- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- ET35 - geht das?
ET35 - geht das?
Hallo,
soeben antwortete mir jemand von A.T.U auf meine Frage hin, ob Et 35 bei 225er Reifen gehen. Antwort: Ja, aber NUR mit Kotflügelvebreiterungen.
Hallo? Sorry, aber solche Teile habe ich bisher noch nirgends gesehen. Meint der vielleicht ziehen? Vom Bördeln hat der auch nichts geschrieben.
Hat der Mensch ggfs, keine Ahnung von der Sache?
Ähnliche Themen
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gipri
Also ich hab die 50mm H&R Federn verbaut. Ende Mai kommen die AEZ Excite Dark in 8x19" drauf. Und ich muss ET 45 nehmen, alles andere geht nicht! So hat es mir der Importeur der AEZ Wheels am Telefon erklärt.
Hi Gipri,
bekommst du Felge drunter, ohne was zu machen am Radkasten?
Bitte stell mal bilder rein, sobald du die Felge montiert hast.
Bin mir nämlich noch nicht sicher, ob ich dir Felge in 18 oder 19Zoll nehme...
Pics please!
mfg, messias
Ich fahre 8,5x18 ET25, gerade vorne musste einiges gemacht werden.
So, hab mal probeweise vorne meine ET35 aufgezogen. So siehts dann aus:
http://foto.arcor-online.net/.../1280_6631623534396262.jpg
Hier mal ein Bild direkt von vorne: Wird das beim TÜV gehen oder wirds eher eng? Falls Ziehen: Müsste da viel gemacht werden?
http://foto.arcor-online.net/.../1280_3338666230313238.jpg
Vermute, das wird klappen. Die Lauffläche darf halt nicht
rausstehen. . . sieht auf dem Bild nicht so aus.
hi @ all!
so ganz kann ich diverse postings nicht nachvollziehen... ich hatte mir vor kurzem etwas zu schnell schicke bbs felgen gekauft (bbs rx.201, 8J17ET35 mit 225/45/17 reifen) und die sind aus dem radkasten gute 15 mm rausgestanden. damit wäre ich nie un nimmer über den tüv gekommen. mit ET50 hätte die sache genau gepasst ....
mein vw händler hat mir was von gummi-leisten gesagt, die der österreichische tüv dafür vorschreiben würde und im gutachten von BBS steht drinnen, daß vorne und hinten die radkästen gezogen werden müssen und vorne sogar eine kleine kante noch umgelegt werden sollte....
ok, in dem gutachten steht das "nice to have" .... aber das "must" von freundlichen und von der MA46 (zulassungsstelle) war ein klipp und klares no go für diese dimension .... was auch meiner beurteilung entsprochen hat .... leider ...
cheers, jochen
@yochen
Tja da haben es unsere deutschen Nachbarn etwas besser bei denen muß nur die Radlauffläche vom Radhaus abgedeckt sein, Reifenwand, Felgenhorn usw. darf rausstehn!
In Österreich muß das komplete Rad inkl. Felge abgedeckt sein und zwar gemessen von der Radmitte 30 Grad nach vorne und 50 Grad nach hinten. Bei einem Golf V sind da Felgen von 8" Breite und einer ET von 50mm das absolute Limit!
Beachten muß man auch noch ob der Reifen eine Felgenschutzleiste hat, das das Felgenhorn je nach Hersteller verschieden breit sein kann usw. deshalb kann es von Fall zu Fall bis zu einem Zentimeter variieren.
hi again!
@Jacky_o1: danke für die info! kompetente sache - endlich mal das kind beim namen genannt ...
cheers, jochen!
Zitat:
Original geschrieben von Brändle
So, hab mal probeweise vorne meine ET35 aufgezogen. So siehts dann aus:
http://foto.arcor-online.net/.../1280_6631623534396262.jpg
Hier mal ein Bild direkt von vorne: Wird das beim TÜV gehen oder wirds eher eng? Falls Ziehen: Müsste da viel gemacht werden?
http://foto.arcor-online.net/.../1280_3338666230313238.jpg
was genau für eine größe haben deine felgen jetzt ???
Da müsste doch normalerweise klappen...
Es muss ja "nur" die Lauffläche (Profil) abgedeckt werden...
Habe schon viele andere Golfs (3er) gesehen, wo die Felgen weiter rausstanden...
Sind jetzt 8x18" ET35 mit 225/40 Bereifung. Habs im Freien nochmal draufgezogen (vorne und hinten) und geschaut, obs irgendwo schleift. Sieht aber nicht so aus.
Jetzt aber noch eine Sache: Auf meinen Reifen (Falken 451) geht das Profil sehr weit an den Rand raus. Kontakt zum Boden haben die Reifen an dieser Stelle auf keinen Fall, das Pofil verjüngt sich auch stark zum Rand hin.
Wenn man nun draufschaut (je nach Blickwinkel) schaut im besten Falle nichts hervor, im schlechtesten Falle der Rand (der zwar das Profil-Design hat) aber nicht wirklich zur Radlauffläche gehört, sondern eben zum Rand.
Wie sehen das denn die TÜV Menschen in der Regel? Wird der Rand (habe ja auch Felgenschutz) da berücksichtigt oder nicht?
Hier mal die letzten Bilder davon:
http://foto.arcor-online.net/.../1280_6532356563323533.jpg
http://foto.arcor-online.net/.../1280_6330653038663332.jpg
Ich glaube dir kann darauf nur einer eine genaue Antwort geben, nämlich der TÜV.
Die Eintragung von ET35 auf der Vorderachse hängt vom Willen des TÜVlers ab. Bei dem einen klappts, beim anderen nicht. Hier können dir noch 100 Leute schreiben es passt, das nützt dir beim TÜV überhaupt nichts.
Also, Räder drauf und ab zum TÜV.
Gruss
Ralf
So, habe bei mir soweit alles ohne Probleme erledigt bekomme.
Fahre einen Golf V 1,9 TDI mit 105 PS, H&R Cupkit Fahrwerk und 8x18 ET 45 Felgen mit 225/35 R 18 Reifen. Eintragung des Fahrwerks sowie der Rad-/ Reifenkombination war absolut problemlos. Habe auf der Hinterachse sogar noch soviel Platz gehabt das ich noch einen Satz Distanzscheiben von 10mm pro Seite verbaut habe. Die Eintragung bzw. Überprüfung beim TÜV hat dann zwar etwas länger gedauert aber hat dann auch ohne jegliche Probleme geklappt. Fotos kann ich gern mal auf Anfrage ins Forum stellen. Einzig und allein vorn wurde mir von der Firma MS CarDesign empfohlen ins mehr mit Distanzscheiben zu machen da sonst doch noch eventuell Nacharbeiten an der Karosserie gemacht werden müssten.
So, um die Sache hier mal zum Abschluss zu bringen: Heute war TÜV-Tag!
Prüfer lies mich vorfahren, verglich Teilegutachten und Felgen/Reifen. Prüfte kurz unter dem Auto (also hinter den Rädern), dann aubocken um zu schauen, ob der Kotflügel nicht auf dem Rad schleift. Abschließend noch ein kurzer Blick von hinten, ob die Räder bedeckt sind. Resultat: Daumen hoch vom TÜV, alles passt. Wunderbar...
Da hatte ich ja tatsächlich Glück mit meinen 8x18 ET35 mit 225/40. Hab weder gezogen noch gebördelt...
Hier mal ein Bild (wurde zwar schon gezeigt, aber in einem anderen Thread):
http://foto.arcor-online.net/.../1280_3266333231623237.jpg
Danke an alle, dir mir hier weitergeholfen haben!
moin,
so genau die gleichen rad/reifen dimensionen hab ich nu auch drauf.
sieht hammermäßig gut aus - nur leider war der ganze spaß von kurzer dauer als mir der tüff mensch erzählte ich müsse nochmal einen termin vereinbaren und eine kreisfahrt mit ihm machen...
zu deutsch: den wagen bis zum zulässigen gesamtgewicht beladen und mit 50 oder 60 kmh im kreis fahren...
und das wird nix! hab gestern abend selbst mal n paar runden gedreht. der wagen liegt zwar top auf der straße. auch bodenfreiheit habe ich genug, nur schleift es bei zu krassen kurvenfahrten und bodenwellen.
mein hat mir ja federwegsbegrenzer reingesetzt. nur wenn ich noch son gummiknüttel an die feder bastle, hab ich ja gar keine federung mehr und das wird in de so auch nicht abgenommen...
schei...dreck!
also mal ne frage an alle, die die dimension 8x18 ET35 - 225/40 R18 drauf haben und evtl. noch ne tieferlegung... - wie habt ihr das gelöst, dass es nicht schleift???
vielen Dank schonmal im Voraus!
mfg
zuechter
@zuechter:
mach dir keinen Kopf wegen dem gebastel mit den Federwegsbegrenzern!
Das gibt es jetzt als "einfache" Lösung! Kaufen(die richtigen natürlich) auspacken und einfach auf die Kolbenstangen des Stosdämpfers klipsen! Je nach gewünschtem Tiefgang einen mehr oder weniger.....
Hier mal ein Beispiel:
http://cgi.ebay.de/...6096QQihZ018QQcategoryZ40190QQrdZ1QQcmdZViewItem
Du musst nur auf den Durchmessere deiner Kolbenstange im SS achten.
vielen Dank. Hab die teile auch schon gesehen...
nur leider is das dann ja so, dass ich kaum federweg habe und das wird ja in de nicht zugelassen...
außerdem gehen dann sämtliche kräfte auf die karosse...
wie würde das mit nur 1 cm zusätzlicher begrenzung aussehen? wieviel federweg bleibt dann noch übrig?
mfg
zuechter