Tagfahrlicht Lösungen ?
nachdem wir sich über dieses Thema schön langsam mal Gedanken machen sollten, habe ich diesen Link gefunden. http://www.tagfahrlicht.at/
Gibt es für die Variante mit den Zusatzscheinwerfern nicht eine einfachere Lösung als die angebotene ?
80 Antworten
Re: Tagfahrlicht Lösungen ?
Zitat:
Original geschrieben von mikeec
nachdem wir sich über dieses Thema schön langsam mal Gedanken machen sollten, habe ich diesen Link gefunden. http://www.tagfahrlicht.at/
Gibt es für die Variante mit den Zusatzscheinwerfern nicht eine einfachere Lösung als die angebotene ?
Zum FOH gehen und Tagfahrlicht programmieren lassen - wo ist das Problem? Das kostet nicht viel und reicht doch vollkommen aus oder?
Edit: Du meinst die Ansteuerung der Nebelscheinwerfer? Das ist mit TECH2 leider nicht möglich.
btw. es gibt schon einige Tagfahrlicht-Threads
genau das mit den Zusatzscheinwerfer habe ich gemeint. Das programmieren des Tagfahrlichtes scheint ja immer Auswirkungen auf Displayhelligkeit etc zu haben. Das bei gedimmten Display selbiges kaum mehr lesbar ist, kennt man ja. Kann man ausschalten, weiss ich, ist aber bei Nachtfahrten nicht so mein Ding. Daher kommt mir das mit den Nebelscheinwerfern und die aber gedimmt recht sinnvoll vor. Wenn aber nicht anders machbar, dann kann man sich nur für die angebotene Lösung entscheiden.
Hallo Mike (?)
Tagfahrlich - programmiert über Tech2 beim FOH - sollte keine Auswirkungen aufs Display haben.
Es ist lediglich das normale Fahrlicht (Ablendlicht, also nur vorne) immer aktiviert, sobald der Motor läuft. Alles andere (Rücklicht, Instrumentenbeleuchtung) bleibt aus. Display schaltet normal von Tag- auf Nachtdesign, wenn das Licht normal eingeschaltet wird - also bei Dämmerung, im Tunnel, in der Tiefgarage etc..
Das war bei mir von Anfang an so drin - sollte beim FOH auch über Software zuschaltbar sein.
Gruss
Oliver
Re: Re: Tagfahrlicht Lösungen ?
Zitat:
Original geschrieben von bochen
btw. es gibt schon einige Tagfahrlicht-Threads
wenn ich mir das hier so durchlese, gibt es da anscheinend andere Meinungen 🙂
Werd mal meinen FOH bemühen und sehen was raus kommt...
Ähnliche Themen
Ich sollte meine Links besser kennzeichnen 😁
Zitat:
Original geschrieben von olli-CH
Alles andere (Rücklicht, Instrumentenbeleuchtung) bleibt aus.
Stimmt nicht ganz. Kommt drauf an, was genau Programmiert wurde. Genaue Aufstellungen siehe oben verlinkte Threads.
Bei mir war grundsätzlich auch hinten Licht aktiviert, wenn der Motor lief.
Zitat:
Original geschrieben von olli-CH
Tagfahrlich - programmiert über Tech2 beim FOH - sollte keine Auswirkungen aufs Display haben.
Display schaltet normal von Tag- auf Nachtdesign, wenn das Licht normal eingeschaltet wird
Damit siehst du den Unterschied natürlich nicht. Wenn man aber zB fix auf Tag oder Nacht gestellt hat, wird (zumindest im GID) trotzdem gedimmt. dh. das Design bleibt gleich, aber die Helligkeit ändert sich.
Ich habe es jetzt so gelöst, dass ich auf die hellste Stufe gedimmt habe und das Nachtdesign fix eingestellt habe. Damit kann ich auch am Tag noch was ablesen, wenn die Sonne nicht genau den einen ungünstigen Winkel erwischt.
lg mrIllo
Also das Ablesen von GID und CID ist tagsüber kein Problem. Auch mit eingeschaltetem Licht - die Konsolenbeleuchtung muss allerdings so hell wie möglich eingestellt sein...
Hallo,
mein FOH kennt keine Programmierung bezüglich Taglicht und Displayhelleigkeit. Soll ich nun weinen, schreien oder den FOH wechseln??
Gruß Zampano
Woher kommst Du denn?
Tagfahrlicht/Tagesfahrlicht
Ich habe schon ein paar Jahre mit dem Tagesfahrlicht Erfahrungen. In meinem Omega B hatte ich in dem (geschlossenen)Luftgitter neben den Nebelscheinwerfern die Tageslichtscheinwerfer der Firma Hella eingebaut. Nun ist mein "gutes Stück" (dab beste Auto, welches ich jemals hatte) verkauft und ich bekomme einen Neuen (s.u.). Da will ich natürlich keine Zusatzleuchten "reinbasteln". Aber die Hella Lösung ist von Prinzip auch ideal. Bei "Zündung an" erleuchten 2 Scheinwerfer mit wenig Watt, alles Andere bleibt aus. Somit erreiche ich eine optimale Erkennbarkeit und schone auch die teureren Original-Leuchtmittel. Denn ein Xenon-Brenner gehört mit circa EURO 150,00 ja nicht unbedingt zu den Billigleuchten. Gerade Xenon hält zwar ewig, bezogen auf die Leuchtdauer, aber die Zahl der Einschaltvorgänge ist begrenzt. Ausserdem ist die Helligkeit tagsüber auch nicht wünschenswert, zumal ja auch die restlichen Glühlampen an sind. Mir sind neuere Audis aufgefallen, die mit Tagesfahrlicht unterwegs sind. Bei diesen Fahrzeugen leuchten Zusatzscheinwerfer, die innen neben den Xenon-Leuchten plaziert sind, hinten ist Alles dunkel. So hätte ich das gerne. Also vielleicht die serienmäßigen Fernscheinwerfer stark gedimmt bei Motorstart, alles Andere aus. Und beim Einschalten des Lichts das ganz normale Programm - so schwer sollte das doch für die Rüsselsheimer Ingenieure nicht sein, oder ?
Sorry für die Beantwortung in dem neuen Thread, aber im Alten kamen wir nicht weiter. Die Opel-Lösung sind bis jetzt für mich nicht brauchbar!
Erkenntnisse aus dem Autokino
Was man in so einem abendlichen Autokinobesuch über sein Auto lernt 😁
1) Die Tagfahrlichtlösung von Opel muss dringend überarbeitet werden.
Gestern war es saukalt und in der 2. Halbzeit hätte ich gerne geheizt. Geht aber nicht, da ich den Motor nicht starten kann, ohne dass ich neue "Freunde" kennen lerne... 😁
Vielleicht kann mal ein WA hier das intern weiterleiten. Die optimale Lösung (zumindest für die mit ALC) wäre, wenn die Tagfahrlichtsteuerung nur mit ALC aktiv ist. Also Schalter auf AUTO, automatische Umschaltung zwischen Tagfahrlicht und Abblendlicht. Wie schon in einem anderen Fred (c Porsche-Forum) diskutiert, wäre das auch für AFL die sinnvollste Lösung. Und dann kann man auch den Motor starten und den Schalter auf 0 stellen, sodass alles dunkel ist.
Eigentlich kann das doch nicht so eine große Änderung sein oder? Das Signal von dem Schalter muss doch nur anders ausgewertet werden. Dass die Ansteuerung der Nebler als Tagfahrlicht eine zu umfangreiche Änderung wäre, kann ich ja verstehen, aber die Schalterbelegung zu ändern müsste möglich sein, oder? 😉
2) Mann kann die beleuchteten Schalter UND das GID gemeinsam mit dem Kombiinstrument dimmen. Es gibt also neben der Einstellung über das Menü noch eine 2. Möglichkeit zur Leuchtstärkenänderung des GID. Wusste ich zumindest bisher nicht 😉
lg mrIllo
Tagfahrleuchten-Set
moin moin,
hat hier jemand erfahrung mit diesen Tagfahrleuchten-Set im Klarglas-Design von Hella
http://www.tagfahrlicht.de/nachruestung_a.jsp.
Mich interessieren die Abmasse
und frage ob diese statt den Nebelleuchten in diese Blenden passen könnten?
gruss
Michi
Re: Tagfahrleuchten-Set
Zitat:
Original geschrieben von rmvp
moin moin,
hat hier jemand erfahrung mit diesen Tagfahrleuchten-Set im Klarglas-Design von Hella
http://www.tagfahrlicht.de/nachruestung_a.jsp.
Mich interessieren die Abmasse
und frage ob diese statt den Nebelleuchten in diese Blenden passen könnten?
Habe es gerade auf der Polnischen Hella Seite gefunden.
Demnach dürften sie wohl nicht passen. 🙁
gruss
Michi