1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Richtiger Regensensor ?

Richtiger Regensensor ?

Opel Vectra C

Hallo,
Ich habe hier einen Regensensor vor mir liegen und würde gerne wissen ob dieser für normale Scheiben oder für Solar-Reflet-Scheiben ist. Kann mir das jemand sagen ?
GM 09 228 959
Bosch
1 397212 009
25-01-03
00:21:44
HW : 1.2
SW 10.00
Made in France Cartronic.

Gruß,
Jendrik

Ähnliche Themen
28 Antworten

Das Problem :
Vor ca. 2 Jahren wurde die normale Scheibe gegen eine SolarProtect-Scheibe getauscht und der FOH hat ANGEBLICH damals den Regensensor getauscht weil das ja nötig wäre. Berechnet wurde er mir auf jeden Fall.
Die ganzen 2 Jahre über hatte ich Probleme daß es nicht richtig funktionierte. Innerhalb der 2 Jahre wurde die Scheibe 2 Mal wegen Steinschlag getauscht. Nach dem letzten Tausch im November 2006 funktionierte die Wischautomatik überhaupt nicht mehr.... er wischte ständig auf hochster Intervall-Stufe. Draufhin ließ ich den Regensensor vom FOH auf meinen Wunsch gegen einen neuen tauschen und jetzt funktioniert es prima.
Der FOH will nun €200.- für den Sensor haben was ich nicht ganz einsehe denn angeblich hatte er ihn ja damals getauscht. Ich hatte ihm die ständigen Probleme auch über die Jahre hinweg geschildert. Es wurde angeblich 3 Mal was ohne Erfolg "nachjustiert" aber es hat nie richtig funktioniert.
(wobei ich mich sowieso frage was man da nachjustieren kann...)

Gruß,
Jendrik

Aha !! Jetzt wird es deutlich klarer !!
Mach mal Bilder von dem "alten" Sensor und stell die mal hier rein (am besten von beiden Seiten).
Befürchte auch mal, das hier dein FOH Dich übern Tisch ziehen will

Hier das 1. Bild

Hier das 2. Bild

....jetzt aber :

Ich habe bei meinem GTS auch einen Regensensor aber die Funktionsweise hat sich mir noch nicht wirklich erschlossen. Irgendwie funktioniert es eher so wie eine ganz normale Intervallschaltung. Wenn ich den Wischer einschalte, dann wischt er zweimal und hält dann an. Je nach dem wie ich die Empfindlichkeit einstelle wischt er dann öfter oder weniger oft. Das Sensorfeld habe ich auch schon einmal sauber gemacht aber das hat nicht wirklich etwas gebracht. Wie kann ich prüfen, ob der Sensor wirklich funktioniert ?
Viele Grüße,
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Jendrik


Hier das 2. Bild

Die Buchstabe stehen doch oben rechts drauf JL

also

JL = Sensor bis MY04 für normal getönte Scheiben

Hat dich Dein FOH wohl schön über`n Tisch gezogen !!

...so so .... ts ts ts. Da wundert mich nichts mehr.

Da bin ich mal gespannt was mein FOH sagt wenn ich die Rechnung nicht überweise.
Vielen Dank für eure Hilfe....ohne euch wäre ich echt aufgeschmissen.

Gruß,
Jendrik

Zitat:

Original geschrieben von tocra01


Wie kann ich prüfen, ob der Sensor wirklich funktioniert ?

Das ist einfach:
Bei trockenem Wetter Wischhebel in die Programmstufe "Intervall- bzw. Automatik" bringen*). Dabei werden die Wischer einige male, abhängig von der Feuchte der Scheibe, betätigt und kommen dann zum Stillstand (längerer Stillstand ist schon mal ein Indiz für korrekte Funktionsweise des Sensors). Nun aussteigen und Fingerbeere auf das Sensorfeld legen. Das Sensorfeld ist die wabenartig-ringförmige Struktur außen in Höhe des Rückspiegels innen (alle Bauarten).
Wenn es schmerzt, dann funktioniert der Sensor richtig. :D

*) Anmerkung (weil es halt doch nicht so einfach ist):
Die Programmstufe "Intervall- bzw. Automatik" wird durch einmaliges Betätigen des Wischhebels nach oben bis zum fühlbaren Druckpunkt (nicht Endanschlag) und anschließendes Loslassen des Hebels eingestellt. Der Hebel geht selbsttätig in Ruhestellung zurück. Die gewählte Einstellung wird gelöscht, sobald der Motor ausgeschaltet wird. Bei laufendem Motor und trockener Witterung oder falls keine direkte Sichtverbindung zwischen Sensor und Firmament besteht, ist der Betriebsmodus des Wischsystems für den Nutzer nicht erkennbar (auch sonst nicht). Um Fehlbedienungen zu vermeiden, bitte den Wischhebel zunächst wiederholt nach unten(!) stellen bis eine einmalige Wischbewegung oder eine Tonwiedergabe durch ein Relais erfolgt. Anschließend Wischhebel einmal nach oben betätigen. Somit ist gewährleistet, dass Programmstufe "Intervall- bzw. Automatik" eingestellt ist. Weiter wie oben geschildert. :p

PS: soll ich noch was zum Blinkhebel schreiben? ;)

Zitat:

Original geschrieben von Jendrik


...so so .... ts ts ts. Da wundert mich nichts mehr.

Da bin ich mal gespannt was mein FOH sagt wenn ich die Rechnung nicht überweise.

ich würde aktiv auf Ihn zugehen und mal fragen, warum er dich betrügt und was er sagt, wenn Du so was mal dem Werk steckst

:)

.....ich werde ihm sagen, daß er die Rechnung umgehend stornieren und mir eine neue Frontscheibe besorgen soll (die ich, bzw. meine Versicherung natürlich bezahlt) da diese gestern wegen eines Steinschlags wieder defekt ist.
Wenn er die Rechnung nicht storniert werde ich die Scheibe bei einem anderen FOH bestellen/einbauen lassen und das "Autohaus Opel Holz in Landau" hat mich das letzte Mal gesehen. Die hatten mich schon damals beschissen als sie bei dem Auto einen Schaden verschwiegen hatten (wo ich immernoch einen Gutschein für eine Inspektion rumliegen habe). Das hatte ein Gutachter dann irgendwann bei einem anderen Schaden festgestellt. Alles Säcke !

Gruß,
Jendrik

Hallo stbufraba
was bitteschön ist denn eine fingerbeere ??????????????????

ich habe nach scheibenwechsel auch ein prob.
mein sensor macht was er will
mal klappt es 100% mal gar nicht erst nach leichtem
klopfen an der verkleidung vom rs geht es dann wieder
manchmal muss man auch des öfteren klopfen
gruss aus lüdinghausen

Zitat:

Original geschrieben von PC Doc


was bitteschön ist denn eine fingerbeere ??????????????????

Ist die Frage ernst gemeint? Die

Fingerbeere

ist der terminale Tastballen am Ende der Innenseite eines jeden Fingers. Da dieser Bereich stark durchblutet ist und viele sensorische Nervenzellen für den Tastsinn besitzt, spürt man den Schmerz (siehe oben) besonders deutlich.

:p

Zum eigentlichen Problem: der Sensor sitzt flächig auf der Scheibe wie

hier

, nicht teilweise abgelöst (weiße Ränder wie in der Anlage).

Der Stecker ist eingerastet wie

hier

?

hi
die frage war schon ernst gemeint
habe diesen ausdruck noch nie gehört
in unserer region nennt man sie einfach fingerspitze (fingerstpitzengefühl)
aber das muss ich mal ausprobieren
danke
gruss aus lüdinghausen

Deine Antwort
Ähnliche Themen