Dieselmotoren Vergleich Laufkultur

Opel Vectra C

Hallo

Gibt es hier jemanden der beide 1,9CDTI-Motoren möglichst gut kennt ?

Mich würde sehr interessieren ob der 120PS mit seinen 8 Ventilen und nur 1 Nockenwelle, nur weniger Leistung hat wie der 150PS 16Ventiler oder ob es auch sonst (welche) Unterschiede gibt.

Hilfreich wäre natürlich auch ein Vergleich mit dem 2,2DTI den ich selbst fahre.

Also wichtige Punkte wären:

Startverhalten .... Motorschütteln .... Geräusch .... Vibrationen .... Drehfreude

Danke im Vorraus

29 Antworten

Der zieht bis 5000 knackig durch? Mach ich was falsch?
Spätestens ab 4000 kottert meiner. Und die kriegt er sehr sehr sehr selten!
Dachte Drehzahlen sind für nen Diesel nicht so das wahre?!

ich kann es nicht erklären... genauso das die meisten sagen das der signum oder vectra bei 210 in den begrenzer geht...

letzte woche sonntag von kaiserslautern nach bingen gefahren. auf eine etwas abschüssigen brücke im 6. durchgepresst und mit , LAUT TACHO (weiß -noch- nicht ob er das auch gefahren ist) 230 und 4100 umdrehungen einen 3er compact erschrocken... 😉

jetzt will ich mir mal meinen freund mit seinem crx schnappen und sehen ob das "echte" 230 waren...

ich bin selbst überrascht... beim kauf des 11 monate alten signums hab ich in den kaufvertrag reinschreiben lassen das hier auf jeden fall die neuste version der motorsteuerungssoftware eingespeist werden soll! ob es jetzt davon kommt weiß ich nicht... kann ich nicht sagen. aber das er ab 1500-1600 bis, sagen wir 4900, einfach nur durchzieht hat mich und den a4 tdi auf der autobahn erstaunt!!! 😉
seitdem ich in einem thread gelesen hab das OMEGA-OPA seinen nur bis 4800 dreht, werde ich das auch unterlassen ihn immer bis zum roten bereicht zu ziehen...

sag mal, meinst du 4000 im 6 gang oder die gänge vorher??????

Alle Gänge, ab 4000 fällt das Drehmoment rapide ab.
Die neuste Software ist bei mir drauf. Wann hast du deinen denn bekommen?
Wenn du ein Navi drin hast, kannst du im Geheimmenü schauen beim GPS wie schnell du wirklich bist.

Wäre toll wenn Omega Opa was zu Dieseln vs. Drehzahl sagen kann. Da alle Welt ja brüllt man solle Diesel nicht zu hohe Drehzahlen geben. Scheint ja aber wohl doch was zu bringen wenn man das öfters macht.
Auf jeden Fall bin ich jetzt ünschlüssig.

Hallo n_lopes,

Zitat:

Original geschrieben von n_lopes


ich kann es nicht erklären... genauso das die meisten sagen das der signum oder vectra bei 210 in den begrenzer geht...

letzte woche sonntag von kaiserslautern nach bingen gefahren. auf eine etwas abschüssigen brücke im 6. durchgepresst und mit , LAUT TACHO (weiß -noch- nicht ob er das auch gefahren ist) 230 und 4100 umdrehungen einen 3er compact erschrocken... 😉

jetzt will ich mir mal meinen freund mit seinem crx schnappen und sehen ob das "echte" 230 waren...

ich bin selbst überrascht... beim kauf des 11 monate alten signums hab ich in den kaufvertrag reinschreiben lassen das hier auf jeden fall die neuste version der motorsteuerungssoftware eingespeist werden soll! ob es jetzt davon kommt weiß ich nicht... kann ich nicht sagen. aber das er ab 1500-1600 bis, sagen wir 4900, einfach nur durchzieht hat mich und den a4 tdi auf der autobahn erstaunt!!! 😉
seitdem ich in einem thread gelesen hab das OMEGA-OPA seinen nur bis 4800 dreht, werde ich das auch unterlassen ihn immer bis zum roten bereicht zu ziehen...

sag mal, meinst du 4000 im 6 gang oder die gänge vorher??????

... soweit ich weiß, ist bei der aktuellen Motorsteuersoftware (17611?) der Begrenzer obligatorisch eingebaut. Bei meinem schlägt der Begrenzer bei 210 (lt. DebugMenü Navi) knallhart zu.

Gruß
Verso

Ähnliche Themen

...ich muß jetzt nochmal die TDI-Motoren verteidigen : gut, sie sind lauter, keine Frage. Bei unserem Octavia 1,9 TDI wurde sicher auch etwas bei der Geräuschdämmung gespart.
ABER :
Der gleichmäßige Durchzug ist viel besser ; im Verhältnis gesehen. Ich häng meine Verlobte im Vectra locker ab im Stadtverkehr. Wenn wir an der Ampel losfahren, hat der Vectra erst mal keine Schnitte, und das mit 40 PS mehr !

Wenn dann endlich der Turbo kommt, dann gehts.
Der Skoda beschleunigt viel früher mit Turbodruck, so ab 1700 U/min, und dann ist es nicht so plötzlich und brachial, sondern viel gleichmäßiger.
Laut Tacho fährt er auch fast 210 Km/h. Ergo: Vectra in der Stadt und in der Endgeschwindigkeit nicht deutlich schneller, aber mit 40 Mehr- PS !!!

Ich hoffe nur, die Fachmänner bei Opel lassen sich da noch was einfallen.

Grüße, Stephan

@Stepos
Dann macht deine Verlobte was falsch 😉
Im Vergleich mit dem 110PS TDI Octavia eines Kumpels kommt mein Vectra schon schneller in die Pötte. Man muss den Motor nur schon vorm Einkuppeln ausreichend hochdrehen (Gruß an die Kupplung 🙂). Die Endgeschwindigkeit ist dann tatsächlich fast identisch.

PS: Ich find auch, dass die TDIs gute Motoren sind. Die höhere Lautstärke stört m.E. nur auf der Autobahn ein bissel.

Tja, einerseits wird der 1.9er als auch so brachial eingestuft, andererseits wird die mangelnde gleichmäßige Leistungsentfaltung bemerkt. Nun, beides zusammen geht i.d.R. nicht. Fahrt der 2.2 DTI, der bietet die gleichmäßige Kraftentfaltung. Dafür ist er subjektiv deutlich lahmer als der 1.9er!

Ich bin gestern den neuen Avensis Diesel 2,2 mit 177 PS gefahren. Ich kann nur jedem empfehlen ebenfalls mal eine Testfahrt mit dem Fahrzeug zu unternehmen. Man merkt wirklich nicht mehr, dass man noch in einem Diesel sitzt. Der Durchzug und die Drehfreude sind phänomenal.

ich habe ja einen signum sport... der wird mit 17 zoll geliefert. demnach auch mit w-reifen ausgeliefert...vielleicht hat er deswegen den begrenzer nicht??? >

ob es bei anderen abrupt in den begrenzer schlägt, weiß ich nicht, bin ja noch nie die autos gefahren... ich kann nur das wiedergeben was ich während der fahrt spüre! meiner fährt, LT TACHO, 230 und ich spüre auch nichts von einem begrenzer!

auch fällt mein signum nicht nach 4000 zusammen, sondern zieht schön gleichmäßig weiter. ich habe meinen signum am 14.4.05 bekommen! wie angeführt weiß ich nicht genau ob er die software aufgespielt hat, kann ich das denn nachvollziehen? ich habe das mit dem verkäufer ausgemacht und ich gehe davon aus das er sich daran gehalten hat!

> FLCL : habe leider kein navi!

Was mir an meinem DTI/A gefällt, auch im Vergleich zum Vorgänger A3 TDI:
-Motor zieht ab Leerlauf kräftig an, vor allem in Verbindung mit dem AT-5. Turboloch sehe ich nicht.
-einmal warm -kalt rasselt die Kette(?)- läuft er sehr ruhig und vibrationsarm,
-bei ruhiger Fahrweise pendelt sich der Verbrauch lt. BC trotz Automatik bei höchstens 6,5 L ein.
Ölverbrauch gleich Null. Läßt sich drehzahlarm und dennoch flott bewegen (Bei 100 kmh dreht er im 5. 2000 UpM).
MfG Walter

Hallo ,

also was soll das mit dem Begrenzer denn sein ?
Der 1.9er mit 110kW ist doch von Opel mit 217 Km/h Top-Speed angegeben und dann kann er doch nicht bei 210 abgeregelt werden.
Das läuft ja laut Tacho schon der 1.8er Astra G und der hat nur 85 bzw 92kW.

Mfg

...also in unserem Fahrzeugschein steht 210 Km/h !
Ich weiß ja nicht, was für ein Model Du hast, aber beim Vectra Caravan stehts halt so in den Papieren.

Hallo,

ich meinte die Stufenheck-Variante des Vectras,
wie lange dauert das eigentlich bis der kommt ??
Habe den letzten Monat bestellt und der FOH verschiebt den Termin immer weiter nach hinten, wegen angeblicher Produktionsschwierigkeiten

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Oberschwinger


Hallo,

ich meinte die Stufenheck-Variante des Vectras,
wie lange dauert das eigentlich bis der kommt ??
Habe den letzten Monat bestellt und der FOH verschiebt den Termin immer weiter nach hinten, wegen angeblicher Produktionsschwierigkeiten

Mfg

Vergess es ich glaube wir bekommen unsere Opels NIE.

Ich hab meinen GTS am 8.Mai.2005 Bestellt. Liefertermin soll Ende Juli oder Ende August sein 🙄

MUAHHH die spinnen die Opelaner 😁
(scherz nicht falsch verstehn)

Keine Ahnung wieso aber einige 1,9 CDTI haben mächtig Lieferengpässe.

Bin ja mal gespannt ob ich irgendwann mein neues töfftöff bekomm.

Gruß
Goolsworld

Der in seinem Vectra A ohne Klima sich nen Wolf schwitzt

Falscher Thread!

Deine Antwort
Ähnliche Themen