Der perfekte Sportwagen
Der perfekte Sportwagen im Bereich um 50-60.000 Euro wird gesucht.
Ich war sonst in einem anderen Forum unterwegs.
Zur Auswahl stehen gänzlich unterschiedliche Fahrzeugkonzepte, die aber alle für sich gesehen umgemein reizvoll erscheinen - und sich den Vergleich aufgrund ähnlicher Kosten gefallen lassen müssen.
Erstmal meine Sicht der Dinge
BMW 335i Coupe:
Vorteile:
- Sehr elegant, mit M-Paket kaum zu toppen
- alltagstauglich,
- sehr guter Langstreckenkomfort
- hoher Understatementfaktor
- geniale Motorcharakteristik mit Durchzug in allen Lebenslagen
- angemessener Preis (z.B. im Vergleich zu Audi S4, C-AMG)
Nachteile:
- als "echter" Sportwagen eventuell doch zu langweilig, querdynamisch zu träge
Porsche Cayman/Boxster S:
- fast perfekte Fahrwerksabstimmung, sportlich mit Restkomfort
- tiefer Schwerpunkt, Mittelmotor...perfekte Grundlage für sportliches Fahren
- guter Motorsound
- jedoch Durchzug erst bei höheren Drehzahlen
- weniger alltagstauglich, wenngleich für einen echten Sportwagen immer noch vergleichsweise gut
- geringerer Langstreckenkomfort
- Porsche-Image fragwürdig (unter "echten" Porschefahrern),
- dafür zumindest unmißverständlicher Sportwagen-Look
- geringer Wertverlust
BMW Z4 M-Coupe:
- extrem sportliches Fahrverhalten
- sportlichste Motorcharakteristik
- geringere Alltagstauglichkeit, gegenüber dem Porsche (Platzverhältnisse, kein Restkomfort), trotzdem schlechtere Rundenzeiten
- angemessener Preis, jedoch erheblich teurer als 335ci bei vergleichbaren Fahrleistungen (längsdynamisch)
- unübersehbarer Sportwagen-Look, kein Möchtegern-Image
Corvette C6:
- echter Sportwagen
- sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- nochmals bessere Fahrleistungen (5,0 Sekunden, 300 km/h), Fahrleistungen mindestens auf 911-S-Niveau
- veraltete Fahrwerkstechnik, die sich aber kaum negativ bemerkbar macht
- Qualtitätseindruck schlechter, schnödes Inneraumdesign
- immer noch fragwürdiges Image
und zu guter Letzt die Entdeckung:
HGP R32 (445PS):
- sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- gute Alltags- und Reisetauglichkeit, beste Platzverhältnisse
- sehr guter Orginal-Motorsound, eventuell abgeschwächt durch Ladergeräusche
- langweilige Golf-Optik (extrem hohes Understatement)
- karosserie-technisch kein echter Sportwagen, hoher Schwerpunkt
- jedoch bessere Fahrleistungen (3,9 Sek, 13,3 Sek. 200 km/h) als ein Lamborghini Gallardo und bessere Rundenzeiten als ein 997 turbo (Oschersleben, AB Sportscar)
- gnadenlose Traktion dank Allradantrieb, gute Winter- und Schlechtwettertauglichkeit
- Haltbarkeit des Motors fragwürdig
- extrem hoher Wertverlust
Man möge mir bitte nicht die mangelnde Vergleichbarkeit dieser Auswahl vorwerfen, denn gerade die Unterschiedlichkeit fasziniert in meinen Augen. Teilt mir Eure Sicht der Dinge mit, auch wenn es sich letztlich um eine Geschmacksfrage handelt.
Mit freundlichen Grüßen,
Raser
29 Antworten
Also ein Golf oder ein 335i sind meiner Meinung nach keine echten Sportwagen. Eher so kompromis zum alttag Sportwagen.
Reine Sportwagen sind Porsch, Corvette und co.
Zitat:
Original geschrieben von aalener
Also ein Golf oder ein 335i sind meiner Meinung nach keine echten Sportwagen. Eher so kompromis zum alttag Sportwagen.
Reine Sportwagen sind Porsch, Corvette und co.
Von der Karosserie her schon. Auf einer Rennstrecke lässt aber der HGP R32 selbst einen neuen 911 Turbo stehen. Trotz Golf-Karosse.
Hey!
Hast du wirklich nett zusammengestellt.
Erstma zu Porsche. Wenn Cayman, dann den S(dann landest aber ganz schnell bei mind. 70.000€ ;-) ), der normale geht nicht richtig gut, da ist der TT fast stärker. Boxster ist der Frauenporsche, würde ich auch streichen.
BMW 335i Coupé muss super geil sein. Preis-Leistung ist Top. Der Sound soll auch gut sein. Bekomme hoffentlich bald einen zur Probe, die Händler bei uns kriegen ewig keinen bei.
Der wäre hier neben dem Z4 M Coupé mein Favorit, wobei du bei dem mit 60.000 nicht hinkommst. Preis-Leistung stimmt wie gesagt, aber unübersichtlich und nicht alltagstauglich, dennoch geile Rakete.
Corvette, hmm..., muss man selbst wissen. Kein Auto bietet für so "wenig" Geld so unglaublich viel Leistung. Qualität und Verarbeitung im Innenraum ist dafür eben sch....
HGP ist fraglich ob alles hält. Muss super gut gehen und ist genauso alltags- und urlaubstauglich wie das 3er-Coupé.
Ich tendiere zum BMW.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von benv
Boxster ist der Frauenporsche, würde ich auch streichen.
Jo, genau!!
Und Golf fahren nur Proleten und BMW 3er und M nur unsere südländischen Mitbürger!! Hoch leben die Vorurteile!! 😰 😁
Man merkt, dass Du Dich in der Materie auskennst und bestimmt schon viele Boxster (auch auf der Rennstrecke) gefahren bist!! 😛
Aber mal im Ernst, der Vergleich hinkt in fast allen Bereichen. Hier werden Limousinen / Coupes mit Cabrios verglichen, komplett unterschiedliche Antriebskonzepte etc. pp.
Dir hier einen Rat zu geben, ist außerordentlich schwer, wenn man Deine Prioritäten nicht kennt. Legst Du mehr Augenmerk auf den Werterhalt, ist es die reine Performance, welche Rolle sollen / dürfen die Unterhaltskosten spielen......?? Fragen über Fragen.
Wenn Du mir verraten würdest, wo Deine Prioritäten am höchsten sind, werde ich mal versuchen, Dir einen Tipp zu geben.
Gruß
Konni
Ähnliche Themen
also wenn du in einem etwas "gehoberen" umfeld arbeitest und es dein alltagswagen werden soll dann kommt nur bmw und porsche in frage.
mit den anderen wirds ziemlich schnell ziemlich peinlich.
Also der Bereich von 50 - 60 tausend Euro ist natuerlich fuer einen perfekten Sportwagen etwas unguenstig.
So viel Auswahl hat man da ja noch nicht, nur fallen mir in dieser Gegend andere Namen ein als Porsche und BMW.
Ich wuerde da eher in Richtung TVR Sagaris, Wiesmann Roadster, Ariel Atom, Lotus Exige S oder Morgan Aero 8 schauen.
Wobei man bei den ersten beiden und beim letzten in dem Preisbereich wohl nur gebraucht etwas finden wird.
Zitat:
Original geschrieben von vmax!pusher
also wenn du in einem etwas "gehoberen" umfeld arbeitest und es dein alltagswagen werden soll dann kommt nur bmw und porsche in frage.
mit den anderen wirds ziemlich schnell ziemlich peinlich.
Was spricht in der Hinsicht gegen den Golf? Ein gut ausgestatteter Basis-R32 kommt schon auf ca. 40.000 Euro, wenn ich richtig gesehen habe. Mit diesem Image könnte ich leben, wenn der Fahrspass groß genug wäre.
Hinsichtlich der Corvette hast Du Recht. Wenn man sich aber vom Image-Denken lösen kann, trotzdem ein faszinierender Sportwagen.
Der Porsche erregt immer noch am meisten Aufsehen (abgesehen von der Corvette), sodass man sich so gesehen auch mit einem Cayman/Boxster etwas blamieren kann (Möchtegern-911er).
Zitat:
Original geschrieben von vmax!pusher
also wenn du in einem etwas "gehoberen" umfeld arbeitest und es dein alltagswagen werden soll dann kommt nur bmw und porsche in frage.
mit den anderen wirds ziemlich schnell ziemlich peinlich.
Könntest du das mal näher erläutern? Ist es peinlich ab einer gewissen Einkommensgrenze einen Golf zu fahren? Kaufst du das Auto für dich oder nach der Aussenwirkung, also für Geschäftpartner, Bekannte usw?
@ Bayern-Porsche und ZX81
Mit "perfekt" meinte ich die Kombination aus möglichst großem Fahrspass mit erhaltener Rest-Alltagstauglichkeit.
In dem Bereich unter 50.000 Euro steht kaum ein Wagen zur Verfügung, der das Attribut "Sportwagen" wirklich verdient.
Die Frage ist nur, ist der Fahrspass groß genug, um die Defizite in der Alltagstauglichkeit zu rechtfertigen?
Zitat:
Original geschrieben von maestrosys
Könntest du das mal näher erläutern? Ist es peinlich ab einer gewissen Einkommensgrenze einen Golf zu fahren? Kaufst du das Auto für dich oder nach der Aussenwirkung, also für Geschäftpartner, Bekannte usw?
Ich muss hier leider sagen, VOLL INS SCHWARZE 😉
Habe mir gerade das gleiche gedacht!!!
Sorry, aber so ein Thread lebt nicht lange...
Zitat:
Original geschrieben von Raser X
Mit "perfekt" meinte ich die Kombination aus möglichst großem Fahrspass mit erhaltener Rest-Alltagstauglichkeit.
Unter diesen Gesichtspunkten wuerde ich aus der Liste des ersten Postings auf jeden Fall den 335i nehmen.
In meinen Augen ist das Auto ein toller Kompromiss aus einem sportlichen Wagen mit einer
hohen Altagstauglichkeit, zumindest solange man alleine oder zu zweit unterwegs ist.
Zitat:
Original geschrieben von Raser X
In dem Bereich unter 50.000 Euro steht kaum ein Wagen zur Verfügung, der das Attribut "Sportwagen" wirklich verdient.
das sehe ich ein bischen anders. hier fällt mir z.B. der Nissan 350Z ein, er hat 300ps und hervorragende Fahrleistungen, und nur das zählt bei einem "Sportwagen".
Klar, das interieur ist besch....., aber das ändert ja nichts an den "Sportwagenqualitäten". Ihn bekommt man Neu ab 33 000€, er steckt den normalen Porsche Boxter locker in die Tasche, auch vor Boxter S und Cayman S brauch er sich nicht verstecken.
Also wenn man nur auf Preis/Leistung und nicht auf das Prestige schaut, dann hat mit Sicherheit der 350Z gewonnen.
Gruß Timo
Zitat:
Original geschrieben von nebelwerfer
das sehe ich ein bischen anders. hier fällt mir z.B. der Nissan 350Z ein, er hat 300ps und hervorragende Fahrleistungen, und nur das zählt bei einem "Sportwagen".
Klar, das interieur ist besch....., aber das ändert ja nichts an den "Sportwagenqualitäten". Ihn bekommt man Neu ab 33 000€, er steckt den normalen Porsche Boxter locker in die Tasche, auch vor Boxter S und Cayman S brauch er sich nicht verstecken.
Also wenn man nur auf Preis/Leistung und nicht auf das Prestige schaut, dann hat mit Sicherheit der 350Z gewonnen.Gruß Timo
Der 350z kommt performancemäßig nicht mit den von mir genannten Fahrzeugen mit. Sicherlich bietet er viel Auto für den Preis. Der 350z ist eher vergleichbar mit einem Audi TT.
Zitat:
Original geschrieben von maestrosys
Könntest du das mal näher erläutern? Ist es peinlich ab einer gewissen Einkommensgrenze einen Golf zu fahren? Kaufst du das Auto für dich oder nach der Aussenwirkung, also für Geschäftpartner, Bekannte usw?
so traurig es scheint, aber das image bzw. auftreten im geschäftlichen alltag ist enorm wichtig. der E46 M3 macht mir da schon ärger, deshalb muss er auch bald weg.
wie gesagt wurde ist wohl in diesem preisbereich, welcher zu tief angesetzt ist für einen schönen sportwagen, der 350z eine gute wahl.