2.2direct vs. 2.0Turbo
Hi, ich will mir dieses Jahr meinen C-GSI evtl. gegen nen Vectra/Signum tauschen und hätte da ganz gerne mal Eure Erfahrungen bezüglich Verbrauch, Motorcharakteristik und evtl. Motorprobleme mit dem 2.2direct und 2.0Turbo gehört/gelesen.
Ähnliche Themen
113 Antworten
Dein Turbo hat mit dem im Signum/Vectra aber relativ wenig zu tun. Der Turbo im Signum/Vectra ist ein Saab Motor und der im Astra ist eine weiterentwicklung des X20XEV glaube ich.
Zitat:
Original geschrieben von Robinsohn
Es scheint als wäre der Turbo im Stadtverkehr sparsamer als der Direct.
Meiner (Signum 2,0T, MT6) verbraucht bei zügiger Fahrweise in der Kleinstadt 13,1 l. Der Direct mit AT 5 ca 15 l!!
Siehe : http://www.motor-talk.de/t972815/f237/s/thread.html
Gruß Robinsohn
Du wirst aber auch einen Wagen mit MT nicht mit AT vergleichen können.
Wenn man beide mit MT vergleicht, dürfte der direct zumindest in der Stadt etwas sparsamer sein.
Da nimmt sich mein Signum 2.2direct MT5 rund 2l weniger und ich fahre nicht gerade langsam und Spritsparend.
Hallo Robinsohn,
schau mal hier Signum.
Vielleicht wirst Du fündig.
Genau so ist es, wie TTR350 sagt.
Beide Motoren beruhen auf dem gleichen Block.
Stichwort: L850 Motorenfamilie von GM.
Gruß
Shorty
Zitat:Original geschrieben von TTR350
Der fehlende Hubraum dürfte aufgrund größerer Kühlkanäle reduziert sein, die ein Turbo nun mal braucht.
Viel einfacher: Bohrung ist bei beiden Motoren gleich, aber der 2.0T hat weniger Hub (andere Kurbelwelle/Pleuel/Kolben). Damit geht u.A. die Verdichtung runter, was für einen aufgeladenenen Motor in der Regel notwendig ist.
Zuerst glaub ich nicht das beide Motoren auf den selben Block aufbauen. Der 2,0l T ist ein von Saab entwickelter Motor, der 2,2 direkt ein von Opel entwickelter Motor, anfangs als Sauger, ich glaub sogar schon zu Omega B2 Zeiten eingesetzt und nun als Direkteinspritzer weitereintwickelt. Im Vectra mit 155 PS, im Astra anscheinend mit 150 PS.
Zum Verbrach. Bin in den letzten 2 Jahren die Strecke Nürnberg - Garmisch bwz. Garmisch - Nürnberg sehr oft gefahren. Einmal war ein zweiter Vectra C dabei. War aber nur der 1.8. Geschwindigkeit so um die 150/160 maximal aber 180. Mein Durschnittsverbrauch am Ende 9,1l, der 1.8 genehmigte sich 10.2l (BC-Werte). Schaffte es auf der Strecke den Verbrauch auf 16,6 L zu jagen. Mit Tempomat bei 140 waren es einmal sogar nur 7,5 l.
Noch was. Viele schreiben hier von 250 auf dem Tacho beim 2,0T. Wie funktioniert das. Habt Ihr eure Tachoscheibe verdreht. Bei mir ist auf ebener Strecke bei 230 Schluß. Auch bergab werdens höchstens 5 km/h mehr.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Du wirst aber auch einen Wagen mit MT nicht mit AT vergleichen können.
Wenn man beide mit MT vergleicht, dürfte der direct zumindest in der Stadt etwas sparsamer sein.
Richtig, und mehr noch: Du wirst Doch wohl nicht eine Kleinstadt mit einer Großstadt, Stop&Go und Kurzstrecke vergleichen wollen.
Wie gesagt - meine Verbrauchsspanne in der Stadt (3.2er) ist je nach Stadt (!) von 11-15 l/100km, bei GLEICHER (defensiver) Fahrweise.
Zitat:
Original geschrieben von michael112
Zuerst glaub ich nicht das beide Motoren auf den selben Block aufbauen. Der 2,0l T ist ein von Saab entwickelter Motor, der 2,2 direkt ein von Opel entwickelter Motor, anfangs als Sauger, ich glaub sogar schon zu Omega B2 Zeiten eingesetzt und nun als Direkteinspritzer weitereintwickelt. Im Vectra mit 155 PS, im Astra anscheinend mit 150 PS. ...
Noch was. Viele schreiben hier von 250 auf dem Tacho beim 2,0T. Wie funktioniert das. Habt Ihr eure Tachoscheibe verdreht. Bei mir ist auf ebener Strecke bei 230 Schluß. Auch bergab werdens höchstens 5 km/h mehr.
Glaubs ruhig. Der alte 2.2 Voll-Alu hat gleich zweimal Karriere gemacht: Als 2.2 DIREKT bei Opel und als 2.0T bei Saab (um dann auch wieder bei Opel zu landen).
Zum Topspeed: Im Serienzustand hat mein GTS 2.0T nie mehr als 240km/h geschafft. Passt also zu den 230/235km/h deines Caravan, wenn man bedenkt, dass ich im Sommer die Leistungsfressenden 18" Räder montiert habe.
Der Signum ist wohl bei der Höchstgeschwindigkeit sehr empfindlich, wenn es um die Strecke geht.
Hier dürfte schon der kleinste Hauch Gegenwind den Wagen wieder deutlich ausbremsen, so jedenfalls meine Erfahrung.
Signum 2.0T ist im HighspeedOVAL (d.h. unter Ausschluß der Windfaktoren) mehrfach mit 218 km/h getestet worden. Quellen u.a. Rasthaus. Kein Rennwagen, aber ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von michael112
Zuerst glaub ich nicht das beide Motoren auf den selben Block aufbauen. Der 2,0l T ist ein von Saab entwickelter Motor, der 2,2 direkt ein von Opel entwickelter Motor, anfangs als Sauger, ich glaub sogar schon zu Omega B2 Zeiten eingesetzt und nun als Direkteinspritzer weitereintwickelt. Im Vectra mit 155 PS, im Astra anscheinend mit 150 PS.
2.2 Sauger 147PS, Z22SE
2.2 Sauger direct 155PS, Z22YH
2.0T "von Saab"
}> alle drei basieren auf dem L850 Vollalumotor.
Der 2.2 im Omega B2 ist noch der alte, auf dem X20XEV/136PS basierende Motor und hat mit den neuen Vollalutriebwerken nix zu tun.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Du wirst aber auch einen Wagen mit MT nicht mit AT vergleichen können.
Wenn man beide mit MT vergleicht, dürfte der direct zumindest in der Stadt etwas sparsamer sein.
Ich habe vergessen zu erwähnen, wie sich die 13,1l Verbrauch zusammensetzen!
Jeden Tag mind. 2 x Standheizung, immer Sitzheizung und Klima, sowie Kofferraum beladen mit ca 70kg Werkzeug. Außerdem bin ich nicht unbedingt ein
"1500 U/min-1 Schalter"!!



Gruß Robinsohn
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Signum 2.0T ist im HighspeedOVAL (d.h. unter Ausschluß der Windfaktoren) mehrfach mit 218 km/h getestet worden. Quellen u.a. Rasthaus. Kein Rennwagen, aber ausreichend.
Wenn er 'nur' die 218 nachweislich erreichen würde, wäre das ein Grund sich bei Opel zu beschweren.
Immerhin ist er mit 220 eingetragen. Dann müsste man das fairerweise auch korrigieren.
Bei meinen bisher einzigen Höchstgeschwindigkeitstests bin ich auf 236 und 230 km/h gekommen (auf ebener Strecke). Die tats. Geschwindigkeit lt. Navi lag um 6 bzw. 5 km/h niedriger.
Für mich auf jeden Fall mehr als nur 'ausreichend''.
Viel Spaß beim Beschweren.
Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit ist durch den Gesetzgeber definiert (§30a Abs. 3 StVZO) und bezieht sich auf das Grundmodell. d.h. GM mußte bei Erteilung der Betriebserlaubnis glaubhaft die Höchstgeschwindigkeit bestimmen. Diese wird jedoch im Regelfall von allen Modellen mit abweichender Zusatzausstattung unterschritten - alleine das Verbauen von größeren Rad/Reifen (Luftwiderstandsbeiwert, Frontfläche, Trägheitsmoment) wird einen Impact haben.
Von einem Sachmangel geht die allgemeine Rechtssprechung ja erst bei einer Abweichung von 5% und mehr von den zugesicherten Eigenschaften aus. 2km/h sind da sicherlich vernachlässigbar (da waren noch ganz andere Kandidaten, z.B. Audi A6 3.0 TDI oder BMW Z4 3.0).
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wenn er 'nur' die 218 nachweislich erreichen würde, wäre das ein Grund sich bei Opel zu beschweren.
Immerhin ist er mit 220 eingetragen. Dann müsste man das fairerweise auch korrigieren.
Im Oval geht dir aber durch den vorhandenen Lenkwinkel ein klitzekleines Quentchen an Geschwindigkeit verloren. Das könnten dann die 2 kmh sein, die dein Signum natürlich nur bei optimalen Bedingungen erreicht / erreichen würde

Joa, aber Rasthaus testet auf dem Oval mit 4km Durchmesser (Dudenhoven), wo alle Fahrwerte für sämtliche GM-Europe Modelle ermittelt werden (inkl. auch dem Signum). Ich denke schon, dass man diesen Messungen zu 100% vertrauen kann.
http://www1.opel.de/dudenhofen/de/?mode=intro&sub=flashintro
Edit: Wer es nicht glaubt kann die Strecke übrigens mieten (500€ die Stunde), inkl. Feuerwehr und Krankenwagen. Dann könnten wir ja direkt mal messen, was die einzelnen Modelle bringen (Idee für ein Forumstreffen?)
Klar, dass der Lenkwinkel sehr gering ist, aber nichtsdestotrotz vorhanden.
Nardo ist ja auch eine echt große Kreisbahn Und da hat der Koenigsegg CCR auch "nur" 388 geschafft und das (Zitat SportAuto) "trotz eines aufgrund des Ovals nicht unbeträchtlichen Lenkwinkels"
Aber mal ehrlich, wer geht wegen der 2 kmh weinen?
Hihi ich glaub meine Vmax will ich gar nicht überprüfen, es reicht mir schon im Schein die 145 stehen zu sehen