Standheizung nachrüsten (neuer Versuch)
Wie schon mal breichtet, möchte ich in meinem Signum eine Standheizung nachrüsten.
Heute bekam ich ein Angebot von einem Bosch-Dienst (Webasto-Partner) über EUR 1849,- für eine ThermoTop-C inkl. Fernbedienung (.....HTM) und Einbau.
Wie ist dieses Angebot zu beurteilen ????
Lieber wäre mir persönlich eine Nachrüstung in "seriennaher" Ausführung, also mit Bedienung via Klima-Menü. Bisher habe ich aber noch nicht rausgefunden, ob dies überhaupt möglich ist.
Kann mir da jemand weiterhelfen ???
Grüße
Boris
Beste Antwort im Thema
Hallo
Als erstes musst Du mal sehn, ob Du diesen Stecker hast. Der ist in Fahrtrichtunggesehen rechts an der Spritzwand im Motorraum.
Wenn dieser Stecker nicht verbaut ist, müsste man diesen nachrüsten...soweit das überhaupt geht.
Wenn Du die Programmierung über das Grafik-Display (GID o. CID) möchtest, brauchst du eine Eberspächer Hydronic D/B5W.
Wenn Dein GID die Nummer: 13132286 hat, ist es nicht Standheitzungsfähig.
Hast Du auch DWA? Das hat damit auch was zu tun. Evtl. sagt unser Präsident was dazu 😉
Ich habe mal im Forum sämtliche Standheitzungsbeiträge zusammengesucht:
Welche Standheitzung
Standheitzung - Tankentnahme
Standheitzung im 2.0T
Standheitzung nachrüsten GTS 2.2 Direct
MfG
W!ldsau
943 Antworten
Ja, das zeigt schon ne komische Einstellung...
es ist tatsächlich eine Sache von ein paar Minuten.
MfG BlackTM
endlich !
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Ja, das zeigt schon ne komische Einstellung...
es ist tatsächlich eine Sache von ein paar Minuten.MfG BlackTM
Nach diversen Telefongesprächen habe ich endlich einen gefunden, der sagte "geht schnell auslesen, machen wir auf die Schnelle, ohne Termin o.Ä.".
Werde heute oder morgen mal dort vorbeifahren.
Je kleiner der Betrieb, desto hilfsbereiter/flexibler scheinen die zu sein.
Alle, die ich bisher angefragt habe, waren relativ große Betriebe und wollten fast einen Staatsakt daraus machen :-(
Jetzt weiß ich auch, zu wem ich eher hingehe, wenn mal eine Reparatur oder Inspektion ansteht.
so, ich habbe jetzt ca. 6 Händler angefragt für die Aufrüstung einer Standheizung bei einer bestehenden Zuheizung. Nur einer konnte mir bisher ein halbwegs vernünftigen Preis machen. Die meisten finden den 1.9er nicht in ihrer Liste.
Kann mit jemand die Teilenummern , die für die Erweiterung benötigt werden? Oder noch besser, kennt jemand einen guten FOH im Saarland?
TP41?
Hallo
Hab mich grad nach der Fernbedienung umgesehen.
Laut der HP von Eberspächer kann ich keine TP44 mehr finden. Es wird nur die TP41 angeboten. Funktioniert diese auch in Verbindung der Klimaautomatik...?
Für ne schnelle Antwort wäre ich dankbar
MfG
W!ldsau
Ähnliche Themen
Hallo W!ildsau,
die TP44 ist eine CAN fähige TP41 und hat eigentlich mit Eberspächer nichts zu tun, da sie exclusiv über Opel vertrieben wird.
Hoffe, gehelft zu haben.
Grüßle und Gute Nacht
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Die TP41i (samt Empfangsteil) ist deswegen für den Vectra interessant, weil sie iirc nur ein einfaches An/Aus Signal liefert, welches dann von der ECC ausgewertet wird. Somit verwendet die Standheizung viele Bauteile, die der Vectra ohnehin schon hat (z.B. geht der Spritverbrauch in die Boardcomputerberechnungen ein). Bei der Calltronic ists wohl etwas komplizierter.
Ich habe das vom
anderen Threadzitiert....
Also gehts nun, oder gehts nicht? Oder bin ich der erste der es Herausfinden wird....?
Nochmal ne Frage zur integretation ins GID.
Hab gehört man kann 3 Zeiten programmieren. Wie geht das denn genau? Geht das auch Datumsmäßig? Oder welche optionen hat man noch...? z.B. eine option von Mo-Fr...oder sowas?
Wäre nett, wenn das jemand mal posten könnte...
MfG
W!ldsau
Nein, leider kannst Du nur drei Zeiten innerhalb 24 Stunden einstellen und dann die aktivieren, die Du brauchst. Einstellung für mehrere Tage im Voraus ist nicht möglich.
Zur FB nochmal, wir haben es bis jetzt nicht probiert, da sich beide (4 und 44) preislich absolut nix nehmen, kann ich leider nix dazu sagen.
Grüße
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von alcatel28
so, ich habbe jetzt ca. 6 Händler angefragt für die Aufrüstung einer Standheizung bei einer bestehenden Zuheizung. Nur einer konnte mir bisher ein halbwegs vernünftigen Preis machen. Die meisten finden den 1.9er nicht in ihrer Liste.
Kann mit jemand die Teilenummern , die für die Erweiterung benötigt werden? Oder noch besser, kennt jemand einen guten FOH im Saarland?
....mich interessiert's genau andersrum.
Wenn ich eine Standheizung nachrüste (Integration in die ECC), also wie Werksausstattung, funktioniert diese Standheizung dann auch als Zuheizer ??
Guten Morgen,
die (auch original Opel) nachgerüstete Standheizung hat keine Zuheizfunktion. Du kannst jedoch beim Fahrzeugstart die Heizung manuell über Dein ECC-Menü starten und hast genau dieselbe Funktion des Zuheizens, jedoch halt nur nicht automatisch.
So ist jedenfalls die Aussage von Eberspächer und Opel, habe mich gerade schlau gemacht, wußte ich auch noch nicht.
Grüße Jörg
Hallo Jörg,
kleiner Widerspruch: Meine funktioniert auch als Zuheizer noch sehr gut, dann alllerdings nur bis ca. 8°C und darunter. Das kann ich sehr gut samstags bei meinen Fahrten zum Bäcker nachstellen.
Also Standheizung fernzünden, so 15 MInuten vor Fahrtbeginn, dann einsteiegen und Motor starten (hhhmmmm, schön warm im Auto), dann geht der Brenner der Heizung kurz aus und startet gleich wieder.
Wegen des leisen 6 Zylinders kann man dies sehr gut hören.
Ausserdem läuft die Heizung dann, obwohl die Markierung im ECC ausgeschaltet ist, noch einige Minuten nach, nachdem man beim Bäcker ist und die Motortemperatur noch keine 85°C erreicht hat.
Gruß, Rudolf
PS Möglichweise liegt das ja auch an MY05 oder daran, dass ich ja keine Standheizung nachgerüstet, sondern einen Zuheizer aufgerüstet habe. Das wäre dann ein starkes Argument, einen ZUheizer zu bestellen und gleich aufrüsten zu lassen. Preislich tut sich das ja nichts.
Hat jemand auch schon eine komlette Standheizung nachträglich einbauen lassen ohne dass ein Zuheizer vorhanden war? Was kostet der Spass denn? Kennt jemand eine Möglichkeit günstig an alle Teile ranzukommen, sodass man die Anlage selbst einbauen kann und nur zum freischalten zum Opelhändler muss?
Zitat:
Original geschrieben von alcatel28
Hat jemand auch schon eine komlette Standheizung nachträglich einbauen lassen ohne dass ein Zuheizer vorhanden war? Was kostet der Spass denn? Kennt jemand eine Möglichkeit günstig an alle Teile ranzukommen, sodass man die Anlage selbst einbauen kann und nur zum freischalten zum Opelhändler muss?
Ich werd's noch dieses Jahr einbauen lassen.
Grüß Dich RausP,
hoffe, Dir geht´s gut.
Wie Du vermutet hast, ist´s richtig.
Zuheizer aufrüsten, Zuheizfunktion bleibt erhalten.
Standheizung komplett einbauen, ohne daß ein ZH verbaut war, dann kann die SH keine automatische Zuheizfunktion.
Ohne Gewähr, da noch nicht probiert. Werd es aber prüfen, bin neugierig.
Dir noch viel Spaß mit Deiner Heizung, jetzt kommt ja wieder das richtige Wetter dafür.
Gruß Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Jörchl
Hallo W!ildsau,
die TP44 ist eine CAN fähige TP41 und hat eigentlich mit Eberspächer nichts zu tun, da sie exclusiv über Opel vertrieben wird.
Hoffe, gehelft zu haben.
Grüßle und Gute Nacht
Jörg
Hi
Jup...die TP44 gibts eigentlich gar nicht so. Aber ich gebe es immer noch nicht auf, das es mit der TP41i auch gehen sollte 😉
Mal eine Frage an die, die die Standheitzung (mit ECC) schon ab Werk verbaut haben:
- gibt der Handsender ein Signal, wenn die Standheitzung läuft?
Gibt es jemand, der eine ECC mit der "normalen" Standheitzung? Also ohne der Steuerung über das Display sondern über eine zusätzliche Uhr?
Was müsst ihr beim Verlassen des Fahrzeugs machen? Müsst ihr auf 28° und auf Umluft stellen?
Hab mal gehört, das das eine Webasto ist. Ist das korrekt?
Habe auch mal bei Webasto angefragt. Es gibt von Webasto eine Standheitzung die für den Vectra C mit ECC (also Can-Bus) tauglich ist. (so die nette Dame der Hotline 🙂) Es wird aber laut Einbauanleitung eine Vorwahluhr bzw. ein Empfäger für die Fernbedienung verbaut. Aber wie steuern die das Gebläse bei ECC an?
Im Konfigurator kann man ja auch Klimaautomatik mit Standheitzung OHNE Steuerung übers Display bestellen.
Wäre wirklich interesannt, wie die das mit dem Gebläse gemacht haben.
Webasto wäre mir eigentlich fast lieber, da sie leiser ist, der Sender schöner ist und die ET-Teile auch günstiger sind.
Nochmal zur ECC mit TP44. Kann mir jemand sagen, was eigentlich so über PIN 22 und 23 des Steckers XC25 genau machen. Ich habe eine kleine Theorie, das Pin 23 nur das Signal vom Empfänger erhält, das die Heitzung starten soll. Pin 22 wird nur beim Programmieren weiterer Handsender auf Masse gelegt.
Aber wie wird das Signal von der ECC an das Empfangsteil übertragen, das die Standheitzung läuft....vorausgesetzt es wird überhaupt an den Handsender übermittelt.
Soviel zu meiner Theorie
wäre gut, wenn jemand was dazu sagen könnte
MfG
W!ldsau
Hallo W!ldsau, da muss ich Dich auf ganzer Linie enttäuschen, ode rauch nicht.
Wenn Du das Original OPEL Zugehör nimmst ist es eine Eberspächer 5KW mit der TP44i und nur mit der, sonst keine bedienung über CAN-Bus.
Die TP44i ist eine total dumme FB, keine Rückmeldung, nichts. Aber eine Reichweite, dass das für mich shclicht überflüssig ist. Ich habe schon die unmöglichsten Tests aus angeblich funksicheren Räumen gemacht über fast einen Kilometer, kein Problem, das Auto war warm.
Aber es passt natürlich auch eine Webasto. Für mich alles keine Frage, da ich den Zuheizer aufgerüstet habe.
Gruß, RausP