Freundlicher dämmt Türen und verhunzt das Auto

VW Golf 5 (1K1/2/3)

UPDATE: BILDER HIER KLICK

Hallo,

heute war nun mein Auto das erste Mal beim 🙂

Aufgabenstellung:
Beseitigung von Vibrationen, Brummen oder Klappern in den Türseitenverkleidungen beim Musikhören

rechts OK, Türverkleidung abgebaut, Schaumstoff unterlegt und Türverkleidung fast perfekt wieder angebaut. Unten steht die Verkleidung ein wenig ab, man kann ein wenig vom weißen Schaumstoff sehen.

links, nicht OK:
zwar sieht die Arbeit OK aus, denn die haben mir unten herum schön akkurat eine schwarz Filzbahn gezogen. Warum nicht auch rechts?

Leider haben die wohl auch das Boxengitter links von den Hebeln bzw. Schaltern für die Fenster und den Spiegel herausgehebelt und dabei eine kleine Ecke abgebrochen! 🙁
Kann man das Boxengitter einzeln austauschen?

Die Türverkleidung haben die kurz oberhalb des Türschlosses mit einem metallischen Gegenstand abgehebelt. An der Stelle ist nun der Lack bis auf die Grundierung zerkratzt. Leider auch in einem für mich sichtbaren Bereich. Von den vielen kleinen Oberflächenkratzern im inneren seitlichen Türrahmen einmal abgesehen ...

EDIT on/
Schön ist auch, dass es mir bisher 7 Monate gelungen ist, NICHT gegen die Türverkleidung unten mit den Füßen gegen zu latschen - die Werkstatt schafft das in den wenigen Stunden gleich mehrmals! Mit abwischen ist das hier auch nicht mehr getan.
EDIT off/

Da fragt man sich, wie können die soooo arbeiten? Verhunzen einem das Auto und meinen, der Kunde sieht das nicht, oder wie?

Jetzt darf ich da Morgen wieder vorbeifahren und Ihnen meinen Wagen erneut überlassen, damit die ihren Pfusch wieder beseitigen können ... zum Kotzen, oder? 😁

63 Antworten

Zitat:

Ich glaube kein Autohaus kann sich pingelige Kunden heute finanziell leisten.

zahlt alles VW wenn man in der garantiezeit ist !!!

Re: Re: Freundlicher dämmt Türen und verhunzt das Auto

Zitat:

Original geschrieben von KLON


Nimms nicht persönlich aber wenn man wegen so einem Scheiss Nachbesserungen verlangt hat man es nicht besser verdient.

Solche Kunden braucht jeder Autobauer! Der solche eigentlich gravierende Mängel, nicht wegen Gefahr, aber ist schon ein deutliches stören, das den Spaß am Auto vermiest, einfach hinnimmt!

Corrade-HH:

Ich finde es absolut richtig wegen Störgeräuschen in die Werkstatt zu fahren!
Ich hab ja auch Thread erst wegen Reparatur in Werkstatt gehabt, und meiner geht morgen zum 3mal zum innenraum ausbessern!
Das grht solange bis entweder die Garantie rum ist , oder das Kalppern weg ist!

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


Das ist natürlich wichtig, wegen Unfähigkeit von Mechaniker, die jeweilige Marke in den Dreck zu ziehen,.

Doch, ist schon richtig, schließlich gibt es auch Marken, die schulen ihre Mechaniker und machen ein systematisches Qualitätsmanagement, das die Vertragswerkstätten überwacht.

Opel dachte auch viele Jahre, man könnte drauf verzichten, und hat schwer gebüßt.

Aber alles, was hier geschrieben wird, bestätigt meine Meinung:

Geh nie in eine Werkstatt, wenn es nicht unbedingt nötig ist, und schon gar nicht für Schönheitsreparaturen.

Zitat:

Original geschrieben von petterson298


Geh nie in eine Werkstatt, wenn es nicht unbedingt nötig ist, und schon gar nicht für Schönheitsreparaturen.

Ja, deshalb habe ich auch 7 Monate gewartet. Am Ende war ich dermaßen genervt, dass ich mich doch dazu entschlossen habe. Zudem hatte auch der Kundendienstberater (="Meister"😉 einen souveränen und verständnisvollen Eindruck hinterlassen, als ich ihm die Sache vorgeführt habe.

Nach einigen Stunden in der kühlen Garage (statt in der Sonne, in der sich die Komponenten ausdehnen) zudem das vernichtende Urteil: gebracht hat es nichts! Ich hatte an 2-3 Stellen immer schon etwas festes Papier zwischengeklemmt und das Auto auch so übergeben. Schlüsse hieraus hat der Mechaniker nicht gezogen. Nun, ich werde wieder an einigen Stellen etwas zwischenklemmen, so ist wenigstens an den offensichtlichen Stellen ein wenig Ruhe.

Der besagte Kundendienstberater war wie erwartet heute früh nicht zugegen - muß also Morgen nochmals da vorbeischauen. Die "Röntgenstr." liegt Gott sei Dank auf dem Weg zur Arbeit ...

Ähnliche Themen

Bei mir hats bis gestern auch gescheppert.
Hab gestern auf Garantie eine neue Türverkleidung links bekommen (rechts folgt noch, ist erst bestellt worden). Vielleicht haben die da was am Aufbau geändert?
Egal wieviel Bass, welche Lautstärke, es scheppert nicht mehr.

Und zu Deiner beschädigten Türverkleidung:
Auf alle Fälle mal eine Beschwerde abliefern. Das kann wirklich nicht sein. Die werden Dir wohl auch eine neue Türverkleidung einbauen müssen.

Bilder

Hallo,

ich habe heute mal ein paar Fotos gemacht, wen die interessieren: Slideshow

Andere Bilder in meiner Signatur, ich habe die Bilder in der Sammlung "ans Ende" gehängt.

Re: Bilder

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH


Hallo,

ich habe heute mal ein paar Fotos gemacht, wen die interessieren: Slideshow

*

Das würde ich mir sicher auch nicht gefallen lassen. Ist wirklich ärgerlich...

@Corrado

unglaublich, ohne Worte :-(

würde ebenfalls an die Decke gehen und nach erfolgter Beseitigung den 🙂 gehörig die Meinung sagen

weiß der 🙂 eigentlich schon davon oder willst du ihn erst zur Rede stellen

Zitat:

Original geschrieben von Wave1


@Corrado [...]

weiß der 🙂 eigentlich schon davon oder willst du ihn erst zur Rede stellen

Der Kundendienstberater war heute nicht da, also werde ich es morgen früh erneut versuchen. Sollte er wieder nicht da sein ... schauen wir mal. Anderenfalls schnappe ich mir irgendeinen anderen - wenn der wieder nicht "möchte", gehe ich einen Schritt weiter (Leiter Kundendienst).

Na grias Gott!

Wenn das mein VW-Händler machen würde, dann bekäme er von meine auf guat Österreichisch " a Grode" was so viel bedeutet, eine strikt gerade in die Fresse-! Ist ja unglaublich - haben die A-Löcher hier wohl den "begabtesten" Lehrling rangelassen der glaubt, ein großer Flachschraubenzieher ist das einzige Werkzeug. Wenn ich schon dei vernudelten Torx sehe wird mir übel! Die abgekanteten Kunststoffteile - also wirklich mitgedacht! ???

Und die Argumente gewisser anderer Mitglieder hier, ein Golf sollte klappern, weil er ja so "billig" ist - Frage: aus welchem Grundmaterial sind die Türverkleidungen von einem Mercedes oder BMW? Seltsam, dass es sich da um die gleichen Zulieferer handelt. Also ein absolut idiotisches Argument, dass man sich hätte sparen können. Der Golf ist immer noch der teuerste Kompaktklassewagen. Man darf sich hier sehr wohl ein klapper und dröhnfreies Fahrzeug erwarten.

Ich würde die Vorgehensweise auf jeden Fall bei der zuständigen Abteilung in Wolfsburg deponieren und sofort Besserung verlangen - das ist absolut unzumutbar! Wenn so etwas bei einem 20 jahre alten Golf 2 passiert - naja, da kann man halt nix machen - aber bei einem fast neuen Golf V!

Andi S.

Re: Bilder

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH


Hallo,

ich habe heute mal ein paar Fotos gemacht, wen die interessieren: Slideshow

Hallo

mir fehlen die Worte 😠

Den Laden würde ich systematisch "aufrollen" 😁 und knallhart unter Druck setzen.

1. war das dilletantische Arbeit

2. wurde wahrscheinlich nicht das entsprechende "Fachwerkzeug" verwendet

3. scheinen in dem Betrieb jegliche Kontrollinstanzen nicht zu funktionieren

Tschau
Vadder

@olillo

Du bekommst den ersten Preis für die primitivste Antwort
*überreich*
Willst Du mir A-Loch (A****** auf mich bezogen nicht auf olillo) jetzt auch strikt in die Fresse schlagen oder gibt es da doch noch irgendwo ein kleines Argument?

Zuerst möchte ich richtig stellen: Ein Golf sollte nicht klappern.

Ich bin der Meinung dass die Boxen im Golf gerade dazu taugen die Verkehrsnachrichten zu hören wer gute Musik will muss sowieso nachrüsten. Das ist bei fast jedem Auto leider so. Die Werksboxen packen selten laute Musik mit Bässen schepperfrei.

Weiterhin bin ich der Meinung dass der Golf (auch wenn er um die 20k € kostet) eher im Mittelklassefeld zu finden ist und nicht in der teuersten Kompaktklasse wie Du schreibst. Bei 20 tsd Euro fangen andere Mittelklassewagen erst an (BMW, Audi, Mercedes)

Ich kann nicht beurteilen wie stark der Golf des Threadstellers gescheppert hat und bei welcher Beanspruchung. Wenn er immer scheppern würde ok aber wenn er nur bei lauter "BummBumm" Mucke scheppert dann erwarte ich von einem Golf wirklich nichts anderes.

Aber die Bilder von der reparatur finde ich auch unschön (die ersten drei) bis unzumutbar (das vierte).
Bin nur gespannt ob die den Wagen nicht kaputtreparieren.

Gruss Klon

@ KLON

da Du PN deaktiviert hast wird Dir gegenüber ein anderer Weg erforderlich sein. Mit Deiner vulgären Form bist Du hier im Forum überflüssig. Die MOD sind informiert.

Tschau
Vadder

@Corrado-HH:

Das ist wirklich eine Unverschämtheit was dort für eine Arbeit "geleistet" wurde. Ich drück dir die Daumen das die den Fehler auch einsehen und alles wieder in Ordnung bringen.

@KLON: *PLONK*

@vadder.meier
Das Wort das mit A anfängt galt nicht ollilo.
Er hat es in seinem Statement hinsichtlich der VW-Mitarbeiter verwendet was ich missbillige.
Ich entschuldige die Verwechslung und habe meinen Text editiert.
Gruss Klon

Ähnliche Themen