ein "paar" Fragen zum Touran-Entscheidung
Hallo Tourigemeinde
ich lese hier im Touran-Forum hin und wieder mit.
Wir planen schon seid längerem einen neuen Touran für meine Freundin (und mich) zu kaufen.
Nachdem wir uns letzte Woche einen 105 PS Touran TDI beim SIXT für 24h und ca.1300 KM ausgeliehen haben, sind wir nun absolut überzeugt das dies der nächste für sie sein wird. Bis spätestens mitte nächstes Jahr sollte ein Touran TDI bei uns in der Garage stehen.....
meine Fragen an euch bereits erfahrene Touri Fahrer :
ist der Touran verzinkt ? er soll bei uns laaaange halten mindestens 10 Jahre+ (gut belüftete Doppelgarage ist vorhanden)
hat er ne Holraumkonservierung/Wax wie damals mein alter VW GolfII ?
hat der 2.0 TDI (140PS) 4 Ventile oder 2 Ventile je Zylinder ?
wann muss der Z-Riemen gemacht werden ?
was ist der Unterschied zwischen Climatic und Climatronic ? den wir uns ausgeliehen haben, hatte 2 grosse Drehknöpfe mit L+R beleuchteter Temperatur , in den Drehknöpfen waren noch zusätzlich Knöpfe da stand u.a. drauf AUTO , ECO , DUAL , Scheibe hinten & vorne , hat mir echt gut gefallen, ich denke das war ClimaTronic , oder ? und was ist dann Climatic ?
ist die Climatronic eventuell anfällig ? (Stellmotore TempFühler ect. ?) oder soll ich die stinknormale Drehheizung/Klima (Manuell) nehmen ?
verbraucht der 2.0 TDI (140 PS) auch so wenig wie der 1.9TDI 105 PS ? wir sind fast die ganze Zeit 140 gefahren und da hat er nur 6,5L/100 gebraucht , finde ich super für die Geschwindigkeit.
Bei dem 1.9 TDI ist man mit dem 6Gang Getriebe viel am Schalten , das DSG hab ich im 1.9er auch mal getestet war saubequem und ging echt suuuuper ab ,leider habe ich ziemlich angst vor dem DSG das es uns bald verrecken würde , ich würde hin und wieder auch mal nen Hänger ziehen, hab von nem Taxifahrer gehört das die DSG der 1.Generation (was dies auch heissen mag) manche schon bei 80 -100 TKM den Geist aufgeben.
Die Zuglast mit 1800 KG finde ich Klasse , sind immerhin noch 300 KG mehr als bei meinem GrandVoyagerTD .
Wann ist der erste Service vorgeschrieben ?(KM / JAHRE)
was mich etwas gestört hat , mir kam er für einen neuen und aktuellen Wagen nicht gerade leise vor , jetzt nich vom Motor her , sondern von unten / Strasse und Reife (Sommerreifen Michelin)
Dann hat mich noch etwas der Kofferraumdeckel gestört der sollte etwas höher aufgehen, musste beim öffnen immer in die 2te Stufe raufdrücken , kann man das so einstellen das er immer in die 2te Stufe aufgeht ?
Was ist mit der Kupplung ? hat der 2.0TDI die gleiche wie der 1.9 ? habe hier schon öfters gelesen das die bei manchen schon unter 50 TKM fällig ist , was ich natürlich für den absoluten Wahnsinn halte.... wir fahren immer bei ca. 900 - 1000 Umin an und sie hält in meinem TD seid 360 TKM tapfer durch, also woran liegt das? schwache Kupplung oder am Anfahren bei 2000 Umin oder höher ? würde mich echt interessieren....
Wir wissen noch nicht ob wir einen EU-Import nehmen oder einen vom :-) die Preise sind schon ziemlich unterschiedlich, aber ein neuer soll es zu 95% schon werden.......
Wäre euch sehr sehr dankbar für einige Infos bzw. Erfahrungen und was halt oft kaputt geht , den Touran beim Langzeittest habe ich mir auch schon angesehen.
Wir wollen einfach wieder ein Auto bei dem wir in 10 Jahren wieder sagen können "ja der ist SUUUPER, hat uns nicht im Stich gelassen und hat sich gelohnt" !
PS: was hat der neue Facelift Touran als standard mehr drinn als der Vorgänger ?
Ich bedanke mich schonmal recht herzlich für ein paar Infos.
MFG LEUK - der, der auf der Suche nach dem perfekten Auto für die Freundin ist
ach noch was , ist der Touran beim Umfall sicher ? für Frau & Kind ?
er ist wirklich ein TOP Minivan ! gefällt uns echt sehr gut , ich kann suchen so viel ich will , ich finde einfach keine Alternative zum Touran :-)
31 Antworten
Re: ein "paar" Fragen zum Touran-Entscheidung
Zitat:
Original geschrieben von Leuk
ist der Touran verzinkt ? er soll bei uns laaaange halten mindestens 10 Jahre+ (gut belüftete Doppelgarage ist vorhanden)mittlerweile sind fast alle VW nur noch teilverzinkt, aber auf Durchrostung gibt es glaube ich 12J. Garantie Rost ist eh heutzutage fast kein Problem mehr.
hat er ne Holraumkonservierung/Wax wie damals mein alter VW GolfII ?
Hohlraumversiegelung haben alle Fahrzeuge
hat der 2.0 TDI (140PS) 4 Ventile oder 2 Ventile je Zylinder ?
140PS ohne DPF hat 4 Ventile
140PS mit DPF hat 2 Ventile
170PS (immer mit DPF) hat 4 Ventilewann muss der Z-Riemen gemacht werden ?
Bisher waren es 120tkm, seit August sind es glaube ich 150tkm
was ist der Unterschied zwischen Climatic und Climatronic ? den wir uns ausgeliehen haben, hatte 2 grosse Drehknöpfe mit L+R beleuchteter Temperatur , in den Drehknöpfen waren noch zusätzlich Knöpfe da stand u.a. drauf AUTO , ECO , DUAL , Scheibe hinten & vorne , hat mir echt gut gefallen, ich denke das war ClimaTronic , oder ? und was ist dann Climatic ?
ja das war die Climatronik, Luftstrom und Klappenöffnung werden automatisch geregelt, auf jeden Fall nehmen
ist die Climatronic eventuell anfällig ? (Stellmotore TempFühler ect. ?) oder soll ich die stinknormale Drehheizung/Klima (Manuell) nehmen ?
verbraucht der 2.0 TDI (140 PS) auch so wenig wie der 1.9TDI 105 PS ? wir sind fast die ganze Zeit 140 gefahren und da hat er nur 6,5L/100 gebraucht , finde ich super für die Geschwindigkeit.
Der 140PS vebraucht nur minimal mehr. Schau docj eionfach mal bei www.spritmonitor.de
Bei dem 1.9 TDI ist man mit dem 6Gang Getriebe viel am Schalten , das DSG hab ich im 1.9er auch mal getestet war saubequem und ging echt suuuuper ab ,leider habe ich ziemlich angst vor dem DSG das es uns bald verrecken würde , ich würde hin und wieder auch mal nen Hänger ziehen, hab von nem Taxifahrer gehört das die DSG der 1.Generation (was dies auch heissen mag) manche schon bei 80 -100 TKM den Geist aufgeben.
DSG auf jeden Fall nehmen. Es gibt schon viele Fahrzeuge mit DSG und mehr als 100tkm. Es ist soweit kein Serienproblem bekannt und sehr zuverlässig und nicht anfälliger als Schaltgetriebe
Wann ist der erste Service vorgeschrieben ?(KM / JAHRE)
Longlifeservice je nach Fahrprofil bis 30tkm oder 2 Jahre
was mich etwas gestört hat , mir kam er für einen neuen und aktuellen Wagen nicht gerade leise vor , jetzt nich vom Motor her , sondern von unten / Strasse und Reife (Sommerreifen Michelin)
Diese Windgeräusche sind beim Touran normal.
Dann hat mich noch etwas der Kofferraumdeckel gestört der sollte etwas höher aufgehen, musste beim öffnen immer in die 2te Stufe raufdrücken , kann man das so einstellen das er immer in die 2te Stufe aufgeht ?
Beim Facelift gibt es diese Zwischenstufe nichtmehr, er geht sofort bis ganz nach oben auf.
Wir wissen noch nicht ob wir einen EU-Import nehmen oder einen vom :-) die Preise sind schon ziemlich unterschiedlich, aber ein neuer soll es zu 95% schon werden.......
Deutsche Bestellfahrzeuge gibt es über Vermittler schon mit 15%, da lohnt sich ein EU-Fahrzeug nicht mehr.
PS: was hat der neue Facelift Touran als standard mehr drinn als der Vorgänger ?
RCD300 MP3 Serie
Trendline Climatic Serie
Highline Climatronic Parkpilot Serie
Re: ein "paar" Fragen zum Touran-Entscheidung
In Ergänzung zu meinem Vorredner:
Zitat:
was ist der Unterschied zwischen Climatic und Climatronic?
Der fühbare Unterschied ist (ich habe noch eine manuelle Klima im Polo): Du brauchst Dich bei der Climatronic nach Einstellen der Wunschtemperatur um nix mehr kümmern - das Auto macht das (fast) perfekt von alleine.
Zitat:
ist die Climatronic eventuell anfällig ? (Stellmotore TempFühler etc. ?)
Da habe ich hier schon von Geräuschen gelesen, aber das sollte inzwschen (FL) kein großes Thema mehr sein.
Zitat:
soll ich die stinknormale Drehheizung/Klima (Manuell) nehmen ?
Neeee, immer die "große" ankreuzen (wenn es nicht eh' ein HL wird).
Zitat:
ich würde hin und wieder auch mal nen Hänger ziehen
Habe mit unserem 2.0TDI 136PS als Zugwagen (mit normalem Getriebe) nur Gutes zu berichten. Die 320Nm reichen in der Regel für den 6. Gang; gelegentlich habe ich mal den 5. gebraucht, wenn es mit "Schrankwand" (Touran+Fendt) mal etwas flotter an einer Reihe LKW und Busse vorbeigehen sollte.
Zitat:
Was ist mit der Kupplung?
Unser hat jetzt 75TKM mit der ersten und wir haben keine Probleme.
Gruß
Walter
Hallo ralfs1969 & wno158
vielen Dank für euere Antworten , euere Infos helfen mir schon weiter, bin wirklich für jede Erfahrung sehr sehr dankbar. Noch vor 10 Jahren war die "Entscheidung was nehme ich für eine Ausstattung" 100x einfacher als heute - klar da gab es ja auch nicht so viele tolle Sachen wie heute...
@ralfs1969
habe mal gelesen das die 2.0TDI 170 PS (16V) ab und zu mal Risse im Z.Kopf bekommen, da denke ich jetzt wenn der 2.0 TDI mit 140 PS ohne DPF auch 4 Ventil technik hat ist der also auch gefärdet ? sollte ich den "140PS mit DPF hat 2 Ventile" eher nehmen ? oder ?
hast du ne Webseite zu so einem ? }Deutsche Bestellfahrzeuge gibt es über Vermittler schon mit 15%, da lohnt sich ein EU-Fahrzeug nicht mehr.{
Danke
@wno158
OK mit der Climatronik habt ihr mich eigendlich schon überzeugt, beim DSG bin ich es noch nicht zu 100%.....wenn ich wüsste das es mir so lange hält wie das normale wäre es ja kein Thema für mich und es wäre schon auf der Wunschliste angekreuzt.... :-))
Danke
MFG LEUK
Zitat:
Original geschrieben von Leuk
habe mal gelesen das die 2.0TDI 170 PS (16V) ab und zu mal Risse im Z.Kopf bekommen
Das betrifft den 140PS 😉 vom 170PS sind noch keine Fälle bekannt, gibt es ja auch seit diesem Jahr
Gruß
Afralu
Ähnliche Themen
@afralu
also den 2.0 140 PS (16V) ohne DPF nicht nehmen ?
170 PS sind uns ne Nummer zu viel 😰 , dann wahrscheinlich den mit 8 Ventile und DPF ??
MFG Leuk
Zitat:
Original geschrieben von Leuk
also den 2.0 140 PS (16V) ohne DPF nicht nehmen ?
Generell würde ich (meine Meinung) keinen ohne DPF nehmen. Demnach, wenn es ein TDI sein soll, auf jeden Fall mit DPF.
Aber Pech kannst du mit jedem haben.....
Wieviel KM schätzt du das du pro Jahr fahren wirst ?
Gruß
Afralu
@Leuk
hier z.B. einige seriöse Vermittler, über die hier schon gutes berichtet wurde
www.intercar-24.de
www.juetten-koolen.de (vermittlet an VW-Autohaus in Aachen)
www.price-optimizer.de
Diese treten nur als Vermittler zu einem VW-Vertragshändler auf, mit dem du dann den endgültigen Vertrag machst.
Fahr das DSG einfach mal zur Probe und wenn es dir zusagt nimm es. Gedanken über die Zuverlässigkeit brauchst du dir nicht zu machen, es gibt, obwohl es eine komplette Neuentwicklung ist, keine Serienprobleme und über die Zuverlässigkeit hört man auch nichts negatives. Es ist ja mittlerweile auch schon 3 Jahre auf dem Markt. Mein nächstes Auto wird es auf jeden Fall haben. Einem Kollegen habe ich zu einer Probefahrt geraten und danach hat er es in senem Passat bestellt und würde es schon nach 2 Wochen nicht mehr hergeben.
Nimm auf jeden Fall einen TDI mit DPF. Der 140PS ist ausgereift und eine Weiterentwicklung des 1,9/130PS
@Afralu
meine Freundin fährt ca. 5 TKM im Jahr und ich mit meinem ca. 15 - 20 TKM , das wären dann also ca. 20 TKM/ Jahr , meine 11 Jahre alte Mülltonne will ich "etwas" entlasten und würde den Touri mehr nehmen.....
und wenn sie mit dem Touri unterwegs ist....oder wenn ich mal was XXL transportieren will meinen TD........
MFG Leuk / PS: ich denke es werden eher 25 TKM , man scheisst dann nicht so viel rum wenns um ne längere Fahrt geht....neues Auto halt....😁
Zitat:
Original geschrieben von Leuk
das wären dann also ca. 20 TKM/ Jahr
OK, das ist ein Argument für nen TDI. Ansonsten hätte ich dir auch mal zu einer Probefahrt mit dem TSI geraten, aber bei der KM-Leistung lohnt der Diesel.
Gruß
Afralu
@Afralu
nicht nur wegen den KM , sondern ich will auch was ziehen und dann bin ich zu 100% Diesel Fan...nen "TDI" wollte ich schon immer mal haben...bisher nur TD aber sehr zuverlässig...
@ralfs1969
Danke für Deine Antwort und die Links , der Jutten ist bei mir fast um die Ecke...bei dem war ich auch schonmal ,ist aber nicht so ganz günstig wie ich es gerne hätte...😁
THX
MFG LEUK
@Leuk
ich würde trotzdem mal den TSI in die Überlegung mit einbeziehen. Soll ein echt toller Motor sein und mit DSG hat er anders als beim TDI 6-G zu DSG keinen Mehrverbrauch gegenüber 6G-Schaltgetriebe. Zudem ist die Differenz zwischen 140PS TSI+DSG und 140PS TDI+DSG nur ca 0,5l. Da lohnt sich der TSI auch schnell noch bis 20tkm (Steuer 94,- zu 308,-) und Anschaffung ca. 2000,- weniger.
Der TSI hat sogar einen wesentlich angenehmeren Drehmomentverlauf als der TDI, nämlich nicht nur eine Spitze sondern von 1500-4000U/min konstant das Maximum von 220NM, das mit der anderen Übersetzung von Getrieben für Benziner sehr gut den 320Nm des TDI entspricht. Zudem hat der TSI keinen Zahnriemen sondern ein Steuerkette.
Hier ein Vergleichsrechner:
http://www.ratgeberportal.de/vergleichsrechner-diesel-benzin.html
Viel günstiger als 15% wirst du aber auch ein EU-Fahrzeug nicht bekommen. Die Zeiten wo da bis 20% drin waren sind vorbei. Das maximale dürfte so 17% sein und da lohnt es sich nicht mehr wenn man dann noch die längere Lieferzeit und die möglichen Probleme bei einer Wandlung berücksichtigt. Mit Garantie gibt es dagegen heutzutage keine Probleme mehr.
Re: ein "paar" Fragen zum Touran-Entscheidung
Hi Leuk!
Verzinkt? Nein, nicht vollständig. Gab schon die ein oder anderen Probleme mit Rost an der Heckklappe. Ist aber selten.
2.0 TDI (103kW) ohne RPF hat 16V, der mit RPF 8V. Würde auf jeden Fall zur 8V-Variante greifen. Auch wenn es für die Aussage gleich wieder Haue gibt, aber der 16V-ZK ist und bleibt einfach zu anfällig.
ZR-Intervall ist 120tkm. ABER auf jeden Fall immer Wasserpumpe und Spannrolle mitwechseln lassen, auch wenn nicht vorgeschrieben. Besser ist das.
Zu Climatic/Climatronic siehe hier:
http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/heizung-climatic.php
http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/heizung-climatronic.php
Die Climatronic ist sicherlich anfälliger, ich hatte z.B. schon zweimal das Vergnügen eines neuen Bedienteils, und auch die Klappenmotoren sind sehr anfällig. Rückblickend würde ich mich heute wahrscheinlich für die Climatic entscheiden, das Feature der getrennten Temperaturregelung habe ich nie genutzt.
Zum Service siehe hier:
http://www.mexcars.de/ser_intervall.htm
Was den 1.9er angeht: Hab ihn probegefahren und fühlte mich mit 4 Leuten wie eine Wanderdüne auf der Strasse, aber nach den Erfahrungen im Forum und der Auswertung der Umfragen ist er eindeutig der zuverlässigere weil ausgereiftere TDI. Den 2.0er kann man je nach Fahrweise auch sehr sparsam fahren, mit sanften Frauenfüssen auf dem Gas kommt man auch unter die 6 Liter 😁
Alternativen? Gibt es, meiner Ansicht nach, aber nur eine: kommt aus dem Hause des Qualitäts- und Zufriedenheitsmarktführers 😁
Hoffe geholfen zu haben...
Gruss,
Holgi
Frauenfüße
Zitat:
Den 2.0er kann man je nach Fahrweise auch sehr sparsam fahren, mit sanften Frauenfüssen auf dem Gas kommt man auch unter die 6 Liter 😁
😉 Uiii, da muß ich doch glatt mal nach unten schauen - wie denn diese Füße an mir aussehen. Ich brauche im Schnitt einen halben Liter weniger als meine schönere Hälfte.
/Walter
Hallo Touran Freunde
@ralfs1969
sehr nett von dir das du mich auf den 1.4 FSI aufmerksam gemacht hast , den habe ich mir gleich angesehen , die Leistung , Drehmoment und vorallem die Steuerkette gefallen mir sehr gut 😁 ! was mir nicht so sehr gefällt das aus so einem kleinen Motor (1,4L) 140 PS und 220 NM raugekitzelt werden , dann braucht er noch Superbenzin und laut VW fast 10l in der Stadt (laut Spritmonitor ca. 7,5-10 L) , ich denke so ein Motor kann keine 200-250 TKM halten, vorallem wenn ich eventuell hin und wieder mal nen Hänger ziehen will mit dem zulässigem Zuggewicht + Touran 1,5t und das alles mit nem 1.4L Motor..... 😕 ....im Golf könnte ich mir so einen Motor gut vorstellen....aber im Touran....ich weiss nicht so recht...
klar die KFZ Steuer von 94 EUR ist auch nicht verkehrt.....
Ich "denke" ich bleibe beim Diesel , entweder den 1.9 TDI mit 105PS oder den 2.0 TDI mit DPF 140 PS.
@touranfaq
Danke auch dir für Deine Antworten , habe mir das im Langzeittest mit der Clima....durchgelesen , da scheint mir doch die Climatronik ziemlich Komlex zu sein, aber dafür halt megapraktisch....muss noch überlegen was ich nehm......auf alles Fälle will ich das es zuverlässig ist und der Wagen deswegen nicht in der Werkstatt stehen muss......hab noch ein wenig Zeit zum überlegen......wir sind bisher nur "OLDSCHOOL" Hebel und Drehknopf Heizung gewohnt und es ging eigendlich bis her auch gut...
Deine Links habe ich mir auch angeschaut , in der PDF wird viel über mangelnde Quallität berichtet , aber viele sind doch zufrieden und ich (wir) werden es sicherlich auch sein , klappern kreischen usw. sind wir alles schon aus meinem Voyager und ihrem jetzigem Hyundai Pony gewohnt...wir sind da also abgehärtet und nicht so "empfindlich" wenn ich das so schreiben darf....
Danke
PS: habe u.a. solche gefunden , will mich aber auf die nicht festlegen :
VOLKSWAGEN Touran 1,9 TDI Conceptline
Preis EUR 18.990
Erstzulassung 00/0
Km-stand 0
Kraftstoff Diesel
kW/PS 77/105
Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,1 l/100km
Kraftstoffverbrauch innerorts 7,5 l/100km
Kraftstoffverbrauch außerorts 5,3 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert 165 g/km
Außenfarbe silber
Getriebeart Handschaltung
Hubraum 1896 cm³
Türen 5
Fahrzeugart Neuwagen
Zusätzl. Mwst. ausweisbar
Fahrzeugausstattung
ABS, Airbag, Beifahrer Airbag, Bordcomputer, CD, Dachträger, Elektr. Fensterheber, Klima, Klimaautomatik, Seitenairbags, Servolenkung, Zentralverriegelung, elektr. Stabilitätsprog. (ESP)
Weitere Informationen
EU Neufahrzeug Conceptline Ausstattung Servol. ABS ESP 6x AIRBAG 2x el Fensterheber El Aussenspiegel Zentralverriegelung mit Fernbedienung Tempomat Bordcomputer Vordersitze Höhenverstellbar Dachreling RADIO CD 300 KLIMATRONIC Metallic Farben 5 Türen, 6 Airbags, ABS, Bordcomputer, Dachreling, ESP, Elektr. FH vo, Elektr. Spiegel, Katalysator, Klimaautomatik, Pollenfilter, Radio CD, Servolenkung, ZV mit FB
_____________________________________________________________
VOLKSWAGEN Touran Trendline 2,0 TDI 6-Gang
Preis EUR 22.176
Erstzulassung 00/0
Km-stand 0
Kraftstoff Diesel
kW/PS 103/140
Kraftstoffverbrauch kombiniert 6 l/100km
Kraftstoffverbrauch innerorts 7,6 l/100km
Kraftstoffverbrauch außerorts 5,2 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert 159 g/km
Außenfarbe
Getriebeart Handschaltung
Zylinder 4
Hubraum 1968 cm³
Türen 5
Fahrzeugart Neuwagen
Fahrzeugausstattung
ABS, Airbag, Beifahrer Airbag, Elektr. Fensterheber, Klima, Klimaautomatik, Seitenairbags, Servolenkung, Wegfahrsperre, elektr. Stabilitätsprog. (ESP)
Weitere Informationen
...Autokauf mit Preisvorteil!(/ b)
Automatische Einschaltung des Abblendlichts, Climatic, Colorverglasung, Dachreling schwarz - (3S2), Dekoreinlagen Edelstahloptik, El. Fensterheber hinten, El. Fensterheber vorne, ESP inkl. Bremsassistent, EDS und ASR, Fahrer- und Beifahrersitz höhenverstellbar, Gepäckraumabdeckung, Gepäckraumbeleuchtung, Gepäckraumklappe mit Staufach, Handschuhfach abschließbar und beleuchtet, Isofix-Vorbereitung auf den äußeren Sitzen der 2. Sitzreihe, Klapptische an den Rücksitzen der VordersitzePreisbindung bis Lieferung. Grundsätzlich ist keine Anzahlung erforderlich!
____________________________________________________________
VOLKSWAGEN Touran (neues Modell) 2,0 TDI DPF Tre
Preis EUR 23.000
Erstzulassung 00/0
Km-stand 0
Kraftstoff Diesel
kW/PS 103/140
Kraftstoffverbrauch kombiniert 6 l/100km
Kraftstoffverbrauch innerorts 7,6 l/100km
Kraftstoffverbrauch außerorts 5,2 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert 162 g/km
Außenfarbe
Getriebeart Handschaltung
Zylinder 4
Hubraum 2000 cm³
Türen 5
Fahrzeugart Neuwagen
Angebotsnummer 284-2
Zusätzl. Mwst. ausweisbar
Fahrzeugausstattung
ABS, Airbag, Alufelgen, Beifahrer Airbag, Bordcomputer, CD, Elektr. Fensterheber, Klima, Klimaautomatik, Seitenairbags, Servolenkung, Tempomat, Traktionskontrolle, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung, elektr. Stabilitätsprog. (ESP)
Weitere Informationen
!!! Vergleichen Sie uns !!!
Tankklappe mit Fernentriegelung, Textilfußmatten vorne und hinten, Tire Mobility Set: 12-Volt-Kompressor u. Reifendichtmittel, Wärmeschutzverglasung grün, Warndreieck, Warnsummer Licht an, Einstiegs-/ Warnleuchten in allen Türen , Wegfahrsperre elektronisch, Zentralverriegelung mit Funkfernb., 2 Funkklappschlüssel, Schadstoffarm Euro 4, Einzelsitze in 2.Reihe, variabel verstell- u. herausnehmb., ESP inkl. Bremsassistent, ABS, EDS, ASR, MSR und DSR
_____________________________________________________________