, die RFT sind schon ein echtes Übel, wenn bei 200 mal der Reifen platzt, ich könnte damit auch nicht leben!
Verständnislose Grüße
naja...
ich kann das schon verstehen.
der vergleich mitm airbag hinkt ja nun ziemlich. der stört einen ja nun ÜBERHAUPT nicht.
wenn man aber komfort möchte und die RFTs ihn nun wirklich sehr schlucken, was ist schlimm daran, normale reifen zu montieren und glücklich zu sein?
klar gibt es situationen, in denen der RFT viel unheil verhindern kann. aber wie groß ist die wahrscheinlichkeit? muss man halt abwägen.
und nun mal nicht übertreiben von wegen verständnislos und so. andere hersteller haben solche reifen noch überhaupt nicht, auch porsche meine ich nicht, und da fährt der turbo 310km/h spitze...
sicherheit schön und gut, aber wenn einen die komforteinbußen nunmal so stören isses doch völlig ok!
verständnislose grüße zurück 😉, Jan
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
wenn man aber komfort möchte und die RFTs ihn nun wirklich sehr schlucken, was ist schlimm daran, normale reifen zu montieren und glücklich zu sein?
Also......... 🙂
Ich bin sehr wählerisch, wenn es um Komfort geht und ich bin den E90 nun auch schon zur Genüge gefahren. Aber dass der RFT so viel Komfort kostet, halte ich schlicht für ein Märchen oder schlichtweg Einbildung.
Und diesen marginalen Unterschied mit dem Risiko zu bezahlen, bei einem Reifenplatzer sich und andere zu gefährden, halte ich nicht für besonders gut überlegt. Für mich gilt hier schon die Regel, dass ein gerettetes Leben im Jahr eine solche Erfindung rechtfertigt und ich wette, es wären viel viel mehr.
Ich denke und hoffe, dass die RFT daher schon bald gesetzlich vorgeschrieben sind für alle neu zu verkaufenden Reifen. Dann passt der Preis und die Qualität auch wenn´s in die Masse geht. Das wäre zur Abwechslung auch mal ne sinnvolle neue Regel im Straßenverkehr.
Aber bis dahin wäre ich doch froh, einer der Vorreiter zu sein...... naja, aber für andere natürlich ein Grund, die Marke zu wechseln. Also mal ehrlich........ 😉
Viele Grüße
PS: bei der Einführung des Airbag haben Leute behauptet, sie würden sich verunsichert fühlen mit Sprengstoff vor der Nase und ihn daher abgelehnt. 🙂
.... und selbst das kann ich noch viel eher verstehen.
Die RFT sind ein grosser Sicherheitsgewinn und mE sollte es auf kurz oder lang gar keine Alternative mehr geben. In meinen Augen darf man hier nicht mit Statistiken kommen. Wieoft geht ein Airbag auf? - Ein RFT Reifen ist nicht nur ein Sicherheitsgewinn für den Fahrer, der sich unter Umständen dann mit einem Pannenspray behelfen kann - der RFT ist ein grundsätzliches Sicherheitsplus.
Mir ist selber vor etlichen Jahren ein Reifen geplatz und das Auto war unlenkbar. Es war ein Kleinbus und durch das Gewicht (der Platzer war rechts hinten) hat der Reifen vorne links den Kontakt verloren und das Auto war unlenkbar. Ich bin tagsüber über eine 3 spurige Autobhan über alle 3 Spuren geschleudert und dann zwischen 2 Reisebussen mit ca. 80 km/h quer durchgefahren und dann in der Wiese stehen zu bleiben. Es ist bis auf das der Bus Schrott war nichts passiert -
Aber es geht nicht darum ob ein Reifen auf dem Standstreifen gewechselt oder geflickt werden kann oder BMW Fahrer dazu zu bequem sind, sondern dass das Auto lenkbar bleibt. Und alle die, die sowas noch nie erlebt haben, machen es sich zu leicht, wenn sie meinen, sie hätten das Auto jederzeit unter Kontrolle. Und es geht nicht um Euer Auto, sondern auch um die Menschen und Autos die so einer Schleuderkiste beim besten Willen nicht ausweichen können. Vielleicht denken manche auch mal an andere im Strassenverkehr und nicht nur an sich - und RFT sind ein Sicherheitsgewinn für den gesamten Strassenverkehr.
Gruss Mic 🙂
^^^ dem ist doch nichts mehr hinzuzufügen. 🙂
Viele Grüße
voreingenommen?
hi,
wer ist hier voreingenommen?
wenn du noch keinen e90 mit normalen reifen gefahren bist, wie kann man dann darüber ein urteil fällen?
ich bin auch ein paar jahre e46 mit 18" mischbereifung gefahren, auch mit höheren luftdruck, dass war noch lange nicht so wie mit den rft. ich habe einfach die nase voll, von jedem gullydeckel und jeder querfuge rückmeldung zu bekommen.
wie sind wir nur fast 100 jahre ohne rft ausgekommen?
oh' gott, wie haben wir es nur gewagt, in solche windige, unüberlegte und unausgereifte konstruktionen (später auch noch in der schlauchlosen variante!) unser leben und das unserer kinder anzuvertrauen?
der vergleich mit dem airbag hinkt doch gewaltig. es ist doch nicht so, das hier einzelne fahrer mit bandscheibenschäden oder besonders empfindlichen rückenwirbeln rummaulen, sondern das mt- forum e87, e90 und e60 ist voll von den beschwerden wegen den rft.
sind das alles defätistische spinner? alles konsequente zukunftsverweigerer? alles heimliche technikfeinde? alles potentielle selbstmörder?
technik soll sich nach dem menschen richten und nicht umgekehrt; form follows function! das lernt jeder designstudent als erstes....
also gehe ich auf bewährtes zurück, wenn das neue nicht funktioniert. vielleicht ist die zweite generation von rft soweit, meine komfortansprüche und die der anderen rft- anarchisten ausreichend zu befriedigen.
als kleiner tipp: fahr doch einfach mal einen e90 mit normalen reifen, einfach nur so. von mir aus auch einen mit 18 oder 19"... wenn's dir dann "zu weich" ist, ok.
ciao und schönen abend noch!
Re: voreingenommen?
^^^ dem ist doch nichts mehr hinzuzufügen. 🙂
Viele Grüße
Vielleicht sollte man das ganze einfach mal aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Im Vergleich zum E46 hat ein E90 mit RFT kein schlechteres Fahrverhalten. Ok, mag sein, dass er ohne RFT ein besseres hätte, aber was soll´s?
Nun ist das Fahrwerk weiterentwickelt worden und man gibt ein Stück davon zugunsten der Sicherheit wieder auf - mein Gott.
Wenn man natürlich Störfaktoren sucht am Auto, dann wird man sie finden und man fühlt sich von solchen "Problemchen" gestört - das bekannte Jammern auf hohem Niveau.
Es kann ja jeder fahren, was er will. Aber das Getue, dass sich ein BMW mit RFT achso beschissen fährt, ist einfach lachhaft.
Komisch, dass den Ingenieuren nicht aufgefallen ist, was für einen Mist sie da gebaut haben. Naja, wahrscheinlich sind sie nicht über einen Gullideckel gefahren....... oder sie sind einfach nicht überempfindlich!
Fahrt doch was ihr wollt. Wenn Euch aber dennoch mal ein Reifen platzt und ihr mit 160 in eine Leitplanke donnert, dann spührt ihr mal ein richtig beschissenes Fahrverhalten von einem Auto. Mein Rekord lag bis jetzt bei 80 km/h in einer Rechtskurve, als es hinten links geknallt hatte und ich froh sein durfte, dass da kein Gegenverkehr war. Mir hat´s gereicht um "Prinzessinen auf der Erbse" nicht mehr zu verstehen!
Re: voreingenommen?
Zitat:
Original geschrieben von frosch02
....als kleiner tipp: fahr doch einfach mal einen e90 mit normalen reifen, einfach nur so. von mir aus auch einen mit 18 oder 19"... wenn's dir dann "zu weich" ist, ok.
ciao und schönen abend noch!
Das kann sehr wohl sein, aber ich denke damit ist mein Posting nicht verstanden.
Ich schliesse mich @BeEmWe nur an und betone nochmal, dass es nicht nur um Euch selber geht.
Es geht mir nicht darum, dass alle die sich über RFT beschweren nicht Recht haben, ich empfand es zuerst auch holpriger - aber soooo schlimm ist das nun einfach nicht, das man dadurch sich und andere im Fall des Falles lebensgefährlich verletzen muss. Ein Helm auf dem Motorrad zu tragen oder den Sicherheitsgurt anzulegen, ist unbequemer - aber letztlich gefährdet man sich selbst. Ein schleuderndes Auto gefährdet andere!!!
Ich bin einen E91 318d gefahren und die Reifen liefen jeder Spurrille hinterher und es war alles andere als Spass. Mit der 18" Mischbereifung im Sommer (Michelin) und nun die Bridgestone im Winter 0 Probleme. Es liegt also mE sehr wohl am Fahrwerk oder am Reifenfabrikat und auch am Luftdruck und man muss deshalb nicht die ganze RFT Technolgie verteufeln auch wenn es noch Verbesserungsbedarf gibt. Trotzdem sollte vielleicht mancher, der sich über RFTs beschwert, lieber überlegen ob er nicht, zugunsten einer verbesserten Sicherheit aller auf ein härteres Fahrwerk verzichtet, anstelle von RFTs.
Gruss Mic 🙂