"Mein Golf V ist da! Fotos und Berichte"
"Mein Golf V / GTI ist da! Fotos und Berichte"
bitte alles dazu passende nur noch hier reinposten.
wer macht den anfang?
😉
(dieser thread ist in abstimmung mit thommen erstellt und wird teil einer thread/link-sammlung, die in kürze von thommen erstellt wird und für mehr übersicht sorgen soll)
Beste Antwort im Thema
@ totallegden
Hallo mein Freund. Findest Du nicht auch das es langsam genug Bilder sind und Deine Tuning/Umbaumaßnahmen nun aber wirklich nichts mehr mit dem eigentlichen Thread-Titel "Mein Golf ist da! Fotos und Berichte" zu tun hat?
Eigentlich wollen die Leute hier die neuen Schätzchen der Golfer sehen. Deine Umbaumaßnahmen währen besser in einem Tuning-Thread aufgehoben, finde ich.
Nichts für ungut und Schönen Abend noch M2
4168 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xvision
Newriverblue, ist das eine Sonderlackierung?
nö is am Golf V
PLUS
Standard 😉 😁
...sieht aber net so prall aus 😁
@PeeBee
Schickes Auto und im Hintergrund steht gleich noch ein Roter. Ist ja schon fast ein GTI-Treffen 😉
Also bei mir braucht das DSG kein "Sekündchen" zum Einkuppeln. Ich gehe von der Bremse auf's Gas und los geht's . . . auch nicht anders als beim Schalter.
Viel Spaß mit deinem Wagen und fahr vorsichtig. Am Wochenende wird das Wetter auch super. Da kannst du gleich die erste richtige Ausfahrt machen. Bei uns geht es wieder in den Schwarzwald *wrommmm*
Gruß,
ks
Hallo,
waren lange am überlegen was für eine Farbe wir nehmen sollen. Silber schied aus denn wir hatten zwei silberne Autos hintereinander. Schwarz, Bluegraphit, Laserblue bzw. dunkle Faben schieden aus zu pflegeintensiv, Unitedgrey gefiel meiner Frau nicht. Newriverblue haben wir genommen weil wir mal was anderes wollten. Im Konfig kommt die Farbe gar nicht richtig rüber. Wenn wir ihn die nächste Woche bekommen werde ich wenn es klappt ein Foto einstellen.
Ähnliche Themen
@KS
JA, muss mich dran gewöhnen... Hatte vorher nen 102ps 4g-Automatik... Der hat halt nicht so brutal angezogen 😉 Da war es immer, grün = Vollgas bis 50... Und er hat ruhig hochgezogen... Jetzt: grün = das Gas leicht streicheln, damit nicht soviel Gummi auf der Strasse bleibt 😉
Ich hoffe auch mal auf gutes Wetter, brauch noch ca. 600km bevor der Spaß ohne Blick auf den Drehzahlmesser losgehen kann..
Greets, PB
Ein kleiner Roman...
Hallo zusammen,
ich möchte all denjenigen, die noch auf ihren Golf warten, die Wartezeit damit verkürzen (ebenso wie andere vorher mir), einen Bericht über den Abholtag in WOB und die ersten Eindrücke zum neuen Auto abzugeben/mitzuteilen.
Bei Ankunft in WOB um 10:45 Uhr ging´s also zuerst zu Fuß um die Baustelle zwischen Bahnhof und Autostadt herum, dann über die Fußgängerbrücke über den Mittellandkanal und schnurstracks zur Abholerwelt, da ich natürlich nicht allein mit diesem Zug angekommen war und auch noch viele andere freudige Menschen ihr neues Auto abholen wollten. Dort an der Info gemeldet, dann nach einem O-Saft nach 5 Minuten zum „Einchecken“: Kennzeichen, Abholschein, Personalausweis, Fz-Schein, Eintrittskarten usw. Abholung war für 13:30 geplant, es blieb beim Zeitfenster 13:30 bis 13:45 Uhr.
Die Übersichtsführung durch die Autostadt sollte man sich sparen, so die nette Aussage der Mitarbeiterin, da dies nur rund 50 Minuten Spazierengehen ohne eigentliche Besichtigung beinhaltet. Daher haben wir (mein Bruder und ich) auch darauf verzichtet. Später entdeckten wir immer wieder mal diese Grüppchen: Meist waren es eher Herrschaften gesetzteren Alters, die sich als (wahrscheinlich) Besucher der Autostadt das Gelände auch zeigen lassen wollten. Diese Führungen wirkten nicht wirklich interessant oder spannend.
Der erste freie Termin für die Werksführung war erst um 15:15 Uhr zu haben. Den haben wir natürlich festgemacht, dann eben nach der Fz-Übergabe die Werksführung. Nach Abgabe des Gepäcks hatten wir dann genug Zeit und auch Bewegungsfreiheit, um uns auf Besichtigungstour zu begeben. Es wurde schon genug hier im Forum darüber geschrieben, daher nur so viel: Das „Zeithaus“ ist durchaus sehenswert, die anderen Markenpavillons haben mich im Großen und Ganzen eher wenig beeindruckt, vielleicht weil ich keinen Zugang zu dem künstlerischen Anspruch fand? Aber auch hier sind die Geschmäcker verschieden, das darf sich jeder selbst anschauen. Sich die Zeit zwischen Hin- und Rückreise mit einem Spaziergang über das Gelände zu vertreiben, ist sicherlich ganz toll und entspannend, denn gesessen wird an diesem Tag schon genug, aber bei unserem Wetter mit mehreren wolkenbruchartigen Schauern empfahl sich das nicht gerade. Sehr viel interessanter fand ich (und vor allem mein Bruder erst) die Probefahrtaktion der Autostadt, die nur in dieser Woche stattfand/stattfindet, und an der jeder, der einen gültigen Führerschein vorzeigen kann, teilnehmen kann. Eine Eintrittskarte zur Autostadt war/ist dazu nicht nötig:
Dazu war der große Abholerparkplatz, der sich halb rechts nach der Ausfahrt aus dem Kunden-(Übergabe-)Center anschließt, für jeden anderen Verkehr gesperrt. Dort standen zur Verfügung: (jeweils ca.): 30 gelbe Foxe, 25 rentner-silberne, sorry, reflexsilberne Polos, 25 silberne Golf+ 2.0 TDI, 10 rote GTI Handschalter, 10 rote GTI DSG (alle GTI mit 4 Türen, Leder, 18 Zoll, wahrscheinlich auch Navi) und 25 Passat 2.0 FSI.
Wegen des Wetters war der Andrang nicht groß, sodass wir die freie Auswahl hatten. Also entschieden wir uns beide für einen Golf GTI DSG, ich, weil ich dann schon mal üben konnte für den Nachmittag 🙂, mein Bruder aus reiner Neugierde und weil er meinen so schnell nicht wird fahren dürfen, denn dies dürfen wegen der Versicherung nur meine Frau und ich…
Jeder „Probefahrer“, dessen Adresse aufgenommen und Führerschein gecheckt war, bekam dann noch eine nette VW- Auszubildende auf den Beifahrersitz, die zum einen die Strecke erklären sollte, zum anderen dafür sorgen sollte, dass das Auto auch zurück kommt. Schließlich war alles sehr unbürokratisch ohne Hinterlegung irgendeines Pfands oder Legitimation. Die Strecke führte ein wenig durch WOB, dann eine Stück Bundesstraße mit 2 Fahrstreifen, teilweise ohne Geschwindigkeitsbeschränkung… 😁, und dann wieder zurück zur Autostadt. Dauer ca. 10 Minuten. Danach fuhr mein Bruder noch den Passat, ich auf der Rückbank. Natürlich hatte ein anderer Probefahrt-GTI (man sah bei der Menge an Fahrzeugen auf diesem WOB-Rundkurs ja fast nur Vorführ-Werkswagen) bei einer Ampel-Beschleunigung keinerlei Probleme mit dem Passat, obwohl mein Brüderchen nicht gerade sanft mit der Kutsche umging. Trotz der regennassen Straße und den Spritzwassergeräuschen fand ich den Klang des Golf bei einer richtigen Beschleunigung richtig klasse. Man hört also nicht nur als Fahrer das künstlich verstärkte Brummen im Innenraum des GTI, andere Verkehrsteilnehmer können ab einer höheren Drehzahl auch Anteil nehmen…schön für ein Serienmodell!
Die Probefahrt war dann gegen 13:05 Uhr beendet und ich wollte mich dann so langsam Richtung Kundencenter zur Abholung auf den Weg machen. Natürlich goss es in diesem Moment wieder wie aus Kübeln, sodass wir pudelnass dort ankamen. Glücklicherweise ließ uns eine nette Dame wieder abseits der offiziellen Eingänge auf das Autostadt-Gelände, wahrscheinlich taten wir ihr zu leid bei dem Wetter, nochmals danke an die nette Unbekannte! In diesem Moment hatte ich mir doch gewünscht, dass ich mich die vorherige Zeit mit einem kostenlosen Leih-Regenschirm belastet hätte…
Als wir dann um das Kundencenter (dann schon wenigstens von oben trocken) herumgingen, konnte ich meinen Neuen schon (von hinten) das erste Mal erblicken, wie er dort alleine auf mich wartete… Also große Freude, denn dann wird es ja keine lange Wartezeit mehr geben!!! Um 13:12 Uhr habe ich mich gemeldet, die Übergabezeit sollte aber doch bei 13:30 bis 13:45 bleiben, na ja, das kann man dann auch noch aushalten. Schließlich konnte ich mein Objekt der Begierde auch von oben und vorne gut sehen (er stand sehr nah an der runden Brüstung bei der Anmeldung zur Abholung, direkt an der Treppe des Wartebereichs/Treffpunkts A).
Gegen kurz vor 2 war es dann so weit, runter gings.
Mein Betreuer veranlasste erst mal das obligatorische Foto, dann wollte er mir das Auto erklären, und er fing auch schon damit an, indem er mir zeigte, dass tatsächlich ein Motor verbaut ist und an welchen Stellen man Wischwasser und Öl nachfüllen kann ……
Das ganze habe ich höflich abgebrochen und gefragt, ob ich denn erst einmal alleine ohne direkte „Betreuung“ das Auto in Augenschein nehmen darf. Klar, schließlich wird dem Kunden in der Autostadt (fast) jeder Wunsch erfüllt. Also mich mit meinem mindestens ebenso autobegeisterten Bruder auf die Suche gemacht nach Fehlern und Mängeln, die eventuell auch schon bei der Überführungsfahrt entstehen könnten, also alles, was vielleicht zu Garantiestreitigkeiten führen könnte, eben nicht die Funktion der Hupe, wie andere Abholer diese überprüft haben, sondern eher Lack und Spaltmaße. Die „kritischen“ Punkte Scheinwerfer, Spaltmaße Motorhaube, Übergang zur A-Säule usw. waren alle absolut top. So weit schon mal große Freude…
Dann ging es langsam aber stetig los: Bei den ersten Dingen dachte ich mir noch, na ja, das kann man selber wegmachen, aber wenn andere Dinge dazukommen, hört es irgendwann auf, zum einen wegen der Anzahl, zum anderen wegen der Schwere der Mängel, aber lest selbst:
Zuerst fiel mir eine Art Gummiabrieb auf einer Felge auf, den man allerdings mit bloßem Finger, allerdings recht schwergängig und nur immer über kleine Flächen, wegreiben konnte. Keine Beschädigung darunter. Kann man also bestimmt mit einem Reinigungsmittel leicht wegbekommen. Kein Problem…
Mein Bruder überprüfte zu der Zeit, ob es sich bei den „Krümeln“ und Auffälligkeiten um Kratzer oder Polierrückstände handelte…
Die „Gummifelge“ war das rechte Vorderrad. Also nun zur Beifahrertür. Was sehen meine müden Augen? Zwei Kratzer über die Einstiegsleiste, parallel mit ca. 15 cm Abstand, senkrecht über die Leiste. Aber nicht tief, trotzdem sichtbar. Da hätte ich noch drüber hinweggesehen (ja wirklich), denn irgendwann ist im täglichen Gebrauch auch der erste Kratzer drin, man will ja nicht päpstlicher als der Papst sein… Ebenso hätte ich den wirklich winzigen Kratzer/Schaden an der äußersten Ecke der Innenverkleidung der Tür hingenommen, wahrscheinlich doch sogar nicht selbst gefunden, aber mein Bruder hat sehr gute Augen für so etwas… Das war „Mängelchen“ #3.
Bei Nr 4 wurde es dann so langsam interessanter: Die Beifahrertür (geschlossen) stand unten ca. 0,7 cm über das Blech der hinteren Tür hinaus. Mein Betreuer meinte, dass dies zur der Vermeidung von Windgeräuschen (haha, das Thema gibt es hier im Forum auch…) so sei. Nach Vergleich mit der Fahrertür meinte er dann doch, dass es wohl eher wie bei der Fahrertür dann doch ca. 2 Millimeter sein sollten…
Nr. 5: An der Heckklappe innen, in geschlossenem Zustand an der Rundung um den Teil des Rücklichts im Kotflügel, verläuft eine kleine lackierte Gummiwulst, die wohl zur „Führung“ des Regenwassers gedacht ist. Deren Ende war „weggeplatzt“, der Lack ab, die weiße „Gummimasse“, die allerdings rechts hart ist, kam zum Vorschein. Dies war eine regelrechte „Macke“. Und man lenkt seinen Blick unwillkürlich wegen des Farbkontrasts dahin, wenn man als Rechtshänder die Klappe schließen will.
Nr. 6 war dann weniger gravierend: Um den Drehknopf für die Lehnenverstellung des Fahrersitzes war noch irgendein weißes (Baumwoll?-) Band gewickelt. Keine Ahnung, wozu das gut war. Gehört jedenfalls entfernt, sonst hat man es irgendwann auf der Verstellachse aufgewickelt… Das könnte man selbst entfernen, muss man aber nicht, wenn das Auto sowieso zur Nachbesserung soll…
Nr. 7, am Ende des Rundgangs ums Auto: Das linke Gitter (NSW) war mit einer Kunststoffnase nicht in die Karrosserie eingepasst, ließ sich also an der äußeren Rundung wegziehen. Da hat jemand das Plastikteil festgeschraubt, ohne dass jede Nase auch in ihrer vorgesehenen Aufnahme drin war. Mein Betreuer wollte diese schon mit Gewalt hineindrücken, was ich ihm jedoch aus Angst vor Lackkratzern sofort untersagt habe, denn das kann man richtig einsetzen, wenn das Auto nachgearbeitet wird, indem man zuerst die eine Schraube löst… Als ich ihm nämlich sagte, wie dieses Gitter befestigt ist (Danke xvision 🙂), merkte er, dass er mir wahrscheinlich nicht mehr viel weiter zum Auto sagen muss…
…Fortsetzung folgt…
Was für ein Bericht - über 10.000 Zeichen und über 1.500 Wörter. Meine Güte. Aber wirklich gelungen. Schade, dass du soviele Mängel festgestellt hast. SO gründlich habe ich meinen GTI ehrlicherweise aber gar nicht angeschaut. Eine ordentliche Sichtprüfung (im Hinterkopf hatte ich die bei MT geposteten Mängel) und den Innenraum inspiziert (A-Säule etc.) und gut war. Bei mir war aber auch alles in Ordnung. Auch nach 3800 km konnte ich keine Mängel feststellen *aufHolzklopf*.
Wie geht es denn jetzt bei dir weiter? Hast du den Wagen stehen lassen und musst jetzt nochmal nach WOB oder hast du ihn mitgenommen und dein Händler bessert die Schäden aus?
gruß,
ks
Zitat:
Original geschrieben von PeeBee
... brauch noch ca. 600km bevor der Spaß ohne Blick auf den Drehzahlmesser losgehen kann..
Müsste doch in einer starken Stunde erledigt sein 😉
gruß,
ks
Fortsetzung des Romans, Teil 1
All diese Mängel merkte sich mein Betreuer und meinte, wir sollten doch kurz warten, er wird die Mängel vortragen und uns dann Weiteres mitteilen. Nach 10 Minuten war er dann ohne Auto zurück und meinte, wenn wir noch ein wenig warten wollen, dann könnten wir das Auto in Empfang nehmen. Ich hatte aber mittlerweile genug gewartet an diesem Tag (mittlerweile 14:35 Uhr) und sagte, dass wir jetzt erst einmal überhaupt etwas essen wollen und dass wir danach unsere Werksführung besuchen würden. Gegen 16:00 werden wir dann zur Abholung wieder da sein, bis dahin muss sich ja niemand beeilen und kann also ohne Hetze die Mängel beseitigen.
Daher gab es auch nur die Currywurst im Tachometer, eigentlich wollten wir eine etwas angenehmere Athmosphäre bei Tisch, aber das ging aus Zeitgründen nicht. Kurz nach drei dann die Werkstour, recht interessant, die sollte sich jeder Abholer nicht entgehen lassen, schließlich blickt man direkt in den Mutterleib seines neuen Babies 😁 …
Um 16:02 Uhr meldete ich mich wieder beim Abholer-Empfang, der mittlerweile sehr sehr ruhig war. Nach einer wiederum erneuten Nachfrage gegen 16:25 Uhr, wann ich denn jetzt zum zweiten Versuch dran wäre, hat sich ein freier, allerdings anderer Betreuer erbarmt und uns wieder zu meinem Auto gebracht. Alle Fehler bis auf die Einstiegsleiste, die in der Autostadt nicht gewechselt werden kann, und die Macke in der Heckklappe waren beseitigt. Das Mängelprotokoll lag im Fahrzeug, mit dem ich mich an meinen Händler wenden soll. Außerdem soll diesem das Protokoll schon per Fax zugegangen sein. Eine technische Einweisung hat sich der Betreuer auch gespart, sodass wir dann recht schnell die Halle verlassen konnten. Als der Motor das erste Mal dann schon lief, kam mein erster Betreuer noch um die Ecke, er hatte mich nicht vergessen, entschuldigte sich noch einmal sowohl für seine jetzige Verspätung als auch die Mängel in wirklich aller Form. Da das Auto jetzt so weit o.k. war, war alles doch recht versöhnlich, und die Mängel werden dann ja demnächst auch behoben. Die Einstiegsleiste wird wohl erneuert werden, denn selbst solche leichten Kratzer bekommt man wohl nicht aus dem Kunststoff heraus. Ich würde sie wahrscheinlich sogar drin lassen, wenn das Auto nicht wegen des Schadens innerhalb der Heckklappe sowieso zur Werkstatt müsste.
Dann habe ich mein neues Fahrzeug erst noch mal alleine auf dem Parkplatz zurückgelassen, um die Abholerkarte noch von ihrem Restguthaben zu befreien. Richtig sinnvolle Dinge gibt es meiner Meinung nach in den beiden Shops der Autostadt (im Hotel war ich nicht), in denen die Karte gilt, eigentlich nicht. Eine Cherry-Ingwer-Flüssigseife in einer braunen 500ml-Pumpplastikflasche für 19,90 € muss nicht sein… Daher sind es Kaffeetassen für die Familie als Mitbringsel geworden, für die musste ich nur 1 € drauflegen. (Bitte keine Kommentare wegen „GTI abholen und dann solche Pfennigfuchserei“, denn 1. bekommt man nur mit einer gewissen Pfennigfuchserei als „Normalo“ den Preis für einen solchen Neuwagen zusammen, wenn man noch andere Dinge im Leben für wichtig hält 😁 und 2. sollte sich jeder erst einmal eine Meinung über das Warenangebot der Shops bilden, Regenschirme besitze ich genügend, und Werbung für die Autostadt muss ich nicht auch noch kaufen…). Da das Mittagessen gezwungenermaßen recht günstig abging, investierte ich diesen Rest in den Rotwein. Demnächst mal testen…
Dann ging es recht spät am Tag auf den Heimweg: Nicht direkt auf die Autobahn, erst einmal ein wenig das DSG noch genauer unter die Lupe nehmen, also auf die Bundesstraße Richtung Gifhorn, später Richtung Braunschweig, und dann dort erst auf die Autobahn, nach ca. 60 km Überland. Außerdem konnte ich bei einer Agip 98 Oktan einfüllen… Mein vorheriges Fahrzeug verlangte auch schon nach Super+, aber mit dem GTI, auch wenn er etwas „sportlicher“ ist, geht der 100 ROZ-Boykott bei Shell und Aral erst recht weiter…
Alles in allem also ein doch recht gelungener Tag. Es liest sich zwar jetzt alles recht lang, aber das Auto ist bis auf die durch eine Werkstatt recht leicht zu behebenden Mängel doch in Ordnung. (mit anderen Worten: gar nicht „Sagie-like“)
Mir fehlen allerdings nur die Fotos aus nächster Nähe bei der Übergabe, ich habe nur die Euch allen bekannten Fotos von der Abholer-Empore gemacht, an andere aus der Nähe habe ich leider dann nicht mehr gedacht…
Der „Fahr-Bericht“ folgt in der zweiten und letzten Fortsetzung…
P.S.: Wer sich drüber aufregt, was hier wieder so alles rumgesülzt wird:
1. ist das in DIESEM Thread durch on topic, 2. habe ich in den letzten Wochen auch solche Romänchen gerne gelesen…
außerdem: warum denn überhaupt so weit gelesen?
schöner bericht und danke
jetzt weiss ich genau, was uns am sa erwartet.
btw. mein händler hatte 15 uhr als termin vereinbart. die dame in der autostadt hat den wagen aber noch auf 10.30 im system. ist wohl bei vw untergegangen. mein zug war aber schon auf ankunft 11 uhr gebucht. . naja, wird schon klappen, solange wir die werksführung noch mitmachen können.
ragt also lieber nochmal genau nach den zeiten.
gruß shodan
Mach bloss schön so weiter.
Aber mir helfen tust du damit nicht,ich sitze hier mit blutunterlaufenden Augen und überlege ob den händler heiute das 2te mal anrufe😉😁
@Kaiser Sosei
Deine Sigfotos geben mir echt den Rest und ich glaube das du meinen bekommen hast)
Also rpewe weiterschreiben und die Foootos reinstellen nicht vergessen....
Achja Glückwunsch zum neuen und halt ...blablabla
Gruß Martin
kurz mal so dazwischengeworfen...
Natürlich schreibe ich meinen kleinen Roman in Word und kopiere dann hier herein, habe aber eben mal "ge-F5-t":
@ d5er: Jaja, ich hatte auch immer ein feuchtes Höschen, wenn jemand mal ein wenig mehr geschrieben hat... Aber warte mal gleich den dritten Teil ab, bisher war es ja doch eher unerfreulich... 😁
@ shodan: Wahrscheinlich habe ich meine "Kleinigkeiten" zu breit ausgewalzt. Aber in der Autostadt merkt man, dass die Übergabe am Fließband stattfindet. Das ist eben nicht so individuell und sorgfältig wie beim 🙂 um die Ecke. Dem hätte mein Bruder, wie er sagte, ein Auto in solchem Zustand "um die Ohren gehauen". Aber das dürfte nur daran liegen, dass der Händler sich für eine Aufbereitungund Durchsicht vor der Übergabe viel mehr Zeit nehmen kann. Meine aufgezählten Mängel sind ja keine großen Dinger...
So jetzt aber, der Fahrbericht als dritter und letzter Teil schmort noch in der Zwischenablage...
@ rpewe: Herzlichen Glückwunsch!!! Da hast du deinen GTI doch tatsächlich noch vor mir... und was ein Bericht 😁
Ich habe wohl einen der langsamsten Händler Deutschlands erwischt! 4 Montate warten doch sonst nur die Freunde aus der Schweiz. Aber nächsten Dienstag habe ich dann auch endlich etwas zu berichten.
Gruz,
maxhoschi - der gespannt auf Teil 3 wartet 😉
zu guter Letzt: Teil 3
Ich will mich kurz fassen 😁
Doch zuerst ein Outing: DSG ohne Probefahrt bestellt, nur den HS vorher gefahren. Nein, es folgt kein „Gott im Himmel – meine Entscheidung war richtig“.
Meine erste DSG-Fahrt war die während der WOB-Probefahrt.
Das DSG ist einfach eine ganz tolle Automatik, man kann aber auch selbst schalten wenn man will. Dies trifft das ganze recht gut, bin ich der Meinung. Wer keine Automatik mag, der soll kein DSG bestellen, denn wenn man immer selbst per Hebel oder Paddels schalten will, dann kann man auch die Kupplung treten. Dann kann man sich den Aufpreis sparen oder anderweitig das Geld investieren. Klar macht das Selber-Schalten Spass, selbst während der ersten 1000km, aber den Automatik-Modus weiß ich jetzt schon zu schätzen, denn im WOB-Berufsverkehr gestern Abend war das eine richtig große 1. Wann in welchem Modus bei wie viel Gas und welcher Drehzahl und welcher „Pedal-Durchdrück-Geschwindigkeit“ das DSG wie viele Gänge herunter- bzw. auch bei Gaswegnehmen hochschaltet, das wird Übungssache sein. Manchmal musste ich doch die eine Augenbraue hochziehen, was das Ding da jetzt macht, aber das dürfte alles „fahrerindiziert“ gewesen sein. Richtig Laune macht es, wenn man auf der AB mal etwas heftiger drauftritt und der Drehzahlmesser eben zwei kurze knackige Sprünge in Sekundenbruchteilen nach oben macht… 😁 Leider musste ich doch dann direkt wieder vom Gas…
Fazit zum DSG: Nach einer kleinen Eingewöhnung wird es mir persönlich immer besser gefallen. Allerdings möchte ich auch manchmal wirklich „faul“ fahren. Schließlich habe ich schon früher mit einem Auto mit Automatik geliebäugelt. Wer allerdings grundsätzlich keine Automatik mag, der wird durch die „Schalter-Vorteile“ des DSG gegenüber einer Wandler-Automatik auch nicht überzeugt werden. Das DSG beim Golf GTI als abdingbar anzusehen, ist absoluter Quatsch.
Ansonsten bin ich rundum zufrieden: Gegenüber dem Vorgänger, einem E39 Touring, natürlich eine (relativ) wahre Kart-Straßenlage. Daher ist gegenüber dem 150PS-Reihensechser auch der Motor leistungsmäßig über alles erhaben. Platz finde ich mit meinen knapp 2 Metern ganz wunderbar (endlich Kopffreiheit!), und auch mein Sohn auf der Rückbank hinter mir, wenn man eine „richtige“ Sitzposition einnimmt…
Weitere Details:
Xenon: Nie mehr ohne, wie ging das noch vorgestern? Blindflug? Vielleicht etwas übertrieben, aber tatsächlich ein Unterschied (zum 5er Halogen) wie „Tag und Nacht“.
Lenkrad: Steht ein ganz kleines bisschen schief. Wenn man nicht direkt auf die Straße sieht und das Lenkrad gerade stellt, geht es ab in den rechten Graben… Es stört eigentlich nur, wenn man penibel drauf achtet, beeinflusst aber auch nicht auf längeren Strecken eine „Wohlfühlhaltung“ hinterm Lenkrad. Und man merkt es auch nur, wenn man draufstiert… Wenn ich dann zum Händler fahre, werde ich es ansprechen. Wenn es sich ohne großen Aufwand beheben lässt, bitte schön, aber bevor etwas an der Lenkung oder der Fahrwerkseinstellung Gefahr läuft, vermurkst werden zu können, bleibt es so wie es ist!
Verbrauch: auf 500 km Rückfahrt, davon 20 km Ortschaft, 50 km über Land (mit Stopp and Go in Ortsdurchfahrten), Rest Autobahn ohne Stau mit Geschwindigkeiten (man soll ja die Drehzahl wechseln) zwischen 120 km/h und eben den gut 170 km/h bei bei den 4000 U/min 🙂, 9,2 l laut MFA. Keine Ahnung, ob die sehr genau ist. Nach Tankinhalt zu schätzen jedenfalls kein ganzer Liter daneben (bei meinem 5er musste ich standardmäßig immer 0,7 l draufrechnen, die war sehr optimistisch).
RCD 300+: wird drinbleiben. 🙂
Tipp: Habe die dunklen Heckscheiben drin. Zusammen mit dem Innenspiegel gibt es wirklich keine Blendungen bei Nacht von hinten, allerdings habe ich nur SP1 wegen der Umfeldbeleuchtung genommen, die autom. abbl. Außenspiegel waren mir als SP2 zu teuer. Da hätte ich doch noch die paar Euronen drauf legen sollen, denn Scheinwerfer von hinten in den Außenspiegeln ergeben jetzt einen ziemlichen Kontrast… Also: Die getönten Scheiben erfordern imho unbedingt auch SP2! Vielleicht ändere ich auch meine Meinung irgendwann einmal und gewöhne mich daran, wer weiß… Gestern habe ich es jedoch so empfunden.
Ach ja, der Regensonsor, welchen ich gestern ausgiebig sowohl beim Vorführer als auch im eigenen testen konnte: Hervorragend: Über die Einstellung der Empfindlichkeit bei Regen sehr gut zu regulieren, und wenn die Scheibe trocken ist und ein entgegenkommender LKW Wasser draufwirft, wurde sofort 1x gewischt, fast schon als hätte der Sensor das Spritzwasser geahnt. Ähnlich bei vorausfahrender Gischt… Optimal.
Hm, ich glaube, Ihr merkt, ich habe doch eine RIESENFREUDE an meinem Auto… 😁
Ein paar wenige Fotos gibt es dann wohl am WE, denn zurzeit ist das Heck vom Regen zu eingesaut, und die Fliegen (die anscheinend auch sehr auf Xenon stehen) von der nächtlichen Autobahnfahrt kommen am Samstag runter…
P.S.: United-Grey, ob bewölkt oder pralle Sonne: Klasse !
Grüße in den großen virtuellen Golf-V-Club
Peter
@rpewe: Sehr ausführlicher und interessanter Bericht! Super! Vielen Dank für diese detailierten Eindrücke!
Viel Spaß weiterhin!
Vielleicht begegnet man sich ja mal (unbewußt), bin oft im "SU-Revier" unterwegs. 😉